GuGuMo - was ist euer schrägstes Hobby?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Morgen zusammen,

und danke für diese Frage. Da bin ich auf die Antworten der anderen User hier schon sehr gespannt. Mein Hobby ist jetzt auch nicht sooo schräg, aber ich bin Trekkie - das heißt ich bin Fan der diversen Fernsehserien von Star Trek - vor allem

  • Star Trek - Das nächste Jahrhundert (die Enterprise mit Captain Picard),
  • Star Trek - Deep Space Nine (die Raumstation im Bajoranischen System vor dem Eingang des Wurmlochs das zum Gamma-Quadranten führt [Diese Serie ist für mich bis heute die beste Fernsehserie aller Zeiten])
  • Star Trek - Voyager (das Raumschiff, das von Captain Janeway befehligt im Delta-Quadranten gestrandet ist)

Diese Serien habe ich alle schon mindestens 3 Mal gesehen und schaue immer wieder gerne. Aber zur Zeit schaue ich Enterprise (Das Raumschiff mit der Registriernummer NX-01, das im 22. Jahrhundert von Captain Archer befehligt wird und die ersten Schritte der Menschheit in die Weiten des Weltalls dokumentiert). Diese Serie habe ich bisher erst einmal gesehen und fand sie eigentlich nicht so toll. Doch jetzt beim zweiten schauen finde ich, dass sie eigentlich besser ist, als ich das damals so wahrgenommen habe.

Das ist mir schon öfter so gegangen, dass Filme, die ich beim ersten mal nur so "naja" fand beim zweiten mal anschauen viel besser waren. Falls es jemand anderem auch schon so ergangen ist und man mir jemand erklären kann, warum das so ist, würde mich das brennend interessieren.

Ansonsten habe ich noch zwei andere Hobbys, die aber wohl keinesfalls außergewöhnlich sind. 1. Meine Frau und 2. Meine Tochter.

In meine Frau, mit der ich ja erst seit sehr kurzer Zeit verheiratet bin, verliebe ich mich mit jedem Tag mehr und mehr und mehr. Für mich gibt es auf der Welt nichts schöneres als mit ihr zu kuscheln, sie zu küssen, überall zu streicheln und Sex mit ihr zu haben (was auch jeden Tag passiert und niemals langweilig wird).

Und meine Tochter ist der Sonnenschein in meinem Leben. Ich gehe jeden Tag (wenn es das Wetter zulässt) mit ihr in den Wald. Das ist einerseits gesund, weil es fit hält und weil körperliche Bewegung an der frischen Luft generell für Psyche und Körper einfach nur gut ist, aber ich nutze diese Zeit auch immer gern um ihr die Welt zu erklären, ihr ihre Fragen zu beantworten und einfach mit ihr zu reden und es erstaunt mich immer wieder, was für kluge Fragen sie da so stellt und mit welchen Augen sie die Welt sieht. Das gibt auch mir immer wieder eine neue Perspektive - nicht selten ist es sogar so, dass ICH von meiner Tochter was lerne, statt umgekehrt. Diese Zeit mit ihr möchte ich jedenfalls nicht missen und ich hoffe, dass wir das noch LANGE so beibehalten.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin Trekkie seit gefühlten Ewigkeiten (v.a. TNG, DS9, VOY)

DieChemikerin 
Fragesteller
 13.12.2023, 12:49

Es macht mich sehr glücklich, zu sehen, wie du von deiner Frau und vor allem von deiner Tochter sprichst. Welch ein Glück für deine Tochter, in einem so behüteten Haushalt aufzuwachsen! Sie wird sicher zu einer tollen Frau heranwachsen :)

1

Ich bin Usermod auf gutefrage.net. 😏

Und ich bin eine Frührentnerin, die viel zockt. Minecraft und jede Menge Städtebauspiele auf Steam. Finden einige Leute schräg daß ich mich mit solchem "Kinderkram" abgebe. 🤡

Aktuell arbeite ich auch daran, einen eigenen Gaming Kanal auf Youtube aufzubauen. Für jemanden wie mich, der diese ganzen technischen Sachen nicht mit der Muttermilch geliefert bekam ist das schon stark herausfordernd. Aber vor kurzem hab ich das erste Testvideo (ist nicht öffentlich) erstellt, auf dem man mich auch mal halbwegs gut labern hört. 😎

