Erste Schritte bei Mastektomie?

6 Antworten

Gar nicht.

Derzeit ist es für nichtbinäre Personen in Deutschland nicht möglich, OPs zu beantragen. Insbesondere nicht, wenn diese nie Testo genommen haben.

Für transmaskuline Personen ist das erst ab dem 16 Lebensjahr möglich, und dann auch nur in Ausnahmefällen, wenn die Eltern einverstanden sind.

Bei einem Psychotherapeuten melden, dass zumindest irgendwo schonmal aufgezeichnet ist, das du trans bist, ist trotzdem eine gute Idee. Und Outings. Je länger du bereits so lebst, wie du bist, desto leichter gehen später Anträge durch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bisexuell und nichtbinär & kenne viele andere 'Queere'.

Boar bin da jz auch kein Experte, könnte mir aber gut vorstellen dass du dafür volljährig sein musst. Sonst brauchst du zu 100% die Einwilligung von deinen Eltern. Wissen die von deinem Wunsch? Dann glaub ich dass man mit einem Psychologen reden muss. Dann glaub ich nicht dass die Krankenkasse die OP übernimmt und die kostet ordentlich was.

wäre vllt für den Moment ein Binder oder so eine Option? Ich sprech dir null ab dass du da gut drüber nachgedacht hast und es das ist was ist jetzt gerade richtig für dich anfühlt, aber es ist ja doch ein recht drastischer Schritt… Ich weiß das hat den ganz bösen Unterton von “nur eine Phase” und ich mein das ehrlich nicht so. Aber Binder ist vllt für den Anfang ne weniger invasive Möglichkeit.

ich weiß ist jz nicht zu 100% hilfreich aber hoffentlich ein bisschen.

lg <3

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AL030923 
Fragesteller
 20.05.2024, 23:08

Also Binder habe ich schon allerdings ist es trotzdem sehr schwer da ich nicht mal vor den Spiegel treten kann ohne mich voor mir selbst zu ekeln. Meinen Eltern werde ich es schon in naher zukunft erzählen. Das mit den kosten kann sehr warscheinlich stimmen, leider. Ich werde mich mal nach einem Psychologen umsehen

Dankeee <3

0
Erklaerbear07  20.05.2024, 23:12
@AL030923

Boar mir tut das echt leid, muss wirklich scheiße sein. Sind deine Eltern relativ cool mit sowas? Aber vorallem wenn du so Body disphoria (so heißt das oder?) würde ich dir ehrlich Therapie empfehlen. Einfach weil das schnell in sehr sehr unschöne Richtungen gehen kann. Also wirklich bitte an einen Erwachsenen wenden bevor irgendwas passiert

<3

0

In der Regel werden Mastektomien in Deutschland frühestens ab 16 durchgeführt. Und das auch nur mit Zustimmung der Eltern.

Der erste Schritt ist die Vorstellung beim Psychotherapeuten. Der schreibt dir dann, wenn er es für richtig hält, eine Indikation für die OP. Außerdem musst du ein Vorgespräch in deiner Wunschklinik (bzw. am besten in mehreren zum vergleichen) haben.

Wenn du das gemacht hast, kannst du versuchen die Kostenübernehme bei der Krankenkasse zu beantragen. Manchmal fordern die allerdings auch noch andere Dinge, wie zum Beispiel Berichte von Endokrinologe und Gynäkologe. Gerade bei nicht binären Personen ist es wichtig, dass die Indikation möglichst ausführlich ist und den Leidensdruck der Patienten deutlich macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – selbst bisexuell und trans

Die Mastektomie kann man frühestens mit 16 machen und da dann auch nur wenn die Eltern zustimmen.

Ich weiß nicht genau wie es ist wenn man nicht binär ist, aber eventuell hilft es ja trotzdem zu wissen welche Schritte ein Transmann dafür geht eventuell ist der Weg ja gleich oder ähnlich, weiß ich aber nicht genau.

Zuerst benötigst du Therapie, dort bekommst du im Laufe der Zeit Gutachten und eine Diagnose. Außerdem müsste dir ein Therapeut/Psychiater ein Indikationsschreiben ausstellen. Gutachten benötigt man glaube ich mehrere von verschiedenen Therapeuten, ich persönlich hatte mehrere einfach auch zur Absicherung.

Dann müsstest du einen Arzt finden, der diese Operation anbietet und durchführen würde am besten eben auch mit freundlichem Personal. Der zuständige Arzt dort würde dich dann auch über Methoden aufklären und dir sagen, was genau du alles benötigst und er würde dich eben auch beraten. Von dem Arzt bekommst du auch noch einmal ein Brief mit, in dem er um die Kostenübernahme bittet. Das musst du dann zu deiner Krankenkasse schicken, ebenfalls auch Gutachten und Indikation. Da musst du eben die Kostenübernahme beantragen. Wenn die Krankenkasse ablehnt, am besten Widerspruch einlegen (je nach dem welche Gründe sie hatten). Wenn sie die Kostenübernahme genehmigen, kannst du bei dem Arzt anrufen und es ihm geben, dann wird gewartet und du bekommst ein Termin. Wenn du die Kosten selbst tragen kannst oder die Krankenkasse sie nicht übernehmen möchte weiß ich nicht wie das ist, aber wenn du von vorne rein weißt, dass du die Op selbst bezahlst oder deine Eltern, dann musst du auch nichts beantragen.

Aber wie gesagt frühestens geht es erst ab 16 und erster Schritt wäre nach einer Therapie zu suchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Trans ftm

Wenn Du kein Testosteron nimmst, wird es schwierig.

Zumal in Deinem Alter Deine Eltern zustimmen müßen.

Erster Anlauf ist Dein Kinderarzt/Hausarzt. Der kann euch ggf. weiterhelfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung