Warum waren die Zeiten früher besser?

14 Antworten

Warum waren die Zeiten früher besser?

Früher war vieles im Großen und Ganzen rationaler und es wurde eher langfristig gedacht, wohingegen heutzutage alles extrem emotional aufgeladen ist und man gleichzeitig nicht mehr von der Wand bis zur Tapete denkt.

Nicht nur deswegen, aber hauptsächlich deswegen sitzen wir jetzt so tief in der... ähm, im Schlamassel.

Und ja, früher (1990 / 2000 ) war vieles besser. Die Autos zb, auch der Informationsfluss und die Geschwindigkeit mit der diese Informationen flossen. Größere Medien waren noch nicht endgültig zum verlängerten Sprachrohr des Staates verkommen.

Man war nicht permanent erreichbar und es sind auch nicht ständig alle wie behindert mit ihren Hochfrequenz-Tamagotchis rumgelaufen. Ich bin mir sicher, dass wir uns alle damit nur kurzfristig einen Gefallen getan haben. Ich weiß es ist angenehm und ich bin da ja auch selbst mal reingerutscht. Aber mittlerweile hält man das ja im Kopf nicht mehr aus, wie sich die meisten um einen herum verhalten. Keine 15 Minuten vergehen, ohne das irgendjemand wieder knipst und guckt.

Ich meine schaut euch doch mal um. Um nur ein Beispiel zu nennen: Was meint ihr, wieviele Personenjahre wöchentlich - ach was sag ich - täglich kaputt gemacht werden, durch diesen ganzen Clip Tok Schrott und was sonst noch so zur Generation ADHS dazugehört. Und das betrifft längst nicht mehr nur die Jüngsten. Was dadurch an rationalem Durchblick verlorengegangen ist wurde mehr als ausgeglichen mit infantiler Emotionalität.

Dafür politische Korrektheit an jeder Ecke ungefragt aufgedrängt, "Ge-dschen-derte" Artikel, wo man glauben könnte der Autor muss wohl gerade einen Schlaganfall gehabt haben, als er das verfasste - ich lese den Mist schon gar nicht mehr - dazu Kultur-Revisionismus und Opfer-Olympiade.

Und wenn es nach der "Generation" geht, die uns heute ungebeten erretten will, vor der "Apokalypse", dann können alle unsere Vorfahren und Eltern, die uns diesen gigantischen Wohlstand hinterlassen haben, ja nur völlig bescheuert gewesen sein.

Wohlstandsverwahrlosung par excellence.

Also, ja, früher war einiges besser. Natürlich gibt es auch hier und da heutzutage mal tolle Sachen, aber einfach nicht so wie damals. Ich bin wirklich froh in den 90ern aufgewachsen zu sein.

Waren sie nicht. Es war längst nicht alles besser. Tatsächlich war einiges sogar schlimmer. H

Homosexualität war hier lange strafbar. In den 60 zigern zb war es strafbar homosexuell zu sein.

Bis 1958 hatte Frauen hier keine Rechte. Oder fast keine. Es wurde auch bei weitem nicht immer aus Liebe geheiratet. Bis 1958 durften Frauen ohne Erlaubnis des Mannes weder arbeiten noch ein Konto haben und als ihr Besitz ging bei einer Hochzeit auf den Mann über.

Kinder mit Autismus, Legasthenie, lernschwäche wurden einfach nur als dumm abgestempelt und nicht gefördert.

Es gab auch weniger Toleranz wenn man eine andere Religion hatte oder nicht so religiös war.

Mit Tieren wurde auch nicht besser umgegangen sondern sogar schlechter zb im Film, Serie

Flipper

Alle Delfine die Flipper spielten waren gefangene Tiere die wenig gefüttert wurden damit sie für Fische alles. Die letzten beiden verendeten jämmerlich. Einer legte sich mit blasen übersät in die Arme des Trainers hörte auf zu atmen und starb. Der letzte wurde als der Rummel nachlies an einem Wanderzirkus verkauft und starb an einer Lungenentzündung. Das veranlasste dem Trainer sich gegen Delfine in Gefangenschaft auszusprechen und er wurde nur ausgelacht. Man sprach Tieren kaum Gefühle zu .

Der Rhein war mal so schmutzig daß kaum etwas in ihm leben konnte weil sich niemand darum scherte Abwasser wirklich zu säubern. Heute schwimmen sogar wieder Lachse im Rhein

Jede Generation hat diesen Satz schon von sich gegeben - "Früher war alles besser!".

De facto stimmt das nicht, wenn man sich mit Geschichte auskennt. Man sollte nicht nur die letzten 20 oder 30Jahre betrachten.

Ja, 2010 hatten wir die wenigsten Kriege auf der Welt die bis dahin gezählt wurden sind und aktuell hat sich dieser Bereich verschlimmert, aber, wenn man Krisen allgemein betrachtet, sind es weniger geworden, dafür globaler, weil wir mit der ganzen Welt vernetzt sind.

Wir haben häufig das Gefühl alles ist schlimmer, aber das kommt auch davon, daß wir mit Informationen überflutet werden, die wir früher nicht erhielten.

Ich bin der Meinung , wir sollten froh sein jetzt zu leben und nicht am Anfang des letzten Jahrhunderts. Mal darüber nachgedacht.

Das Leben hatte schon immer bessere und schlechtere Zeiten, pauschal sagen das früher alles besser war, ist finde ich Unsinn.

Das ist nur in der Retrospektive so und jede Generation sagt das über die zurückliegende Zeit. Mit der Zeit, blendet unser Gedächtnis das Schwierige aus und es bleibt eine Rückschau mit der rosaroten Brille übrig. Das ist ein schönes Forschungsfeld in der Psychologie.

Jede Zeit hatte ihre Probleme.

Wir Kinder der 70er wuchsen damit auf, dass täglich (!) ein Atomkrieg die Menschheit auslöschen konnte. Wir hatten nicht viel Geld und selbst zwei Wochen Österreichurlaub stellte uns vor erhebliche finanzielle Probleme. Die Umweltprobleme wurden mit dem Waldsterben und dem sauren Regen erstmals sichtbar. Tschernobyl, Kriege, Attentate, Anschläge, politische Fehlentscheidungen, politische Affären, Geiselnahmen, Hungersnöte, Null-Bock-Generation...
Nicht anderes als heute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung