Kann ein Motor Schaden nehmen, wenn er überhitzt?

Mir ist die Kühltemperaturanzeige auf dem Tacho letztens in den roten Bereich gesprungen und war kurz vorm maximum von 130 Grad was das Ende der Skala ist bei einem VW.

Ich sah es nur durch Zufall. Sofort ging ich vom Gas und die Temperatur sank.

Passiert ist das ganze auf einem verschneiten Berg den ich nicht hochkam. Ich dachte durch das ausschalten des ESP und den durchdrehenden Reifen, würde das Auto Grip bekommen und den Berg hochkommen was aber nicht geklappt hat. Das ganze habe ich gemacht weil es mit meinem vorherigem Auto ein Ford Fiesta funktioniert hat. Hier konnte ich mich durch permanentes Gasgeben auf über 5000U/min den Berg langsam hochschleichen je nach Steigung oder an Fahrt gewinnen. Mit dem aktuellen VW Tiguan geht das überhaupt nicht. Das war mir jedoch nicht klar.

Ich versuchte im zweiten Gang bei 5000U/min den Berg hochzukommen. Das Auto kam jedoch kein bisschen voran. Außerdem ging die Temperaturanzeige bereits nach einigen Minuten in den roten Bereich während das beim Fiesta nie passiert ist und das Auto immer nie überhitzte.

Ich hab's zum Glück noch rechtzeitig gesehen und auch nur zufällig, da man darauf nie achtet. Sofort ging ich vom Gas, lies das Auto jedoch laufen bis es sich abkühlt. Danach habe ich es aufgegeben und musste den Berg langsam rückwärts runter rollen was katastrophal war. Sobald man nur etwas aus der Spur kam, geriet man in die hohen Schneemassen der Schneeverwehungen die sich teilweise bis zu einem Meter hoch türmten. Mehrmals bin ich mit dem Heck drangestoßen und musste mich wieder raus kämpfen.

Woran das ganze lag weiß ich bis heute nicht. Die Reifen waren 1,5 Jahre alt. Uniroyale Ganzjahresreifen. Wobei der Fiesta damals auch Ganzjahresreifen hatte. Glaube von Pirelli waren das beim Fiesta. Oder etwas an der Schneehöhe? Dem Fahrzeug generell?. Ich weiß es einfach nicht.

Übrigens musste ich ca. 2 km rückwärts fahren bis ich im Tunnel umdrehen konnte. Und je weiter es ging mit dem Fehler desto mehr bekam ich Panik. Vor allem der Kupplungsfuß hat extrem gezittert sodass ich das Auto ständig abwürgte. Im Tunnel musste ich erstmal eine Pause machen. Das war der größte Albtraum meines Lebens. Übrigens herrschte dort zudem noch ein Schneesturm. Manchmal sah man nichts mehr. Oder von den Bäumen fielen Schneemassen runter aufs Auto das ich mich jedes mal erschreckte das in dem Moment ein großer Ast oder Baum auf mich fällt. Noch zur Info: Es war ein Handschalter.

Auto, Reifen, VW, Schnee, Tuning, Winter, Werkstatt, Autofahren, Motor, Alpen, Benzin, Ford, Getriebe, PKW
Wie viel ist ein 190E 2.6 5-Gang Handschalter eurer Meinung wert?

Hallo, Ich liebäugel mir einen 190E 2.6 mit 5-Gang Handschalter zu kaufen. Ich habe einen gefunden, der äußerst wenig Rost hat und unter 150000km gelaufen hat, aber es gibt auch einiges zutun... Stoßdämpfer müsste ich neue kaufen und so gut wie alle Gummis der Vorder- und Hinterachse müssten in den kommenden Jahren gemacht werden. Der Motor tickert (höchstwahrscheinlich Hydrostößel), also müsste man was am Motor machen, ein paar Stellen wurden nachlackiert, was man leider sieht. Die Karosserie vibriert, wenn der Motor im Leerlauf ist, obwohl die Motorlager neu sind. Wenn man mit zu wenig Drehzahl anfährt (unter 1000 Umdrehungen), sind die Vibrationen schon etwas arg und das ganze Auto hüpft, ruckelt und scheppert. Die Beifahrertür müsste ausgetauscht werden, weil diese leider Rost von außen aufweist. Ich bräuchte mal neue Kreuzgelenke und eventuell Mittellager für die Kardanwelle. Einen neuen Fahrersitz würde ich mir auch holen, weil der links aufgerieben ist.

5000€ soll er kosten und der Verkäufer lässt nicht mit sich reden. TÜV hat er bis April nächsten Jahres. Ich würde sagen, der Preis ist OK. Die Basis ist sehr gut, aber es ist halt viel Arbeit. Ich kriege auch noch brandneu Winterreifen dazu und 5 Gullideckel, von denen ich aber 4 mit neuen Sommerreifen bestücken müsste. Unterlagen sind bis zum Erstbesitzer mit den Bestellunterlagen von Mercedes-Benz vorhanden.

Was sagt ihr dazu?

Katastrophe! Du wirst dich in den finanziellen Ruin treiben! 71%
Ist OK... 29%
Guter Deal! 0%
Motor, Autokauf, Oldtimer, Getriebe, Mercedes Benz, 190E, w201
Kupplung kaputt? -Hyundai I30 2012 Diesel?

Ich Versuche es kurz zu halten.

 

Ich habe seit Anfang September mein erstes Auto, einen Hyundai I30 Diesel 2012.

 

Ich habe ihn gebraucht mit 111000km für 4900€ gekauft.

 

Er macht (so empfinde ich das) Probleme beim anfahren (rückwärts sowie vorwärts) und zwar bleibt der Gang ab und zu nicht drin, er springt einfach raus oder er geht garnicht erst rein. Es ist als würde er drin sein, ist er aber nicht.

 

Beispiele:

1.) Ich wollte rückwärts vom Parkplatz runter, Motor war noch aus und ich habe in den Rückwärtsgang geschalten, Motor dann an und wollte los. Es ist nichts passiert, absolut nichts. Gang wieder raus und wieder rein, dann ging es aber es kam eine kleine weiße Rauchwolke aus dem Motorraum, roch nicht und war auch nur kurz.

 

2.) Eben bin ich von Arbeit wieder los, an der Ampel schaltete ich in den ersten Gang und als es grün wurde, wollte ich los, er fuhr nur ganz langsam(10kmh), dann habe ich schneller die Kupplung kommen lassen und dann ist er fast abgesoffen, Gang raus und wieder rein, dann ging es.

 

3.) Stehe an der Ampel und schalte in den ersten, nach ca. 20sek wurde es grün und ich lass die Kupplung kommen und der Gang springt raus...

 

Weiß jemand was das sein könnte? Ist die Kupplung kaputt? Was kann ich machen?

Ich habe ihn bei pitstop komplett checken lassen nachdem ich ihn gekauft habe, die sagten er sei top.

 

Ein Kollege meinte er hätte auch Probleme mit der Kupplung, allerdings nicht so stark wie ich (er fährt den i20) Ist es vielleicht so ein Hyundai Ding?

 

Ich bedanke mich schon einmal für die hilfreichen Antworten!

Vielen Dank und liebe Grüße!

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Hilfestellung, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, defekt, Motor, Getriebe, Hyundai, Kfz-Mechatroniker, PKW, Hyundai i20, hyundai i30, Kupplungshebel

Meistgelesene Fragen zum Thema Getriebe