In absehbarer Zeit wird es also ein Lets Play Minecraft (und vielleicht auch andere Games) von mir geben. Muss halt nur noch ein paar Sachen kapieren die mit Videobearbeitung zu tun haben. Und in meinem "fortgeschrittenem" Alter lernt man leider etwas langsamer. 🙃

Kaffee für alle und wieder ein lustiges Wachtanz-Lied:

☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕☕

https://www.youtube.com/watch?v=7Qdj0y0DK48

😎😎😎😎

warehouse14


Lexa1  11.12.2023, 16:19

Deine Wachtanzlieder von Karel Gott sind ja wirklich super. Die Seite von ihm kannte ich so gar nicht.👍👍

2

Ich bin seit fast 30 Jahren Rollenspielerin. Das ist schräg, weil ich immer wieder jedem erklären muss, was Pen and Paper Rollenspiel eigentlich ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pen-%26-Paper-Rollenspiel

Ich habe nur zwei Mal pausiert, für jeweils drei Monate, als meine Kinder geboren wurden. Ansonsten spiele ich sechs Rollenspielrunden a 11 Abenteuer pro Jahr, also rund 66 Abenteuer, plus Rollenspiel Cons. Meine Kinder sind auch schon begeisterte Rollenspieler und ich habe viele Freunde damit „angesteckt“ und auch darüber gewonnen. Auch meinen Mann habe ich über das Rollenspiel kennen gelernt.

Ich liebe es.

Eins meiner schrägsten Hobbys ist, dass ich immer, wenn ich ein Datum höre, ausrechne, auf welchen Wochentag es fällt. Wenn mir jemand z.B. sein Geburtsdatum sagt, kann ich in ca. 10-30 Sekunden im Kopf ausrechnen, welcher Tag das war.

Ich habe vor Jahren von der Doomsday-Methode gehört und fand das sehr praktisch, weil man dann nicht immer einen Kalender braucht. Deshalb habe ich sie mir angeeignet und die Regeln verinnerlicht.

So kann ich ganz einfach durch Abzählen und Anwenden der Regeln sehr schnell jeden beliebigen Wochentag ausrechnen.

Außerdem habe ich dadurch viel Übung im Kopfrechnen, was im Alltag immer hilfreich ist. Das geht viel schneller, als das Handy auszupacken, eine App zu öffnen und zu tippen.

Ein weiteres schräges Hobby ist, dass ich mit den Fingern im Binärsystem zähle. Das habe ich mir im Alter von 12 Jahren angeeignet und benutze es seitdem im Alltag. So kann ich mit 5 Fingern bis 31 zählen und habe mit beiden Händen zwei unabhängige Zähler bis 31 oder einen, der bis 1023 reicht. Auch das ist im Alltag sehr nützlich und hilf auch beim Berechnen von Wochentagen.

Ich denke, das sind ungewöhnliche Hobbys bzw. Fertigkeiten. — Kommt wohl daher, dass ich Asperger-Autist bin.


DieChemikerin 
Fragesteller
 11.12.2023, 11:53

Das klingt richtig interessant! Ich bin selbst neurodivergent, habe allerdings keinen Autismus :-)

5
Gegsoft  11.12.2023, 11:59
@DieChemikerin

Der größte Vorteil ist, dass ich fehlerfrei und sicher Ereignisse oder Sekunden zählen kann, selbst wenn mir jemand dabei Telefonnummern vorliest, weil ich mir nicht die Zahlen merke, sondern die Fingerstellungen nach einem festen Muster ändere, das ich seit fast 50 Jahren benutze.

3
Lexa1  11.12.2023, 18:12
@Gegsoft

Das klingt ja richtig interessant.👍👍

2
Lexa1  11.12.2023, 18:13

Autisten haben sowieso so einige Fähigkeiten, wovon "Normalos" nur träumen. Habe ich selbst schon erlebt.

1

Guten Tag,

das ist relativ schnell und einfach anhand eines Films zu erläutern: Im Grunde genommen bringt dieser kurze Ausschnitt aus dem Tatort "Der Fall Schimanski" von 1991 alles auf den Punkt, was meine Hobbys und mich selber ausmacht.

Das bedeutet - klassische deutsche Krimis (und allgemein deutsche Fernsehserien) der 80er/90er, die Autos aus dieser Zeit (hier sieht man Hänschen und Thanner am Volvo 960 Turbo in Rauchsilber Metallic - aber die Modelle sind mir fast egal; mir stehen die eigentlich alle nah, bin aber kein Autonarr, es ist die Faszination an der Zeit und dem eigenen Erlebten), der Zeitgeist, Zeitgeschichte im Allgemeinen und dazu noch Musik, für die sich manche zwar schämen, die mir aber viel gibt und die mich berührt (hier: "Against The Wind" von Bonnie Tyler - geschrieben von Dieter Bohlen; so was weiß ich, da kann man mich auch nachts um drei Uhr wecken und gleichzeitig fragen, was Hänschen und Thanner in "Der Fall Schimanski" für einen Wagen fuhren).

https://www.youtube.com/watch?v=Wg5AB4N9iC8

https://www.youtube.com/watch?v=VC3jMnNAg8I

Ich weiß nicht, ob das schräg ist, aber es gibt mit Sicherheit Leute, die das schräg finden und sich fragen, was man an Musik dieser Art, eher biederen Autos wie einer 30 Jahre alten, 165 PS starken Volvo-Limousine in schlammigem Hellgraubeige (ich mag keine unrealistischen "Traumautos"), Krimiserien und den späten 80ern/frühen 90ern finden kann. Ist mir aber egal, ich ziehe das gnadenlos durch, fühle mich wohl und mache so weiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lexa1  11.12.2023, 16:15

Bonnie Tyler mag ich sehr gerne hören, und mit Eberhard Feik habe ich schon Bier getrunken. Übrigens hat D.Bohlen einige Titel für den Tatort geschrieben. Und die Autos damals waren immer Kult.

2
rotesand  11.12.2023, 16:17
@Lexa1

Stimmt, ich erinnere mich noch an "Silent Water" von Blue System aus dem Jahr 1988, die Single habe ich auch ... nur die beiden Dieter-/Schimmi-Titel von/für Chris Norman fand ich schon immer dröge, langweilig und nichtssagend, besonders "Midnight Lady" - "Broken Heroes" ging gerade so.

2
Spielwiesen  11.12.2023, 16:24

Vielleicht spielt da eine Art 'Comimg home-Gefühl' mit rein, das aus der Zeit noch mit deinem Opa stammen könnte. Geborgenheit, die du aus etwas beziehst, für das du dich kompetent fühlst, inkl. Alleinstellungsmerkmal. Schönen Gruß! ◇♧◇

3
rotesand  11.12.2023, 16:28
@Spielwiesen

Ich bin mir sicher, dass da mit reinspielt und die ganze Situation ergibt.

Wirklich frei fühle ich mich am ehesten tatsächlich in so einer "Krimi-Szenerie" inklusive passender Musik und entsprechendem Fahrzeug.

3
Spielwiesen  11.12.2023, 16:38
@rotesand

Schön schräg, ja! :-) Trägst du dazu auch Hut? Je nach Art der Erzählung? Nach der sonstigen Kleidung verkneife ich mir die Frage - irgendwas Umgekrempeltes wird schon dabei sein! *lach

3
Spielwiesen  11.12.2023, 16:57
@rotesand

Toll, sowas hatte ich mir schon gedacht! Sofern der Platz es zulässt: aufheben - solche Sachen wären sonst unwiederbringlich verloren.

Ich könnte ca. 2 kg Schals und Tücher beisteuern....

Hoffentlich fällt mir bei alle meinen schrägen Vorlieben etwas für eine Antwort ein..

2
ps1980  12.12.2023, 09:23

Magst du eigentlich auch Derrick? Da habe ich bis vor kurzem die älteren Folgen angeschaut (bis Staffel 10, also von 1986/87) bin ich dabei gekommen. Da sind auch viele interessante Automodelle zu sehen, die heute so gut wie ausgestorben sind, zum Beispiel BMW 5er der ersten Generation oder Audi 100/200 C2, Mercedes Strich-8 oder 450SEL (W116), Renault 5 und 9, Citroen CX, Volvo 144 und 244, und ganz häufig der Golf 1 in den verschiedensten Farben und Ausführungen.

3