Was passiert wenn Kernkraftwerk Saporischschja explodiert?

5 Antworten

Zum Beispiel ausversehen getroffen von einer Raketen von der Ukraine oder Russland.

Soweit bekannt verfügen diese Reaktoren über eine besonders starke Außenmauer (genannt Schutzhölle), die keinerlei Fenster enthält (welche Schwachstellen wären). Vermutlich handelt es sich dabei um eine Stahlbetonmauer, die ca. 1 Meter dick wäre. Das ist bei Kernkraftwerken normal.

Dadurch sind die Reaktoren selber stark geschützt gegen alle Waffen, außer folgendem:

  • Die Russen könnten innen Sprengstoffe platzieren und die Einrichtung von innen sprengen.
  • Es existieren Bomben, die mehrere Meter Stahlbeton durchdringen können vor de Explosion. Dazu benötigt die Bombe eine sehr große Anfluggeschwindigkeit und ein sehr großes Gewicht, sowie eine extra dicke Stahlummantelung um den Sprengsatz. Diese Kombination ist im militärischen Einsatz selten.
  • Möglicherweise würde auch ein Dauerbeschuss sich durch das Ding irgendwann durchfressen.

Ein Geschoss einer Artillerie reicht nicht aus, weil die viel zu leicht sind. Drohnen sind zusätzlich auch noch zu langsam. Das führt zur Schlussfolgerung:

Wenn es "erfolgreich" gesprengt wird, muss es schon mit Absicht gemacht werden.

Putin wird aber nicht den Befehl dazu geben, da es das Risiko birgt, dass er noch den Rest seiner Handelspartner vergrault und es ihm militärisch nichts bringt.

Nachwärme:

Radioaktivität kann keineswegs wie ein Perpetuum mobile unbegrenzt viel oder lange Strahlung freisetzen. Was statt dessen passiert ist, ist dass Atome, die der Kernspaltung unterzogen wurden, einen Teil der Energie mit einer unterschiedlich langen Zeitverzögerung freisetzen. Man nennt sie radioaktiv. Man kann das präzise Berechnen, aber das wird sehr kompliziert.

Wegen dieser Verzögerung muss der Reaktor auch Dauerhaft gekühlt werden. Aber da die Geräte schon ihren Leistungsbetrieb über 2 Jahre fast vollständig eingestellt haben, ist ein sehr großer Teil dieser Energie weg. Dadurch verteilt sich die Radioaktivität eben nicht mehr so leicht in der Umwelt und hat auch nicht mehr die Energie, um Menschen zu töten, in dem Umfang wie vorher.

Daher wäre zu erwarten, dass würde Putin einen Anschlag machen wollen, um die Radioaktivität freizusetzen, dann täte er die Reaktoren vorher wieder starten lassen. Dazu fehlt zur Zeit aber das Kühlwasser, da seine Truppen den Staudamm gesprengt haben.

Würde man den Atomreaktor bei voller Leistung sprengen, täte für ca. 5 Kilometer in Windrichtung die Radioaktivität für Menschen im freien tödlich sein. In Gebäuden ist die Reichweite kürzer.

Wenn jemand dann sich etwaigen radioaktiven Staub auf seinen Körper rieseln lässt und den dann nicht entfernt, kann noch in viel größerer Entfernung sterben. Auf diese Weise ist bereits ein Mensch gestorben: nach dem Atomtest "Ivy Mike" starb ein Besatzungsmitglied des Bootes "Lucy Dragon" und ca. 10 weitere wurden schwer verletzt. Beim Atomunfall von Tschernobyl sind außerdem zahlreiche Pinien so gestorben, und vermutlich auch Tiere.

Schon beim Atomunfall von Fukushima ist die Radioaktivität so spät aus dem Reaktor entkommen, dass nichts vergleichbares geschah.

Radioaktivität kann Krebs verursachen. Aber Krebs kann man auch anders bekommen. Ca. 400mSv Strahlung sollen rechnerisch dazu führen, dass 51% statt 50% der Menschen in ihrem Leben an Krebs erkranken. Für bisherige Atomunfälle sind aber schon 100mSv ziemlich selten, dass die jemand bekommt.

Trifft eine Rakete einen Reaktor in Saporischschja, wird die Schutzhülle lediglich beschädigt, aber nicht zerstört. Vor einem Beschuss mit leichten Waffen seien die Reaktorblöcke ebenfalls sicher. Wenn man den Reaktor aber mit militärischen Mitteln zerstören möchte, dann schafft man das mit panzerbrechender Munition auch, keine Frage.

Sollten alle Sicherheitsbarrieren eines Reaktors im laufenden Betrieb vollständig zerstört werden, dann wäre der Reaktorkern unter freiem Himmel.

Die Folgen: Im Umkreis von 30 bis 100 Kilometern gibt es eine sehr, sehr starke radioaktive Kontamination und je nach Windrichtung wäre die Radioaktivität über 1000 Kilometer nachweisbar. Auch die Truppen in 20 Kilometern Entfernung würden daher große gesundheitliche Schäden davontragen. Aus diesem Grund hält man einen gezielten Angriff, der den Reaktor zerstört, für wenig realistisch.

Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sei ein zerstörtes Atomkraftwerk „gleichbedeutend mit dem Einsatz einer Atombombe“.

Stimmt das?

Nicht unbedingt. Bei einer taktischen Atombombe gibt es lokal eine große Zerstörung, aber außerhalb von zwei bis drei Kilometern keine schweren Schäden. Dagegen hätte ein zerstörter Reaktor lokal keine enorme Zerstörung zufolge, aber die Radioaktivität verbreite sich über Hunderte Kilometer. Selenskyjs Vergleich ist also nicht korrekt, könnte man glauben. Sollte der ukrainische Präsident aber die größeren strategischen Nuklearwaffen meinen, ist der Radius der Zerstörung tatsächlich enorm. Experten halten den Einsatz solcher strategischer Atomwaffen aber weitgehend für ausgeschlossen. Denn Russland würde damit auch gesundheitliche Schäden der eigenen Truppen in Kauf nehmen und vermutlich einen Atomkrieg auslösen.

Woher ich das weiß:Recherche

Wenn die Reaktoren vom AKW Saporischschja hochgehen was sehr unwahrscheinlich ist durch die heutige Technik und Sicherheit und der Robustheit dieses reaktortyps dann nur mit purer Absicht indem man gezielt Das Kraftwerk hochjagt

Sollte dies passieren und die Reaktoren explodieren reden wir von einer Nuklearen Katastrophe bei der der Atomunfall in Tschernobyl harmlos ist

Allein was für eine riesige Fläche allein durch die explosion und die Menge an dadurch freigesetzter Materie/ Staub unbewohnbar/ infiziert wäre

Und dann wenn der Nukleare Staub durch Regenwolken aufgenommen und durch Europa ziehen, das wäre eine Katastrophe für alle Länder Europas

Wir reden vom größten AKW Europas

Hier mal ein Bild was vergleicht wie groß Saporischschja im Gegensatz zu Tschernobyl ist

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Kommunist und gegen Rassismus, Islamismus, Nazis
 - (Gesundheit, Deutschland, Geschichte)

Von außen kannst du lange drauf schießen. Diese massive Stahlbeton-Konstruktion zerstörst du nicht so leicht.

Wenn sie zerstört wird, dann nur mit massiven Sprengladungen im Inneren.

Ist so ähnlich wie mit dem Damm in Nova Khakova. War von Anfang an klar, dass der von den Russen gesprengt wurde.


BBasti89M  18.05.2024, 21:48

Oder eben mit einer speziellen Bombe. Die gibt es auch, aber da in der Nähe von dem Kernkraftwerk dürfte das Flugzeug abgeschossen werden.

1
Mark1616  18.05.2024, 23:21
@BBasti89M

Natürlich gibt es Waffen, die so einen Komplex zerstören könnten.

Es ist aber fraglich, ob die Ukrainer über solche Waffen verfügen und aufgrund welcher Motivation sie das AKW zerstören sollten.

Auf russischer Seite halte ich es für wahrscheinlicher, dass sie einfach LKW-Ladungen an Sprengstoff herbeikarren, wenn sie sich dazu entscheiden das AKW zu zerstören.

0
BBasti89M  19.05.2024, 00:15
@Mark1616

die Ukrainer werden es nicht bombardieren wollen. Es träfe ja ihre eigene Bevölkerung.

1
BBasti89M  19.05.2024, 11:32
@Mark1616

schau doch mal meine Antwort (ganz oben) an. Ist es denn eigentlich für die meisten Menschen zu kompliziert?

1

Das Kernkraftwerk wird von keiner Rakete getroffen. Es ist von russischen Invasionstruppen besetzt. Das Kraftwerk ist ein "Faustpfand", welches die Russen hochjagen, wenn sie den Krieg verlieren. Keinen anderen Zweck haben die russischen Truppen dort.

Die Frage ist also: Was passiert, wenn die Russen das Kraftwerk hochjagen? Dann wird das ein zweites Tschernobyl, und weite Landstriche der Ukraine werden, wie beabsichtigt, unbewohnbar. Sich daraus ergebende Flüchlingsströme in die Natostaaten sind ebenso beabsichtigt, wie die daraus resultierende Destabilisierung der westlichen Staaten.

Ein perfider Plan des völlig durchgeknallten Kriegsverbrechers Putin.


BBasti89M  18.05.2024, 21:37

Denkst du, dass die Russen das Kernkraftwerk wieder einschalten werden, um die vorhandene Radioaktivität zu erhöhen? Wo bekommen sie die dazu nötigen Mengen an Kühlwasser her?

0
wiki01  19.05.2024, 07:22
@BBasti89M

Das weiß nur der Kriegsverbrecher Putin. Ich habe keine Erfahrung im Hochjagen von AKWs. Aber sicher wird das so passieren, dass maximaler Schaden entsteht.

0
BBasti89M  19.05.2024, 11:08
@wiki01

vermutlich wird das aus Mangel an Kühlwasser doch begrenzt sein, wie viel Schaden man erreicht.

0