Was können wir tunen damit unsere Meerschweinschen sich verstehen?

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit unseren drei 1 Jährigen Meerschweinchen (männlich). Als wir sie letztes Jahr bekommen haben, lebten unsere 2 fünf jährigen Langhaar Meerschweinchen (Männlich) noch. Zu diesem Zeitpunkt waren beide Meerschweinchen Gruppen in unterschiedlichen Ställen untergebracht (aber sie konnten sich gegenseitig sehen).

Leider starb relativ bald eins unserer älteren. Sodass der andere ein paar Wochen allein war. Die 3 jüngeren fingen zu dieser Zeit an sich heftig zu bekriegen. Wir dachten, es wären vielleicht Revierkämpfe.Doch es hörte nicht auf und die Verletzungen waren schlimm. Da unser altes (welches einen sehr ruhigen Charakter hat) ja eh alleine war, setzten wir den aggressivsten von ihnen zu ihm. Die beiden verstanden sich sehr gut und es gab keine Probleme.

Dann wurden sie in den Sommer Stall umgesiedelt, welcher die zwei Meerschweinchen Gruppen nur mit einem Stall Zaun trennte, Sie konnten sich also beschnuppern.

Leider verstarb bald auch der andere alte. Und der Junge, der sich nicht mit seinen Geschwistern versteht, ist nun alleine .

Wir sind nun etwas ratlos, was wir tun sollen, da wir das Meerschweinchen auf gar keinen Fall alleine lassen wollen.Unsere Idee wären nun das wir die Gitterstäbe für einen Tag weglassen und sie ihr eventuelle Revierkämpfe austragen.

Was meint ihr, geht da? Der Stall ist groß , so dass eigentlich jedes Meerschweinchen genug Platz hat.

Danke für eure Hilfe !

artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Haltung, Meerschweinchenhaltung
Meerschweinchen wachsen nicht warum?

Hallo,

ich habe seit etwas längerer Zeit mit 4 Meerschweinchen zugelegt. Einer von den viern ist ein Kastrat. Der Kastrat ist der größte und schwerste von allen (1 Jahr alt, 1120g ca. / CH-Teddy).

Ich habe ihn als letztes geholt und im Gegensatz zu den anderen dreien (darunter ein knapp 3 Monate / ca. 448g (rosetten mix), ein 4 Monate / 508g (CH-Teddy) und ca 6 Monate altes Weibchen 801g (Rosette)) ist er wesentlich größer. Ich weiß das die Männchen immer etwas größer und schwer sein können, jedoch auch früher schon als wir Männliche sowie Weibliche Meeris hatten, waren die Böckchen tdm NIE so groß wie mein jetziges Männchen.

Ich schätze sehr das das am Futter liegen könnte… ich gebe Ihnen täglich Heu und frisches Grünfutter zur Verfügung (zurzeit nur Wiese mit Wildkräutern und verschiedene Ästen Arten). Trockenfutter bekommen sie gar nicht von mir und Getreide ebenfalls nicht. Sobald ich sehe das sie das meiste schon weggegessen haben bzw das schon verwelkte nicht mehr anrühren hole ich direkt Nachschub. Ab und an bekommen sie auch Blattgemüse aus unserem Garten. Jedoch sieht bis jz keiner so groß aus wie der Kastrat.

Bei einer Freundin war ich am Wochenende zu Besuch und habe ihre Meerschweinchen zum ersten Mal gesehen. Sie sind alle schon mindestens über 1 Jahr alt und doppelt so groß als meine. Ich habe gelesen das man Sonnenblumenkerne auch Verfüttern darf jedoch nur in wenigen Mengen eben weil sie viel zu Kalorienreich sind… jedoch hat die Vorbesitzerin von dem Kastraten Ihren Meerschweinchen auch angeblich täglich Sonnenblumenkerne verfüttert und jedes ihrer Meeris war ebenfalls sehr groß, selbst die Weibchen (ich habe größtenteils nur CH-Teddys gesehen aber auch andere Rassen die genauso groß waren!)

Also ist meine Frage eigentlich, wie ich meine Ernährung für die meeris noch verbessern kann, damit die im ganzen größer werden, aber auch nicht zu dick werden, möchte sie ja schließlich auch nicht mesten :) Sie kommen auch täglich in den Garten auf die Wiese also Bewegung bekommen sie eigentlich auch genug… (Leben in Innenhaltung)

danke für jede Antwort!

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Haltung, Futter, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere

Meistgelesene Fragen zum Thema Meerschweinchen