Ist das ein guter PC für 1.360€?

Hallo ich brauche einen PC. Ursprünglich habe ich diesen im Blick gehabt.

https://www.dubaro.de/GAMING-PC/HardwareDealz-Editionen/HardwareDealz-1000-Edition::3684.html

Jetzt habe ich ihn etwas umkonfigueriert unzwar folgendes:
Ich habe statt dem MSI PRO B650-S WIFI DDR5
das
MSI B650 GAMING PLUS WIFI DDR5 genommen.
(Da ich gehört habe das es eine bessere Spannungsversorgung gibt und nur 10€ Aufpreis kostet.)

Dann habe ich noch statt der
1TB MSI M450 Spatium M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe (L 3.600MB/s; S 3.000MB/s)
diese SSD genommen:
2TB WD BLACK SN770 M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe (L 5.150MB/s; S 4.850MB/s)
(Da ich eine 2TB SSD will und diese "nur" 65€ mehr kostet.)

Dann habe ich statt der 12GB AMD RX 6750XT (beliebiger Hersteller)
diese Grafikkarte genommen:
16GB XFX RX 6800 Speedster SWFT319 Core Gaming
(da ich gehört habe das upgrade lohnt sich für die 65€ die ich bei dubaro bezahle.)

Mit diesen ganzen Upgrades also Mainboard, Grafikkarte und mehr (schnellere) SSD, wäre es jetzt ein Preis von 1.360€. (Bei Dubaro muss ich noch 80€ für Windows 10 Pro bezahlen oder 130€ für Windows 11 Pro, aber ich glaube ich nehme Windows 10 Pro das reicht oder ?)

So sieht der PC jetzt konfiguriert aus wie ich es gemacht habe:

Ist der Preis für den PC okay oder ist das viel zu überteuert ?
Ich will ihn halt nicht selber zusammenbauen und es ist sehr praktisch für mich wenn sogar schon Windows darauf installiert ist und 2TB SSD will ich halt auch direkt drin haben).

Was meint ihr ?
Oder ist bei dem PC eine Komponente unpassend zu dem Mainbord o.ä. ?

Und weiß jemand zufällig ob der PC in dieser konfiguration schon WLan hat?
(weil bei dem Mainbord steht ja irgendwas mit WIFI, oder muss man da noch was dazu kaufen?)

Vielen Dank für jeden der sich meine Frage anschaut und mir versucht mir sein Wissen in dem Bereuh zu vermitteln. Ich schätze das sehr.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, CPU, GPU, Hardware, IT, AMD, Computer Kaufen, Gaming PC, HDD, Intel, Mainboard, MSI, Nvidia, PC bauen, Pc Kauf, pc kaufen, PC-Konfiguration, SSD, PC Kaufberatung, Computerkauf, NVMe, Dubaro, NVMe SSD, HardwareRat.de
Ubuntu ssd nicht erkannt?

Hi, ich habe einen Orange Pi 5 und habe darauf einen Ubuntu Server laufen über eine micro sd Karte. Nun wollte ich dort noch eine nvme ssd anbringen. ich konnte diese jedoch nicht mounten da sie nicht erkannt wurde. Das selbe auch bei usb sticks.

orangepi@orangepi5:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/ram0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

Disk /dev/zram0: 3.75 GiB, 4031471616 bytes, 984246 sectors

Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes

Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

Disk /dev/mtdblock0: 16 MiB, 16777216 bytes, 32768 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disk /dev/mmcblk1: 57.95 GiB, 62226694144 bytes, 121536512 sectors

Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes

I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes

Disklabel type: gpt

Disk identifier: 2A6E2ABA-B442-3B40-86F0-E39FA424977F

Device     Start    End  Sectors Size Type

/dev/mmcblk1p1 61440  585727  524288 256M Linux extended boot

/dev/mmcblk1p2 585728 120291327 119705600 57.1G Linux filesystem

Disk /dev/zram1: 200 MiB, 209715200 bytes, 51200 sectors

Units: sectors of 1 * 4096 = 4096 bytes

Sector size (logical/physical): 4096 bytes / 4096 bytes

I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes

PC, Linux, USB, Ubuntu, SSD, Ubuntu Server, M.2 SSD, NVMe SSD
Nnvme nicht in Bootreihenfolge?

Hallo,

ich habe vor kurzem meinen momentanen PC in großen Teilen "geupgraded" bzw. neue Teile eingebaut.(praktisch alles außer Grafikkarte, RAM und Netzteil wurde ausgewechselt)

Die momentane Konfiguration ist:

Rtx3060ti

I5 12600K

GIGABYTE Z690 Gaming x DDR 4

Samsung 970 Evo Plus 1TB.

Der Zusammenbau an sich hat auch relativ reibungslos funktioniert, allerdings kann ich das Betriebssystem einfach nicht installieren. Ursprünglich hatte ich mir einen Bootstick für Windows 11 erstellt, in den PC eingesteckt, hochgefahren und bin im Einrichtungsprozess auch erst einmal gut voran gekommen. An der Stelle, an welcher man jedoch das "Speichermedium" auswählen soll ging es nicht weiter. Wenn man die oben genannte NVMe nämlich auswählt, kommt nur eine Fehlermeldung, dass "keine neuen Partitionen erstellt oder keine vorhandenen gefunden werden konnten".(Die NVMe ist übrigens neu und wurde noch für keinen anderen Zweck verwendet)

Später habe ich dann irgendwo gelesen, dass die ausgewählte Festplatte bzw. NVMe in der Bootreihenfolge an 2. Stelle nach dem Bootstick kommen muss, damit sich Windows darauf installieren lässt. In wie weit das stimmt kann ich gar nicht genau sagen, denn ich musste leider feststellen, dass die NVMe gar nicht in der Boot- bzw. Startreihenfolge im Bios vorhanden geschweige denn auswählbar ist. An sich wird sie allerdings sonst überall erkannt. Im Bios ist sie, abgesehen von der Bootreihenfolge, überall gelistet, man kann genauere Details über sie einsehen, self Tests durchführen, etc.

Auch im Windows-Installationsprogramm wird sie gelistet, wobei das Auswählen der NVMe, um Windows zu installieren wie bereits beschrieben nicht funktioniert.

Im Handbuch des Motherboards steht diesbezüglich, es wäre nötig im Einrichtungsprozess den "Intel RST VMD Controller"-Treiber zu installieren. Kurzer Hand habe ich das auch gemacht. Leider hatte dies ebenfalls keinerlei Auswirkungen auf das vorhande Problem, egal ob der VMD controller im Bios ein- oder ausgeschaltet war.

Daher meine Anliegen, ob irgendjemand weiß, woran das liegen könnte und im besten Fall: Wie man das Problem am besten lösen kann.

Vielen Dank schon mal im voraus:)

PC, Computer, Technik, BIOS, Informatik, Intel, Technologie, Spiele und Gaming, Windows 11, NVMe SSD
Unterschied zwischen M2 SSD´s?

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu M2 SSD´s. Derzeit bin ich auf der Suche nach so einer und will mit eine 970 EVO von Samsung kaufen. Mein Mainboard  ein ASUS ROG STRIX Z390-F hat hierzu auch 2x M.2 (2x PCIe 3.0 x4).

Diese zwei SSD´s:

  • Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC
  • Samsung 970 Evo bulk M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC

Die Unterschiede der beiden SSD´s anhand der technischen taten auf der Seite des Shops sind nahezu identisch. Lediglich die Modellserie, Schnittstelle, IOPS und ein paar Besonderheiten.

  • Modellserie ist klar, da es eine andere Festplatte ist.
  • Schnittstelle würde ich mal behaupten ist auch dasselbe nur, dass die 32 GB/s wahrscheinlich empfohlen bzw. notwendig sein werden. (meine Vermutung)

Die Besonderheiten:

  • AES 256-Bit-Datenverschlüsselung, hört sich nach etwas an, was ich nicht benötigen werde. Oder?
  • NVM Express
NVM Express (kurz  NVMe) ist eine erstmals im Jahr 2011 veröffentlichte  Software- Schnittstelle, um  SSD, also  nichtflüchtige Massenspeicher ( engl.  nonvolatile memory, kurz NVM), über  PCI Express zu verbinden, ohne dass dafür herstellerspezifische Treiber nötig wären.
  • TCG Opal 2.0 (Trusted Computing Group OPAL)
Die Trusted Computing Group ist eine Organisation, die offene Standards für vertrauenswürdige Computerplattformen entwickelt und von führenden Unternehmen aus der Computerindustrie betrieben wird

Meine Eigentliche Frage ist: 

Es sind ja beide PCIe 3.0 M.2 Typ 2280 und unterscheiden sich ja nur durch die Besonderheiten welche mit der eigentlichen Kompatibilität keinen Einfluss haben sollten oder?

Welche der beiden sollte man dann eher kaufen? Preislich unterscheiden die sich je nach Kapazität um ein paar Euros.

Bevor ich was kaufe, dass mir dann nichts bringt wollte ich vorher hier mal fragen. In der Suchfunktion bin ich nicht wirklich fündig geworden. Vermutlich, weil es beide die genau gleichen Platten sind nur anderes beworben bzw. beschrieben. 
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Festplatte, SSD, Technologie, pci-e, Pcie 3.0, Spiele und Gaming, NVMe SSD

Meistgelesene Fragen zum Thema NVMe SSD