Medwedew wird wieder viel Mimimi ablassen.

Er wird impotenten Hass verbreiten, weil er genau weiß, dass der Westen unter seinem eigenen nuklearen Schutzschild steht.

Und die nützlichen Idioten Russlands werden seine dem Alkoholrausch entstammenden Ergüsse aufsaugen wie ein trockener Schwamm, um sie am Ende im Westen zu verbreiten und hier die Drecksarbeit für die russische Propaganda zu erledigen.

...zur Antwort

Ich zitiere Mal einen General aus dem zweiten Weltkrieg:

Die Nazis traten in diesen Krieg in dem ziemlich kindischen Glauben ein, sie würden alle anderen bombardieren und niemand würde sie bombardieren.

Wenn die Ukraine diesen Krieg führt, dann dürfen wir sie nicht daran hindern, russische Truppenkonzentrationen in Russland anzugreifen. Ansonsten passiert das, was gerade in Kharkiv passiert und die Russen bereiten sich in der Sicherheit ihres Gebietes für einen erneuten Angriff vor.

Wenn die Russen das nicht wollen, dann können sie diesen dummen und sinnlosen Krieg beenden. So einfach ist das.

Die Ukrainer haben bereits regelmäßig Drohnenangriffe bis tief ins russische Gebiet geflogen. Sie haben die Fähigkeit also bereits Moskau anzugreifen. Sie haben ebenfalls bewiesen, dass sie nicht so brutal vorgehen wie die Russen und mmit diesen Waffen zivile Ziele angreifen.

bis tief ins russische Hoheitsgebiet nicht Deutschland dann ganz offiziell Kriegspartei und hätte mit Konsequenzen zu rechen?

Sind denn die Chinesen, die Nordkoreaner und die Iraner Kriegspartei?

Wir sind genausowenig Kriegspartei. Wie oft noch?! Es ist völkerrechtlich legitim Waffen zu liefern. Seien es Leoparden, Artilleriegeschütze oder Taurus-Marschflugkörper.

Was sollen die Russen denn nun machen? Uns angreifen, während 95% ihrer Luftwaffe und Armee immer noch in der Ukraine festsitzen?

Wir müssen froh sein, dass die Ukraine gegen die Russen kämpft und damit deren neoimperiale Ambitionen abblockt.

Wenn wir nicht wollen, dass wir selbst kämpfen müssen, dann sollten wir der Ukraine jede Unterstützung geben, die wir entbehren können. Die Russen sind nicht halb so zimperlich. Die führen diesen Krieg schon seit Jahren und sehen uns schon genauso lange offen als Feind an.

Wir sollten aufhören so naiv zu sein und zu glauben, dass es Putin immer noch an einer konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Westen gelegen ist. Während wir versucht haben mit ihm zu verhandeln hat er diesen Krieg geplant, hat die europäische Gasversorgung sabotiert und regelmäßige Desinformationskampagnen in Europa geführt.

...zur Antwort

Die Macht im Iran trägt sowieso nicht der Präsident.

Es kommt zuerst der Ayatollah und danach sind die Revolutionsgarden der größte Machtfaktor.

...zur Antwort

Von außen kannst du lange drauf schießen. Diese massive Stahlbeton-Konstruktion zerstörst du nicht so leicht.

Wenn sie zerstört wird, dann nur mit massiven Sprengladungen im Inneren.

Ist so ähnlich wie mit dem Damm in Nova Khakova. War von Anfang an klar, dass der von den Russen gesprengt wurde.

...zur Antwort
Option

Aufgrund der Tatsache, dass bereits mehrere Raketen und Drohnen aus dem Kriegsgebiet im Gebiet der NATO eingeschlagen sind frage ich mich, wieso man diesen relativ einfachen Schritt nicht schon längst wahr genommen hat.

Man sollte den Russen gegenüber klar kommunizieren, dass keine weitere Verletzung des Bündnisgebietes toleriert wird und deswegen alle Raketen oder Drohnen in einer 200 Kilometer Zone um die Grenze abgeschossen werden.

Das wäre eine völlig legitime Aktion der NATO um die Bevölkerung der eigenen Länder zu schützen.

Gleichzeitig hilft man den Ukrainern dabei und richtet eine Safe Zone in grenznähe ein.

...zur Antwort

"You cannot reason a person out of a position he did not reason himself into in the first place."

Das lässt sich meiner Meinung nach schlecht übersetzen, trifft die Sache aber ganz gut.

Die meisten Putinversteher kommen nicht durch Logik zu ihrer Ansicht. Es ist meist eine Kombination aus Antiamerikanismus, Verschwörungsideologie, starker Mann Rhetorik und einfacher Anti-Mainstream Haltung.

...zur Antwort

Das kann nicht sein.

Die ganzen Putinversteher haben mir andauernd versichert, dass Russland niemals weitere Länder in Europa angreifen wird!

...zur Antwort
Dafür

Ich wähle mit Sicherheit keine Partei, die unser Land bereits an ausländische Interessensgruppen und Milliardäre verkauft hat, bevor sie irgendwo an die Macht gekommen ist.

Wie kann man nur so bescheuert sein und tatsächlich denken, dass diese Bauernfänger und Populisten irgendetwas positives für über Land vollbringen können?!

...zur Antwort

Frag doch Mal Putin, warum er den größten Krieg in Europa seit 1945 begonnen hat und damit Jahrzehnte europäischer Friedenspolitik zerstört hat?

Nur um dir, und anderen Putinverstehern, dass nochmal zu verdeutlichen:
Europa hat seit 30 Jahren abgerüstet. Selbst die USA hat kontinuierlich ihre militärische Präsenz in Europa verringert.

Den Krieg in Europa wollte nur Einer: Der Möchtegern Zar im Kreml.

...zur Antwort

Die wenigstens Leute sind sich darüber im Klaren, dass das Nachgeben und machen lassen bereits versucht wurde. Was ist denn nach der Annektion der Krim passiert? Wie hat der Westen darauf reagiert, dass Russlands Soldaten den Donbass gewaltsam unter ihre Kontrolle gebracht haben?

Und trotzdem wollte Putin immer mehr und ließ seine Soldaten erneut angreifen.

Außerdem haben die Leute vergessen, oder es noch nie gewusst, wie grandios Chamberlains Appeasement Politik im zweiten Weltkrieg gescheitert ist. Historische Bildung wird von zu vielen Menschen ignoriert, weswegen sie meist nicht dazu in der Lage sind die richtigen Schlüsse aus der Geschichte zu ziehen.

Wir müssen Russland entgegentreten. Wären die Reaktionen auf die ersten Grenzüberschreitungen Russlands energischer gewesen, so hätte dieser Krieg niemals stadtgefunden. Putin versteht nur eine Sprache und die ist Stärke.

...zur Antwort

Kurz und knapp:

Jedes Abkommen, das dafür sorgt, dass feindliche Söldner und Saboteure ihre staatszersetzenden Tätigkeiten einstellen, ist positiv für das angegriffene Land.

----

Nun zu den Tatsachen:

Die Russen haben innerhalb von Tagen (meines Wissens nach: 2) nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens darauf gespuckt und weiter Städte und Gebiete beschossen und erobert, die sich unter der Kontrolle der Ukraine befanden.

Die Aussage von Merkel wird gerne aus dem Kontext gerissen. Wie eigentlich immer in der russischen Propaganda.

Die Ukraine befand sich gerade mitten in einem unplanmäßigen Regierungswechsel, weil die Regierung Janukovytch wegen Gewalt gegen ihr eigenes Volk aus dem Amt gejagt wurde. Es gab eine Übergangsregierung, die danach für Neuwahlen gesorgt hat.

Die Maidan Proteste, die zu Janukovytchs Absetzung geführt haben, fanden im übrigen auch im Osten des Landes statt. Also dort, wo die angeblichen Separatisten ihre Hochburgen haben.

Das ein Land, wie die Ukrane, nach diesen Vorkommnissen nicht zur Ruhe kommen kann, wenn es gleichzeitig von russischen Söldnern destabilisiert wird, ist klar, oder?

Die Ukraine ist heute eine vollwertige Demokratie. Zumindest vollwertiger als unter der Regierung Janukovytch, die die Interessen des eigenen Volkes an Russland verkauft hat. Die Zeit, die Merkel ihr geben wollte, hat sie also gut genutzt.

Die Behauptungen, dass man die Ukraine für einen Angriff auf Russland hochrüsten wollte, ist gequirlte Kacke. Man sieht ja, wie schwer sie sich immer noch im Kampf gegen Russland tut, obwohl sie angeblich für 8 Jahre lang hochgerüstet wurde.

...zur Antwort

Schon komisch. Da schickt der Westen keine Marschflugkörper, und plötzlich eskaliert Russland erneut.

Beinahe so, als ob die Behauptungen eines "bestimmten Personenkreises" über die angebliche Eskalation des Westens nichts als heiße Luft sind.

...zur Antwort

Ich hab einen Vorschlag:

Frag das doch einfach die russischen Nazis, die mit tätowierten Hakenkreuzen und Ss-Runen durch die gegend laufen. Dann ändert sich vielleicht die unbefarfte Weltsicht, die du hier zur Schau stellst.

...zur Antwort

Antwort generiert mit ChatGPT (als Beispiel):

Wenn man eine künstliche Intelligenz (KI) mit den Fragen und Antworten von Plattformen wie gutefrage.de füttern würde, würde sie zunächst eine Fülle von Informationen über eine breite Palette von Themen erhalten. Dies könnte dazu führen, dass die KI ein Verständnis für verschiedene Konzepte und Probleme entwickelt, die von den Nutzern auf der Plattform diskutiert werden.

Die KI könnte in der Lage sein, Muster in den Fragen und Antworten zu erkennen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Sie könnte Trends identifizieren, häufig gestellte Fragen erkennen und möglicherweise sogar Lösungen für bestimmte Probleme vorschlagen.

Allerdings müsste die KI auch in der Lage sein, zwischen korrekten und falschen Informationen zu unterscheiden. Plattformen wie gutefrage.de sind oft eine Mischung aus sachkundigen Antworten und Meinungen, manchmal auch mit irreführenden oder falschen Informationen. Die KI müsste daher in der Lage sein, die Glaubwürdigkeit der Quellen zu bewerten und genaue Informationen von Fehlinformationen zu unterscheiden.

Darüber hinaus könnte die KI, basierend auf den Fragen und Antworten auf der Plattform, auch ein Verständnis für die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer entwickeln. Sie könnte personalisierte Empfehlungen geben oder sogar Fragen antizipieren, die Nutzer möglicherweise als nächstes stellen würden.

Insgesamt könnte das Füttern einer KI mit den Fragen und Antworten von Plattformen wie gutefrage.de ihr helfen, ein umfassenderes Verständnis für verschiedene Themen zu entwickeln und möglicherweise sogar dazu beitragen, qualitativ hochwertige Antworten auf komplexe Fragen zu liefern. Allerdings müssten dabei auch Fragen der Datenqualität, ethische Aspekte und der Umgang mit potenziell sensiblen Informationen berücksichtigt werden.

...zur Antwort

Israel muss es gestattet sein sich zu verteidigen. Wir können von Israel nicht verlangen, dass sie andauernde Raketenangriffe aussitzen.

Da immer noch regelmäßig Raketen aus Gaza auf Israel abgefeuert werden muss Israel auch weiterhin gegen die Hamas vorgehen.

Wie Israel das macht hat aber ein arges Geschmäckle. Es ist klar, dass die israelische Regierung nicht mehr Soldaten als unbedingt nötig in einer Bodenoperation opfern will, um Kollateralschäden zu verringern. Ganz besonders nicht, da die meisten dieser Zivilisten das Existenzrecht Israels verneinen und Juden den Tod wünschen.

