Frage an die Atheisten woher kommt das Universum?

34 Antworten

Das Alter des Universums ist aufgrund von Präzisionsmessungen durch das Weltraumteleskop Planck sehr genau gemessen: 13,819 ± 0,04 Milliarden Jahre. Eine frühere Ermittlung des Alters durch den Satelliten WMAP ergab das etwas ungenauere Ergebnis von 13,7 Milliarden Jahren (https://de.wikipedia.org/wiki/Universum). Am 21. März 2013 wurde das Ergebnis erstmalig veröffentlicht ( https://de.wikipedia.org/wiki/Planck-Weltraumteleskop).

Bild zum Beitrag

Bildquelle: Youtube-Video: "[DOKU] Die Milchstraße - Unsere Heimat im Universum HD"

Diese Berechnung von 13,819 Milliarden Erdenjahren stimmt aber nur unter der Voraussetzung, dass die unbewiesene Annahme der Urknalltheorie der Wahrheit entspricht. Die Urknalltheorie lässt sich nicht beweisen. Aber wir können dennoch wissen, dass sie stimmt, wenn wir realisieren, dass das, was im Buch „UR-Ewigkeit in Raum und Zeit“ geoffenbart wurde, der Wahrheit entspricht. Darin wird nämlich erstmalig ganz genau geoffenbart, was dieser Urknall in Wirklichkeit war: Die Zerstörung der Sonne Ataräus im Lichtreich als Folge des stattgefundenen Fallgeschehens, welches das erstgeschaffene Geschöpf Sadhana als ursächliche Urheberin auslöste (sie nannte sich dann im Machtwahn Luzifer und wurde so zu einem Satan, in der Entsprechung wie in J. R. R. Tolkiens „Herr der Ringe“ aus Smeagol Gollum wurde), als sie nach der Frucht greifen wollte, nach der es keinem Kinde gebührt zu greifen: Der gerecht gestellten Bedingung GOTTES, dass nur GOTT die ALLMACHT und der SCHÖPFER ist und kein Kind nach der Schöpfer-Frucht zu greifen hat. Das versuchte Sadhana und die Folge ist dieses unermessliche Chaos und Leid, was daraus entstand, was letztendlich dann nach der Harmagedonschlacht im Lichtreich zur Zerstörung von Sadhanas Sonne Ataräus führte und dann sie und ihr Anhang (das sind alle aus ihr geborenen unreif in den Tag gestellte Wesen, die mit ihr fielen) in den Sonnenraum der zerstörten Ataräus geschleudert wurden, wo dann ein von der Lichtschöpfung abgekapseltes Falluniversum von GOTT gebildet wurde, als Rückführungsschulungsstätte für die Hingestürzten. Dies wird in der Bibel stichwortartig beschrieben:

Offb 12,7: „Da entbrannte im Himmel ein Kampf; Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen. Der Drache und seine Engel kämpften, aber sie hielten nicht stand und sie verloren ihren Platz im Himmel. Er wurde gestürzt, der große Drache, die alte Schlange, die Teufel oder Satan heißt und die ganze Welt verführt; der Drache wurde auf die Erde gestürzt, und mit ihm wurden seine Engel hinabgeworfen.“
„Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern.“ (Jesaja 14,12)
„Er sprach aber zu ihnen: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz.“ (Lukas 10,18)

Im Buch „UR-Ewigkeit in Raum und Zeit“ wird dieses Geschehen erstmalig in aller Ausführlichkeit von GOTT uns geoffenbart in einer unfassbar reinen GOTTES-Offenbarung, welche im Zuge der Wiederkunft JESU CHRISTI im WORT in der Krönung den Menschen gegeben wurde. Wer es fassen kann, der fasse es!

 Dieses Universum also, in dem wir jetzt hier leben, welches Milliarden Galaxien umfasst, ist also nur das von der Lichtschöpfung abgekapselte Falluniversum. Das Größenverhältnis zur unermesslich größeren Lichtschöpfung ist ca. wie eine Erbse im Vergleich zur Erde. Die in der Bibel beschriebene Genesis muss unbedingt auf die geistige Lichtschöpfung gesehen werden, als es also noch gar nicht dieses Falluniversum und Grobmaterie gab. Das ist ganz wichtig zu beachten, wird aber von so gut wie allen Bibellesern fehlinterpretiert.

Vier Schöpfungsstunden sind für die Rückführung der Hingestürzten angesetzt. Wie lang eine Schöpfungsstunde in Erdenjahren ausgedrückt dauert, ist nicht genau geoffenbart, aber wir können von dem, was geoffenbart wurde, in Verbindung mit dem, was Wissenschaftler heraus fanden mit der Messung des Weltraumteleskops Planck, davon ausgehen, dass es um die 2,76 Milliarden Erdenjahre sein müssen. Also sind die 4 Schöpfungsstunden ca. 11 Milliarden Erdenjahre lang. Momentan befinden wir uns am Anfang der 4. Erlösungsstunde, welche der Beginn der 15. Tagesschöpfungsstunde dieses 6. Schöpfungstages ist. Der Schöpfungstag ist mit dem Ende der 16. Stunde beendet und geht da dann in die Nacht über: 1Mo 1,31 „Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag.“ Da wird jetzt verständlich, warum in der Bibel „aus Abend und Morgen“ steht, denn der Schöpfungstag endet immer mit der 16. Schöpfungsstunde, also 4 Stunden vor Mitternacht, und beginnt wieder mit der 4. Stunde am Morgen, wo dann in dem Fall nun als nächstes der 7. Schöpfungstag, der Sabbat, beginnt. Ja, wir befinden uns tatsächlich noch im 6. Schöpfungstag, in dem der Fall geschah.

Wenn man diese langen Rückführungszeiten sieht, dann bedeutet das natürlich nicht, dass es für jeden Einzelnen so lange dauert bis er heimkehren kann in unsere wahre Lichtheimat, denn es entscheidet jeder selbst, ob er die langen spiralförmigen Wege wandelt oder den direkten geraden Weg über JESUS CHRISTUS: „Liebe Gott über alles und Deinen Nächsten wie Dich selbst.“ Sadhana (Luzifer), die Urheberin des Falles, wird die letzte sein, die heimkehrt am Ende der 16. Tages-Schöpfungsstunde, wenn ausnahmslos ALLE anderen ihres Anhangs, die sie mit in die Tiefe riss, bereits heimgekehrt sind. 

 - (Physik, Religion, Wissenschaft)

realsausi2  26.11.2022, 01:24

Ich bin fassungslos ob so tiefgründiger Dummheit und Realitätsverlust. Was für ein verschwendetes Leben. Traurig

0
Thomas021  26.11.2022, 02:11
@realsausi2

Hast Du Dich selbst gesprochen? Aber dem lässt sich ja abhelfen 😀. Schau hier:

Hierzu schreibt Betty Eadie in ihrem Buch „Licht am Ende des Lebens“:

"Es ist wichtig, so wurde mir mitgeteilt, dass wir uns Wissen über den Geist aneignen, solange wir im verkörperten Zustand leben. Je mehr Wissen wir im Diesseits erlangen, desto größer und schneller unser Fortschritt im Jenseits. Manche Geistwesen sind aufgrund ihres mangelnden Wissens oder Glaubens zu wahren Gefangenen dieser Erde geworden. Wer als Atheist stirbt oder sich durch Habgier, körperliche Gelüste oder andere irdische Verrichtungen sehr stark an die Erde gebunden hat, begegnet oft Schwierigkeiten, sich auf den Weg zu machen, und bleibt in seiner Erdgebundenheit verhaftet. Häufig fehlt solchen Menschen der Glaube und die Kraft, nach der Energie und dem Licht zu streben – manchmal gar, diese überhaupt zu erkennen -, die uns zu Gott heimführen. Solche Geistwesen bleiben auf der Erde, bis sie die umgebende höhere Macht akzeptieren lernen und die Welt loslassen. Als ich mich durch die dunkle Masse hin zum Licht bewegte, fühlte ich die Gegenwart solch unentschlossener Geistwesen. Solange sie möchten, verweilen sie hier, eingehüllt in Liebe und Wärme, den heilenden Einfluss in sich aufzunehmen, bis sie schließlich lernen, voranzuschreiten und die größere Wärme und Sicherheit Gottes anzunehmen.

Von allem Wissen ist jedoch nichts wesentlicher als das Wissen um JESUS CHRISTUS. Man sagte mir, ER sei die Tür, durch die wir alle heimkehren werden. ER ist die einzige Tür, durch die wir heimkehren können. Ob wir JESUS CHRISTUS bereits hier auf der Erde oder erst in der geistigen Welt erfahren – letztendlich müssen wir alle Ihn anerkennen und uns Seiner Liebe hingeben“ (Zitat Ende) [Anm.: Dies deshalb weil JESUS außerhalb jeder menschengemachten Religion zu sehen ist, auch außerhalb des Christentums. ER wollte nie solche Religionen gründen. ER ist buchstäblich der EINE GOTT Selbst, wie ja auch zahlreiche Textstellen der Bibel klar aufzeigen, z. b. wenn bei Jesaja 9,5 in Bezug zu JESUS von „EWIGVATER“ die Rede ist.]

1

Mal eins nach dem anderen. Deine Frage ist grauenhaft formuliert und mit Vorwürfen und ganz viel "Mimimi" gespickt. Also:

Ja, ich halte den Urknall für eine nach aktuellem Wissensstand recht plausible Theorie.

Nein, es ist keine Doppelmoral wenn die Theorie von einem Geistlichen stammt, der hat genauso ein recht auf ein Hobby wie wir alle.

Was vorher war ist unmöglich zu sagen, da der Urknall (einigen Theorien nach) aus der sogenannten Singularität hervorging, und die ist als grundlegendes Konzept schlichtweg nicht genau beschreibbar, da dort unsere (menschengemachten) mathematischen Ansätze versagen.

Nein, von nichts kommt nichts, aber vorher war ja auch nicht "Nichts".

Sofern es tatsächlich Überwesen gibt, so sind sie vermutlich weder unsterblich noch allmächtig, sondern "lediglich" eine so hoch entwickelte Zivilisation, dass sie mit unserem heutigen Verständis der Gesamtheit einfach nicht fassbar sind.

Viel Spaß beim drüber aufregen, meine Meinung wirst du vermutlich trotzdem nicht ändern können. Das ist ja das schöne an einer eigenen Meinung.

Und nächstes mal stell deine Fragen bitte weniger provokativ und lass den Leuten ihre eigene Meinung.


Sturmtaucher2  12.04.2022, 03:16
Deine Frage ist grauenhaft formuliert und mit Vorwürfen und ganz viel "Mimimi" gespickt

😆👍

0

Ich weiß nicht was vor dem Urknall, war wenn es das ist worauf du hinaus willst, da durch diesen wohl alle Gesetzmäßigkeiten unseres Universums entstanden sind ist es auch fraglich ob man dies jemals herausfinden wird.

