Schildkröte mochmals in den Kühlschrank?

Hallo wer weiss Bescheid?

Ich habe meine Griechische Landschildkröte vor 3 Tagen aus dem Kühlschrank geholt, da Sie bereits 5 Monate starrte.

Bei einer Kollegin überwintern diese im Freien und haben sich selbständig auch ausgegraben, daher dachte ich, der Zeitpunkt wäre also ideal. Zudem sie bereits seit Ende Okt. 21, also 5 Monate u. 1 Woche in der Starre war, da es eben im Okt. schon zu kalt wurde in der Nacht draussen, auch im Frühbeet. Gewicht etc. alles super... Aber Sie verkroch sich gleich wieder unters Heu/Stroh und leicht in die feuchte Erde, war ja klar, muss ja langsam erwachen, wäre auch von den Temp. gut gewesen.

Nun sind die Aussentemperaturen aber so massiv am fallen, dass es übernächste Nacht bis auf 0 Grad runtergehen wird und auch tagsüber nur 3- 5 Grad.

Da in unserm Garten (Steingarten) nur ca. 20 cm tief Erde ist (unten ist dann ein Filznetz wegen dem Unkraut) , kann sie sich nicht selber genug tief vergraben, sicher auch nicht so schnell, da sie ja noch starrt.

Daher habe ich sie im Kühlschrank überwintert, schien mir die sicherste Variante. Zu sagen ist, dass ich nicht darauf vorbereitet war, eine Schildkröte zu halten, da diese ausgesetzt wurde und ich sie am Waldrand fand. Sah die Besitzer als ich mit dem Hund spazieren war, wie sie sie einfach fallen liessen und davon brausten. (Ich rief den Tierschutz an etc. ) Danach alles umgegraben und schönes Gartengehege artgerecht mit viel Auslauf gebaut.

Aber eben, die Frage geht darum, ob die eine verlängerte Winterstarre halten darf? Der April in der Schweiz kann sehr wechselhaft und kalt sein (auch fält manchmal nochmals Schnee). Also wieder abbin den KS.

Ich würde sie gerne wieder in die Kiste legen mit Erde, Moos und Blättern bedeckt, wo sie nochmals konstant 6 Grad hat, bis es draussen gem. Wetterbericht nicht mehr so kalt wird nachts. Wie kalt darf es überhaupt max. werden, wenn sie dann immer draussen ist? Wir haben in unserem Klima ja doch immer grosse Temperaturunterschiede, vorallem im Frühling und Herbst. Mit einer Wärmelampe austatten kann ich nicht, mein Frühbeet (Alltop von JUWEL) ist zuwenig hoch um noch 30 cm Abstand zum Tier zu haben, auch mit Strom dort schwierig. Ist aber ein richtiges SK Frühbeet, aber Temperaturen ohne Lampe auch kalt drin). Bin sehr dankbar für klare, schnelle Antworten. Danke.

Tiere, Haustiere, Reptilien, Griechische Landschildkröte, Landschildkröten, Schildkröten, Winterstarre
Wasserschildkröten Landteil selber bauen?

Hallo ihr lieben, für meine Wasserschildkröten wird es an der Zeit in ein neues Zuhause einzuziehen.

Ich habe ein großes Aquarium für Sie gekauft, doch leider ohne landteil. Nun brauche ich ideen wie ich eins bauen kann. Ich habe überlegt mir ein kleines Mini Aquarium zu kaufen und es in den großen mit aquarium kleber rein zu kleben. Hält es so überhaupt? Es kommt auch Sand rein. Problem ist aber das dass kleinste Aquarium was ich gefunden habe eine 20 cm Tiefe hat und so viel brauchen die garnicht es nimmt nur Schwimmplatz weg.

Verbrauchen kann das Land Teil circa 30 cm Breite, +20 cm Länge und Tiefe sollte halt nicht über 10 cm gehen... Was habt ihr da für Ideen was ich als Kasten benutzen kann? Die Treppe dort hoch wird kein Problem sein. Ich bin leider nicht sehr handwerklich begabt und suche eine einfache Lösung :) Habt ihr noch andere tipps?

Sie sollten aufjedenfall Sand haben was mindestens 5 cm Tiefe hat. Hab auch überlegt ein glaß Backblech zu nehmen, dies kann man mit kleber aber nur schwer dranne machen haha! Und plastig würde glaube ich das Gewicht des sandes nicht halten. Meine Schildis sind noch ziemlich klein, schätzungsweise wiegen die 3 nicht mehr als ein halbes kg. Und so eine Plattform ist meiner Meinung nach nicht geeignet die brauchen Sand für ihre Eier.

Ich hoffe ihr habt viele Ideen für mich :)!

Aquarium, Bau, Glas, wasserschildkröten, Baumarkt, Schildkröten, Silikon, glasscheibe, Aquaterrarium, Ideen gesucht
Wie kann man eine Schildkröte ohne Herkunftsnachweis um-/regestrieren?

Hallo, ich wollte schon lange eine Landschildkröte und habe mich auch darauf seit langen vorbereitet und informiert. Ein Bekannter von mir ist vor kurzem auf einer Palliativstation gestorben und hat seine weibliche russische Landschildkröte (Vierzehen-/Steppenschildkröte) zurück gelassen. Seine Erben wollen sie mir nun übergeben, da sie sich nicht um sie kümmern können. Kurz vor dem Tod meinte der Bekannte noch, dass die Papiere in seiner Wohnung sind. Die Papiere sind aber nicht aufzufinden sagen die Erben, also habe ich keinen Herkunftsnachweis.

Wir haben schon ein Außengehege gebaut, mit Gewächshaus, das seine Temperatur selber reguliert und einem Kräutergarten. Für den Winter habe ich einen Minikühlschrank und für Krankheitsfälle oder anderes einen kleinen Stall für die Wohnung.

Was soll ich nun tun? Denn ich will sie unbedingt aufnehmen und ihr ein schönes Leben schenken (wenn auch in Gefangenschaft) und sie zieht hier demnächst ein.

Meine Idee wäre einen Vertrag aufzusetzten, der bestätigt, dass die Erben mir die Schildkröte übergeben haben. Damit ich sicher sein kann, dass ich nicht angeklagt werde für illegale Beschaffung eines Tieres unter Schutz. Außerdem will ich auch nicht, dass man mir das Tier weg nimmt, falls ich es ummelde und nicht ausweisen kann.

Wie soll ich vorgehen?

Reptilien, Rechte, Haustierhaltung, Landschildkröten, Schildkröten, Reptilienhaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Schildkröten