Krähe hasst mich/Vogel trainieren? Großstadt?

Hallo liebe Community ☀️

Entschuldigt bitte, mir ist kein besserer Titel eingefallen 🙈 Kurzfassung: Eine Krähe hasst mich und Bestechung durch Füttern scheint nicht zu klappen 😩 Ihr dürft auch gerne lachen, es ist wirklich super absurd.

Ich habe im Sommer aus Versehen beim Gassi mit meinem Hund zwei Krähen verärgert, wahrscheinlich waren wir zu nah an einer Brutstätte (Baum an einem Spielplatz) und mein kleiner Hund ist dort (an der Leine) zwischen zwei Krähen auf dem Boden langgelaufen. Beim Weggehen ist mir eine Krähe mehrmals gegen den Hinterkopf geflogen und hat einen Sturzflug auf den Hund angedeutet. Bin dann trotzdem weiter gegangen. Am nächsten Tag fliegt mir morgens eine Ecke weiter eine Krähe gegen den Hinterkopf. Ein paar Tage später abends wieder. Mal in der Nähe des Spielplatzes, mal ein paar Ecken weiter... zuletzt auch vor meiner Haustür. Jetzt komme ich nach Monaten zurück nach Hause und wer wartet schon mit einer Kopfnuss auf mich? Richtig. Schon nach dem zweiten Mal habe ich angefangen, nach der Kopfnuss zurückzuweichen und werfe ein Leckerlie in eine andere Richtung. Dachte, das besänftigt vielleicht. Jetzt scheint die Krähe aber mit der Kopfnuss ihr Schutzgeld erpressen zu wollen 🫠

Wie kann ich ihr beibringen, mir nicht mehr völlig ohne Vorwarnung gegen den Kopf zu fliegen? Aggressives Wedeln soll wohl auch kontraproduktiv sein und sie soll auf keinen Fall auch den Hund attackieren, der ist alt und blind. Meine Nerven sind langsam echt dünn, weil es, sobald ich rausgehe, immer und überall wieder passieren kann 🙈

Wäre super dankbar, wenn sich jemand auskennt 😅

Vögel, Krähe, Tierschutz, Biologie, Großstadt, Krähen, Raben, Tiertraining, Wildvögel, Vogelart
Wie soll ich mich verhalten wenn mein Hund knurrt wenn ich ihn nach Zecken absuche?

Unsere Hündin ist 4 Jahre alt und hat im letzten Monat angefangen mich anzuknurren wenn ich sie alleine nach Zecken absuche. Es passiert nicht jedes mal und ich weiß nicht wieso, ihr Verhalten mir gegenüber hat sich überhaupt verändert. Auch wenn ich vorbeigehe während sie frisst versteift sie sich ein bisschen, früher war ihr das vollkommen egal (außer als Welpe aber das hat sie dann schnell abgelegt)

Das einzige was sich verändert hat, ist ihr Futter und dass ich seltener mit ihr spazieren gehe, da meine Eltern corona bedingt auch von zuhause arbeiten und dadurch mehr Zeit haben. Normal bin ich jeden Tag mit ihr gegangen.

Ich versteh natürlich dass sie knurrt weil ihr das unangenehm ist, trotzdem muss das manchmal sein. Früher war ihr auch das absuchen egal, heute hab ich gesehen dass sie sich auch versteift wenn meine Mama sie absucht aber angeknurrt hat sie sie nicht.

Ich ha b gehört dass man knurren berücksichtigen soll, da das ein Zeichen vom Hund ist dass das Verhalten ihm unangenehm ist. Aber wie soll ich mich genau verhalten wenn das vorkommt?

Kann es sein dass sie jetzt richtig "ausgewachsen" ist und sich irgendwie selbstbewusster benimmt?

Oder kann das wirklich mit dem Futter zusammenhängen?

Oder kann das etwas hormonelles sein? (sie ist nicht kastriert)

Vor allem hoffe ich eigentlich auf Tipps wie man mit dem anknurren umgehen sollte ^^

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Tiertraining, Zecken
Soll ich mein Pferd aufgeben für ein anderes?

Stopp bevor ich anfange schaut bitte meine neuste Frage an ich weiß gehört eigentlich in Forum die neue habe ich aber vergessen!!!!

Ich habe eine Stute und ich liebe sie wirklich sehr sehr dolle sie ist mein erstes Pferd deswegen haben wir auch nach einem eigentlichen lieben anfängertauglichem Pfdrd geguckt doch leider als ich mein Pferd das 2 mal Reiten wollte ist sie total ausgeflippt ich könnte sie damals auch leider nicht Probereiten weil die Vorbesitzerin keinen Sattel hatte das ertmal am Stall reiten war gar kein Problem doch wie gesagt das 2 mal hat mich sehr geschockt.danach haben wir eine Osteophatin dazu geholt sie kann uns leider nichts sagen an dem Sattel liegt es auch nicht vermutlich werde ich es niemals schaffen sie ordentlich traben zu können aber ich möchte unbedingt weiter kommen und ich will auch nicht aufgeben aber gestern bin ich mit meiner Freundin und ihrem Pferd spazieren gegangen davor hat mich die Stallbesitzerin gefragt ob ich ihren Vollblüter mitnehmen kann (Sie hat ihn zurverfügen stellen lassen aber die Pflegerin kümmert sich nie um ihn)da habe ich gemerkt das er ein total tolles Pferd ist und das er auch total lieb ist er lässt sich reiten und er ist wirklich das perfekte Anfänger Pferd aber ich möchte meine Stute nicht aufgeben und 2 Pferde sind zu viel...😢

Tiere, Pferd, Haustiere, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Bodenarbeit, Osteopathie, Reitunterricht, Springreiten, Tiertraining
Freies Mitlaufen Pferd (horsemanship) und was wenn das Pferd wegläuft?

Hallo :)

  1. Ich habe meiner Stute das mitlaufen so beigebracht, dass ich sie immer wenn sie weglaufen wollte geschnappt (halsring) und bei mir behalten hab. Bzw, wenn sie mir artig gefolgt ist habe ich sie gelobt (meist mit futter). Auf diese Weise habe ich ihr sas freie folgen wie einen Trick beigebracht, und sie sieht es vermutlich als "mitlaufen = Belohnung" und nicht als "mitlaufen = Folgsamkeit....

Oder was meint ihr, ist das trotzdem Folgsamkeit wenn sie zuverlässig folgt?

  1. Ich arbeite seit einer Woche mit einer 4 jährigen Stute, am Boden.

Das freie Mitlaufen hat sie noch nicht so richtig kapiert, aber das hat ja noch Zeit.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Weg den ich mit dem anderen Pferd gegangen bin der richtige, sinnvolle ist. Ich meine - was bringt das nachlaufen schon wenn es für das Pferd keine Bedeutung hat?

  1. Bei beiden Pferden weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll wenn sie abwenden, mich ignorieren oder einfach an mir vorbei in eine Ecke der Reitplatzes laufen und die Tatsache dass sie bei mir bleiben sollen einfach vergessen/ignorieren?

Soll ich dann hinterherlaufen und sie einfangen, auch wenn das nur mit Futter klappt?

Sollte ich sie wegscheuchen, und wann darf ich ihnen wieder erlauben zu mir zu kommen?

Oder gibt es noch ganz andere Methoden das freie Mitlaufen so zu festigen, dass die Pferde mir niemals von der Seite weichen? Und wie würdet ihr die junge "Ausreißerin" erziehen?

Freue mich sehr über Antworten!!!

Pferd, Reiten, Horsemanship, Bodenarbeit, Freiarbeit, Pferdeflüsterer, Tiertraining

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiertraining