Auswirkung von UHF auf Schaltnetzteil?

Gluglu  16.08.2022, 13:23

Schon mal was von SHF gehört?

Raven99696 
Fragesteller
 16.08.2022, 15:46

Ja, warum?

3 Antworten

Bitte nicht verwirren lassen:

  • LF = <= 0,3 MHz / <= 1000 Meter
  • MF = 0,3 - 3 MHz / 1000 - 100 Meter
  • HF = 3 - 30 MHz / 100 - 10 Meter
  • VHF = 30 - 300 MHz / 10 - 1 Meter
  • UHF = 300 - 3.000 MHz / 1 - 0,1 Meter
  • SHF = 3.000 MHz - 30.000 MHz / 0,1 - 0,01 Meter
  • EHF >= 30.000 MHz / >= 0,01 Meter

Das sind die offiziellen Einteilungen für Frequenzen und Wellenlängen. Du lagst also mit UHF vollkommen richtig.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich Funkgeräte in der Hand!

Sofern alles gut geschirmt ist und der Verstärker einen Filter für die Versorgungsspannung besitzt sehe ich hier zunächst kein Problem.

Natürlich können aber Einstreuungen dazu führen, dass das Netzteil einen Blödsinn macht.

Ein 2,4GHz-Sender höherer Leistung zu bauen, ist in der EU unzulässig!

Netzteile sind theoretisch gesagt auf die zulässigen Werte hin abgesichert, nicht auf hohe Leistungen von 2,4GHz-Sendern. Ich glaube zwar nicht, dass dem Netzteil das "juckt", aber man weiß ja nie... um welche Leistungen soll es sich denn handeln? WLAN-Störer? Das ist wie gesagt illegal und strafbar.


CatsEyes  16.08.2022, 12:27

Das noch: 2,4GHZ hat kurze Wellenlängen, weshalb die Geometrie von Leitungen und Abschirmmaßnahmen wesentlich ist. Ein irgendwo angebrachtes LC-Glied kann sogar das Gegenteil bewirken.

1
Gluglu  16.08.2022, 13:21
@CatsEyes

Das wird diesen Typen wohl erst dann interessieren wenn er seinen Strafbefehl erhalten hat :-)

1
Raven99696 
Fragesteller
 16.08.2022, 15:46

Ich hab ein eine Zulassung bis 5W PEP. Von der Seite gibts kein Problem.

0
CatsEyes  16.08.2022, 18:12
@Raven99696

Für 2,4GHz? Wozu auch immer... Bist Du Funkamateur? Nee, kann nicht sein...

0
Raven99696 
Fragesteller
 16.08.2022, 19:32
@CatsEyes

Die 2.4GHz sind für den Uplink zum Satelliten. Ja, Funkamateur bin ich, wieso sollte das nicht sein können?

0
CatsEyes  16.08.2022, 22:37
@Raven99696

Naja, als Funkamateur weiß man (vielleicht) wie sich 5W 2,4GHz auf ein Netzteil auswirken... ;--)

0
Raven99696 
Fragesteller
 17.08.2022, 06:38
@CatsEyes

Denkst du, das Wissen legt man einem in die Wiege? Entweder macht man die Erfahrung und haut viel Geld durch die Esse oder man fragt Andere. Aber eine vernünftige Antwort von dir habe ich ja bisher nicht vermelden können.

0
CatsEyes  17.08.2022, 07:26
@Raven99696

Funkamateure müssen Kenntnisprüfungen ablegen. Und ich habe doch geantwortet. Einfach irgendwo ein LC-Glied oder sowas einbauen kann das Gegenteil bewirken. Und das - wenn der Sender richtig aufgebaut ist - dieser bereits Filter drin hat an den Versorgungsleitungen, sollte schon so sein. 5W geht an Mobilefunkleistungen heran, da stirbt auch kein Netzteil.

1
Traveller5712  17.08.2022, 10:11
Ein 2,4GHz-Sender höherer Leistung zu bauen, ist in der EU unzulässig!

Diese Aussage ist teilweise inkorrekt. Inhabern einer Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst (Funkamateure) ist in diesem Frequenzbereich auf dem Staatsgebiet der BRD die Nutzung einer Senderausgangsleistung von maximal 75 Watt PEP erlaubt.

0
CatsEyes  17.08.2022, 10:30
@Traveller5712

Für Funkamas ja, bei denen geht man davon aus, dass sie wissen, was sie tun... 😎

0
CatsEyes  17.08.2022, 10:31
@CatsEyes

... und nie mit den 75Watt den Nachbarn das WLAN "klauen"!

0
Traveller5712  17.08.2022, 10:31
@CatsEyes

Genau deswegen habe ich das geschrieben. Und für kommerzielle Experimente kann man natürlich jede Leistung bauen, welche man benötigt. Dafür beantragt man eine Genehmigung und fertig.

Aber darum ging es dem Fragesteller ja gar nicht.

1