Probleme bei 3er Vergesellschaftung?

Hallo, ich habe leider ein paar Probleme bei der Vergesellschaftung. Eigentlich war geplant zwei Kastraten (3 Jahre) mit meinem weiblichen Kaninchen (4 Jahre) zu vergesellschaftigen.

Ich habe die zwei Kastraten gestern gekauft, die kennen sich bereits seit 3 Jahren. Die beiden sind aktuell in meinem Zimmer, auf neutralem Boden, und verstehen sich einfach garnicht, wie als würden sie sich nicht kennen. Es gab bereits gestern Abend heftige Kämpfe zwischen den beiden, wobei die sich förmlich zu einer Kugel geformt hatten und einer eine ganze Kralle verlor. Ich muss zugeben dass ich in der Nacht die Kämpfe unterbunden hatte, da ich schlafen wollte. Dadurch haben sich leider Reviere gebildet. Also hab ich, sobald ich wach geworden bin, die ganze Einrichtung entfernt, die als Revier markiert wurden und den Bereich verkleinert.

Ich habe daran gedacht ob die Vergesellschaftung eventuell einfacher wäre das Weibchen dazu zu packen, somit das sich alle drei auf einem !!anderen!! neutralen Boden kennenlernen dürfen. Ich brauche einfach Hilfe, weil das für mich zwar nicht die erste Vergesellschaftung ist, aber die erste mit einer dreier Gruppe.

Plan war ursprünglich die zwei ganz normal zu dem Weibchen zu setzen, da sie sich jetzt aber so zanken, weiß ich nicht ob das jetzt so eine gute Idee ist.

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gruppe, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten
Kaninchenkatastrophe, was tun?

Hallo an die Gutefrage-Community!

Wie ihr vielleicht schon am Titel gesehen habt, gibt es eine wortwörtliche Katastrophe mit meinem Kaninchen und ich und meine Eltern wissen nicht mehr weiter!

Wo soll ich am besten anfangen?

Momentan besitze ich (13) ein Kaninchen. Das andere wurde vor circa 2 Monaten aufgrund eines vermutlichen Schlaganfalls eingeschläfert.

Heute sollte mein anderes Kaninchen eine normale Kontrolle bekommen (Normal geimpft werden). Diese Kaninchendame (7 Jahre) hatte in ihrem ganzen Leben erstaunlicher Weise noch nie irgendwas. Wir waren immer nur für Kontrollen beim Tierarzt. Dafür waren wir auch sehr dankbar.

Heute waren wir aber ausgesagt beim Tierarzt und dieser stellte bedauerlicherweise fest, das Kaninchen habe Probleme an den Zähnen. Und zwar so starke, das es eine große OP bräuchte.

Bei den Besuch heute wurde dem Kaninchen Schmerzmedikamente verabreicht, es wurde geimpft und die Zähne wurden (glaube ich) anders gebogen oder so. Aber Nix großes. Dieser Aufwand hat meine Eltern allerdings circa 200€ gekostet. Und die OP wird ja auch nochmal so viel oder mehr als das doppelte kosten.

Und wir haben schon 5 Kaninchen insgesamt gehabt. Und wir waren auch immer bereit, viel Geld auszugeben.
(Die Tierärztin meinte außerdem, es wird nie wieder alles weg sein. Wir müssten immer zur Kontrolle kommen und jeden Tag Schmerzmittel geben und so)

Und das schaffen wir einfach nicht mehr.
Meine Mutter meinte ganz vorsichtig zu mir, was wäre, wenn wir sie erlösen. (Also grob gesagt, einschläfern..)

Ich bin dann darauf hin direkt in Tränen ausgebrochen, da mir sehr viel an ihr liegt. Aber ich natürlich auch meine Eltern verstehen kann.

Geld wächst ja nicht auf Bäumen. Und langsam ist unser Maximum überschritten. Und es werden ja noch jegliche Kosten auf uns zu kommen und das bis an ihr Lebensende.

Deswegen stellt sich jetzt traurugerweise die Frage: Sollen wir sie einschläfern?
Oder habt ihr noch andere Idee

(bitte realistisch)

Danke im Vorraus!

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, einschläfern, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen
Was soll ich tun?

Hey, ich habe ein kleines Problem bezüglich meiner Ratten. Sie kommen alle sehr gut zusammen zurecht (denke ich jedenfalls), ich sehe sie manchmal kämpfen aber das ist ja total normal. (Solange es nicht ausartet)

Ich habe schon einmal eine Frage gestellt (Was hat meine Ratten da? (Gesundheit, Ratten, Tiermedizin) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/was-hat-meine-ratten-da), wo ich gefragt habe, was meine Ratte Pepper da hat. Ich habe eine Bisswunde vermutet und das kam auch als Antwort, jetzt ist aber wieder sowas passiert.