Jetzt wild drauf los zu raten und zu behaupten das "Gott" als ultimativer Erschaffer für diesen verantwortlich sein soll, weil ist so, halte ich für kontraproduktiv, es ist nichts falsch daran sich einzugestehen das wir manche Dinge schlicht noch nicht wissen.

Du kannst auch sagen, die Singularität (so nennt man sozusagen den Samen des Urknalls) war schon immer da. Denn da gab es noch keine Zeit und keinen Raum.

Die klare Antwort könnte also lauten: Vor dem Urknall war die Singularität (in der es weder Raum noch Zeit gab und daher, aus unserer Perspektive, schon immer da war). Genauso wie man sagen kann, dass vor der Explosion der Sprengstoff da war.

Im Unterschied zu Religionen sagt die Wissenschaft aber nicht, dass es so war, sondern es könnte so gewesen sein! Die Wissenschaft spricht von Theorien/Hypothesen und nicht von der absoluten Wahrheit zumindest so lange bis es bewiesen ist. Religionen wiederum stellen Behauptungen als absolute Wahrheit dar, ohne sie bewiesen zu haben.

Wem sollte man also mehr glauben schenken? Jemanden der unbewiesene Behauptungen aufstellt und sie als absolute Wahrheit verkauft oder jemanden der ehrlich sagt, was er wirklich nachweisbar herausgefunden hat und was nicht?


Qp112i31 
Fragesteller
 11.04.2022, 16:11

Da ist ja der Haken die Wissenschaft kann ihre Theorien nicht nachweisen oder beweisen und es gibt mehrere.

Das Christentum hat eine absolute Wahrheit.

Und ich habe diese warheit grade erklärt und nimand konnte mich widerlegen.

0
Qp112i31 
Fragesteller
 11.04.2022, 16:13
@Qp112i31

Die Singularität ist dann aber keine Physik weil sie nicht Physikalisch ist.

0
tommgrinn  11.04.2022, 16:48
@Qp112i31

Du kannst auch nicht James Bond, die fliegende Teekanne, den Weihnachtsmann und vieles mehr widerlegen. Dass man etwas nicht widerlegen kann, macht es noch nicht zur Realität. Dein Gott steht also auf gleicher Stufe wie die hier von mir genannten Dinge.

Hier bist du leider einem Trugschluss aufgelaufen. Die Negation ist zum Beweis einer Existenz also nicht anwendbar. Auch gibt es genügend logische Konzepte die einen Gott widerlegen so wie z.B. hier: Cratalis / Autorenblog von Herbert Blaser: Existiert Gott? Der epikureische Paradox.

1
Basinga795  11.04.2022, 17:01
@Qp112i31

Und ich habe diese warheit grade erklärt und nimand konnte mich widerlegen.

Und genau hier liegt Dein Fehler. Wer Behauptungen aufstellt, muss sie beweisen, nicht andersrum. Die Wissenschaft macht genau das für alle Thesen, Du beweist überhaupt nichts.

Genausogut könnte man behaupten, dass im Erdinneren ein kleines grünes Männchen sitzt, das alles steuert. Versuch das mal zu widerlegen...

Übrigens: Wissenschaft und Glaube ist problemlos vereinbar, wenn man seinen Fundamentalismus hinten anstellt...

3
Pervicacia  11.04.2022, 17:04
@Qp112i31

Das liegt daran, dass Gott nicht falsifizierbar ist. Das sind Das fliegende Spaghettimonster und Russells Teekanne aber auch nicht. Glaubst du nun an sie?

Außerdem liegt es an dir, deine Behauptung zu beweisen, nicht an anderen sie zu widerlegen

3
tommgrinn  11.04.2022, 17:17
@Qp112i31

Da muss ich dir widersprechen. Das Wort "Singularität" ist ein Fachbegriff der Physik, siehe hier: Singularität (Astronomie) – Wikipedia

Du meinst vielleicht, dass dort nicht unsere physikalischen Gesetze wie hier auf der Erde gelten, dass tun sie aber auch schon auf dem Mond nicht mehr. Da gibt es auch ganz andere Anziehungskräfte, aber auch solche Unterschiede sind Teil der Physik.

1
tilp11  11.04.2022, 17:53
@Qp112i31

,, Das Christentum hat eine absolute Wahrheit '' Sagst Du.

Nein, sag ich, es ist und bleibt ein Glaube.

Oder kannst Du es beweisen, daß das Christentum die absolute Wahrheit ist?

1
tilp11  11.04.2022, 18:05
@tilp11

Noch was, Du sagst,, Gott hat keiner erschaffen, den gab es schon immer."

Du machst es Dir etwas zu leicht. Mag ja stimmen das es Gott schon immer gab. Gott ist nie entstanden. Aber Warum gibt es Gott überhaupt? Warum gibt es kein Nichts, also Warum gibt es Gott überhaupt?

Genau so könnten ja die Agnosisten sagen, die Urknall Theorie ist nicht richtig, Das Universum gab es schon immer.

1
tilp11  11.04.2022, 18:08
@tilp11

Und selbst das es Gott schon immer gab. Wie willst Du das den beweisen?

Es ist und bleibt ein Glaube.

1
DandyPiecemaker  23.06.2022, 19:44
@Qp112i31
@ Qp112i31:
Das Christentum hat eine absolute Wahrheit. Und ich habe diese warheit grade erklärt und nimand konnte mich widerlegen.

Hmmm.

