Ich finde keine passende Stelle - was tun?

Hi, bin seit 2 Monaten arbeitssuchend. Habe 6 Bewerbungen geschrieben und 5 Absagen erhalten. Für 1 Stelle habe ich noch keine Rückmeldung, aber im Bewerberportal steht, dass ich in der Vorauswahl bin. Wobei das keine Garantie ist, da trotzdem noch eine Absage eintreffen kann.

Das Proble warum ich so schwere Chancen habe ist glaube ich, dass man in den Stellenanzeigen keine spezifische Qualifikation verlangt und/oder Homeoffice anbietet. Somit können sich Viele aus Deutschland bewerben. Ein weiterer Punkt sind die geforderten Englisch-Kenntnisse. Ich bin zwar gut in Englisch, aber nicht so kompetent um den ganzen Tag nur Englisch zu reden.

Die einzigen Stellen im Umfeld sind eine 50% Stelle, die angeblich gut bezahlt ist und eine Stelle bei einem Arbeitgeber, der mich vor 1,5 Jahren abgelehnt hat. Ich bin unsicher, ob ich mich auf diese Stellen überhaupt bewerben soll, da ich u a. 100% arbeiten will.

Die nächsten Stellen sind in der Schweiz in Zürich. Hier habe ich bedenken, wegen den hohen Lebenshaltungskosten und weil ich in die Schweiz ziehen müsste und gegebenenfalls Sprachprobleme hätte.

Ich möchte mich auf Homeoffice-Stellen bewerben, aber ich habe über das Bewerberportal gesehen, dass schon über 100 Bewerbungen auf diese Stellen eingegangen sind.

Zur Überbrückung mache ich eine Fortbildung und habe mir noch weitere Fortbildungen herausgesucht.

Habt ihr eine Idee für mich, was ich machen kann?

Arbeit, Beruf, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Universität, Vorstellungsgespräch, Absage
Ausbildung macht depressiv, abbrechen nach 6 Monaten?

Hallo, ich weiß das ist nur meine eigene Entscheidung aber ich würde mir gerne Ratschläge/Meinungen einholen, da ich momentan nicht weiter weiß.. bitte keine verurteilenden Kommentare.
Zu mir: Ich habe bereits 2 Ausbildungen abgeschlossen, leider hier in der Gegend wenig vertreten, habe versucht als Quereinsteiger wo rein zu kommen, vergebens bisher. Allerdings wollte ich nach der letzten Ausbildung endlich ankommen und selbstständig werden (bin 24 und wohne immer noch bei meinen Eltern, jetzt in der Ausbildung geht es auch nicht anders) .. dann kam ich durch einen Nebenjob auf eine Stelle für eine Ausbildung im Krankenhaus, wo ich mich beworben habe obwohl ich es eig nie wollte (fragt nicht wieso, meine Mutter hat mich irgendwie überredet).

Nun bin ich 6 Monate in der Ausbildung und merke zunehmend wie schlecht es mir geht, da ich sehr emotional bin und mir das sehr nahe geht, ich mir seit ich dort arbeite sehr viele Gedanken um den Tod usw mache und das nicht aus meinem Kopf geht.. daher kann ich mir schwer vorstellen darin für immer zu arbeiten und ich wünschte ich hätte damals anders entschieden und mich nicht so leiten lassen. Ich weiß ich bin erwachsen, aber ich möchte meine Eltern einfach nicht enttäuschen.. es ist so schwer, ich brauche ja Geld, will nicht einfach abbrechen ohne was Neues zu haben und weiß auch nicht ob ich es überhaupt tun soll, da ich Angst habe sonst nie wieder einen Job zu finden (habe eine Ausbildung als Textil- und Modenäherin, sowie als Bekleidungstechnikerin, was ich auch mein Leben lang wollte, sehr stolz drauf war, da ich sehr kreativ usw bin) … außerdem habe ich das Gefühl alles was ich mir mit den Ausbildungen aufgebaut habe sozusagen „wegzuschmeißen „, da ich jetzt in einem komplett anderen Bereich bin und da sogar ein niedriger Abschluss gefordert ist…Meine größten Stärken sind vor allem kreative Aspekte und das Schreiben/Organisation.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Tipps/ Vorschläge oder Erfahrungen berichten könnte, evtl auch in in welchen Bereich ich doch noch einsteigen könnte mit meiner vorherigen Ausbildung (habe bisher Mediengestaltung & Büro versucht, da ich so etwas auch gelernt habe)das würde mir sehr helfen! Vielen Dank ❤️

Ausbildung, Berufswahl, Berufsabschluss, Berufsausbildung, Jobsuche, Ausbildungsabbruch, Berufsaussichten, Jobwechsel, Beruf und Büro
Arbeitslos - bekomme Panik?

Hi, bin seit Anfang des Jahres arbeitslos, da mein Projekt geendet hat. Bis jetzt habe ich mein Arbeitszeugnis überprüft und Korrektur angefordert, 4 Bewerbungen geschrieben, 3 Absagen bekommen und mir eine Reihe von Online-Weiterbildungen herausgesucht. Nun mache ich mir schon langsam Sorgen, weil es in meinem Bereich momentan nicht so viele offene Stellen gibt. Ich habe erst vor 1,5 Jahren mein Studium beendet und habe meine erste Erfahrung in dem Bereich mit dem letzten Job bekommen. Davor war ich lange arbeitslos, bis ich beschlossen habe wieder zu studieren. Nach dem Studium habe ich mich wirklich überall beworben: Im ganzen Bundesland, Teilzeit, befristet...

Ca. nach 4 Monaten und 20 Bewerbungen hatte ich dann 2 Zusagen für 2 befristete Stellen in der Tasche, besser als nichts für den Anfang.

Zurzeit habe ich nicht so viel Glück.

Irgendwie gibt es keine Stellen, die nur auf meine Qualifikation zugeschnitten sind. Irgendwie kann sich jeder darauf bewerben.

Nun habe ich auch noch einen Artikel gelesen, dass ein 48 Jahre alter Mann seit 6 Monaten 300 Bewerbungen geschrieben hat und nichts bekommt. Er wird sogar zu alt gesehen für eine längerfristige Stelle oder eine Ausbildung.

Ich bin auch über 30 und mache mir natürlich Sorgen, dass dann so 20 Jährige frisch vom Studium kommen und bevorzugt werden. Ich weiß nicht, aber langsam bekomme ich das Gefühl, das wird nichts, habe keine Hoffnung wie vorletztes Jahr. Was kann ich machen?

Arbeit, Beruf, Job, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Panik, Universität, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung
Klare Ansage oder stiller Rückzug?

Eine Bekannte von mir hat ein bewegtes Leben hinter sich: Studium, dann 10 Jahre Auslandserfahrung mit ihrem Freund, inklusive eigenem Geschäft. Nach 10 Jahren dann pandemiebedingt die vollständige Pleite, mit Geschäftsschliessung und Rückkehr in die Heimat mit leeren Händen. Jetzt also seit einem Jahr Neustart. Sie hat in diesem Jahr schon x Jobs ausprobiert, für die sie eindeutig überqualifiziert ist. Nach wenigen Monaten fliegt sie überall raus, keine Ahnung wieso. Ihr Mann ist viel älter als sie und findet auch keinen Job; die beiden leben vom Geld der alten Eltern, die ja auch nicht gerade im Geld schwimmen.

Ich melde mich regelmässig bei ihr und schicke ihr immer wieder Stellenanzeigen, die gut auf sie passen würden, wo sie teilweise sogar im Home-Office arbeiten könnte. Aber alles wimmelt sie ab. Immer findet sie irgendeinen Grund (besser gesagt: Ausrede), warum dies oder das nicht geht.

Jetzt arbeitet sie als Empfangsdame - wo hat sie nicht erzählt. Sie erzählt auch keine Einzelheiten darüber, wie es läuft. Sie sagt nur, dass es nicht das Wahre ist.

Sie beklagt also ihre Situation, lässt sich aber andererseits nicht helfen.

Wie würdet ihr mit so jemandem umgehen?

Kontakt behalten, aber das Thema "Arbeit" vermeiden. 60%
Anderes 40%
Klare Ansage, dass man ab sofort keinen Kontakt mehr will. 0%
Stiller Rückzug; sich einfach nicht mehr melden. 0%
Hilfestellung, Jobsuche
Wird chatGPT Programmierer ersetzen?

Hi,

chatGPT überrollt ja im Moment so gefühlt das gesamte Internet und auch wenn ich absolut begeistert von der Technologie bin, ist meine Angst mindestens genauso groß.

Ich bin gerade im dritten Semester vom Informatikstudium was bedeutet, dass ich ca. in mindestens 2 Jahren erst fertig sein werde (abhängig davon ob ich noch den Master mache). Ich bin vollkommen fasziniert von chatGPT sowie den Forschern von openAI die dieses System entwickelt haben. Es ist bei mir schon fest in meine Lernroutine integriert und wirklich eine riesen Hilfe. Doch je mehr ich chatGPT benutze, steigen in mir die Bedenken auf, dass Leute wie ich in sehr naher Zukunft extrem leicht durch solche Systeme ersetzbar sein werden. Angesichts der Tatsache, das diese KI Systeme nur besser werden und openAI ja selbst sagt, dass sie bereits eine weitaus bessere KI als GPT3 haben, namens GPT4, wird die Situation womöglich nur noch schlimmer.

Die Antwort auf Fragen von Leuten mit ähnlichen Ängsten wie ich sie habe ist meistens, dass solche KI Bots die Developer unterstützen werden und die Nachfrage nach Informatikern drastisch sinken wird, da die Senior Developer die Arbeit die eigentlich die Junior Developer machen würden, nun mit solchen KIs selbst viel schneller machen können. Ich beginne deswegen leider schon meine Studienwahl zu hinterfragen, was ich extrem bedaure.

Nun meine Frage: sind meine Ängste berechtigt und wird der Jobeinstieg als durchschnittlicher Informatiker in naher Zukunft fast unmöglich?

Danke schonmal vielmals im Voraus für Antworten :)

programmieren, Informatik, Jobsuche, künstliche Intelligenz, ChatGPT
Partner sauer auf mich wegen Jobwechsel?

Und zwar geht es um Folgendes. Ich habe eine 3. Jährige Ausbildung zur Kosmetikerin hinter mir und bin jetzt im Verkauf tätig. Da ich in dem Studio leider keinen Kundenstamm hatte sonst wäre ich da noch. Mein Freund verdient doppelt so viel wie ich wahrscheinlich je verdienen werde aber egal. Während meiner Ausbildung hatte ich nur Bafög und mein Partner hat alles bezahlt wie Miete etc. Und ich kam jetzt erst richtig dazu ihm einen gerechten Anteil an Miete usw zu zahlen. Ich wollte eigentlich nicht wieder in den Verkauf weil ich schonmal in der Branche gearbeitet hatte und ich das absolut nicht mehr wollte.

Aber er hatte darauf bestanden mich egal wo zu bewerben Hauptsache ich verdiene Geld. Jetzt bin ich in dem neuen Laden der neu eröffnet hatte. Und ich bin absolut nicht glücklich. Wir haben ständig Kassendifferenzen, was wir ausgleichen müssen, obwohl wir nichts in der Art falsch gemacht haben. Der Druck ist sehr hoch was die Einnahmen betrifft … und die Chefin meckert nur herum. Sie lästert sobald man krank ist bekommt man Abmahnungen angedroht und und und.

Ich finde es absolut schrecklich, aber kann nicht kündigen, da mein Partner mir Druck macht Geld zu verdienen. Ich solle das dort jetzt durchziehen und dort bleiben für lange.
Da es mir aber nicht gut geht bin ich heute zum Arzt wegen Krankenschein. Und mein Partner sagte mir ich solle meine Sachen packen und gehen. Und mich um eine Wohnung kümmern weil hier bin ich nicht erwünscht. Er lässt seit dem Streit heute Morgen keine Nähe zu und will mich nicht verstehen oder mir zuhören.

er hat morgen einen kleinen Eingriff (OP)am Hals und ich will eigentlich nicht das Problem hier sein weil er sich um sich kümmern soll. Vielleicht ist er deswegen angespannt ich weiß es nicht aber er reagiert so hart zu mir.

Was soll ich jetzt tun ?

Liebe, Arbeit, Männer, Geld verdienen, Geld, Gehalt, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Geld zurück, Jobangebot, Jobsuche, Lohn, Partnerschaft, Psyche, Jobwechsel
Wie lange auf Antwort bei einer Bewerbung warten?

Hallo Freunde,

Aktuell suche ich nach einer Ausbildungsstelle zum Fahrzeuglackierer und ich habe schon einige Bewerbungen abgeschickt, seit 2 Monaten mache ich das. Ich habe im Internet viele Ausbildungsstellen gefunden und habe mich mittlerweile für fast jede beworben. Ich habe meine mittlere Reife mit einem 2,9er Schnitt, also ist jetzt nicht das beste, aber so schlecht ist es auch nicht. Jedoch ist es so, dass mir keine Stelle geantwortet hat. Bei den Stellen, bei denen ich die Bewerbung vor 2 Monaten abgeschickt hab kann ich mir natürlich schon denken dass die meine Bewerbung gesehen haben und nicht geantwortet haben, aber wie ist es bei den anderen ? Meine letzten Bewerbungen habe ich vor 1-2 Wochen jetzt noch abgeschickt, wie lange sollte ich da auf eine Antwort warten ? Weil das sind ungefähr 3 Stellen und da waren 2 Stellen vor Weihnachten und die andere vor Silvester, kann es sein dass es da etwas länger dauert? Um ehrlich zu sein bin ich halt langsam verzweifelt, weil ich wirklich gerne eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer anfangen möchte aber bis jetzt keine Stelle geantwortet hat. Soll ich noch auf antworten warten und wie ist es mit den Stellen bei denen ich vor ca. 1 Monat die Bewerbungen abgeschickt habe ? Wie lange sollte ich mich auf eine Antwort gefasst machen ?

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Fragen zum Thema Jobsuche