nur 1 Wasseruhr für das ganze Haus. Gibt es so etwas heute noch??

nixawissa  19.01.2023, 13:49

Bitte etwas präziser! Kaltwasser,Warmwasser,was sagen die anderen 3 Mieter? Wie lief das bisher?

pitti12 
Fragesteller
 19.01.2023, 14:12

Das müsste ich erst erfragen. Sie schrieb mir nur, dass es nur 1 Zähler gibt, was ich mir nicht vorstellen konnte.

8 Antworten

"Wie wollen die das denn abrechnen."

Gesamtverbrauch durch 4 oder durch die qm-Anzahl oder durch die Anzahl der Bewohner je Partei.


jenshiller  19.01.2023, 13:26

dem schließe ich mich als Laie an

1
pitti12 
Fragesteller
 19.01.2023, 13:26

das habe ich mich auch gefragt. ...und vorstellen kann ich mir das für die heutige Zeit gar nicht, zumal das ein kleiner Block ist mit Sozialwohnungen.

0
heilaw  19.01.2023, 13:27

In jeder Wohnung einen Zähler für kalt und warm.

0
jonschneee  24.02.2023, 15:04

In der Regel dann nach Anzahl der Personen.

0
Ramphis  26.10.2023, 13:59

Gesamtverbrauch durch die Anzahl der im Mietshaus lebenden Personen dividieren, die daraus folgende Summe wird mit den pro Einheit lebenden Personen multipliziert.

0

In der Regel ist kein Vermieter zur Nachrüstung verpflichtet. Demzufolge kann nicht nach Verbrauch abgerechnet werden. Der Vermieter darf einen Umlageschlüssel wählen (Personen oder Wohnfläche). Ist dazu im Mietvertrag nichts ausgesagt, gilt die Wohnfläche als vereinbart.

Ja, das darf sein. Sie kann sich nicht wehren. Mit Unterschrift unter den Mietvertrag hat sie die bestehende Verteilung der Wasserkosten akzeptiert. Entweder nach Wohnfläche oder nach m². Sie braucht also gar nichts zu unternehmen, außer vielleicht nachfragen, wie denn die Wasser-/Abwasserkosten verteilt werden.

Ich kenne ein Haus, noch gar nicht so alt, das hat jemand für seine Familie und seine Praxis gebaut. Von vornherein aber in 2 Einheiten aufgeteilt. Was er nicht aufgeteilt hat, waren die Wasserzuleitungen zu den beiden Einheiten. Das Haus wurde verkauft und der neue Eigentümer wollte die Einheiten getrennt vermieten und auch den Wasserverbrauch korrekt mittels Zähler je Einheit erfassen und aufteilen.

Er stellte dann fest, dass er, nur um 2 Einheiten getrennt zu erfassen, insgesamt 14 Wasserzähler benötigt. Das hat ein Ingenieur von Techem mit ihm zusammen bei einer Hausbegehung ermittelt. Die Kosten für die Zählermiete, Erfassung und Verteilung pro Jahr wären bei ca. 700 € gelegen und das ist schon einige Zeit her.

Also rund 350 € je Einheit und er hat direkt schriftlich empfohlen, auf die getrennte Erfassung zu verzichten, weil das absolut unwirtschaftlich wäre. Bei ca. 300 € Wasser- und Abwasserkosten pro Jahr und Einheit.

Also eine Freundin von mir schrieb mir, dass es für das ganze Haus mit 4 Mietsparteien nur 1 Wasseruhr gibt.

Ist in Altbauten sehr häufig noch heute so, weil es sich schlicht für wenige Parteien nicht lohnt, das zu ändern.

Wie wollen die das denn abrechnen.

Nach Umlageschlüssel (Personen und m²).

Darf das überhaupt noch sein?

Selbstverständlich. Hier geht es ja nur um das Kaltwasser - da gibt es außer in Hamburg in keinem Bundesland eine Nachrüstpflicht diesbezüglich. Bei kleinen MFH ist der potentielle Einsparfaktor hier auch denkbar gering; das stünde in keinerlei Verhältnis zum technischen und baulichen Aufwand. Die meisten Altbauten haben keine einheitliche Strangverteilung; insofern müsste man in jeder Einheit mehrere Zähler nachrüsten. Die Kosten dafür würden das Einsparpotential schnell um das Mehrtausendfache übersteigen.

Wie kann sie sich wehren?

Wogegen? Die Methodik ist üblich.

Ja, das gibt es.

Man kann alte Häuser ja nicht komplett neu verrohren.

Bei Wasser geht das meist nach Personenzahl.


heilaw  19.01.2023, 13:29

Doch kann man, das schmälert aber den Gewinn an Miete für den Vermieter.

0
Pudelrudel882  19.01.2023, 13:30
@heilaw

Kann man nicht.

Dann ist das Haus n halbes Jahr unbewohnbar, oder die eine Partei hat plötzlich mitten im Wohnzimmer ne säule stehen

2
FordPrefect  19.01.2023, 13:59
@heilaw
Doch kann man,

Klar - das füht ber de facto zu einem nicht bewohnbaren Zustand über mehrere Wochen und Monate. Sowas geht nur bei einer Kernsanierung, wenn das Gebäude leer steht.

das schmälert aber den Gewinn

Welchen Gewinn? Der VM verdient doch an den NK nichts.

2