Warum verstehen sich viele Menschen auf Twitter gern absichtlich falsch, weswegen es dort eine sehr toxische Kultur gibt?

4 Antworten

Hi.

Wer will, kann auf Twitter auch mit wenigen Zeichen sehr zivilisiert diskutieren, man kann ja seine Tweets um weitere Ergänzen, die stehen dann zusammenhängend da.

Ich denke, es gibt dort viele sogenannte Trolls, die wollen Randale, so wie hier ja auch. Hier wird viel gelöscht, das finde ich gut. Weil dann die Bosheiten nicht lang dastehen.

Und viele sind einfach "supermutig", wenn sie anonym ihre Wut, ihren Hass abladen können. Ist leider so. Isso :-)

Und ich hab schon öfter gehört von Hatemail-Opfern, Menschen, die Hassmails erhalten, weil sie z.B nicht Mitteleuropäisch aussehen und in der Öffentlichkeit stehen, dass die öfter mal zurückschreiben. Und dann erstaunte Reaktionen ernten, dass die Hater einfach nicht nachdachten, dass ja ein echter, realer Mensch am anderen Ende sitzt. Viele denken einfach gar nicht nach, schreiben sofort alles auf was ihnen einfällt und klicken auf "Senden". Im Moment der Wut sind viele destruktiv, und richten großen Schaden an, wenn sie nicht lernen, sich zu steuern!

Ich erlebe da auch viele, die Minderheitenrechte verteidigen, und dann aber schnell andere beleidigen, die nicht ganz auf ihrer Linie sind oder auch ganz abweichen. Da wird dann für einige jeder zum *rschl*ch, der widerspricht. Das schadet den Minderheiten, denke ich.

In der von Twitter vorgegebenen Kürze kann man nicht diskutieren und Argumente austauschen. Leute die an echten Diskussionen interessiert sind, machen das nicht auf twitter. Twitter eignet sich nur zum gegenseitigen Beleidigen und dafür wird es auch genutzt. Daher auch die von dir genannte toxische Kultur. Ich bin da schon lange weg.

Wahrscheinlich weil sie glauben, so Beachtung zu finden oder sich für einen kurzen Moment größer fühlen, nachdem sie andere niedergemacht haben.

Echt armselig sowas... die tun mir schon fast leid...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ehemaliges Mobbingopfer

Ist das nicht mittlerweile auf GF auch so ? Ich erlebe wie täglich Menschen die sich die Zeit nehmen eine Frage mit ner guten Antwort zu versehen niedergemacht und sogar beschimpft werden . Da vergeht die Lust auf GF und andere Portale .
Der Anstand weicht der Anonymität!


menzinga  01.02.2023, 09:50

Auf GF ist es bei Weitem nicht so schlimm, wie auf Twitter. Aber ja, im Schutze der Anonymität wird auch der Feige mutig. Es spräche einiges für eine Abschaffung der Anonymität.

2
Confix  01.02.2023, 10:52
@menzinga

Ein Grund das ich mich schon vor einiger Zeit bei Twitter abgemeldet habe war dieses Angegriffen werden .
als ich mich hier angemeldet habe , mit photo und abgekürztem Namen kam auf meine erste Frage eine Antwort die mich schon sehr verwundert hat .

zitat : was willst du altes Pädophiles Ar….. hier , hier sind nur junge Menschen!

mein erster Gedanke war , …. Das geht ja gut los .

0
nochnefrage  07.02.2023, 19:58
@menzinga
Es spräche einiges für eine Abschaffung der Anonymität.

Das bedeutet, das Internet kann nur von psychisch gesunden, sehr widerstandfähigen Menschen genutzt werden, bitte ganzheitlich sehen.

Jemand mit muslimischem Hintergrund will sich über seine LGBTQ+-Identitäat informieren? Die Folge ist: Es gib Mordrugungen, vielleicht echte Angriffe, so wie für viele Menschen aus dem Spektrum!

Jemand ist depressiv und wird von einem Stalker verfolgt? Der Stalker kennt alle Ecken und Winkel, in denen sich sei Opfer aufhält!

Ein Kind will sich erstmal anonym erkundigen, was es gegen die Gewalt der Eltern unternehmen kann? Zuhause geht dann die Gewalt richtig los, die Eltern rächen sich dafür, dass das Kind mit vollem Namen über die Zustände zuhause berichtet!

Anonymität ist für viele Funktionen hier sehr, sehr wichtig!

0
menzinga  08.02.2023, 09:39
@nochnefrage

Es hat natürlich immer alles für irgendjemand Vor- und Nachteile. Für einen LGBTQ+ Muslime mag das Nachteile haben. Als Maßnahme für den ungezügelten Hass im Netz hätte es aber Vorteile.

0
nochnefrage  08.02.2023, 11:37
@menzinga

Hass ist genau ein Punkt unter vielen! Ja, dagegen könnte es eventuell helfen, ist ja spekulativ. Es gibt auch viele Menschen, die auf Facebook unter ihrem echten Namen offen hassen!

Es hat natürlich immer alles für irgendjemand Vor- und Nachteile.

Nicht für irgendwen. Für viele Millionen Menschen wird dann Internet nicht mehr nutzbar für Informationen. Depression und LGBTQ betrifft in Deutschalnd viele Millionen, mit allen psychischen Krankheiten und andere Krankheiten sind es sicher mehr als 10 Millionen, wenn nicht deutlich mehr.

Es gilt immer, alles abzuwägen. Minderheitenrechte sind einer Demokratie wesentlich, und wird reden von vielen Millionen Menschen. Die dann keinen Austausch mehr haben!

0
nochnefrage  08.02.2023, 11:43
@nochnefrage

Jedes Thema für sich braucht Anonymität, LGBTQI+ ist keine Krankheit, braucht dennoch oft Anonymität!

Kindesmisshandlung, Suchtkrankheit, Persönlichkeitsstörungen, Stalking, Eheprobleme, Krebs und weitere Krankheiten, HIV, Zwangsverheiratung, Schutz vor Kriminailtät, Verbrechensopfer, dass sind einige weiter Themen von vielen, die Anonymität brauchen. Ich denke, wir sprechen hier von über 15 Millionen Menschen, das sind nicht "ein paar"!

0
menzinga  08.02.2023, 11:43
@nochnefrage

"abfällig" ist nur deine Interpretation! Ich habe weder abfällig geschrieben noch gemeint.

Ansonsten, jedem seine Meinung. Du scheinst ja offenbar von dir abweichende Meinungen nicht respektieren zu können...

0
nochnefrage  08.02.2023, 11:46
@menzinga

Abfällig ist eine Interpretation, und wie Du siehst, hab ich das gelöscht, noch bevor Du es kritisierst hast. Weil ich es falsch fand. Und genau weiß, dass es nur Interpretation ist, jeder liest hier auf seine Art. Ich, Du auch. Deine Meinung interessiert mich, begründe sie bitte.

Ich bringe Argumente, viele, bitte geh darauf ein! Du unterstellst mir etwas, was nicht stimmt. Denn ich diskutiere mir Dir

Was sagst Du zu Minderheitenrechten? Was ist dann mit denen, die in Gefahr sind, wenn sie die Anonymität verlieren? Sollen dann psyschisch kranke und die anderen keine Informationen mehr bekommen und ausgeschlossen werden, so wie es Jahrzente lang war? Wie stellst Du dir das vor?

0
nochnefrage  08.02.2023, 11:50
@menzinga
Ansonsten, jedem seine Meinung. Du scheinst ja offenbar von dir abweichende Meinungen nicht respektieren zu können...

Wenn man die Meinung von anderen akzeptiert, bringt man Argumente, ich bitte dich darum, auf meine Einzugehen. Und davon abzulassen, mit etwas zu unterstellen!

Es gibt auch viele Menschen, die auf Facebook unter ihrem echten Namen offen hassen!
0
filmfan69  01.02.2023, 10:00

Es gibt zum Glück immer noch viele Leute hier, die einfach tolle Beiträge verfassen. Aber ich kann deiner Beschreibung an ganz vielen Stellen einfach nur zustimmen. Ich stellte hier neulich die Frage, ob Deutschland den Wiederaufbau der kriegszerstörten Ortschaften Nordnorwegens mitfinanziert. Ich hatte eine Weile dazu recherchiert und nichts gefunden und dachte: vielleicht weiß das hier jemand. Und da beginnt doch hier ein Forumsteilnehmer seinen Beitrag allen ernstes mit: "Deine Hetze ist stümperhaft aufgebaut." Im analogen Leben würde man ihm den Vogel zeigen und sagen: Sag mal, geht's noch? Unfassbar, was sich manche Leute hier rausnehmen.

1
Confix  01.02.2023, 10:43
@filmfan69

Richtig, aber im realen Leben bekomme dies Typen ihren Mund nicht auf !

da fehlt einfach der Anstand !

2