Schläft und träumt man besser, wenn man oft wechselt?

Also nicht immer nur bei einer Sache bleiben, sondern immer wechseln, könnte man beim Computerspielen gut ausprobieren.

Beispiel:

  • 1 Quest in World of Warcraft machen
  • 1 Quest in Runes of Magic machen
  • 1 Quest in Everquest II machen
  • 1 Quest in Aion machen
  • 1 Quest in Aura Kingdom machen

usw., also nicht zu lange bei einen Spiel bleiben, nach einer längeren Pause kann man auch die nächste Quest in WoW machen, da die erste Quest gut verarbeitet wurde.

oder die Variante:

  • Level 1 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 1 eines Threads lesen
  • Level 2 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 2 eines Threads lesen
  • Level 3 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 3 eines Threads lesen
  • Level 4 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 4 eines Threads lesen
  • Level 5 spielen (z.B. Super Mario)
  • In einen Forum Seite 5 eines Threads lesen

usw., also immer abwechseln.

und immer 1-2 Stunden vorm schlafen gehen mit Computerspielen aufhören.

So ähnlich wie es Kleinkinder machen, das sie oft wechseln und als Beispiel nicht Stundenlang nur an der Maltafel malen oder kritzeln.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Wenn man es täglich so ist, ist es dadurch möglich, jede Nacht mehrere Jahre eines Lebens zu träumen und das Traumbilder auch geordneter sind und nicht alles ineinander übergeht?

Wenn man pausenlos immer nur bei einer Sache bleibt, das man meist nur eine Traumszene zu sehen bekommt.

Also wenn man als Beispiel von 6:00 morgens - 20:00 Uhr abends 100 Level in Super Mario geschafft hat und nach jeden Level eine längere Pause, das man in der nächsten Nacht 100 Traumszenen zu sehen bekommt.

Experiment, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, wechseln, Wissenschaft, Abwechslung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen
Werden kürzere Erlebnisse im Schlaf besser verarbeitet?

Was ist der Unterschied, ob man etwas macht, was z.B. 8 Stunden dauert oder etwas nur 5 Minuten dauert?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit 8 Stunden lang an einen Auftrag gearbeitet hat und man hat immer dasselbe gesehen und nach Feierabend sitzt man Zuhause und spielt in einen Computerspiel ein Level was z.B. 5 Minuten dauert.

Was wird im Schlaf besser verarbeitet? Der große Auftrag in Beruf oder das kurze Level in Computerspiel?

Wenn ja, woran kann es liegen, dass das kurze Level besser verarbeitet wird und man davon auch träumt? Wieso träumt man dann nicht von dem Auftrag, der länger dauert?

Wie sieht es mit der Verarbeitung aus, wenn man als Beispiel von 6:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr Abends ein Computerspiel spielt und bleibt immer in selben Level oder Gebiet (je nach Spiel) und man geht dann um 22:00 Uhr schlafen? Kann es sein, das es dann schlecht verarbeitet werden kann und man z.B. auch nicht 100%ig gut schlafen kann?

Was Computerspiele betrifft, sind kürzere Pausen für 5 Minuten zwischen dem Leveln immer am besten?

Kann man als Beispiel auch eine Quest in World of Warcraft machen, die 5 Minuten gedauert hat, spielt nach der Quest ein Level in Super Mario, was ebenfalls 5 Minuten dauert und wechselt wieder zu World of Warcraft und macht die nächste Quest. Also wäre immer wechseln auch gut? Würden in dem Beispiel die Quest in WoW und das Level in Super Mario noch besser verarbeitet werden?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Arbeit, Beruf, Träume, Schlaf, Wechsel, Traum, Level, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Quest, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Gebiet, Erfahrungen, Kurz, Lang
Lösen Monster immer Ängste aus?

Auch wenn es sie in der Realität nicht gibt, woran liegt das? z.B. Monster aus Computerspielen, Filmen, Büchern, Bilder usw.