Es ist aber genauso klar, dass das jetzige Vorgehen der Israelis zu einer humanitären Katastrophe in Gaza führt. Die dortige Infrastruktur wird zerstört, die Einwohner leiden an Hunger und psychischen Leiden und der Tod ist allgegenwärtig.

Wie soll das weitergehen? Für jeden Hamas-Kämpfer, der getötet wird, gibt es zwei Neue, deren unbeteiligte Mutter/Vater/Tochter/Sohn getötet wurde. Der Wunsch nach Vergeltung kann Menschen beinahe unbegrenzt antreiben.

Geht es so weiter, dann ist das eine Gewaltspirale, die nie ein Ende finden wird.

Auf welcher Seite ich stehe? Was tut das zur Sache? Damit dort unten irgendwann Frieden herrscht wird eine der Parteien nachgeben müssen um die Gewalt zu stoppen.

...zur Antwort

Diese Aussage wird nur von den größten Naivlingen verbreitet. Sie ist typisch für Leute, die blinden Antiamerikanismus verbreiten.

Die USA haben weder die Taliban, noch den IS gegründet.

Die USA haben aber, mit der Destabilisierung des Nahen Ostens, Dinge getan, die die Bildung des IS massiv gefördert haben. Durch den Irak-Krieg und den "Bürgerkrieg" in Syrien entstand ein Machtvakuum. Radikale Gruppierungen, wie der IS, haben das ausgenutzt und sich dort im Anschluss ihre eigene Machtbasis geschaffen.

Die Taliban haben sich meines Wissens nach aus Teilen der Mudjahideen, die die USA in Afghanistan gegen die Sowjetunion unterstützt hat, gebildet. Bei der Gründung und Machtübernahme der Taliban hatten aber auch andere Staaten, wie z.B. Pakistan, Iran und Saudi Arabien ihre Finger im Spiel.

...zur Antwort

Israel muss es gestattet sein sich zu verteidigen. Wir können von Israel nicht verlangen, dass sie andauernde Raketenangriffe aussitzen.

Da immer noch regelmäßig Raketen aus Gaza auf Israel abgefeuert werden muss Israel auch weiterhin gegen die Hamas vorgehen.

Wie Israel das macht hat aber ein arges Geschmäckle. Es ist klar, dass die israelische Regierung nicht mehr Soldaten als unbedingt nötig in einer Bodenoperation opfern will, um Kollateralschäden zu verringern. Ganz besonders nicht, da die meisten dieser Zivilisten das Existenzrecht Israels verneinen und Juden den Tod wünschen.

Es ist aber genauso klar, dass das jetzige Vorgehen der Israelis zu einer humanitären Katastrophe in Gaza führt. Die dortige Infrastruktur wird zerstört, die Einwohner leiden an Hunger und psychischen Leiden und der Tod ist allgegenwärtig.

Wie soll das weitergehen? Für jeden Hamas-Kämpfer, der getötet wird, gibt es zwei Neue, deren unbeteiligte Mutter/Vater/Tochter/Sohn getötet wurde. Der Wunsch nach Vergeltung kann Menschen beinahe unbegrenzt antreiben.

Geht es so weiter, dann ist das eine Gewaltspirale, die nie ein Ende finden wird.

...zur Antwort

Israel muss es gestattet sein sich zu verteidigen. Wir können von Israel nicht verlangen, dass sie andauernde Raketenangriffe aussitzen.

Da immer noch regelmäßig Raketen aus Gaza auf Israel abgefeuert werden muss Israel auch weiterhin gegen die Hamas vorgehen.

Wie Israel das macht hat aber ein arges Geschmäckle. Es ist klar, dass die israelische Regierung nicht mehr Soldaten als unbedingt nötig in einer Bodenoperation opfern will, um Kollateralschäden zu verringern. Ganz besonders nicht, da die meisten dieser Zivilisten das Existenzrecht Israels verneinen und Juden den Tod wünschen.

Es ist aber genauso klar, dass das jetzige Vorgehen der Israelis zu einer humanitären Katastrophe in Gaza führt. Die dortige Infrastruktur wird zerstört, die Einwohner leiden an Hunger und psychischen Leiden und der Tod ist allgegenwärtig.

Wie soll das weitergehen? Für jeden Hamas-Kämpfer, der getötet wird, gibt es zwei Neue, deren unbeteiligte Mutter/Vater/Tochter/Sohn getötet wurde. Der Wunsch nach Vergeltung kann Menschen beinahe unbegrenzt antreiben.

Geht es so weiter, dann ist das eine Gewaltspirale, die nie ein Ende finden wird.

...zur Antwort

Der einzige Punkt, den ich an einem verpflichtenden Wehrpflicht-Jahr positiv sehe, ist die generelle Disziplin, die viele Menschen dabei lernen würden.

Die Jugend von heute bekommt von der Gesellschaft die Klimakatastrophe aufgedrückt, für die sie nichts können. Statt deren legitime Sorgen anzuhören und tatsächlich etwas gegen diese herausragende Katastrophe zu tun rennen wir sehenden Auges in den Untergang.

Und das ist nicht die einzige Katastrophe, die unsere Rentnergesellschaft produziert und ignoriert hat. Der demographische Wandel und der daraus resultierende Fachkräftemangel und das Rentenproblem sind seit Jahrzehnten bekannt. Trotzdem wird nichts dagegen unternommen. Die Folgen dürfen die nachfolgenden Generationen ausbaden. Die Jungen zahlen den jetzigen Rentnern ihren Ruhestand und bekommen am Ende dann selbst nicht genug zum Leben.

Das Allerbeste? Seit 16 Jahren wurde zu wenig in unser Land investiert. Die Schulen vermodern, die Straßen und Brücken zerbröckeln und der öffentliche Nahverkehr ist entweder nicht existent oder hoffnungslos überlastet. Die Digitalisierung wurde praktisch überall verschlafen und Zukunftstechnologien leichtsinnig aus der Hand gegeben.

Der Jugend wird immer vorgeworfen undankbar zu sein. Ich kann es ihnen nicht verübeln, schließlich tut dieses Land nicht mehr für sie als unbedingt nötig.

Wenn ich nur an die hämischen Kommentare der ahnungslosen Boomer zu FFF zurückdenke, dann wird mir schlecht.

...zur Antwort

Israel hat seit seinem bestehen mehrere Kriege führen müssen, die ihnen von den arabischen Staaten aufgezwungen wurden. Diese Kriege hatten als explizites Ziel die Vernichtung des israelischen Staates. Man sieht ja auch an den Äußérungen der Iraner, dass dieses Geisteshaltung dort noch lange nicht vergangen ist.

Aufgrund dieser Tatsachen ist es durchaus verständlich, dass die Israelis empfindlich reagieren, wenn ihr Staat von Terroristen angegriffen wird und 1200 Menschen von ebendiesen getötet oder entführt werden.

Die Ursache für den Libanonkrieg 2006 war die Entführung von 2 israelischen Soldaten. Der Hamas musste also klar gewesen sein, welche Folgen ihr Angriff haben wird.

----

Nichtsdestotrotz ist es genauso verwerflich, wenn die Israelis nun rücksichtslos palästinensische Zivilisten töten. Der Gazastreifen ist einer der am dichtesten besiedelten Gebiete weltweit. In so einem Gebiet ist es nicht zu vermeiden, dass beim Einsatz von mehreren 100 kg schweren Bomben auch unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen werden.

---

Am Ende führt diese weitere Episode aber nur zu noch mehr bösem Blut und ebnet den Weg für die nächsten Angriffe der Hamas oder ähnlicher Organisationen.

Um den ewigen Kreislauf an Gewalt und Blutvergießen zu unterbrechen muss einer nachgeben. Ich sehe allerdings nicht, dass Israel oder die Palästinenser, dazu bereit wären.

...zur Antwort