"Glauben" bedeutet "nicht wissen". Wenn ich etwas weiß, muss ich es nicht mehr glauben. Glaubst Du, oder weißt Du, dass das Christentum eine absolute Wahrheit hat? Weil - wenn Du hier von "absoluter Wahrheit" sprichst, gehe ich davon aus, dass das auf Wissen beruht - und nicht auf Glauben. Und Wissen kann man unter Beweis stellen...

2
tilp11  24.06.2022, 11:28
@DandyPiecemaker

Sehr richtig.

Menschen die respektive glauben alles zu wissen machen mir angst.

0
tilp11  26.06.2022, 09:51
@tommgrinn

Na, das sehe ich aber anders die physikalischen Gesetze gelten im ganzen Universum . Die Gesetze der Anziehungskraft gelten auf den Mond genau so wie auf der Erde. Die Newtonsche Formel oder die Gleichungen der Einsteinchen Gravitationdteheorie gelten auf den Mond auf den Marz usw, überall genau so.

Oder ist das nicht so?

0
tommgrinn  26.06.2022, 19:07
@tilp11

Kommt drauf an wie man es artikuliert. Ich nenne es Physik die (fast) überall gilt. Das physikalische Gesetz mit 9,807 m/s2 gilt aber auf dem Mond nicht, da gilt ein physikalische Gesetz mit der Anziehungskraft bzw. Fallbeschleunigung von 1,62 m/s2.

Was ich Physik nenne, das nennst du physikalische Gesetze.

0
tilp11  26.06.2022, 19:50
@tommgrinn

Könnte ich den wissen was Du Physik nennst und was physikalische Gesetze? War das mir nicht erlaubt das zu verwechseln?

0
tilp11  26.06.2022, 20:03
@tilp11

Dann schreibst Du noch das physikalische Gesetzt auf der Erde gilt auf den Mond nicht. Wenn vielleicht das Universum unendlich ist dann würdest ja nach Deiner Ansicht unendlich viele Gesetze geben, auf den Marz andere als auf der Sonne usw. Nein es gibt zu mindestens bei Newton nur ein Gesetz.

0
tilp11  26.06.2022, 20:09
@tilp11

Und noch was da der Mond eine andere Masse hat als die Erde. Da must Du schreiben das dann andere Werte rauskommen und nicht andere Gesetze.

0
tommgrinn  26.06.2022, 20:18
@tilp11
Könnte ich den wissen was Du Physik nennst und was physikalische Gesetze?

Womöglich nicht, denn da ich kein Physiker bin, würde ich nicht behaupten die korrekte Wortwahl zu wissen. Stattdessen habe ich dir einfach erklärt wie ich es meine. Das war nicht als Vorwurf gemeint. Vielleicht ist meine Wortwahl ja auch falsch und deine Richtig, aber geht es letztendlich nicht einfach nur darum, dass wir einander verstehen was der jeweils andere meint?

War das mir nicht erlaubt das zu verwechseln?

Wie gesagt, vielleicht ist deine Wortwahl auch die korrektere von uns beiden. Ich weiß es nicht, darum meinte ich ja: das was du phys.Gesetze nennst, habe ich eben einfach nur Physik genannt. Ich habe nicht behauptet, dass meine Formulierung richtiger wäre.

0
tommgrinn  26.06.2022, 20:21
@tilp11
Und noch was da der Mond eine andere Masse hat als die Erde. Da must Du schreiben das dann andere Werte rauskommen und nicht andere Gesetze.

Kann sein, wenn du das so genau weißt, dann ist es vielleicht so. Wie gesagt ging es mir nur darum, dass du meine Wortwahl verstehst, ich habe nicht behauptet, dass sie so richtig ist.

0
tilp11  26.06.2022, 20:37
@tommgrinn

,, kann sein ,wenn du das so genau weißt, dann ist es vielleicht so"

Was soll das? Was willst Du mir jetzt erzählen? Das das doch vielleicht Unsinn ist Was ich da sage? Und was weiß man schon 100%. ?

,, Ich habe nie behauptet das es so richtig ist"

Ja warum schreibst Du dann so was? Ja willst Du mir da sagen Du schreibst Sachen die Du selbst für falsch hälst?

0
tommgrinn  27.06.2022, 11:31
@tilp11
Was soll das? Was willst Du mir jetzt erzählen? Das das doch vielleicht Unsinn ist Was ich da sage? Und was weiß man schon 100%. ?

Es heißt genau das was ich geschrieben habe. Ich kann das nicht beurteilen. Bist du Physiker oder kennst dich zumindest sehr gut damit aus? Das hast du mir noch nicht verraten.

Ja warum schreibst Du dann so was? Ja willst Du mir da sagen Du schreibst Sachen die Du selbst für falsch hälst?

Du widersprichst dir selbst. Auf der einen Seite fühlst du dich angefriffen auf der anderen Seite akzeptierst du es nicht, wenn ich die Möglichkeit einräume, dass du Recht haben könntest, was die reine Artikulation betrifft. Es bleibt dabei, auf dem Mond herrscht nun mal eine andere Anziehungskraft als auf der Erde oder in einer Singularität. Diese Aussage ist nicht falsch und ziehe ich nicht zurück, weil sie korrekt ist. Wie du das nun benennst, ob du das Physik, physikalische Gesetze oder Hokuspokus nennen möchtest ist mir vollkommen egal. Warum du dich davon angegriffen fühlst erschließt sich mir jetzt nicht wirklich.

0
tilp11  27.06.2022, 12:14
@tommgrinn

Nein ich bin kein Physiker. Aber trotzdem lehne ich was aus den Fenster raus. Als als Laie darf man sich aus den Fenster lehnen, ich glaube nicht das ich runter Fälle.

