Häkeln - warum wellt sich mein Kreis?

4 Antworten

Ich kenne das Problem mit dem Wellen der Häkelarbeiten. Bei runden Projekten fange ich mit einem Magic Ring an, in diesen häkele ich 14 Stäbchen, dann den Magic Ring fest zuziehen. Dann werden diese verdoppelt > 28.

In der nächsten Reihe jedes zweite verdoppeln. In der nächsten Reihe jedes dritte verdoppeln usw. In jeder Reihe häkele ich zwei bis drei Stäbchen zusätzlich, dann wellt sich die Arbeit nicht.

Das hängt auch noch von der Wolle ab und wie fest oder locker man häkelt.

Woher ich das weiß:Hobby

Du musst jedes Mal mehr Maschen zunehmen, also in der ersten Reihe jede 11., dann jede 7. oder später jede 4. oder so. Probier das mal aus.

Die Dicke ist dabei völlig egal. Aber man merkt doch sofort, wann es sich wellt.


Tzenzt 
Fragesteller
 05.01.2021, 14:19

Vielen Dank. Habe mich hier strickt an ein Youtube-Video gehalten wo es eigentlich gut aussah. Hab mittlerweile bestimmt 15 so Untersetzer für z.B ein Wasserglas gemacht, aber wellt sich immer leicht ... Sieht fast aus wie eine Kippa..

Werde es später mal so versuchen wie du geschrieben hast!

0
  • 5 LM Kreis. Oder nur 3 LM, damit es kein Loch wird.
  • 1. R. : 12 Stb. in den LM Kreis. Die 3 LM hoch zuerst, gelten als 1. Stb.!!! Also: 3 LM hoch, dann noch NUR 11 Stb. dazu. Das sind dann 12x gleich hohe in der Runde.
  • 2. R. : NUR jede 2. verdoppeln. = 18 Stb.
  • 3. R. : Jede 3. verdoppeln.
  • 4. R. : Jede 4. verdoppeln.
  • 5. R. : Jede 5. verdoppeln.

Mit festen Maschen nimmt man genauso zu.

Dies kann man auch als Anfang für ne Mütze nehmen, wobei man dann aber später nur noch in 3., 4. und 5. Runde zunimmt, bis sie weit genug ist.


Tzenzt 
Fragesteller
 05.01.2021, 14:18

Vielen Dank. Habe mich hier strickt an ein Youtube-Video gehalten wo es eigentlich gut aussah. Hab mittlerweile bestimmt 15 so Untersetzer für z.B ein Wasserglas gemacht, aber wellt sich immer leicht ... Sieht fast aus wie eine Kippa..

Werde es später mal so versuchen wie du geschrieben hast!

1
Kanimose  05.01.2021, 14:28
@Tzenzt

Ja, meine Anleitung funktioniert schon 60 Jahre. 😊

Bittesehr, gerngeschehen. 🍀💛🍀💛🍀

1
Tzenzt 
Fragesteller
 05.01.2021, 15:39
@Kanimose

Alt bewährt ist immer gut. Ich vertrau auf die vielen Jahre :)

besten Dank!

1
Kanimose  05.01.2021, 15:59
@Tzenzt

Danke, das nehm ich jetzt als Geburtstagsgeschenk. 😊

Ich hab mir immer Eselsbrücken gemacht, zum Merken.

Flacher Kreis sind 6 Felder. Beginn mit 12M., das sind je Feld 2 M. Zunahmen sind immer dort, wie es die Reihe ist. (Jede 2. in der 2. R., die 3. M verdoppeln in 3. R. usw.)

Bei nem Riesenkreis wird das aber ein 6Eck, weil die Zunahme immer auf der selben Stelle sind.

Willst du grossen Kreis schön rund, musst du die Zunahmen mal in die Mitte der Felder machen.

1
Kanimose  05.01.2021, 16:01
@Kanimose

Schick mal den link von deinem Video bitte. Interessiert mich, was die da häkeln.