Wenn man in einen Computerspiel z.B. Super Mario Bros. X die Möglichkeit hat, die Textur der Sammelobjekte zu verändern z.B. ersetzt man die Münzen durch irgendwelche Kreaturen aus anderen Computerspielen und man spielt Stundenlang lang Level mit Kreaturen als Sammelobjekte. Woran kann es liegen, das es dem Schlaf stört, auch wenn sie einen nichts tun und nur stille nicht bewegende Texturen sind?

Hat es etwas mit dem Urinstinkten zu tun?

Werden Monster immer mit bösen Menschen assoziiert, die einen etwas tun wollen?

Gibt es einen Art Schutzmechanismus? Wieso träumen wir nicht gleich von Menschen, die einen etwas tun und schlafen trotzdem gut?

Wieso muss der Schlaf schlechter sein, wenn wir vorher irgendwelche Kreaturen, egal ob nur Bild oder mit Animationen gesehen haben?

Wenn wir wegen irgendwelchen Kreaturen wach bleiben und nicht schlafen können, kann es sein, das die Psyche das Gefühl hat, das irgendetwas in der Nähe wäre, obwohl keine Gefahr besteht?

Wieso lösen bestimmte Kreaturen eine Schlafstarre aus, also das wir uns nicht bewegen können, aber haben das Gefühl, das z.B. Schattenkreaturen auf einen zukommen?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Internet, Bilder, Monster, Film, Angst, Menschen, Schlaf, Wissenschaft, böse, Forschung, Kreaturen, Naturwissenschaft, Psyche, schlafstarre, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Assoziation, Erfahrungen
Kann ich mit pünktlicher Zustellung meines neuen Handys (Vertrag) rechnen?

Eine wahrscheinlich schwer zu beantwortende Frage.

Ich habe letzte Woche einen Handyvertrag uber Check24 bei klarmobil bzw handytick abgeschlossen.

In dem Fall ist handytick für den Versand des Gerätes verantwortlich. Als ich mich letzte Woche Freitag, nach Vertragsabschluss, bei handytick meldete um unter anderem zu erfahren ob mir mein Handy in dieser Woche zugestellt wird, versicherte mir die überaus nette Dame am Telefon, dass mein Handy im Laufe dieser Woche ankommen sollte. Laut den Angaben von Check24 (die ziemlich knapp bemessen zu scheinen) sollte es zwischen Montag und Heute in den Versand gehen.

Da ich am Sonntag in den Urlaub fliege (wobei ein gutes Handy auch von Vorteil ist) und ich die Bestellung ja persönlich annehmen muss, mache ich mich gerade selbst ein bisschen verrückt. Die Bestellung ist auf der Seite von handytick seit Montag als bezahlt vermerkt. Heute konnte ich im Online Banking einsehen das der Betrag morgen per Lastschrift eingezogen wird.

Als ich mich wegen einer anderen Anfrage erneut meldete (per Nachricht) hieß es erneut, dass die Angaben so zutreffen würden.

Da seitdem wieder nix geschehen ist, und mir anhand der Angaben auf der Website nicht ersichtlich war, ob die 5 Tage bis zum Versand, ab Vertragsbestätigung oder Zahlungseingang gelten, fragte ich erneut nach (was mir unglaublich unangenehm war da die Mitarbeiter bestimmt genug derart nervige Anfragen bekommen und es eigentlich nicht meine Art ist, bin bis hierhin auch super zufrieden mit dem Kundenservice). Hier wurde mir gesagt das Handy geht in den Versand "morgen, übermorgen", jedoch nicht mehr so 100% überzeugt.

Bis wie viel Uhr kann ich mit Beginn des Versands rechnen? Bzw wann werden solche Sendungen in der Regel abgeschickt bzw der Post "angekündigt"?

Und denkt ihr ich kann mich auf die Aussagen verlassen?

Danke für die Antworten und dafür das ihr das alles überhaupt gelesen habt.

Handy, Versand, Kündigung, Mobilfunk, Vertrag, Post, DHL, Handyvertrag, Klarmobil, Kundenservice, SIM-Karte, Uhrzeit, Vodafone, check24, Erfahrungen
War es unhöflich, meinem Chef die Reputation des neu eingeführten Obstkorbes bei der „Gen Z“ kundzutun?

Moin,

ich bin noch minderjährig(ich mache gerade eine Ausbildung) und auf der Arbeit wurde der Obstkorb neu eingeführt.

Ich habe kein Problem damit und nehme mit Dankbarkeit das Angebot an.

Gar keine Frage, da ich so erzogen wurde, dass solche Dinge nicht selbstverständlich sind.

Als ich vorhin bei meinem Chef war, sagte ich ihm, dass es nicht klug sei, in Stellenausschreibungen den Obstkorb gesondert als Benefit zu erwähnen, da er besonders in der sogenannten „Gen Z“ verschrien ist als „Redflag“, also im Endeffekt als schlechtes Zeichen/Vorwarnung und eine negative Reputation bei der „Gen Z“ genießt.

Vorhin war er, als einem Arbeitskollegen und mir etwas herunterfiel, ungewöhnlich sauer.

Glaubt ihr, es war unhöflich ihn davor zu warnen bzw. kam unhöflich/undankbar rüber?

Wie schon gesagt bin ich dankbar dafür und habe eine andere Attitüde, als der Ruf, der ihn begleitet, also bitte seid nicht sauer auf mich, weil ich hatte nur ehrliche, gute Intentionen.

Aber ich glaube er hat es persönlich genommen und ich möchte euch fragen, wie ihr das aufnehmen würdet, würde ich euch antizipierend davon abraten, ihn als Benefit gesondert aufzuschreiben?

Vielen Dank schonmal, an jeden, der meine Frage beantwortet und liebe Grüße.

Ich würde es negativ auffassen 56%
Ich würde es positiv auffassen 22%
Ich würde es folgendermaßen auffassen: 22%
Arbeit, Verhalten, Gefühle, Menschen, Arbeitsverhältnis, Chef, Jugend, Kollegen, Reaktion, Reputation, Verhältnis, Generation Z, Erfahrungen
Können Kreaturen belastende Erinnerungen triggern?

Also Fantasie Kreaturen oder Charaktere aus Filmen, Computerspielen, Büchern usw.

Das man bei bestimmten Kreaturen z.B. aus Computerspielen hinterher nicht gut schlafen kann, gibt es.

Es gibt auch viele Kreaturen und Charaktere, wo mit man keine Probleme hat.

Könnten psychisch belastende Erlebnisse die Ursache sein?

Beispielszenario:

  • Person XY spielt ein RPG
  • Person XY macht Tage lang immer dasselbe Dungeon, um aufzuleveln
  • Dungeon XY hat auch einen Boss

  • Als Beispiel dem Flammenpudding, gegen dem Person XY immer kämpft.
  • Bis jetzt konnte Person XY danach immer gut schlafen, wenn es kurz vorm schlafen gehen war.
  • Am 10. Tag hat Person XY ein belastendes Erlebnis, was nicht gut für Person XY ist und kämpft an dem Tag ebenfalls gegen dem Flammenpudding, aber nicht direkt vorm schlafen gehen und der letzte Kampf war Stunden vorher
  • Am Tag darauf oder irgendwann später kämpft Person XY vorm schlafen gehen gegen dem Flammenpudding
  • Person XY kann nicht schlafen, da das betreffende belastende Erlebnis getriggert wird, auch wenn der Flammenpudding selber damit nichts zutun hat.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Sowas könnte auch bei ganz harmlosen Gegnern passieren, die z.B. gar nicht gruselig aussehen.

Habt Ihr sowas, also das Ihr nicht schlafen könnt oder Albträume habt, wenn Ihr in Computerspiel etwas bestimmtes gemacht habt, was ein bestimmtes Erlebnis triggert, was Ihr am betreffenden Tag ebenfalls gemacht hattet.

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Buch, Monster, Film, Schlaf, Gehirn, Charakter, Erinnerung, Meinung, Psyche, psychische belastung, Schlafstörung, trigger, Unterbewusstsein, Verbindung, Belastung, Gegner, Verknüpfung, Albtraum, Auslöser, belastend, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Erfahrungen