Nasse Wäsche in den Wäschekorb?

6 Antworten

Ich bin da genauso wie deine Freundin😂vlt ist es auch ein bisschen der eigene Vogel ich habe dafür zwei Wäschekörbe einen für Handtücher usw und den anderen für andere Wäsche. Ich empfinde das auch so das es sonst müffelt

Ja nasse Wäsche erst trocknen und dann in den Wäschekorb sonst kann es zu Geruchsbelästigung und Schimmelflecken kommen.

WAS sprich dagegen, die feuchte Wäsche vorübergehend über zB die Heizung zu hängen und sie erst am Folgetag, wenn sie getrocknet ist, in den Wäschekorb zu tun?

Feuchte Wäsche wird ruckzuck muffig (stinkt), verkeimt und bildet hässliche Stockflecken, und zwar auch auf "benachbarten" Wäschestücken.

Deine Freundin wird sich bedanken, wenn ihre Lieblingsklamotte wegen deiner feuchten Sportsocken fleckig wird und nur noch entsorgt werden kann!

Und die Verkeimung... muss man mindestens mit 60°C und Vollwaschmittel waschen. DAS geht aber bei vielen Sachen nicht, weil die nur 30° und Feinwaschmittel vertragen...

Nasse Wäsche kommt nicht in den Wäschekorb!

Zum einen eine absolute bakterienbrut. Der Wäschekorb stinkt ruck zuck, wenn man nicht jeden Tag wäscht.

Zum anderen, wenn es warm ist, bildet sich Schimmel und Stockflecken auf der Kleidung, die man nie mehr raus bekommt

Kurz: deine Freundin hat Recht

Wenn nach dem Waschen die Wäsche noch müffelt würde ich eher mal die Waschmaschine durchspülen und das Waschmittel ändern.


0TheDude0 
Fragesteller
 07.05.2022, 12:14

Ich habe bis jetzt noch nicht feststellen können, dass die Wäsche noch riecht nachdem sie gewaschen wurde... und wenn man erhrlich ist hat meine Freundin auch noch nicht am "Geruch" erkannt dass vor dem Wachen evtl ein nasses Handtuch im Korb lag..

0