Bist Du denn Physiker? Wenn nein dann gibt doch einfach zu das das falsch war was Du da geschrieben hast.

Oder willst Du mit mir einen Eiertanz veranstalten. Dein Problem ist das Du einfach nicht einfach zu geben kannst das das falsch war.

Ach so vielleicht habe ich ja Unrecht. Dann sag mir Du erst mal ob Du Physiker bist, und was Du genau studiert hast und welche Noten Du hattest.

Oder wenn Du nur Schule hattest welche Note hattest Du den in Physik, ich hatte eine 2.

Von Anfang hattest Du nicht geschrieben den Fragesteller auf den Mond herrschen andere Gesetze weil dort die Anziehungskraft kleiner ist? Kopiere mir das. Dann kannst Du weiter reden. Dann gebe ich mich geschlagen, wenn Du das nicht geschrieben hattest.

Und das ist einfach falsch. Du sagst Du räumst die Möglichkeit ein das ich recht habe und auf der anderen Seite sagst Du wenn ich es doch so genau weiß, werde ich schon recht haben. Du hast recht da fühle ich mich doch mit Recht angegriffen. Das ist ein Eiertanz.

Und ich wollte Dich nicht angreifen ich wollte Dich einfach korrigieren.

Mir scheint Du fühlst Dich angegriffen, wenn man Dich einfach korrigieren möchte.

0
tilp11  27.06.2022, 12:50
@tilp11

Das steht zumindestens bei Wikipedia was ein physikalischen Gesetzt ist.

,, Ein physikalisches Gesetz beschreibt in allgemeiner Form, wie die physikalischen Größen, welche die Zustände eines physikalischen Systems charakterisieren, miteinander zusammenhängen und sich gegebenenfalls ändern. Im Allgemeinen wird dies in mathematischer Form ausgedrückt. Im physikalischen Kontext werden diese Gesetze auch als Naturgesetze bezeichnet bzw. mit diesen identifiziert.

Innerhalb seines Gültigkeitsbereichs gilt ein physikalisches Gesetz mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Dieser Gültigkeitsbereich wird durch gezielte physikalische Experimente und Beobachtungen geprüft. Wenn deren Ergebnisse mit den Erwartungen übereinstimmen, gilt das Gesetz als bestätigt.

Dann sagst Du ich akzeptieren nicht, wenn man mir recht gibt, Du sagst das Du das nicht beurteilen kannst. Dann schreibe doch das das zumindestens so wie Du das verstehst für richtig hälst Und schreibe nicht ja wenn ich es doch so genau weiß, wird das, wird das schon stimmen. Das ist eine höhnische Bemerkung und kein Recht geben. Ich bin doch nicht allwissend.

Noch mal von Anfang kopiere mir was Du an Anfang den Fragesteller geschrieben hattest. Vielleicht habe ich das ja falsch gelesen.

Aber trotzdem ist das für mich eine höhnische Bemerkung,, wenn ich es doch so genau weiß, wird es schon stimmen. Ich bin auch nicht allwissend.

Wie wäre es denn Du Dich für diesen Satz entschuldigt.

0
tommgrinn  27.06.2022, 12:53
@tilp11
Nein ich bin kein Physiker. Aber trotzdem lehne ich was aus den Fenster raus. Als als Laie darf man sich aus den Fenster lehnen, ich glaube nicht das ich runter Fälle.

Ja das darfst du. Und ich darf auch das Gegenteil machen und nur Dinge als Wahrheit verkaufen von denen ich das auch exakt weis. Von aus dem Fenster lehnen halte ich nichts.

Bist Du denn Physiker? Wenn nein dann gibt doch einfach zu das das falsch war was Du da geschrieben hast.
Oder willst Du mit mir einen Eiertanz veranstalten. Dein Problem ist das Du einfach nicht einfach zu geben kannst das das falsch war.
Ach so vielleicht habe ich ja Unrecht. Dann sag mir Du erst mal ob Du Physiker bist, und was Du genau studiert hast und welche Noten Du hattest.

Nur weil ich kein Physiker bin, heißt das nicht, dass ich automatisch im Unrecht bin. Da du dich offensichtlich auch nur weit aus dem Fenster lehnst ohne es wirklich zu wissen, bleibt die Frage also offen wie eine richtige Formulierung lauten würde.

Oder wenn Du nur Schule hattest welche Note hattest Du den in Physik, ich hatte eine 2.

Du weiß aber schon, dass dies kein Garant für irgend etwas ist, oder?

Von Anfang hattest Du nicht geschrieben den Fragesteller auf den Mond herrschen andere Gesetze weil dort die Anziehungskraft kleiner ist? Kopiere mir das. Dann kannst Du weiter reden. Dann gebe ich mich geschlagen, wenn Du das nicht geschrieben hattest.

Gut, bitte schön (vor ca. 2 Monaten siehe oben): "Da muss ich dir widersprechen. Das Wort "Singularität" ist ein Fachbegriff der Physik, siehe hier: Singularität (Astronomie) – Wikipedia Du meinst vielleicht, dass dort nicht unsere physikalischen Gesetze wie hier auf der Erde gelten, dass tun sie aber auch schon auf dem Mond nicht mehr. Da gibt es auch ganz andere Anziehungskräfte, aber auch solche Unterschiede sind Teil der Physik."

Und das ist einfach falsch. Du sagst Du räumst die Möglichkeit ein das ich recht habe und auf der anderen Seite sagst Du wenn ich es doch so genau weiß, werde ich schon recht haben. Du hast recht da fühle ich mich doch mit Recht angegriffen. Das ist ein Eiertanz.

