Ich habe als Privatperson etwas aus USA bestellt. Muss ich MwSt abführen?

3 Antworten

Ja, du musst als Privatperson bei Bestellungen aus den USA in Deutschland die Mehrwertsteuer (MwSt) abführen. Hier sind die wichtigen Punkte dazu:

1. **Einfuhrumsatzsteuer**: Bei der Einfuhr von Waren aus Nicht-EU-Ländern wie den USA wird die sogenannte Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Diese entspricht der deutschen Mehrwertsteuer und beträgt in der Regel 19 % des Warenwerts (einschließlich Versandkosten).

2. **Zollabwicklung**: Wenn dein Paket in Deutschland ankommt, wird es vom Zoll geprüft. In der Regel wird die Einfuhrumsatzsteuer direkt beim Zoll oder durch den Paketdienst erhoben, der die Zollabwicklung übernimmt.

3. **Wertgrenzen**:

- **Zollfreigrenze**: Waren bis zu einem Wert von 150 Euro sind zollfrei, jedoch nicht von der Einfuhrumsatzsteuer befreit.

- **Steuerfreigrenze**: Für Sendungen bis zu einem Wert von 22 Euro (einschließlich Versandkosten) fällt weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer an. Diese Grenze gilt allerdings nicht für Alkohol, Parfüm, Tabak und Kaffee.

4. **Bezahlung**: In den meisten Fällen wirst du benachrichtigt, wenn du die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen musst. Das kann durch den Zoll selbst oder durch den Paketdienst geschehen, der das Paket zustellt und die Steuer im Auftrag des Zolls einzieht.

Für Unternehmer gilt das Reverse-Charge-Verfahren bei innergemeinschaftlichen Lieferungen innerhalb der EU, aber nicht bei Importen aus Drittländern. Daher ist das in deinem Fall als Privatperson irrelevant.

Zusammengefasst: Ja, du musst als Privatperson die Einfuhrumsatzsteuer zahlen, wenn du Waren aus den USA bestellst und der Wert über 22 Euro liegt.


EasyMatt 
Fragesteller
 19.05.2024, 07:04

Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe ein digitales Produkt bestellt. Soll ich jetzt einfach eine Steuererklärung machen und das angeben und die MwSt so abführen?

1
lilu14  19.05.2024, 07:09
@EasyMatt

Beim Kauf digitaler Produkte aus den USA als Privatperson in Deutschland gelten besondere Regeln bezüglich der Mehrwertsteuer. Hier einige wichtige Punkte:

1. **Ort der Leistung**: Bei digitalen Dienstleistungen und Produkten (wie Software, E-Books, Streaming-Diensten usw.) gilt der Ort der Leistung im Allgemeinen dort, wo der Käufer ansässig ist. Das bedeutet, dass für diese Produkte die Mehrwertsteuer des Käuferlandes, also in diesem Fall Deutschland, anfällt.

2. **Abführung der Mehrwertsteuer**: In der Regel ist der Verkäufer dafür verantwortlich, die Mehrwertsteuer zu berechnen, einzuziehen und an das entsprechende Finanzamt abzuführen. Viele US-Firmen, die digitale Produkte an Kunden in der EU verkaufen, sind im sogenannten MOSS-Verfahren (Mini-One-Stop-Shop) registriert. Das ermöglicht es ihnen, die Mehrwertsteuer für alle EU-Länder zentral abzuführen.

3. **Deine Verpflichtungen**: Als Käufer musst du normalerweise nichts weiter tun, wenn der Verkäufer die Mehrwertsteuer korrekt berechnet und abführt. Die Mehrwertsteuer sollte auf der Rechnung ausgewiesen sein. Prüfe also deine Rechnung, ob die deutsche Mehrwertsteuer dort aufgeführt ist.

Wenn du Zweifel hast, ob die Mehrwertsteuer korrekt abgeführt wurde oder du keine MwSt. auf der Rechnung siehst, könntest du Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen, um sicherzustellen, dass die Steuer ordnungsgemäß behandelt wird.

Eine eigene Steuererklärung nur für diesen Zweck als Privatperson zu machen, ist normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, es handelt sich um besondere Umstände, bei denen du z.B. als Unternehmen agierst und selbst für die Abführung der Mehrwertsteuer verantwortlich bist. Wenn du jedoch unsicher bist oder es um größere Summen geht, kann eine Rücksprache mit einem Steuerberater sinnvoll sein.

1
EasyMatt 
Fragesteller
 19.05.2024, 07:14
@lilu14

Oha ich habe noch nie eine so schnelle und qualifizierte Antwort erhalten. Der Wahnsinn. 👍🏼 Vielen Dank

1
EasyMatt 
Fragesteller
 19.05.2024, 07:15
@lilu14

Was mache ich, wenn keine Umsatzsteuer auf der Rechnung steht?

0
lilu14  19.05.2024, 07:28
@EasyMatt

Wenn auf deiner Rechnung keine Umsatzsteuer ausgewiesen ist, kann es sein, dass der Verkäufer die Umsatzsteuer nicht korrekt berücksichtigt hat. In diesem Fall könntest du folgende Schritte unternehmen:

1. **Kontakt zum Verkäufer**: Kläre mit dem Verkäufer, ob die Umsatzsteuer bereits im Preis enthalten ist oder ob sie aufgrund einer besonderen Regelung nicht ausgewiesen wird.

2. **Überprüfung der Steuerpflicht**: Wenn der Verkäufer nicht in der EU umsatzsteuerpflichtig ist und keine Umsatzsteuer erhoben hat, könntest du theoretisch selbst für die Abführung der Steuer verantwortlich sein. In Deutschland ist dies jedoch unüblich, da normalerweise der ausländische Dienstleister die Umsatzsteuer abführt.

3. **Finanzamt kontaktieren**: Für eine genaue Klärung kann es hilfreich sein, Kontakt mit deinem lokalen Finanzamt aufzunehmen. Sie können dir spezifische Informationen geben, wie in solchen Fällen zu verfahren ist.

0

Ich hätte gesagt nein keine MwSt, die ist in den USA zu bezahlen aber vielleicht eine Zollgebühr.

Woher ich das weiß:Hobby

EasyMatt 
Fragesteller
 19.05.2024, 07:01

Ich habe ein digitales Produkt gekauft. Geht mir rein um die MwSt.

0
Giota210  19.05.2024, 09:22

Doch, die EUSt muss er bezahlen.

0

Ja musst du.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"