Beim Streicheln habe ich leicht blutige Kratzer an dieser Stelle gefunden (meine Kamera ist nicht so gut, die sind in echt dunkler). Sie sind nicht frisch, sondern ein bisschen getrocknet. Ich habe es schon mit einem Tuch und etwas Desinfektionsspray abgetupft aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Wie soll ich damit umgehen? Ich hatte solche Auseinandersetzungen, zwischen meinen Fellnasen, noch nie und es läuft auch eigentlich alles gut bzw. ich habe keine Spannungen oder Konflikte bei ihnen beobachtet.

Könnte es einfach nur ein „Unfall“ gewesen sein oder eine absichtlich hinzugefügte Wunde?

Sollte ich zum Tierarzt damit?

Sollte ich vielleicht sogar meine Ratten für kurze Zeit trennen?

Mein Käfig hätte genug Platz dafür aber es sind ja sehr soziale Tiere, deswegen Frage ich mich, ob das wirklich sein muss.. ich weiß auch nicht wer ihn gekratzt hat.

Danke für Hilfe!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kratzer, artgerechte Haltung, Kleintiere, Tiermedizin, Farbratten, Ratten, Umgang, Käfighaltung
Zwergkaninchen Letalfaktor?

Hallöchen wieder einmal :) (nach relativ langer Zeit wieder mal lol)

Ich bin heute nicht in Sachen Katzen unterwegs (alles mehr oder weniger in Lot mit denen atm), sondern in Sachen Kaninchen.

Insgesamt hat unsere Familie 6 Kaninchen und meine Mum und ihr Partner betreiben eine Hobbyzucht mit unseren zwei Hermelin Farbzwerge und Neuseeländern. Die anderen sind nicht zur Zucht. Die Zuchtkaninchen sind alle tatöwiert, daher also reinrassig.

Während meiner Recherche für einen Kumpanen/Kumpanin für unseren jüngsten Kuschelhasen, bin ich auf den Letalfaktor bei Zwergkaninchen gestoßen :0

Aber es ist ein bisschen verwirrend, daher bitte ich hier um Aufklärung.

Dw/Dw sind überhaupt nicht lebensfähig, daher müssten unsere beiden Zwergkaninchen ja Dw/dw sein, richtig? Dürften wir die dann überhaupt miteinander züchten? Wären die Junge dann auch Dw/dw oder Dw/Dw?

Der erste Wurf war leider eine Frühgeburt aber vom zweiten Wurf waren alle lebendig und gesund, können also nicht Dw/Dw gewesen sein, soweit ich das beurteilen kann.

Es sind keine besonders kleinen Zwergkaninchen übrigens, nur normale Zwergkaninchen, über 1kg schwer.

Wir haben angenommen, dass es okay ist die beiden zu züchten, da der eingetragene Züchter von dem wir den Rammler haben, auch nur 'reinrassige' Zwergkaninchen miteinander züchtet und keine andere Rassen da mit reinnimmt. Die meisten unserer Infos sind von anderen Züchtern ^^"

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Rasse, Zwergkaninchen
Verhaltensstörungen?

Hallo, ich habe 2 Meerschweinchen, Meerschweinchen habe ich seit ca. 8-9 Jahren, meine 3 Vorgänger Meerschweinchen sind vor kurzer Zeit gestorben und haben meine 2 neuen Meeries auch noch kennengelernt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich die 2 neuen Meerschweinchen sehr stark unterscheiden vom Verhalten. Liegt es daran, dass sie aus einer Zoohandlung sind? Ich habe sie dir nicht bekommen, sondern von Freuden übernommen, weil sie die Meerschweinchen nicht mehr haben konnten. Das eine Meerschweinchen von den beiden, isst zum Beispiel immer die Haare von den anderen, sogar mir hat es mal versucht meine Haare vom Kopf zu fressen. 🙈Das andere wiederum mag es gestreichelt zu werden, was schon seltsam für Fluchtiere wie Meerschweinchen ist. Wenn man es anfasst, rennt es nicht wie gewöhnlich weg, sondern kommt näher und macht dieses Geräusch, welches sonst Meerschweinchen machen, wenn sie was zum Futtern bekommen. Auch das Aussehen unterscheidet sich sehr. Meine Meerschweinchen davor, hatten glattes normales Fell während meine jetzigen Meerschweinchen bunt sind mit seltsamen Fell. Anscheinend eine Art Teddy oder Rex Rasse. Auch sind sie viel größer, fast doppelt so groß. Mein männliches Meerschweinchen von früher hat 700g gewogen und das neue Weibchen wiegt über 1400g. Das ist doppelt so viel 🙈.

