Warum gibt es leute die ohne Ehevertrag heiraten?

Fidreliasis  03.06.2023, 10:54

Hatte er das Haus (im jetzigen Wert) denn schon vor der Ehe?

AskMeNothing 
Fragesteller
 03.06.2023, 10:56

Yes. Und die Kinder wurden auch im Haus groß gezogen. Doppelt hart.

7 Antworten

Bringt meiner Meinung nur etwas, wenn einer deutlich mehr Vermögen hat als der andere. Wenn beide vorher nichts oder gleich viel haben, oder sich das Haus zusammen kaufen, bringt ein Ehevertrag wenig.

Außerdem geht man bei der Hochzeit in der Regel ja nicht davon aus, dass man sich wieder scheiden lässt, oder will auch nicht davon ausgehen.

Wenn er das Haus schon vorher hatte, ist es seins. Dann muss er es auch nicht verkaufen.

Eine Ehe ist eine ZUGEWINNgemeinschaft. Hier ist dann ohne Ehevertrag der ZUGEWINN zu gleichen Teilen aufzuteilen - auch wenn einer 99 und einer 1 % Anteil an diesem Zugewinn während der Ehe hatte. DAS regelt ein Ehevertrag.

Was mir vorher schon alleine gehörte, darauf kann keine Ehefrau Anspruch erheben. Ob mit oder ohne Ehevertrag. Es sei denn, er war so dumm und hat sie mit ins Grundbuch eintragen lassen.

Weil es Menschen ohne Vermögen und ohne größeren Besitz gibt.

Als wir heirateten war mein Mann arbeitslos, bzw. ist die Woche darauf eine neue Stelle angetreten, ich war noch Studentin - keiner hatte Vermögen und wir werden auch niemals nennenswertes Vermögen haben. Wozu also einen Vertrag?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin ein Mensch, der zu Gefühlen fähig ist.

AskMeNothing 
Fragesteller
 03.06.2023, 10:57

Da kann ichs verstehen. Aber bei vorhandenen Vermögen? Wahnsinn imo.

0
musso  03.06.2023, 11:02
@AskMeNothing

Vorher vorhandenes Vermögen fällt nicht unter den Zugewinn. Vielleicht wissen andere da etwas, was Du nicht weißt

2

Wir haben ohne Ehevertrag geheiratet. Ich denke mal man macht das, wenn man davon ausgeht (was man auch eigtl sollte) , dass man sich eh nie trennen wird, weil man sonst ja nicht heiraten würde. Mein Mann und ich haben vor der Ehe auch ein Haus gekauft auf seinen Namen. Ich habe zwar nur einen kleinen Teil dazu gezahlt aber die komplette Einrichtung ist von mir. In dem Fall wäre es fair die Hälfte oder wenigstens ein drittel des Hauspreises zurück zu bekommen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es je so weit kommen wird und das ist gut so :)

Wenn ihm schon vor der Ehe das Haus gehört hat, fällt es nicht unter den ehelichen Zugewinn. Es sei denn, es sind wertsteigernde Maßnahmen getroffen worden. Dann fällt dieser Teil der Wertsteigerung darunter. Ansonsten ist dafür kein Ehevertrag erforderlich. Mit dem kann man sowieso nicht alles ausschließen.