Was versteht ihr unter Naturschutzgebiet?

Es gibt ja diese EU- Idee, einen gewissen Prozentsatz der Fläche eines Landes unter Naturschutz zu stellen, DE sagte, über 30% seien bereits unter "Schutz", schaut man sich so die Tatsache an, dass 1/3 aller Vögel in DE bedroht sind, die Amphibien und gerade Reptilien eher am Aussterben sind und ca. 30 Pflanzen nur auf ganz wenigen Standorten gehalten werden können, dann wirkt das wie ein schlechter Scherz oder, wie man es ja kennt, wie Augenwischerei oder Definitionsreiterei.

Fakt ist, weniger als 2% in DE erfüllen die Kriterien von "Wildnis", aber woran denkt ihr, wenn ihr den Begriff Naturschutzgebiet hört?

Die Antwortmöglichkeiten werden unter der Berücksichtigung eines flächendeckenden Bestandes des Wolfes zu verstehen gegeben, der als Regulator ein Art Gleichgewicht schafft.

Ein Gebiet, in dem die Natur der alleinige Gestalter ist 75%
Der Natur ist der alleinige Gestalter, aber Jagd ist erlaubt 25%
Schutzgebiet, mit Jagd und Bäume fällen, die Geld bringen 0%
Gebiet mit Aufforstung, Rodung und Nutzbarkeit 0%
Gebiet mit Beweidung zur wirtschaftlichen Nutzung 0%
Schutzgebiet mit Beweidung zur Erhöhung der Artenvielfalt 0%
Artenarmer Acker ohne Pestizideinsatz, aber mit Pflügen 0%
Natur, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Art, Artenschutz, Definition, Naturschutz, Wildnis, Artensterben, Gebiet, Rodung, Abstimmung, Umfrage
Wie fungieren Nymphensittiche?

Ich habe offene Fragen über Nymphensittiche. Zum einen interessiert mich, wo genau die Ohren sind und warum sie viel besser hören als Menschen obwohl wir größere Ohren haben oder tun sie dies eher nicht sondern hören einfach anders bzw nehmen anders wahr?

Es ist ja so dass zB draußen Wildvögel sich nur minimal unterscheiden von Nymphensittichen vom Klang her. Wenn ich zB ein Video abspiele wo ein anderer Vogel ähnliche Laute gibt dann reagieren die nicht, sobald ich aber ein Nymphensittich abspiele reagieren die sofort zumal die Klänge sich ja nicht groß unterscheiden sondern eigentlich nur minimal. Kaum erkennbar für Menschen aber direkt erkennbar für Nymphensittiche.

Ich habe das Gefühl, dass die in der Lage sind unter 100 verschiedenen Vogelarten die singen, einen Nymphensittich rauszuhören und dort hin zu navigieren. Wie machen die das und können die das auch bzw stimmt meine Vermutung?

Wie funktioniert die Sprache? Es sind doch nur Töne, wie genau kann man durch solche Töne die Intention raushören?

Um ehrlich zu sein kann ich das mittlerweile. Ich weiß, wenn sie einen Lockruf unter sich machen, ich weiß, wenn sie weinen, wenn sie jemanden gerade nicht in seiner Nähe haben wollen oder wenn sie Angst haben, etc.

Aber unter diesen Vögeln geht diese Kommunikation viel tiefer und detaillierter oder ist es genau so wie ich es wahrnehme. Verbirgt sich eine richtige Sprache dahinter oder sind das nur einfache Mittel um zu signalisieren? Kann es auch sein, dass sie gegenseitig und das geht jetzt eher etwas spiritueller Energien anhand der Töne, die sie kreieren raushören und dadurch spirituell kommunizieren? Indem sie Laute von sich geben in der Energie und somit Intention freigegeben wird.

Sind jetzt viele Dinge hier, die man auspacken muss aber mir wäre es echt wichtig, dass man mir das alles gut erklärt weil mich das echt interessiert. Am besten wirklich jemand mit Kenntnis und keinen bloßen Vermutungen und natürlich ist das schwer bei so einem Topic da das eher in Richtung Psychologie, etc. geht aber mir wäre es trotzdem wichtig.

Leben, Natur, Tiere, Haustiere, singen, Vögel, Wald, Spiritualität, Psychologie, Mystik, Nymphensittich, Philosophie, Schamanismus, Wellensittich, Wildnis
Kanadas Wildnis Ausstieg?

Moin, ich hätte ein paar fragen zum Ausstieg in die Wildnis Kanadas.

Vorab zu meiner Person: Ich bin ein 19 jähriger Schüler aus Schleswig.  Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Ausstieg in die Wildnis Kanadas und dies ist auch mein größter Traum. Am liebsten würde ich in den Yukon oder die Nw Territorien. Allerdings stellen sich mir noch einige Fragen:

  1. Wie ist die gesetzliche Lage in Kanada? Dorthin auswandern möchte ich erst in 15 Jahren. Trotzdem möchte ich natürlich vorher schon einige male dorthin Reisen um Erfahrung in der Umgebung zu Sammeln. Aber wie läuft es dann schlussendlich ab? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Kanadische Regierung über Einwanderer freut die nur in der Wildnis Leben wollen.
  2. Wie kommt man dort an Die off grid Grundstücke und was kosten die ca so? Vermutlich einfach mal in kleineren Städten (bspw Mayo) umhören und möglicherweise in Bars oä nachfragen?
  3. Wie bekomme ich nach dem Abi die beste Erfahrung. Nach meinem Abitur möchte ich ein Auslandsjahr in Kanada machen. Die meisten Work and Travel Agenturen beschäftigen sich jedoch mit dem Bewohnten Süden. Ich möchte ja ganz bewusst in den Norden und dort am liebsten erstmal einen Sommer bei einem Aussteiger lernen. Tipps wie man sowas hinbekommt?

Danke schonmal im Voraus.

Natur, Kanada, Alaska, aussteigen, Wildnis, Yukon, Bushcrafting, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Fragen zum Thema Wildnis