Bitte lateinische Übersetzung überprüfen.?

1)Olim mus, cum per horrea vagaretur ad cibum capiendum, casu ceciderat in dolium vini vel cervisiae.

Als einst eine Maus durch eine Scheune umherirrte, um Futter aufzunehmen, war sie zufällig in ein Fass des Weines oder Bieres gestürzt.

2) In summo discrimine vitae paene desperans cum nataret neque exire valeret, cattus transiens audivit miserabiliter pipantem et ait: "Quare clamas?

In höchster Lebensgefahr war sie fast hoffnungslos, weil sie schwamm und nicht vermochte herauszukommen und ein vorübergehender Kater hörte ihr jämmerliches Piepen und sprach: "Was schreist Du?"

3) Respondit mus: "Quia dolio exire non valebo, nisi quis mihi auxilio venerit." Cattus: "Quid dabis mihi, si te extraxero?" Mus, necessitate vitae servandae compulsus: "Quidquid postulaveris."

Die Maus antwortete: "Weil ich nicht kräftig (genug) sein werde, aus dem Fass hinauszukommen, wenn nicht jemand mir zur Hilfe kommt." Der Kater: "Was wirst Du mir geben, wenn ich dich herausziehe?" Die Maus, die durch die Notlage ihr Leben zu retten (dazu) gezwungen war, (sprach): "Was immer Du verlangst."

4) Et ait cattus: "Si te hac vice liberavero, venies ad me, cum te vocavero?" Mus: "Firmiter hoc promitto." Cattus: "Iura mihi!" Et mus iuravit. Cattus murem extraxit et ire permisit.

Und der Kater sprach: "Wenn ich dich von diesem Los befreit haben werde, wirst du zu mir kommen, wenn ich dich rufe? Die Maus: "Sicher verspreche ich dir dies." Kater: "Schwöre mir!" Und die Maus schwor. Der Kater zog die Maus heraus und gestattete (ihr) zu gehen.

5) Semel cattus esurivit et venit ad foramen muris et imperavit ei, ut exiret. Dixit mus: "Non faciam." Ait cattus iratus: "Nonne iuravisti mihi?" Respondit mus: "Frater, ebrius fui, quando iuravi."

Einmal hatte der Kater Hunger und kam zu dem Loch der Maus und befahl ihr, dass sie herauskommen solle. Die Maus sprach: "Nicht will ich das tun." Der zornige Kater sprach: "Hast du mir nicht geschworen?" Die Maus antwortete: "Bruder, betrunken war ich, als ich geschworen habe."

Übersetzung, Lateinübersetzung
Ist meine deutsche Übersetzung aus diesem lateinischen Text richtig?

1) Refert Augustinus piratam quendam navigio uno per longum tempus in mari homines spoliavisse et cepisse.

Augustinus berichtet, dass ein gewisser Seeräuber auf einem Schiff eine lange Zeit auf dem Meer Menschen beraubt und gefangen genommen habe.

2) Qui cum multis navibus iussu Alexandri esset quaesitus, tandem comphrensus est et ad Alexandrum ductus, qui eum interrogavit dicens: "Quare tu mare infestas?

Dieser als er mit vielen Schiffen auf Befehl des Alexander gesucht worden war, wurde endlich ergriffen und zu Alexander geführt, der ihn befragte, sagend: "Warum machst Du das Meer unsicher?"

3) Is respondit:" Et quare tu orbem terrarum? Sed quia ego id facio navigio uno, latro vocor: Tu vero mundum opprimens multiduine navium magna vocaris imperator.

Dieser antwortete: "Und warum machst Du die ganze Welt (unsicher)? Aber weil ich das mit einem Schiff mache, werde ich Seeräuber genannt: Du aber, der die Welt mit einer Menge Schiffe unterwirft, wirst großer Feldherr genannt.

4) Me fortunae iniquitas et rei familiaris angustia, te fastus intolerabilis et inexplebilis avaritia furem facit.

Mich macht die Ungerechtigkeit des Schicksals und die Not des Geldes zu einem Dieb, dich macht der unerträgliche Hochmut und die unersättliche Gier zu einem Dieb.

5) Sed si fortuna mea mansuesceret, fierem fortasse melior: at contra, quo tu fortunatior, tanto eris deterior."

Aber wenn mein Schicksal milder würde, würde ich vielleicht ein Besserer werden: aber dagegen, je glücklicher du wirst, um so schlechter wirst du."

6) Piratus Alexander audaciam hominis eum merito monentis "Experiamur", inquit, "si futurus sis melior, fortunamque mutabo." Et de latrone illum fecit principem.

