Hätte die Französische Revolution verhindert werden können?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ja 75%
Nein 25%

3 Antworten

Ja

Ja, wenn rechtzeitig soziale Reformen durchgeführt worden wären, der Adel und die Monarchie auf den überflüssigen höfischen Luxus verzichtet hätte.

Es hat sich auch bitter gerächt die Hugenotten aus Frankreich zu vertreiben.

Die gleiche Erfahrung musste auch das russische Zarentum machen. Da wurden auch die notwendigen Reformen versäumt..

LA

Ja

Die Frage war doch vor ein paar Tagen schon mal? Na egal.

Jede Revolution kann verhindert werden. Die Herrschenden müssen den Forderungen der Revolutionäre nur weit genug entgegen kommen.

Die Einrichtung einer Volksvertretung, also dauerhafte Stände, Kauf von Nahrungsmitteln in der Hungerkrise und eine gerechtere Steuerverteilung wären vielleicht genug gewesen, ein Staatsbankrott wäre womöglich auch eine geeignete Massnahme gewesen.

Britannien ist in derselben Zeit ja bspw. auch Monarchie geblieben, indem der Adel Zugeständnisse gemacht hat.

Ja

Goethe hatte mal angegeben, dass die Franz. Revolution hätte verhindert werden können, wenn der König anders gehandelt hätte.

eigentlich gab es da 2 Wege, die sie wohl verhindert hätte.

  • die harte Tour, also keine Generalstände einberufen lassen, hartes militärisches Durchgreifen gegen die aufständischen von Anfang an, wenn denn die G. nicht einberufen wären und Aufstände trotzdem ausgebrochen werden
  • die softe Variante: der König hätte unverzüglich auch den Adel und den Klerus besteuern sollen und ihnen die vorhandenen Privilegien beschneiden oder gar gänzlich wegnehmen müssen, die eigene Hofpracht und Verschwendung reduzieren sollen

Fazit: der König fuhr einen Zick-Zack Kurs, mal hart, mal weich, verhedderte sich in seinem planlosen Art "Mittelweg", also einer ohne Konzept und klarer Richtung und Eindeutigkeit. Ihn ging es wie später dem letzten Schah vom Iran.