Grundwasser, Pumpenschacht, Drainage, was habe ich hier?

Guten Morgen zusammen,

wir haben im Oktober 2023 ein Haus gekauft, leider ist der Voreigentümer verstorben und kann somit keine Fragen mehr beantworten.

Wir haben einen Grundwasser? Schacht/Pumpensumpf in einem seperatem Raum im Keller. Im selben Raum ist auch eine Pumpe/Brunnen installiert welche noch betrieben werden kann und Wasser pumpt (ist jedoch nicht mehr angeschlossen, sprich es kann nur der Kessel befüllt und das Wasser abgelassen werden).

Jedenfalls ist im gleichen Raum ein Pumpenschacht/Sumpf (siehe Bilder) mit Schmutzwasserpumpe. In der Wand sind wie zu sehen, zwei Löcher. Aus dem Linken tritt dauerhaft Wasser aus (nicht viel, aber es ist dauerhaft fließendes Wasser zu beobachten). Wir müssen alle 2 Tage mit einer Bürste/Spirale ins Loch und dieses reinigen, sobald dies erledigt ist kommen einige Klumpen / Ablagerungen einer braunen, schleimigen Masse (lehmfarbig) aus dem Loch, im Anschluss fließt wieder Wasser. Sprich es ist dauerhaft Bewegung.

Laut Bauzeichnung ist keine Drainage oder ähnliches installiert wurden (Baujahr 1970). Die beiden Löcher befinden sich circa 1 Meter unter der Erdoberfläche (in dem Fall unter Asphalt unseres Hofes mit 2 Garagen). Der Brunnen, über welche die Brunnenpumpe ihr Wasser beziehen kann/könnte soll angeblich auch unter dem Hof platziert sein, sprich das Rohr vom Brunnen geht auch in die gleiche Richtung, wie die beiden Löcher auf dem Bild.

Bisher konnte uns niemand helfen, eventuell hat hier jemand ja eine Idee was das sein könnte. Eine Bautenschutz/Sanierungsfirma sagte uns das der Voreigentümer bestimmt einfach zwei Löcher gebohrt hat 1-2 Meter und das Grundwasser sei. Das kann ich mir jedoch absolut nicht vorstellen? Weil 1 Meter unter der Oberfläche und 1-2 Meter in die Länge = Dauerhaft fließendes Wasser (wenn auch nicht viel) plus diese Lehmartigen Ablagerungen jeden 1,5 - 2ten Tag? Halte ich für eher unwahrscheinlich. In die Löcher selber führen Plastikrohre (hört man, wenn man mit der Bürste rein geht).

Bild zum Beitrag
Abfluss, Abwasser, Grundwasser, Klempner, Wasserschaden, Drainage, Pumpe
Besteht Zusammenhang zwischen Waermepumpe, Hebeanlage und Wasserabpumpproblematik?

Hallo alle zusammen:),

ich frage mich ernsthaft, ob ein direkter Zusammenhang zwischen meiner Wasserabpumpproblematik und dem Neueinbau einer neuen Waermepumpe besteht.

Ich beschreibe in Stichworten wegen der einfacheren Darstellung:

  • Nachdem die alte Waermepumpe nach 10 Jahren defekt war, wurde eine neue Pumpe eingebaut. Es gab monatelange Probleme bei der Aktivierung und nun funktioniert sie zwar, aber dennoch sind die Stellmotoren nach wie vor nicht optimal eingestellt.

Kurz nach Einbau, pumpte meine Waschmaschine nicht mehr ab, und Wasser kommt beim Abpumpversuch im Waschbecken daneben wieder hoch von unten aus dem Rohr. Danach das Gleiche bei meiner Spülmaschine , eine Etage weiter oben.

Jetzt habe ich beim Abwaschen mit der Hand Probleme, weil das Wasser nicht mehr abläuft, obwohl ich das Ablaufrohr auseinandergebaut u gereinigt habe. Es war im Übrigen nicht verstopft. Das Gleiche bei einem anderen Waschbecken. Es sei noch anzumerken, dass das Geschirr nicht stark verschmutzt ist, da ich Fett u Reste zuvor abwische.

Ich frage mich nun wirklich, ob diese Abflussproblematik bzw Abpumpproblematik mit der Einstellung der neuen Waermepumpe zusammenhängt. Evtl mit dem Wasserdruck oder evtl mit der kleinen Hebeanlage im Haus, welche bei der Wartung der Heizung der Waermepumpe immer mit kontrolliert u angeblich auch gereinigt wird?

Lt Heizungsmonteure hängt das nicht zusammen, jedoch vertraue ich auf deren Aussage nicht zu 100%, da es bei der technischen Inbetriebnahme einfach zu viele Probleme gab. Ich kann das auch schlecht beurteilen.

Bevor ich nun lauter neue Maschinen kaufen muss , hätte ich doch gerne noch ein paar andere Meinungen dazu erfahren.

Die zeitliche Abfolge kommt mir in dieser Häufung doch merkwürdig vor.

Ich hoffe darauf, dass es hier den ein-oder anderen technisch versierten Fachmann gibt, welcher möglicherweise hier eine Erklärung oder einen Rat hat, was ich probieren könnte, bzw ob es hier einen Zusammenhang geben könnte.

Das wäre wirklich super und sehr hilfreich!

Besten Dank u viele Grüße!

Wärmepumpe, Sanitär, Pumpe

Meistgelesene Fragen zum Thema Pumpe