Du kennst schon den Unterschied zwischen Artikulation/Formulierung und Inhalt einer Aussage? Ich bleibe bei dem Inhalt meiner Aussage. Über die Formulierung bzw. welche Wörter/Begrifflichkeiten man dafür verwendet, lässt sich aber gut streiten.

Und ich wollte Dich nicht angreifen ich wollte Dich einfach korrigieren.

Das ist vollkommen legitim. Habe auch nichts anderes dabei gedacht. Jetzt aber fühle ich, dass du dich angegriffen fühlst, was ich nicht nachvollziehen kann.

Mir scheint Du fühlst Dich angegriffen, wenn man Dich einfach korrigieren möchte.

Nein. Ich habe ganz sachlich geschrieben. Ich fühle mich auch jetzt noch nicht angegriffen. Mir erschließt sich auch noch nicht vollends wo dein Problem liegt.

0
tommgrinn  27.06.2022, 13:01
@tilp11
Das steht zumindestens bei Wikipedia was ein physikalischen Gesetzt ist.
,, Ein physikalisches Gesetz beschreibt in allgemeiner Form, wie die physikalischen Größen, welche die Zustände eines physikalischen Systems charakterisieren, miteinander zusammenhängen und sich gegebenenfalls ändern. Im Allgemeinen wird dies in mathematischer Form ausgedrückt. Im physikalischen Kontext werden diese Gesetze auch als Naturgesetze bezeichnet bzw. mit diesen identifiziert.

Ah super, danke! Also hatte dann wohl doch ich Recht. Das physikalische System ist z.B. die Erde. Das physikalische Gesetz hat dort die physikalische Größe von 9,807 m/s2. Das physikalische Gesetz auf dem Mond hat wiederum die physikalische Größe von 1,62 m/s2.

Dann sagst Du ich akzeptieren nicht, wenn man mir recht gibt, Du sagst das Du das nicht beurteilen kannst. Dann schreibe doch das das zumindestens so wie Du das verstehst für richtig hälst 

Das habe ich so zum Ausdruck gebracht und war die Absicht meiner Formulierung.

Und schreibe nicht ja wenn ich es doch so genau weiß, wird das, wird das schon stimmen. 

Das kann doch durchaus sein. Ich habe es dir halt zugetraut, dass du das genau wissen könntest.

Das ist eine höhnische Bemerkung und kein Recht geben. Ich bin doch nicht allwissend.

Das hast du so interpretiert und hat nichts mit Hohn zu tun.

Noch mal von Anfang kopiere mir was Du an Anfang den Fragesteller geschrieben hattest. Vielleicht habe ich das ja falsch gelesen.

Habe ich gerade vorher im Thread schon getan.

Aber trotzdem ist das für mich eine höhnische Bemerkung,, wenn ich es doch so genau weiß, wird es schon stimmen. Ich bin auch nicht allwissend.
Wie wäre es denn Du Dich für diesen Satz entschuldigt.

Gut, dass du endlich Beschreibst was dein Problem ist. Wenn du das so aufgefasst hast, dann tut mir das leid. Es war nicht als Beleidigung gemeint, sondern eine ehrliche Aussage ohne Hintergedanken.

0
tilp11  27.06.2022, 14:38
@tommgrinn

Dir tut es Leit, wenn ich es so aufgefasst habe. GUT. Das akzeptiere ich. Aber wie soll man es doch auffassen?

Was sagst denn bitte schon Deine Frau oder Freundin usw. dazu wenn Du den so was sagst? Finden die das in Ordnung. Dann tut es mir Leit das ich es so aufgefasst habe, wenn in Deinen Kreisen das in Ordnung ist. Das konnte ich ja nicht wissen.

Wie soll denn ein Fremder den Du das sagen tust,,, ja wenn Du es so genau weißt wird das schon stimmen,'' auffassen nach Deiner Meinung? Etwa nicht als hohnische Bewerkung?

Und wenn Du das nicht so gemeint hattest, wie Du schon schreibstest Dann gut von mir, das akzeptieren ich.

Aber bitte überlegen Dir wie man anderen Menschen schreibt.

Ich verstehe die Formelierung bei Wikipedia anders. Aber gut vielleicht liege ich ja falsch.

0
tilp11  27.06.2022, 15:15
@tilp11

Ich hoffe ja unsere Auseinandersetzung weil ich es akzeptiere das Du es nicht so gemeint hattest, ist damit aus der Welt geschaffen.

Aber so wie ich das verstehe bei Wikipedia. Da steht doch das Wort ,, allgemein " und nicht speziell.

Aber bei uns geht es ja genau um das Gravitationsgesetz.

Hier mal was einfacheres Kopiert aus den Schüler Lexikon,

,,Gravitation und Gravitationsgesetz

Alle Körper ziehen sich aufgrund ihrer Massen gegenseitig an. So zieht z. B. die Erde den Mond an. Umgekehrt zieht auch der Mond die Erde an.

Die gegenseitige Anziehung von Körpern aufgrund ihrer Massen wird Massenanziehung oder Gravitation (gravis, lat.: schwer) genannt. Die dabei wirkenden Kräfte werden als Schwerkräfte oder als Gravitationskräfte bezeichnet.

Die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern kann mit dem Gravitationsgesetz berechnet werden. Sie ist umso größer,

  • je größer die Massen der Körper sind und
  • je kleiner der Abstand ihrer Massenmittelpunkte voneinander ist."

Du meintest sicherlich, das da die Kräfte anders sind. Aber doch nicht das Gesetzt der Anziehungskraft.

0
tommgrinn  28.06.2022, 10:34
@tilp11
Dir tut es Leit, wenn ich es so aufgefasst habe. GUT. Das akzeptiere ich. Aber wie soll man es doch auffassen?

Als das was dort stand. Eine Interpretation führt immer der Leser, in diesem Falle also du, durch. Diese Interpretationen beruhen auf Erfahrungen bzw. Vorurteilen des Lesers. Ich habe also keinen Einfluss darauf ob du z.B. "ich finde dich eine tolle Person" als Kompliment annimmst oder vorurteilsmäßig davon ausgehst, dass es sich wohl nur um Sarkasmus handeln könnte, weil du dir einfach nicht vorstellen kannst, dass dich jemand toll findet.

Was sagst denn bitte schon Deine Frau oder Freundin usw. dazu wenn Du den so was sagst?

Sie weiß, dass ich eine sehr direkte und ehrliche Person bin und genau das meine was ich sage/schreibe. Man muss da also nichts hinein interpretieren.

Finden die das in Ordnung.

Ja sie mag meine ehrliche direkte Art.

Dann tut es mir Leit das ich es so aufgefasst habe, wenn in Deinen Kreisen das in Ordnung ist. Das konnte ich ja nicht wissen.

Muss es dir nicht. Wir haben alle unsere Erfahrungen und Vorurteile. Wenn man sich nicht sicher ist oder einem etwas nicht gefällt, dann spricht man das am Besten an und das hast du getan. Damit hast du mir die Change gegeben es noch einmal klarzustellen wie ich es meinte. Also alles gut.

Wie soll denn ein Fremder den Du das sagen tust,,, ja wenn Du es so genau weißt wird das schon stimmen,'' auffassen nach Deiner Meinung? Etwa nicht als hohnische Bewerkung?

Hier in einem Chat sind Betonungen schwierig bzw. Interpretationssache. Ich sage dies normalerweise in einem sehr sachlichen und neutralem Tonfall. Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert. Du bist der erste.

Und wenn Du das nicht so gemeint hattest, wie Du schon schreibstest Dann gut von mir, das akzeptieren ich.
Aber bitte überlegen Dir wie man anderen Menschen schreibt.

Wie würde denn dein Vorschlag aussehen, wie dieser Satz anders geschrieben werden sollte ohne, dass seine Bedeutung verändert wird und ohne dass daraus ein langer verkünstelter Satz wird? Übrigens lautete der Satz von mir nicht so wie du ihn zitiert hast. Er lautete:

"Kann sein,
wenn du das so genau weißt,
dann ist es vielleicht so."

und nicht "ja wenn Du es so genau weißt wird das schon stimmen", bei mir ist kein ja wenn und auch kein wird schon stimmen enthalten. Ich habe meinen Satz extra so geschrieben, dass es eben keine hole Floskel ist.

0
tommgrinn  28.06.2022, 10:49
@tilp11
Ich hoffe ja unsere Auseinandersetzung weil ich es akzeptiere das Du es nicht so gemeint hattest, ist damit aus der Welt geschaffen.

Ich hoffe es auch :).

Aber so wie ich das verstehe bei Wikipedia. Da steht doch das Wort ,, allgemein " und nicht speziell.
Aber bei uns geht es ja genau um das Gravitationsgesetz.

Jein. Es ging eher darum, dass Qp112i31 meinte, dass eine Singularität nichts mit Physik zu tun hätte.
Ich zitiere Qp112i31: "Die Singularität ist dann aber keine Physik weil sie nicht Physikalisch ist.".
Ich antwortete darauf: "Da muss ich dir widersprechen. Das Wort "Singularität" ist ein Fachbegriff der Physik... Du meinst vielleicht, dass dort nicht unsere physikalischen Gesetze wie hier auf der Erde gelten, dass tun sie aber auch schon auf dem Mond nicht mehr..." und so kam alles ins Rollen. Das Gravitationsgesetz war nur ein Beispiel.

Hier mal was einfacheres Kopiert aus den Schüler Lexikon,
...
Du meintest sicherlich, das da die Kräfte anders sind. Aber doch nicht das Gesetzt der Anziehungskraft.

Ja, ich meine die Kräfte die unterschiedlich sind. Nach dieser Definition würde ich dann wiederum doch dir wieder zustimmen. Aus dem Artikel in Wikipedia hätte ich es anders interpretiert/formuliert. Dein Schüler-Lexikon beschreibt es für mich eindeutiger und nachvollziehbarer. Danke für den Auszug. Für mich war die Formulierung in der Diskussion um die Singularität und ob es Gott gibt oder nicht, nicht ganz so wichtig. Aber es ist gut, dass dir das aufgefallen ist. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man es auch korrekt ausdrücken und bei GF geht es ja schließlich um Wissenserwerb. Meine Ahnung, dass du es besser wissen könntest, war also gar nicht so falsch. ;)

0
tilp11  28.06.2022, 11:44
@tommgrinn

Kann sein,

wenn du das so genau weißt,

dann ist es vielleicht so."

Auf jeden Fall nicht so. Denn das klingt so als ob man allwissend wäre. Wie ich doch ziemlich ungefähr so schrieb ziemlich am Anfang,, was soll das" Was ist schon 100%. So hatte ich Dir wo ich Dir das 2. Mal schrieb, wenn ich doch richtig zähle geschrieben. Und da dachte ich Dir wäre schon klar um was es mir geht.

Ich würde das eher so interpretieren, ,, so weit ich das verstehe gebe ich Dir Recht" das klingt schon ganz anders. Und klingt nicht danach das man was 100% weis. Frage was weiß man schon 100%

Und noch was gesagt ich halte auch nichts von aus den aus den Fenster lehnen. Aber bei mir kommt das drauf an wie hoch das Fenster ist und wie weit man sich rausleht. Ich finde man sollte da mal auch was riskieren.

Und hast Du Dich nicht selbst etwas aus den Fenster gelehnt? Denn wir mir scheint findest Du Deine Formelierung vollkommen in Ordnung? Ich finde die Formulierung Kann sein,

wenn du das so genau weißt,

dann ist es vielleicht so."

nicht in Ordnung.

Es lest sich auch diskutieren ob ich in Unrecht bin, das Deine Formelierung vollkommen in Ordnung ist. Wie gesagt was weiß man schon 100%

Du hattest mir geschrieben,so mindestens in den Sinne , wenn ich es so aufgefasst habe dann tut es mir Leit, ich hatte keinen Hintergedanken. Nach dem wenn ich das alles so nach vollziehen glaube ich Dir das. Und akzeptieren das das Du das nicht so ausdrücken wolltest.

1
tommgrinn  28.06.2022, 12:22
@tilp11
Ich würde das eher so interpretieren, ,, so weit ich das verstehe gebe ich Dir Recht" das klingt schon ganz anders. Und klingt nicht danach das man was 100% weis. Frage was weiß man schon 100%

Das wäre aber eine Verfälschung der Aussage. Ich habe dir nicht Recht gegeben. Meine Aussage hat bezweckt, dass es nicht sicher ist wer Recht hat und ich dafür mehr Input von deiner Seite brauche, wie sicher du dir denn bist.

Und noch was gesagt ich halte auch nichts von aus den aus den Fenster lehnen. Aber bei mir kommt das drauf an wie hoch das Fenster ist und wie weit man sich rausleht. Ich finde man sollte da mal auch was riskieren.

Darfst du. Das ist aber nicht mein Weg. Da sind wir halt verschieden, aber das ist ja nichts schlimmes, oder?

Und hast Du Dich nicht selbst etwas aus den Fenster gelehnt? Denn wir mir scheint findest Du Deine Formelierung vollkommen in Ordnung? Ich finde die Formulierung Kann sein, wenn du das so genau weißt, dann ist es vielleicht so."

Aus dem Fenster lehnen bedeutet doch, dass man etwas behauptet, was man nicht wirklich weiß. Wo habe ich in diesem Satz behauptet es zu wissen oder behauptet, dass du die richtige Antwort hättest? Ich habe mit diesem Satz alles offen gelassen.

Es lest sich auch diskutieren ob ich in Unrecht bin, das Deine Formelierung vollkommen in Ordnung ist. Wie gesagt was weiß man schon 100%

Ich denke es gibt hier kein richtig und falsch. Das ist am Ende subjektives Empfinden - auf Basis von eigenen Erfahrungen/Vorurteilen, die halt jeder so hat.

Du hattest mir geschrieben,so mindestens in den Sinne , wenn ich es so aufgefasst habe dann tut es mir Leit, ich hatte keinen Hintergedanken. Nach dem wenn ich das alles so nach vollziehen glaube ich Dir das. Und akzeptieren das das Du das nicht so ausdrücken wolltest.

Danke. Ich finde es gut, dass wir noch normal weiter diskutieren konnten und du hast ja am Ende sogar die Wahrheit gefunden *Daumen hoch*.

0

Deine ganze Frage schreit geradezu danach, wegen Provokation gemeldet zu werden.

Aus Nicht Vorhandener Materie kann keine Materie entstehen das ist Physikalisch Unmöglich.

Schon mal gehört, dass Energie und Masse einander äquivalent sind? Masse ist übrigens eine Eigenschaft der Materie.

Heute versuchen religiöse Fanatiker, mit Hilfe der Wissenschaft, die überhaupt erst entstehen konnte, als Religionen und ihre Kirche an Macht verloren, verlorenen Boden wiedergutzumachen, indem sie eine wissenschaftliche Erklärung fordern und dann "triumphieren", wenn noch nicht genug Wissen für eine stabile Theorie existiert.

Ganz dünnes Eis, mein Lieber! Die Wissenschaft unterscheidet sich vom Glauben ja gerade dadurch, dass SIE neue Erkenntnisse gewinnt und somit nach und nach immer mehr Dinge korrekt erklären kann, während die Religion immer weniger "erklären" kann, weil sie nicht auf Wissen und Fakten beruht, sondern auf Märchen und Mythen.

Die bisher ungeklärten Details werden früher oder später entdeckt werden und dann wird kein Gott die Antwort sein, so wie auch schon vorher nie Götter die tatsächliche Antwort für Vorgänge in der Natur waren, obwohl Gläubige das stets behauptet haben.

Woher ich das weiß:Hobby – seit 1981 mit eigenen Teleskopen

Qp112i31 
Fragesteller
 11.04.2022, 15:57

Was vorher war werden ihr niemals herausfinden weil es unmöglich ist.

0
421054  11.04.2022, 16:00
@Qp112i31

Jaja. Das weißt du natürlich ganz genau. Ist es dir nicht unfassbar peinlich, sowas rauszuhauen, nachdem der Mensch in nur wenigen Jahrzehnten so viele unmögliche Dinge geschafft hat, die er angeblich nie hätte schaffen können?

Such dir ne Therapie!

2