Idee, ohne Garantie: Übliche 5V-Netzteile haben einen Eingangsspannungsbereich von 100V AC bis 240V AC. Meiner Kenntnis nach haben die alle einen Brückengleichrichter Netzseitig. Daher müssten die vielleicht doch auch mit 100V DC klarkommen, auch wenn das weniger als bei 100V AC ergibt. Die werden dann wohl kaum abrauchen. Man kann so ein Teil ja mal öffnen, nach dem Aufbau schauen, Brückengleichrichter samt Siebelko kann man immer erkennen, denke ich.

Update:

Hier gibt's meines Wissens eher keinen Schrott;

https://www.mouser.de/c/power/dc-dc-converters/?output%20voltage-channel%201=100%20V

...zur Antwort

Defender ist völlig ausreichend, natürlich ist der Defender beneso wenig hundertprozentig sicher wie alle anderen auch. Entscheidend ist eh auchdas eigene Verhalten: Viele agieren immer als Admin, ärgern sich, wenn Windows nachfragt, laden Software von "irgendwoher" herunter, klicken unbedacht auf irgendwas usw. usw.

Windows hat im Laufe der Jahre sehr gut zugelegt, ist fast so gut wie Linux in Sachen Sicherheit. Dagegen, dass User das aus Bequemlichkeit, unbedachtes Verhalten, Unwissenheit das System umgehen, ist kaum ein Kraut gewachsen.

Der Defender hat einen weiteren großen Vorteil: Man muss nicht Dritten (anderen Scannern) hohe Systemrechte zubilligen, mehr als einmal hatte sich das nachteilig ausgewirkt.

...zur Antwort

Mache dann Updates, Neuanschaffungen, wenn Du nicht mehr zufrieden bist mit der Leistung. Warum vorher machen...

...zur Antwort

Macht man einmal einen Fehler, klärt, wie das zu Stande gekommen ist und findet Mittel und Wege, diesen Fehler nicht zu wiederholen, ist der Fehler gar kein Fehler sondern Grund zur Weiterentwicklung. Macht man ihn zweimal, vielleicht in etwas besserer Variante, kann man immer noch dran arbeiten.

Ein Fehler bleibt es dann, wenn man es dabei belässt.

...zur Antwort

Vielleicht hilft Dir ja schon etwas die Möglichkeit in Dateiexplorer-Ansichten weitere Spalten hinzuzufügen, wenn man auf einer Spalte rechtsklickt, dann auf "Weitere" geht, finden sich viele weitere Möglichkeiten.

...zur Antwort

Ich fürchte, das wird nichts... ich kenne nichts, was anzeigt, welche Dateien aus dem Papierkorb wiederhergestellt wurden. Man kann im Dateiexplorer ja jede Menge weiterer Spalten hinzu fügen, aber irgendwas Papierkorb-relevantes habe ich da nicht gefunden.

...zur Antwort

Das ist FAKE! Auf iPhones gibt es keine Viren, da will Dich jemand anzocken, DAten klauen! Löschen, ignorieren, vergessen!

...zur Antwort

Mit Aderendhülsen, einer Zugentlastung des flexiblen Kabels ginge das. Ob das so ganz vorschriftsmäßig ist, werden bestimmt Andere hier sagen.

...zur Antwort

Pings sagen nichts über die allgemeine Qualität aus, sondern nur über den Gesamtweg zum angepingten Server. Mit tracert kannst Du sehen, wie kompliziert der Weg ist und vor Allem wie unterschiedlich je nach Ziel.

...zur Antwort

Dass Mails "verschlungen" werden, gibt's praktisch nicht. Aber es gibt schon eine Reihe von Gründen dass Mails nicht oder verzögert ankommen.

Z. B. kann ein Mailserver auf einem anderen per Blacklist gesperrt sein zeitweise.

Mailserver halten, wenn aus irgendeinem Grund nicht zustellbar je nach Einstellung Mails 1 bis einige Tage vor, um sie dann erneut zuzustellen, es versuchen.

Vielleicht hat der Empfänger die Mail im Spam- oder Junk-Ordner oder so.

...zur Antwort