Wo lernt ihr interessante Frauen mit über 30 kennen?

Meine Frage richtet sich speziell an die ab 30 jährigen Männer, aber auch Frauen können gerne Antworten, wenn sie hilfreiche Tipps haben.

Ich bin 34 und lebe in einer größeren Stadt in Deutschland. Ich habe es bis her sehr oft mit Apps und social media probiert (Facebook) oft mit Erfolg, aber leider entpuppten sich alle meistens als psychisch sehr schwierig, umtriebig (Viele Männer Kontakte) und extrem Anspruchsvoll mit der Zeit. Die meisten waren auch deutlich jünger als ich, von 18 - 25 meistens und waren oft in der Metal, Gothic oder Anime Szene unterwegs.

Wirklich geistig Reife Frauen oder gleichaltrige konnte ich über Apps und social media nie kennenlernen. Seit meiner Schulzeit ist das quasi nicht mehr möglich Kontakt zu gleichaltrigen zu gewinnen, meistens liegt es daran, dass die unter 25 Jährigen noch nicht im Job stress sind, während viele die ich kenne die über 25 sind, kaum noch Zeit für Freunde und Bekanntschaften haben. Aber irgendwie passt die Gen-Z mit ihren Eigenschaften nicht so wirklich zu mir, meistens bin ich doch eher zu Konservativ in manchen Punkten.

Ich probiere es nun mehr über reale Kontakte, habe mich in verschiedenen VHS Kursen, zu Themen die mich Interessieren eingeschrieben, will eines Studium beginnen und bin in Kampfsport Vereinen beigetreten, auch um mich mehr zu sozialisieren. Leider sind die Leute dort oft sehr Unangebunden und vieles ist rein Oberflächlich. Interessante Frauen waren bisher leider auch keine dabei, die Interesse signalisierten, oder ich bin einfach schlecht im Flirten geworden. Online ist es doch anders gewesen.

Wie sieht es bei euch aus? Was macht ihr um da mehr raus zu holen und so vielleicht auch mal eine passende Partnerin zu finden?

Ich suche nicht. Ich lass es einfach auf mich zukommen. 64%
Ich versuche es über Hobbys. 21%
Ich suche Online. 7%
Über Freunde und Bekannte 7%
Ich gehe viel aus. 0%
Dating, Liebe, Hobby, Verein, Alter, Frauen, Alltag, Metal, Ausgehen, Gothic, kennenlernen, Online Dating, Partnerschaft, VHS, Generation Z
Alternative, Hard Rock oder Metal Sommerlieder?

Ich bin auf der suche nach Alternativen (Punk, Emo, Gothic, Dark Wave, Schwarze Szene…) oder Hardrock & Metal-Sommerliedern. D.h.:

Für mich muss ein Sommerlied mit Sommer zu tun haben, das heißt mindestens einer der folgenden Faktoren muss erfüllt werden:

Vorab definiere ich, was für mich sommerlich ist (dabei ist natürlich meine Heimat wichtig, da „sommerlich“ für einen Bewohner der Arktis etwas anderes ist, als für einen Menschen am Mittelmeer zum Beispiel…): Warmes Wetter, das Wort Sommer selbst, Meer, Strand, Sonnenschein, Reisen, Fahren, exotische Länder (vor allem die „warmen Länder“ und typische Urlaubsländer wie Frankreich) …

1. Text: Der Text ist „sommerlich“

2. Es wird in einer „sommerlichen“ Fremdsprache gesungen

3. Die Instrumentalisierung ist hörbar „sommerlich“ (Kastagnetten, Bongos, Ukulele, Panflöte)

4. Es handelt sich um ein „sommerliches“ Genre oder ein solches Genre wird beigemischt (Tango, Flamenco, Salsa, Hula, Surfrock á la Surfaris „Wipe Out“,  Shantis… aber auch Country kann sommerlich klingen)

5. Es gibt „sommerliche“ Hintergrundgeräusche: Meeresrauschen, Möwen, Grillen, Zikaden, Flugzeuglärm, das Zischen eines Steaks, Summen von Bienen usw.

6. Es ist eine Parodie eines eindeutig „sommerlichen“ Liedes

 

Rock, Emo, Hardcore, Alternative, Metal, Band, Country, Folk, Gothic, Hard Rock, Heavy Metal, Indie, Mittelalter, New Wave, Progressive Rock, Psychedelic, Punk, Rock 'n' Roll, Schwarze Szene, Wave, Dark Wave, Neue Deutsche Härte, e girl
Wie kann ich einen internationalen Discord-Server möglichst gut an die Zielgruppe bringen?

Guten Tag,

Wie kann ich einen internationalen Discord-Server möglichst gut an die Zielgruppe bringen?

Ich habe einen Dark Cabaret und Dark Circus Discord-Server. Also für eine leider nur sehr lose, da nicht weit verbreitete Subkultur, die ich damit zu vernetzen versuche (es scheint der einzige Server dieser Art zu sein). Den habe ich schon seit ca. 3 Monaten und sowohl auf Reddit als auch Facebook in der Dark Cabaret Gruppe (und auch den Zirkus, Freizeitpark, Gothic und Schwarze Szene und in diversen „Server Boost“ Gruppen) beworben, allerdings „nur“ mit dem Link und einer kurzen Beschreibung. Auch in meinem Linktree (und dem meiner Drag Persona) habe ich den Server verlinkt, die Einladungen funktionieren auch und laufen nicht ab. Der Server hat inzwischen 22 Mitglieder, was zwar nicht so extrem wenig ist (für gerade mal 3 Monate), aber für wirklich aktive Gespräche ist das natürlich zu wenig. Habt ihr mir Tipps, wie ich den Server besser bewerben kann?

Und falls jemand sich ein wenig auskennt und Zeit nehmen will: Welche Kanäle und co. sollte ich dem Server noch hinzufügen? Sollte ich neben dem Einladungslink auch einen „normalen“ Link dazu machen? (der Server ist öffentlich)

 

P.s.: mir geht es nicht darum, dass „MEIN“ Server erfolgreich und beliebt ist, ich möchte nur die Szene gut verknüpfen. (Natürlich wäre das schon ein kleiner „Bonus“ auf den ich stolz wäre, aber das ist nicht das Ziel. Ich will einfach eine lebendige Szene schaffen)

Einladungslink: https://discord.gg/2knnBUkqpF

„normaler Link“:  https://discord.com/channels/1082960245212594279/1082960246034661378

Server, Computer, Musik, Werbung, Internet, online, App, Forum, Freizeitpark, Technik, Musical, Webseite, Horror, Alternative, Achterbahn, burlesque, Clown, digital, Drag Queen, Fahrgeschäfte, Fair, Gothic, Gruppe, Indie, Jahrmarkt, Kirmes, Konzert, Messe, Oktoberfest, Schwarze Szene, Steampunk, strippen, Striptease, Subkultur, Theater, travestie, untergrund, Volksfest, Weimar, Zirkus, 20er, Cabaret, drag, Geisterbahn, Moulin Rouge, Nachtclub, Discord, Discord Server
Wer kennt ähnliche Musik wie Alan Wilder's Projekt Recoil?

Hallo zusammen,

vor ein paar Jahren schon bin ich auf die Musik von Ex-Depeche Mode Mitglied Alan Wilder gestoßen. In vier Alben (ich zähle jetzt mal ab Bloodline) präsentiert er eine Melange aus Einflüssen von Gothic, EDM, Blues, Trip Hop und bisweilen auch anderen noch entfernteren Genres wie Gospel etc. Ich finde es faszinierend, wie er diese Dinge in seiner eigenen, von psychosexuellen Motiven durchzogenen Musik zusammenbringt und dabei auch noch fantastisch detailversesssen Klänge baut. Es ist einfach ein Genuss auf guten Kopfhörern und Stereo Anlagen. Hier mal ein paar Besipiele

https://www.youtube.com/watch?v=i3J2ui6gUVE

https://www.youtube.com/watch?v=mXepXmrb1Jk

https://www.youtube.com/watch?v=tIkJNKyZF0E

https://www.youtube.com/watch?v=QY5Z6J-76sM

https://www.youtube.com/watch?v=pchsiJ3XkqA

Mit den klassischen Empfehlungen von Spotify komme ich nicht zu Künstlern, die mir wirklich gefallen. Die meisten, die ich finde, sind sehr stark auf ihr eigenes (Sub-)Genre innerhalb der schwarzen Szene fokussiert und ich finde man merkt, dass sie dadurch deutlich limitierter in ihrem Ausdruck sind. Zudem schlägt Spotify einem eher Musik der gleichen Jahrgänge vor, und nicht automatisch Künstler, die in einem ähnlichen Mindset arbeiten. Auch z.B. über Allmusic bin ich nicht fündig geworden.

Ich muss vielleicht dazusagen, dass ich experimentierfreudige und offene Musiker sehr schätze. Das gilt zum Beispiel für Faith No More als etwas bekanntere Band, die ich sehr schätze. Und viele Werke von John Zorn oder David Byrne.

Wenn ihr Musik kennt, die im Ton her düster, toll produziert ist und trotzdem Einflüssen von außerhalb der klassischen Schwarzen Szene gegenüber offen ist, würde ich mich sehr über Empfehlungen freuen.

elektronische Musik, Gothic, ähnliche lieder, crossover, audiophile
Brauchen wir eine neue Musikrichtung/Subkultur?

Hallo. Seit ungefähr 20 Jahren dominiert grossteils Hip Hop/Rap die Musikindustrie und hier in Deutschland ist spätestens seit 2014 auch Deutschrap die klar dominierende Richtung. Nicht das ich per se was gegen Rap hätte fand ich in meiner Jugend in den 2000ern auch ganz cool und höre es teilweise heute noch aber bräuchten wir nicht langsam mal eine neue Musikrichtung und eventuell auch neue Jugendkultur? Früher gab es ja auch noch Rock, Techno und andere Dinge aber auch wenn es diese Richtungen noch gibt sind sie nicht mehr so präsent und als Jugend bzw Subkultur kaum noch vorhanden. In den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern haben sich verschiedene Musikrichtungen auch mit der Zeit die Klinke weiter in die Hand gegeben also es gab dann praktisch immer wieder was neues aber abgesehen von ein paar Trends innerhalb des Genres tut sich besonders seit den letzten 10 Jahren nichts mehr wesentlich in der "Musikwelt" als würden wir praktisch feststecken.

Da Rap/Hip Hop somit mittlerweile noch die einzig relevante Musikrichtung und letzte überlebende Jugendkultur/Subkultur ist ist nun meine Frage: Bräuchten wir für frischen Wind mal etwas gänzlich neues?

Musik, CD, Techno, Download, Charts, Mode, Emo, Rap, Kultur, Jugendliche, hits, 60er Jahre, 70er Jahre, 80er Jahre, Entwicklung, Gothic, Hippie, Jugendkultur, Punk, Schwarze Szene, Subkultur, Szene, Trend, 2000er Jahre, 20er-jahre, 90er Jahre, Newschool, Platz 1, stillstand, 2010er-Jahre, 2020er
Welcher Song von Joachim Witt ist euer Lieblingshit?

Mit Hits wie Goldener Reiter (1981) und Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) feierte der deutsche Musiker Joachim Witt seine ersten großen Erfolge innerhalb der Neuen Deutschen Welle.

Nach musikalischen Rückschlägen ab 1983, konnte er in den 90ern mit zeitlich angepassten Remix Versionen seiner beiden oben genannten (bis dato) populärsten Hits wieder etwas verstärkter auf sich aufmerksam machen. Vor allem aber ab 1996 mit seiner musikalischen Wende zur Neuen Deutschen Härte, gelangen ihm wieder größere Erfolge und spätestens mit dem 1998 erschienen Duett Die Flut mit dem Hamburger Synthie-Pop-Sänger Peter Heppner strömte er die Charts und feierte mit diesem Hit, der auf seinem Album Bayreuth I erschien, auch seinen kommerziell bislang größten Erfolg.

Dies bahnte ihm auch den Weg zu einer Tournee in die USA und weiten Teilen Europas.

In den 2000er Jahren folgten schließlich zwei weitere Alben zu seiner Werkreihe Bayreuth (2000 und 2006), in welchem das letzte Album vor allem auch vermehrt einen sozial- und gesellschaftskritischeren Ton anschlug, den Joachim Witt auch in seine folgenden Alben weitertrug.

Mit Gloria war dann 2012 ein weiterer Song entstanden, der sich zu seinen erfolgreicheren Werken gesellte, welcher aber auch aufgrund seines Musikvideos von zahlreichen Instanzen und Kritikern kontrovers aufgenommen wurde. Es kamen daraufhin bis heute 6 weitere Alben und Songs wie Die Erde brennt oder Dämon heraus.

Am 26. Mai 2023 kam dann mit „Schwör mir“, seine aktuellste Single auf den Markt, die ein musikalischer Vorbote seines für den 15. September angekündigten 20. Studioalbums Der Fels in der Brandung ist.

Uns interessiert aber nun erstmal, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Dabei dürft ihr gerne auch ein anderes Lied aus seinem bisherigen musikalischen Schaffen nennen.

Goldener Reiter (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=4AxBgJ6wOAA

Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=KsIfzuz6Eng

Die Flut feat. Peter Heppner (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=vIOSucOj2_k

Gloria (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=sJozDVyWoSQ

Die Erde brennt (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Lp1ZjMqoGs0

Dämon (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=c3IEeoCLGMM

Schwör mir (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=hX84QQpi0jM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Goldener Reiter (1981) 50%
Die Flut feat. Peter Heppner (1998) 35%
Tri tra trullala (Herbergsvater) (1982) 7%
Gloria (2012) 4%
Dämon (2018) 2%
Schwör mir (2023) 2%
Die Erde brennt (2014) 0%
Musik, Rock, Pop, Politik, Alternative, Unterhaltung, Sänger, Metal, Schlager, 80er, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gothic, Musikgeschichte, Neue Deutsche Welle, New Wave, Rockmusik, Schwarze Szene, Wave, Neue Deutsche Härte, Umfrage
Meinung des Tages: Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen die Band Rammstein - wem glaubt Ihr?

Seit dem Auftakt ihrer Europa-Tour im litauischen Vilnius sieht sich die deutsche Band Rammstein um Frontmann Till Lindemann mit schweren Vorwürfen konfrontiert.

https://www.mdr.de/brisant/promi-klatsch/till-lindemann-vorwuerfe-statement-100.html

Dabei wird der Band und speziell Till Lindemann übergriffiges Verhalten auf den Pre- und Aftershow-Partys der Konzerte vorgeworfen. Auch illegale Drogen sollen dort eine Rolle spielen.

Bekannt wurden die Vorwürfe, nachdem sich eine junge Frau aus Irland nach dem Konzert in Vilnius über Twitter an die Öffentlichkeit wandte und von ihren Erlebnissen auf der Party berichtete. Sie gibt an, Till Lindemann, Frontmann der Band, hätte Sex mit ihr gewollt und sie vermutet auch, dass ihr auf der Party etwas ins Getränk gemischt wurde. Seitdem wurden in den sozialen Medien Stimmen von Frauen laut, die ähnliches berichteten. Dabei wurde der Auswahlprozess der Band für die Aftershow-Partys auch als "Sex-Casting" bezeichnet. Andere Besucher und Besucherinnen der Aftershow-Partys meldeten sich jedoch ebenfalls zu Wort und stellten sich hinter die Band.

Die Band selbst bestritt in einem Statement inzwischen die Vorwürfe.

Was ist Eure Meinung zu der ganzen Thematik? Glaubt Ihr an den Vorwürfen ist etwas dran? Oder haltet Ihr Aftershowparties mit deutlich jüngeren Fans / Groupies grundsätzlich für problematisch?

Ich halte die Vorwürfe nicht für glaubwürdig 59%
Ich halte die Vorwürfe für glaubwürdig 24%
Andere Meinung 17%
X (Twitter), Rock, Missbrauch, Sänger, Metal, Band, Feminismus, Gesellschaft, Gothic, Groupies, Konzert, Prominente, Rammstein, Rockmusik, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Till Lindemann, Shitstorm, Metoo, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Gothic