0
Tzenzt 
Fragesteller
 05.01.2021, 16:10
@Kanimose

jetzt wirst vermutlich peinlich für mich, weil ich wo einen Fehler mache den ich selbst nicht merke.

KREIS häkeln / IN RUNDEN häkeln / Rundes Kissen häkeln / für Anfänger - YouTube

nach diesem Video gehe ich. Geht ca. ab 1:30 los. Sie hat es aber so erklärt, dass ich es "verstanden" habe.

Vielleicht guckst du mal rein?

Da habe ich mir diese Mache angewöhnt:

Luftmaschenkette mit 5 Stück. Erste Auge einstechen, dann nochmal 2 Luftmaschen für die Höhe. insgesamt 11 ganze Stäbchen, wo die beiden Luftmaschen aber nicht mit zählen. Am Schluss Kettmasche

Somit habe ich dann 11 Maschen außen. Dann wieder zwei Luftmaschen und alle 11 Stück verdoppeln mit ganzen Stäbchen.

Somit hab ich 22 Maschen. Dritte Runde wird jede zweite verdoppelt und ansonsten immer einzeln gemacht, dann komme ich auf 33.

Und dann die Runde drauf jede Dritte verdoppelt. und so weiter.

1
Kanimose  05.01.2021, 16:28
@Tzenzt

1. Nimm die Häkelnadel wie nen Stift. Nicht wie ein Bauer die Mistforke. 😂

2. Die 11 M verdoppeln ist zu viel. Nimm mein Schema.

3. Mach am Anfang jeder R. 3 Luftmaschen, die das 1. Stäbchen ersetzen. (So wird es in allen Anleitungen sonst, immer beschrieben.)

4. Video, da unbrauchbar, bitte entsorgen. 😉😊

0
Kanimose  05.01.2021, 16:43
@Kanimose

Du siehst ja an den Antworten die Unsicherheiten, ohne, dass ich jemand verletzen will!!!

Nimm mein Schema.

Kreis sind 6 Felder.

Also 12 M, (egal ob LM, Stäbchen oder Doppelstb. Auch Wolle ist egal.)

Verdoppelt wird nur die Masche, die wievielte R. es ist. (nach 12 M wird die 2.M verdoppelt, da in 2. R.).Dann 3. in 3. R.)

Kurzfassung merken:

6 Felder. 12 M. Verdoppeln dort, wie es die R. ist.

Das kann man sich merken und ist sicher. Das hat 60 J. bisher gepasst. Ich handarbeite sehr viel.

0
Tzenzt 
Fragesteller
 05.01.2021, 16:45
@Kanimose

Vielen Dank. Ich sitze noch in der Arbeit fest. Werde mich aber gleich heute Abend ans Werk machen :) :) vielen lieben Dank!!

0
Schokolinda  05.01.2021, 18:22
@Tzenzt

mich würde interessieren, wie die tolle anleitung praktisch funktioniert hat.

übrigens kann man auch mit einem fadenring anfangen - dann gibt es garantiert kein loch.

0
Kanimose  05.01.2021, 21:39
@Schokolinda

Mittelloch kann man mit dem Fadenende einfach zuziehen. Das ist kein Problem.

0
Schokolinda  06.01.2021, 00:07
@Kanimose

bei einem fadenring kann man das machen, jedoch nicht mit einem von dir empfohlenen luftmaschenring.

0
Kanimose  06.01.2021, 00:18
@Schokolinda

Du irrst. Denn auch bei einer Luftmaschenkette kann man zusammenziehen. Und zwar so: Man legt den Endfaden über die Luftmaschen und häkelt den Endfaden mit den 11 Stäbchen der 1. R. mit ein. Zieht am Faden und zu ist der LM Ring.

Frag mich. Ich kenn alle Tricks. 😉😊

Ach, noch frohes Neues Jahr! 💛🍀💛

0
Kanimose  06.01.2021, 00:34
@Schokolinda

Immer diese Missverständnisse. 🤔 😏

Du meinst wahrscheinlich ne Musterprobe, statt Maschenprobe.