Alexander war über die Kühnheit des Menschen verwundert, der ihn zurecht ermahnte, und sprach: "Lasst uns erproben! Wenn er künftig ein besserer sein werde, werde ich sein Schicksal ändern." Und er machte ihn, von einem Seeräuber, zu einem Fürsten.   

  

Übersetzung, Hausaufgaben, Latein, Lateinübersetzung
Gibt es in diesem Text alle grammatischen Phänomene?

Text :

  1. Quia tardiorem adventum tuum prospicio, librum quem prioribus epistulis promiseram exhibeo. Hunc rogo ex consuetudine tua et legas et emendes, eo magis quod nihil ante perae-que eodem ζήλῳ scripsisse videor.
  2. Temptavi enim imitari Demosthenen semper tuum, Calvum nuper meum, dumtaxat figuris orationis; nam vim tantorum virorum, ‘pauci quos aequus …’ assequi possunt.
  3. Nec materia ipsa huic — vereor ne improbe dicam — aemulationi repugnavit: erat enim prope tota in contentione dicendi, quod me longae desidiae indormientem excitavit, si modo is sum ego qui excitari possim.
  4. Non tamen omnino Marci nostri ληκύθους fugimus, quotiens paulum itinere decedere non intempestivis amoenitatibus admonebamur: acres enim esse non tristes volebamus.
  5. Nec est quod putes me sub hac exceptione veniam postulare. Nam quo magis intendam limam tuam, confitebor et ipsum me et contubernales ab editione non abhorrere, si modo tu fortasse errori nostro album calculum adieceris.
  6. Est enim plane aliquid edendum — atque utinam hoc potissimum quod paratum est! Audis desidiae votum — edendum autem ex pluribus causis, maxime quod libelli quos emisimus dicuntur in manibus esse, quamvis iam gratiam novitatis exuerint; nisi tamen auribus nostris bibliopolae blandiuntur. Sed sane blandiantur, dum per hoc mendacium nobis studia nostra commendent. Vale.

grammatische Phänomene :

  • Ablativus Absolutus 
  • Ablativus cum infinitivo 
  • Adjektive im Komparativ 
  • Infinitiv Präsens Passiv 
  • hic-haec-hoc & ille 
  • Imperativ
Übersetzung, Grammatik, Lateinübersetzung, übersetzen
Warum wird hier ein Ablativ verwendet?

Sehr geehrtes Team!

 

Beim Übersetzen von Sätzen oder Wortgruppen blieben einige Unklarheiten übrig. Die beliebteste Frage lautet dann z. B.:WARUM findet man hier einen Ablativ und keinen 4. Fall? Meistens fehlt es natürlich auch an der notwendigen Beherrschung der lateinischen Grammatik seitens des Anwenders, in diesem Falle meinerseits.

Das Forum erweist sich immer wieder als eine äußerst ressourcenreiche Quelle für hervorragende Hilfe, ein Zeichen, dass hier kompetente Damen und Herren im Hintergrund ihr Fachwissen (oder Talente) einbringen und passende Erklärungen liefern – solche, die meiner Aufmerksamkeit entgangen sind. Danke an Sie alle. Nun zu den Fragen:

1)

Primum ad Cyclopem Polyphemum, Neptuni filium, venit, cui ex oraculo responsum erat. Zuerst kam er zu dem Zyklopen Polyphemus, dem Sohn des Neptun, für den bereits aus dem Orakel eine Antwort gegeben worden war.

 ,,responsum erat‘‘ = Plusquamperfekt passiv

,,responsum‘‘ Welcher Fall ist das und auf welches Wort bezieht sich ,,responsum‘‘?

1.oder 4. Fall männlich oder sächlich?

 2)

Ille clamore suo ceteris Cyclopibus convocatis dixit: …

Jener sagte, nachdem er durch sein Geschrei die übrigen Zyklopen zusammengerufen hatte:...

 Wen hat er zusammengerufen? Die übrigen Zyklopen!                 Wäre 4. Fall Plural.

Warum wird hier kein 4. Fall verwendet? Warum Ablativ? Bitte um eine Erklärung.

 

3)
Deinde cum sociis oculum inebriati trunco ardenti exussit.

Hierauf brannte er mit seinen Kameraden mit einem glühenden Pfahl das Auge des Betrunkenen aus.

 Ist ,,ardenti‘‘ ein Adjektiv oder ein Partizip Präsens aktiv?

Danke für Ihre Hilfe.

MfG

swag

Latein, Lateinübersetzung

Meistgelesene Fragen zum Thema Lateinübersetzung