Meerschweinchen Böckchen verstehen sich nicht?

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Vor ein paar Wochen ist bei mir leider eins meiner beiden Meerschweinchen Böckchen verstorben. Da wir das andere, was ca. 3,5 Jahre alt und unkastriert ist, nicht allein lassen wollten, haben wir vor zwei Wochen ein neues Meeri für ihn gekauft, und zwar ebenfalls ein unkastriertes Böckchen, das aber erst ein halbes Jahr alt ist, da ich gelesen habe, dass man einem alten Bock am besten einen jungen Bock dazusetzen soll. Jedoch war der Kleine bei der Vergesellschaftung direkt der freche und dominante, ist bei dem Großen aufgestiegen und hat ihn verfolgt. Das hat dem Großen nicht gefallen und er hat sich in ein Haus verkrochen. Dort wurde er dann auch in Ruhe gelassen. Außer ordentlichem Brommseln und Zähneklappern gab es auch keine Bissverletzungen oder so. Allerdings verstehen sich die beiden jetzt, nach zwei Wochen, immer noch nicht gut. Sie klappern mit den Zähnen, wenn sie sich nahekommen, gehen nicht zusammen in ein Haus (wenn einer zu dem anderen ins Haus will, wird er von diesem durch Zähneklappern vertrieben) und scheinen sich nicht wirklich zu mögen. Der Kleine ist immer noch ziemlich frech zu dem Großen, verscheucht ihn, wenn er grad am Futternapf frisst, und jagt ihn manchmal noch kurz. Die meiste Zeit gehen sie sich aber aus dem Weg. Der Große scheint genervt von dem Kleinen zu sein und rennt immer vor ihm weg, wenn er zu ihm kommt, ihn beschnüffelt usw. 😕
Jetzt frage ich mich: Ist das normal? Legt sich das nach ein paar Wochen noch? Würde es etwas bringen, den kleinen kastrieren zu lassen? Oder soll ich die beiden trennen?
Letzteres würde ich nur sehr ungern tun, da mir der Kleine schon sehr ans Herz gewachsen ist und ich zudem auch nicht wüsste, mit was für einem Meeri ich den Großen sonst vergesellschaften soll. Er ist und war schon immer eher ruhig und unterwürfig, auch früher mit seinem vorigen Partner, mit dem er sich aber immer gut verstanden hat.
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Erfahrungen!

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere
Ist es besser wenn man ihn einschläfert?

Hallo, ich habe ein (bald) 9 jähriges Meerschweinchen (durchschnittliche Lebensdauer 4-8 Jahre). Es ist schon seit es 5 Jahre alt sehr krank, da es als er 5 war einen Zahn weg operiert bekommen hat, da der immer abgebrochen ist. Seine Zähne müssen monatlich gekürzt werden und es hat seit neusten vermutlich Thrombose und kann nur noch schwerfällig sich fortbewegen. Seit gestern sitzt es am liebsten nur noch an einer Stelle und bewegt sich nur ungern. Heute habe ich festgestellt, dass es sehr flüssigen Kot vermutlich Durchfall oder so hatte. (Dass mit dem gern fortbewegen ist jedoch nichts neues, dass ist schon länger so, ich war auch schon beim TA.) Außerdem lebt es seit ungefähr 2 Monaten alleine, da seine Patner, die in seinem Alter waren verstorben sind und die jungen neuen Meerschweinchen ihm bei einem epileptischen Anfall ( den hat er ungefähr 6 mal am Tag) alle seine Haare ausgerissen hat. (Die sind jedoch wieder nachgewachsen). Die Anfälle hat er schon seit 1 Jahr. Er hat noch vieron pasr andere Sachen wie tränende Augen…

Soll ich ihn einschläfern lassen? Ihm geht es ja ansonsten gut, aber so ein Leben ist ja nicht mehr schön :(.

Das Foto habe ich gerade eben von ihm gemacht. Er sieht halt nicht aus als würde er ihm sterben liegen und sich quälen, aber er hat halt so viele Sachen…Letzte Woche war ich zuletzt beim TA

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Meerschweinchen, Kleintiere, Durchfall, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere
Welche "Eigenarten" hat dein Haustier?

Nur um das klarzustellen: Die Frage klang einfach bsser wenn sie sich auf ein Tier bezieht. Selbstverständlich könnt/dürft/werdet manche auch mehrere Haustiere haben.

Was mich interessieren würde wäre: Welche Eigenarten/Marotten haben deine Haustiere?

Ich als Katzenbesitzer (einen Kater um genau zu sein), stelle das eben immer wieder fest. Gerade bei Katzen gibt es Dinge die sie machen die für uns als Mensch nicht ganz einfach nachzuvollziehen sind, uns in den Wahnsinn treiben oder wo ggf. auch nicht so "angenehm" für uns sein könnten.

Welche Eigenarten hat also dein Haustier?
Unserer zum Beispiel hat die Angewohnheit sich imm in die Laufwege seiner Besitzer zu legen. Man muss dann immer über ihn steigen, was ihn manche mal auch stört. Aber er legt sich immer wieder in den Weg.

Kratzbäume meidet er und kratz lieber an Teppichen, früher auch an Wänden oder eben dann draußen... Inszwischen ist er auch nicht mehr der jüngste. Wir haben die Vermutung dass er auch schon sowas wie dement ist. Er vergisst manchmal daas er nach futter verlangt hat und "schreit" dann nach einiger Zeit erneut danach obwohl der Napf noch gut gefüllt ist... Erst wenn man ihm das dann zeigt, ist er zufrieden... vorerst...

Ich bin auf eure Antworten gespannt.

Kaninchen, Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Hamster, Fische, Katze, Vögel, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Psychologie, Eigenschaften, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Nagetiere, Schildkröten, Wellensittich, eigenartig, Seltsames Verhalten, Erfahrungen
Kann das Veterinäramt mich zwingen, Tiere zu BEHALTEN, die ich nicht mehr haben will?

Der umgekehrte Fall ist bekannt, dass das Veterinäramt Leuten Tiere wegnimmt oder ein Haltungsverbot erteilt, aber in meinem Fall will mir das Veterinäramt die Auflage erteilen, dass ich meine Skinny Pigs (fast haarlose Meerschweinchen) NICHT WEITERGEBEN, also nicht verkaufen und nicht einmal verschenken darf! Stattdessen soll ich sie bis zu ihrem Tod in der Wohnung behalten und füttern und pflegen müssen!

Eigentlich hatte ich vor, meine Herde, die aus kastrierten Männchen und unkastrierten Weibchen besteht, demnächst zu verkaufen. Die obige Auflage wurde anlässlich einer regulären Inspektion bei mir zu Hause zunächst nur mündlich, allerdings vor zwei amtlichen Zeugen, geäußert und die Inspektorin meinte, ich sei von dem Moment an daran gebunden. Das hat mich völlig perplex gemacht. Darf das Veterinäramt denn so etwas verlangen?

Die Beamte begründete das mit damit, dass "der Handel mit Qualzuchten deutschlandweit verboten" sei. Für den Fall, dass meine Skinny Pigs "irgendwie verschwinden" und bei der nächsten Inspektion nicht bei mir vorgefunden werden sollten und ich keinen tierärztlichen Nachweis über ihren Tod vorlegen könne, drohte sie mir eine Geldstrafe von 500 Euro pro Stück an!

Aber erstens ist nirgends festgelegt, dass Skinny Pigs (im Gegensatz zu den Baldwins) wirklich zu den Qualzuchten gehören, und zweitens sind Kleinanzeigenplattformen im Internet wie quoka und auch viele Facebookgruppen voller Angebote, wo diese Tierart angeboten, gekauft und verkauft wird. Wollen die Amtsveterinäre an mir einen Präzedenzfall setzen oder haben sie sich in etwas völlig Illegales verrannt?

Bild zum Beitrag
Tiere, Meerschweinchen, Recht, Gesetz, Tierschutz, Nagetiere

Meistgelesene Fragen zum Thema Meerschweinchen