Maschenprobe machst du 20 Maschen, etwa 15 cm hoch, misst es aus und rechnest es auf die z. B. Pulloverweite um.

Ich hab 20 Jahre für ne Boutique gestrickt und gut Geld dabei verdient. Was ne Maschenprobe ist, weiss ich. DU aber nicht.

Das war jetzt deine Retourkutsche.

0
Schokolinda  06.01.2021, 00:37
@Kanimose

jetzt erklär noch, was eine musterprobe ist. dann gibt dir einer vielleicht ein fleiss-sternchen. wobei maschenprobe eigentilch das ist, wo man auszählt, wieviele maschen/reihen 10x10 cm sind.

und dass du "gutes geld" verdient hast, glaub ich nicht - nicht wenn man deutsche stundenlöhne dafür ansetzen würde - du hast ganz sicher für deine arbeiten ein lohn wie ein kinderarbeiter in indien gekriegt. oder du hast mit ner strickmaschine gearbeitet - und das ist dann handwerklich nicht so toll.

0

nicht jede anleitung funktioniert für jede wolle. für mich klingt es so, als würde es nicht reichen, jede 3te zu verdoppeln.


Tzenzt 
Fragesteller
 05.01.2021, 15:40

Hab ehrlich gesagt irgendeine Wolle genommen. Die Wolle im Video ist deutlich dicker als meine. Glaub sie sagt, sie benutze eine 5er oder 6er Wolle. Ich nutze hingegen eine 3,5 Nadel mit dünner Wolle.

Kann es schon an sowas liegen?

0
Schokolinda  05.01.2021, 15:42
@Tzenzt

ja. ich habe nicht so viel erfahrung damit, eigene anleitungen zu machen. daher kann ich dir keinen sicheren tipp geben, damit es sich nicht wellt. aber ich hab schon sachen aufgetrennt, weil sie sich gewellt oder zusammengezogen haben, obwohl alles laut anleitung gemacht wurde. aber das garn war unterschiedlich.

0
Kanimose  05.01.2021, 16:03
@Tzenzt

Egal wie dünn oder dick ne Wolle ist.

Kreis hat sein Schema für Zunahmen. Geht mit jeder Wolle und auch Maschenart, gleich.

1
Kanimose  05.01.2021, 21:56
@Schokolinda

Es kommt bei Wolle oder Garn darauf an, WAS man herstellen will.

Der Kreis hat IMMER dieselben Zunahmen. Und jeder Kreis ist mir in 60 Jahren immer schön gelungen mit der Beschreibung.

Aber klar, dass ich für Zierdeckchenmitte kein Topflappengarn nehme, oder für nen Mützenanfang kein Garn, Nadelstärke 2. Das ist logisch.

Aber jeder Kreis ist ein flacher Kreis, ohne Wellen oder gewölbt.

Probier es mal aus.

0
Schokolinda  06.01.2021, 00:05
@Kanimose

wenn das so wäre, dann gäbe es keine maschenproben.

und mir ist ziemlich egal, was dir in 60 jahren so gelungen ist - ich häkle und stricke auch ein paar jahrzehnte und habe meine eigenen erfahrungen, die deine anerkennung nicht brauchen.

0
Kanimose  06.01.2021, 00:26
@Schokolinda

Maschen Proben macht man wegen der Größe, um die passende Maschenanzahl zu finden. Aber doch nicht, um zu sehen, ob ein Kreis platt und eben ist. .

Du darfst ruhig nur deine Erfahrungen weiter nutzen.

Ich widerrufe mein Angebot: Probier den Kreis bitte nicht aus.

0
Schokolinda  06.01.2021, 00:30
@Kanimose

ich wüßte auch nicht, wozu ich deinen kreis bräuchte. und maschenproben gibt es auch für teile, für die die größe keine rolle spielt.

0