Gibt es Hierbleibeprämie vom Staat?

Hallo,

ich möchte nach Australien, Kanada oder Schweiz auswandern. Ich will jetzt ernst machen. Ich bin 25 Jahre alt.

Ich möchte mit einem Schreiben mich an den deustchen Staat wenden. Ich werde den Arbeitsvertrag vom Ausland an Bundeskanzleramt, Ministerium für Arbeit und Heimat plus zusätzlich an Steinmeier senden. Alles per Mail und mit einem Text.

Im Text wird stehen:

Sehr geehrter Budneskanzler, Bundespräsident und Minister,

hiermit wende ich an Sie bezüglich meiner Auswanderungspläne nach Australien, Schweiz oder Kanada. Ich habe bereits einen Arbeitsvertrag bekommen und brauche diesen nur noch mehr unterschreiben und meinen Job in Deutschland kündigen. Wie sie wissen ist der Durchschnittsalter i Deutschland bei über 45. Ich bin Deutschlands Zukunft, jedoch belastet man mich mit sehr hohen Steuern in der Steuerklasse 1. Deswegen sehe ich keine Zukunft für mich in Deustchland. Wegen zu hoher Steuern und keine Leistungen vom Staat, will ich Deutschland verlassen.

Mit meienr Auswanderung wird Arbeitskräftemangel noch mehr schelchter und der deustchen Wirtschaft kann es noch mehr schlechter gehen. Mit meienr Auswanderung werden die Verischerungsverträge stillgelegt und die Telekomverträge gekündigt. Das heißt die deustche Wirtschaft wird darunter leiden.

Ich hoffe sie machen eine Politik gegen Abwanderung guter Staatsbürger und räumen die Zukunftssorgen der Deutschen weg.

Mfg

XYZ

Werde ich dann ein Schreiben vom Staat bekommen wo ein Hierbleibeprämie angeboten wird? ZB 10.000€ fürs hierbleiben. Oder 2 Jahrelang keine Lohnsteuer?

Kann ich mit solchen Angeboten rechnen?

Leben, Arbeit, Steuern, Geld, Wirtschaft, Kanada, Deutschland, Schweiz, Angebot, Australien, auswandern, Bundeskanzler, Euro, Länder, Staat
Warum sind wir konservativ was Arbetismarkt- und Lohnpolitik angeht?

Die Union und die FDP fordern stark Kürzungen der Sozialsysteme durchzuführen, um arbeitslose schneller im Arbeitsmarkt zu integrieren.

Warum fokussieren wir nicht lieber auf die legislative Richlinien der Europäischen Union den Mindestlohn an 60% des nationalen Mittellohns anzuheben und die Tarifbindung zu 80% anzuheben von der jetzigen 42%.

Kein Wunder dass wir trotz 3te Volkswirtschaft der Welt einen kleineren GDP per Capita haben verglichen zu unseren Nachbarn und so viele Löhne mit Sozialgelder vom Staat aufstocken müssen, wenn es eigentlich die Rolle der freie Wirtschaft ist zu schauen dass die Kaufrkaft stabil bleibt, in dem sie Löhne stabil halten:

GDP per Capita

  1. Deutschland - 52.820 Dollar
  2. Niederlande - 61.770 Dollar
  3. Belgien - 53.660 Dollar
  4. Luxemburg - 135.610 Dollar
  5. Schweiz - 102.670 Dollar
  6. Österreich - 58.010
  7. Frankreich - 46.320 Dollar (der einzige Kandidat mit eine GDP per Capita niedriger als der Deutsche)
Purchasing power parity
  1. Deutschland - 66.040 Dollar
  2. Niederlande - 73.320 Dollar
  3. Belgien - 65.081 Dollar
  4. Luxemburg - 142.300 Dollar
  5. Schweiz - 89.540 Dollar
  6. Österreich - 69.070
  7. Frankreich - 58.770 Dollar (der einzige Kandidat mit eine GDP per Capita niedriger als der Deutsche)

In diesem Verlgeich sind nur Belgien und Frankreich unter uns.

Und der BIP (Bruttoinslandsprodukt) ist der höchste bei uns, aber die meisten Nachbar haben einen höheren GDP per capita und höhere purchase power.

  1. Deutschland - 4.4 Billion Dollar bei 84 Millionen Bervölkerung
  2. Niederlande - 1.14 Billion Dollar bei 17,61 Millionen Bervölkerung
  3. Belgien - 736.88 Milliarden Dollar bei 11.68 Millionen Bevölkerung
  4. Luxemburg - 87 Milliarden Dollar bei 250.000 Millionen Bevölkerung
  5. Schweiz - 905.68 Milliarden Dollar bei 8.4 Millionen Bevölkerung
  6. Österreich - 546.58 Milliarden Dollar bei 8.95 Millionen Bevölkerung
  7. Frankreich - 2.84 Dollallar bei 67.75 Millionen Bevölkerung

Die Quellen der Angaben:

World Economic Outlook (October 2023) - GDP per capita, current prices (imf.org) World Economic Outlook (October 2023) - GDP per capita, current prices (imf.org)
https://www.worldometers.info/

Bild zum Beitrag
Internet, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Europäische Union, Euro, Währung
Was hiervon würdest du eher tun um 1 Million € zu bekommen?
  1. Phillip Amtor eine klatschen und das vor versammelter Mannschaft im Reichstag und dann kackst du auf den Boden
  2. Gehst ins Fernsehen zu RTL und erzählst dort laut allen das du angeblich eine Sexuelle Störung hast und fragst laut live auf Sendung ob du sie zeigen darfst und entblößst dich dabei
  3. Reise nach Helgoland mit einem Bot, darauf hast du genug Platz um ein Auto zu plazieren, dann fährst du illegal weils verboten ist auf Helgoland Auto und sagst dabei jedem Einwohner das dir Helgoland voll egal ist
  4. Flieg nach Japan, geh in ein Sushi restaurant, bestell 500 Stück Sushi, ess die, dann begeh Zechprellerei und reise zurück nach Deutschland
  5. Flieg nach Paris, dann geh Falschirmspringen vom Eifelturm und das Nackt
  6. Setz dich an eine viel befahrene Straße mit einem Schild auf dem gut leserlich steht "Alle in diesem Ort sind bekloppt" und jodel dabei in ein Megafon für 30 Minuten
  7. Geh in die Schule die du zuletzt besucht hast (oder noch besuchsts) und sag allen Lehrern, das sie schlecht sind mit dem was sie da tun und dann klaust du einen Basketball aus der Turnhalle und tutst so als würdest du die Schule erpressen "Gebt mir eine 1 in Mathe oder ich ersteche den Basketball!" oder falls du ex. Schüler bist dann sag was anderes verrücktes
  8. Schreib jeder Telefonnummer in deinem Handy etwas mega peinliches über dich und wenn man dich drauf zurück schreibt, sag einfach "Ja ist halt so"
Geld, Menschen, moneten, bekommen, Euro, gewinnen, millionär, Money, Challenge

Meistgelesene Fragen zum Thema Euro