Donauwelle wird nicht fest!

3 Antworten

Äh Moment, du meinst doch nur den Teig oder der Rest der daraus die Donauwelle macht kommt später.An der Form kann es kaum liegen , schau dir das Rezept mal an ob du da deinen Fehler findest den das Rezept ist klasse und perfekt erklärt: http://barafras-kochloeffel.blogspot.de/2012/10/donauwellen-nach-tante-gerda-oder.html.Das einzige was ich mir denken kann ist das die Kirschen zu nass waren.

LG Sikas


lolft 
Fragesteller
 19.09.2014, 20:53

Ok ich hab den jz länger drinne gehabt. Ist besser :) trzd danke ^^

0

Die Sache ist ja vermutlich bereits entschieden, trotzdem meine Vermutung und mein Rat für zukünftige Backfälle:

Das Rezept für die Donauwelle ist vermutlich für ein Backblech berechnet - was normal wäre bei diesem Rezept. Du schreibst aber, dass du es in einer "runden Form" gebacken hast. Ich gehe davon aus, du meines eine Springform o.ä. mit einem Durchmesser von ca. 26 cm?? Die Zutaten für einen Kuchen auf dem Backblech entsprechen annähernd 2 (i.W. zwei!!!) 26 cm-Formen. Du hast also einen "Doppeldecker" gebacken. Ein flacher Teig ist bei gleicher Ofentemperatur schneller gar als die gleiche Teigmenge in doppelter Höhe. Es war also "normal", dass die Mitte noch nicht durchgegart ist.

Möchte man also nur einen kleineren Kuchen backen, kannst du die Mengen für eine Tortenform guten Gewissens zukünftig halbieren.

Das liegt daran, das eine Donauwelle normalerweise auf dem Blech gebacken wird, also flach ist und dadurch schneller fest, (gar) ist. Wenn es viel höher ist, braucht es auch eine viel längere Backzeit. Das mit dem abdecken war schon richtig, dann brennt es nicht so schnell an, geht auch mit Backpapier. Einfach länger drin lassen und öfter eine Stäbchenprobe machen, bis es gut ist...gutes Gelingen :-)