So sehen die beiden aus. Liegt das an den schlechten Zuchtbedingungen, dass das Verhalten der beiden so ungewöhnlich ist, oder woran könnte es liegen…

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Rasse, Stall
Kaninchen alleine halten?

Hallo

ich hatte zwei Kaninchen ( ein rammler und eine Dame ) meine Dame ist leider letzten Monat verstorben keine Sorge wir haben uns sofort auf die Suche nach einer anderen Partnerin gemacht und dann nach einer oder zwei Wochen auch eine gefunden unserem Benni ging es in der Zeit super gut er hat gefressen und normal rumgehoppelt.
die neue Partnerin ist etwas größer als er wir haben sie zur Eingewöhnung einen eigenen Stall gebaut wo sie die erste Woche drin war. Als wir dachten das sie sich eingelebt haben haben wir sie zusammen gesetzt in einem neutralen Auslauf mit essen trinken für jeden und sie haben auch nicht gekämpft so wie ich das beobachtet habe hat sie sich auch gleich unterworfen es gab ein paar kleine Jägereien aber nichts ernstes sie labten 3 Wochen friedlich zusammen aber Plötzlich vorgestern haben sie angefangen zu kämpfen erst waren es nur Fell wir dachten uns nichts dabei haben und halt trotzdem sorgen gemacht und heute morgen ging es einfach nicht mehr Benni lag seid gestern nur noch in der Ecke ist vor ihr weg gerannt und deswegen habe ich sie getrennt als ich mein ihn dann genauer betrachtet habe habe ich gesehen das er an der Nase eine kleine Wunde hat ich habe dann auch gleich sie untersucht und habe gesehen das sie auch eine Wunde hatte aber eine etwas größere aber nichts ernstes jetzt habe ich gerade den Stall sauber gemacht und gesehen das zwei Spritzer Blut auf dem Boden waren wir wollen sie jetzt zurück geben da wo sie her gekommen ist wir fahren in zwei Tagen weg für zwei Tage und können wir ihn übers Wochenende alleine halten ?
danke wenn jemand antwortet

Gesundheit, Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Rammler
Meerschweinchen Böckchen verstehen sich nicht?

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Vor ein paar Wochen ist bei mir leider eins meiner beiden Meerschweinchen Böckchen verstorben. Da wir das andere, was ca. 3,5 Jahre alt und unkastriert ist, nicht allein lassen wollten, haben wir vor zwei Wochen ein neues Meeri für ihn gekauft, und zwar ebenfalls ein unkastriertes Böckchen, das aber erst ein halbes Jahr alt ist, da ich gelesen habe, dass man einem alten Bock am besten einen jungen Bock dazusetzen soll. Jedoch war der Kleine bei der Vergesellschaftung direkt der freche und dominante, ist bei dem Großen aufgestiegen und hat ihn verfolgt. Das hat dem Großen nicht gefallen und er hat sich in ein Haus verkrochen. Dort wurde er dann auch in Ruhe gelassen. Außer ordentlichem Brommseln und Zähneklappern gab es auch keine Bissverletzungen oder so. Allerdings verstehen sich die beiden jetzt, nach zwei Wochen, immer noch nicht gut. Sie klappern mit den Zähnen, wenn sie sich nahekommen, gehen nicht zusammen in ein Haus (wenn einer zu dem anderen ins Haus will, wird er von diesem durch Zähneklappern vertrieben) und scheinen sich nicht wirklich zu mögen. Der Kleine ist immer noch ziemlich frech zu dem Großen, verscheucht ihn, wenn er grad am Futternapf frisst, und jagt ihn manchmal noch kurz. Die meiste Zeit gehen sie sich aber aus dem Weg. Der Große scheint genervt von dem Kleinen zu sein und rennt immer vor ihm weg, wenn er zu ihm kommt, ihn beschnüffelt usw. 😕
Jetzt frage ich mich: Ist das normal? Legt sich das nach ein paar Wochen noch? Würde es etwas bringen, den kleinen kastrieren zu lassen? Oder soll ich die beiden trennen?
Letzteres würde ich nur sehr ungern tun, da mir der Kleine schon sehr ans Herz gewachsen ist und ich zudem auch nicht wüsste, mit was für einem Meeri ich den Großen sonst vergesellschaften soll. Er ist und war schon immer eher ruhig und unterwürfig, auch früher mit seinem vorigen Partner, mit dem er sich aber immer gut verstanden hat.
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Erfahrungen!

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleintiere