Deja vus durch Koma in vorigen Leben?

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt.

Theorie:

  • fiel ins Koma oder war im künstlichen Koma (in vorigen Leben, alternative Realität)
  • ein sehr langer Traum begann (Erinnerungen an eine alternative Variante meines jetzigen Lebens)
  • Sah viele vereinzelte Bilder aufblitzen
  • Zwischen dem Bildern war sowas ähnliches wie ein rauschen oder irgendwelche Streifen zu sehen. (wäre sowas typisch für Bereiche zwischen dem vereinzelten Bildern im Koma?)

Habe verschiedene Bilder aufblitzen gesehen z.B.:

  • Habe das Wort Luftschlange gehört (eingetroffen, war beim Quiz und jemand hat Luftschlange als Antwort gegeben, wo gefragt wurde, wer Martin Luther war)
  • Mandala gemalt (eingetroffen)
  • Iphone runtergefallen und Display kaputt (nicht eingetroffen)
  • Aura Kingdom gespielt (eingetroffen)
  • Verschiedene Aufträge auf der Arbeit (eingetroffen)

Gegen Ende kam noch eine Szene, wo meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt hatte, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, ist in unserer Realität zum Glück nicht eingetroffen. Könnte in der alternativen Variante meines Lebens 2020 oder 2021 passiert sein.

Falls ich in vorigen Leben im Koma gelegen habe, könnte es sein, das ich nicht mehr wach wurde und gestorben bin und anschließend als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung in unserer Realität/Welt aufgewacht bin.

Einige Situationen habe ich in diesen Leben nochmal erlebt und manches kam nicht nochmal.

Vielleicht waren es Bilder aus einen früheren Leben (alternative Variante), wo einiges anders war als in meinen jetzigen Leben.

Was meint Ihr? Könnten Deja vus auch durch das Koma in vorigen Leben kommen und man hat betreffende Situationen in diesen Leben nochmal erlebt?

Vielleicht haben wir schon unzählige Varianten unseres Lebens gelebt.

Leben, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Koma, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, künstliches koma, Multiversum, Erfahrungen
Ist meine Schritt-für-Schritt Beschreibung eines Erkenntnisvorgangs im Sinne Kants korrekt?

Hallo, allerseits. Aktuell befasse ich mich wieder intensiv mit der KrV und versuche dabei ein, möglichst detailliertes, Diagramm zu entwerfen welche einzelnen Schritte, nach der Transzendentalphilosophie Kants, in unserem Verstand vor sich gehen damit wir uns von einer Erscheinung einen Begriff bilden und dann in Prognosis, zukünftig, auch wiedererkennen. Ich habe hier einmal eine Schritt-für-Schritt Beschreibung angefertigt wie das bspw. bei einem Bleistift ablaufen würde. Bitte korrigiert mich, wenn es Lücken gibt oder etwas fehlerhaft ist.

  1. Zunächst einmal gehen wir (transzendental, nicht aber empirisch) davon aus, dass irgendein "Ding an sich" meine Sinne affiziert. Es kommt zur Empfindung.
  2. Wir nehmen nun diese Empfindungen innerhalb der reinen Anschauungsformen von Raum und Zeit wahr. Sie sind die Voraussetzung für die Anwendung der Kategorien auf die Anschauung, ansonsten bleiben die Kategorien rein subjektiv, leer. Raum und Zeit sind daher schon allgemeine Schemata.
  3. Nun müssen eben diese Kategorien des Verstandes nun auf diese neue Empfindung angewendet werden. Damit diese objektive Gültigkeit erhalten, müssen sie durch die Grundsätze (den Verstandesgrundsätzen) auf die Anschauung angewendet werden.
  4. Hier wenden wir sodann die einzelnen Schemata gemäß der Kategorie an:

Quantität (Schemata der Größe und Zahl):

  • Anzahl: Der Bleistift wird als ein einzelnes Objekt wahrgenommen. Das bedeutet, dass er in der Kategorie der Einheit (eine der Grundformen der Quantität) betrachtet wird.
  • Ausdehnung: Wir nehmen die Länge und Dicke des Bleistifts wahr. Diese Dimensionen sind Anwendungen des Schemas der Quantität, indem wir den Bleistift als ausgedehnt im Raum erfassen.

Qualität (Schemata der Realität, Negation und Limitation):

  • Realität: Der Bleistift hat bestimmte Eigenschaften wie eine feste Struktur, eine bestimmte Farbe, und ein spezifisches Gewicht. Diese wahrgenommenen Eigenschaften werden durch das Schema der Realität erfasst.
  • Limitation: Wenn wir den Bleistift als "nicht blau" oder "nicht sehr dick" beschreiben, wenden wir das Schema der Limitation an, indem wir seine Eigenschaften durch Abgrenzung von anderen möglichen Eigenschaften definieren.

Relation (Schemata der Substanz und Akzidenz, Ursache und Wirkung, Wechselwirkung):

  • Substanz und Akzidenz: Der Bleistift wird als Substanz wahrgenommen, an der verschiedene Akzidenzen (zufällige Eigenschaften wie Farbe, Härte der Mine) haften.
  • Ursache und Wirkung: Wenn wir den Bleistift benutzen, um zu schreiben, wenden wir das Schema der Kausalität an. Der Druck, den wir ausüben (Ursache), resultiert in der Linie auf dem Papier (Wirkung).
  • Wechselwirkung: Die Beziehung des Bleistifts zu anderen Objekten (z.B. das Liegen auf einem Tisch) wird durch das Schema der Wechselwirkung verstanden.

Modalität (Schemata der Möglichkeit/Unmöglichkeit, Dasein/Nichtsein, Notwendigkeit/Zufälligkeit):

  • Möglichkeit/Unmöglichkeit: Die Vorstellung des Bleistifts als schreibendes Instrument oder als Kunstobjekt sind Beispiele für das Schema der Möglichkeit. Die Vorstellung des Bleistifts als fliegendes Objekt fällt unter das Schema der Unmöglichkeit.
  • Dasein/Nichtsein: Wenn wir den Bleistift vor uns auf dem Tisch sehen, bestätigen wir sein Dasein. Wenn wir ihn nicht finden können, beziehen wir uns auf sein Nichtsein.
  • Notwendigkeit/Zufälligkeit: Die Existenz des Bleistifts als Werkzeug zum Schreiben wird als zufällig betrachtet, während bestimmte Eigenschaften (wie die Härte der Mine, die für das Schreiben notwendig ist) als notwendig angesehen werden könnten.

Anschließend wenden wir nun die Verstandesgrundsätze (das sind die mathematischen und die dynamischen Verstandesgrundsätze, letztere umfassen dabei die Analogien der Erfahrung und die Postulate des empirischen Denkens überhaupt): (siehe mein Antwortpost, weil Text zu lang)

Mathematik, Erkenntnis, Hilfestellung, denken, Wissenschaft, Universum, Denker, Erkenntnistheorie, Ethik, Grundsätze, Immanuel Kant, Kant, Logik, Logisches Denken, Philosophie, Physik, problemchen, Urteil, Vernunft, verstand, Zivilisation, Kategorie, Erfahrungen
Umfrage: Was könnte es sein?

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt.

in 3. Lebensjahr (1984) hatte ich eine Nacht gehabt, wo ich viele vereinzelte Bilder aufblitzen gesehen habe, also anders als normale Träume und bin als 3jähriger aufgewacht, aber die Zeit vor dem 3. Lebensjahr scheine ich nicht mitbekommen zu haben.

Habe zwischen dem Bildern auch sowas ähnliches wie ein Rauschen gesehen z.B. so Streifen oder ähnliches.

Gegen Ende kam noch eine Szene, wo meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt hatte, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, ist in unserer Realität zum Glück nicht eingetroffen..

Habe verschiedene Bilder aufblitzen gesehen z.B.:

  • Mandala gemalt (eingetroffen)
  • Iphone runtergefallen und Display kaputt (nicht eingetroffen)
  • Aura Kingdom gespielt (eingetroffen)

usw.

Einige Situationen habe ich in diesen Leben nochmal erlebt.

Vielleicht waren es Bilder aus einen früheren Leben (alternative Variante), wo einiges anders war als in meinen jetzigen Leben.

Theorie 1: Lebensfilm des Vorlebens, bevor man als 3jähriges Kind aufwacht

Theorie 2: Solche Träume tauchen bis zum 3. Lebensjahr auf.

Theorie 3: ein ziemlich langer Traum, wo viele Bilder aufblitzen und uns die Nacht lang vor kommt. Es kommt an einer Stelle, wo einer unserer Träume unser jetziges Leben ist und unser jetziges Leben eine veränderte Variante davon ist, also jeder Traum könnte mal unser Leben sein. Es bestehet die Möglichkeit, das so ein Traum immer an derselben Stelle ist z.B. immer zum 3. Geburtstag und die Träume von Leben zu Leben immer um eine Nacht nach hinten rücken oder das man so ein Traum immer eine Nacht später bekommt, also würde man in jeden Leben immer nur bis 50 Jahre alt werden, hätte man demzufolge 18.250 verschiedene Leben, die reihum gehen und bei jeder neuen Runde die jeweiligen Leben anders verlaufen .

Theorie 4: Sobald man so einen Traum hat, hat man am nächsten Tag Autismus und hat auch eine Synästhesie, also im Gehirn hat sich etwas geändert.

Theorie 5: Wenn wir sterben, bekommen wir einen Traum, der viel länger ist als ein normaler Traum und in Abständen blitzen vereinzelte Bilder auf.

Hat wer ähnliches erlebt und gibt es sowas? Wie sind Eure Erfahrungen?

Was anderes 40%
Weiß ich nicht 40%
Theorie 2: Traum 20%
Theorie 1: Lebensfilm 0%
Theorie 3: taucht nur einmal im Leben auf 0%
Theorie 4: Beginn von Autismus und Synästhesie. 0%
Theorie 5: Traum beim sterben 0%
Leben, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Autismus, Forschung, Nahtoderfahrung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Deja-vu, einmalig, Lebensfilm, Multiversum, Erfahrungen
Könnten Deja vus auch durch Nahtoderlebnisse kommen?

Ein User schrieb: "Nun gibt es aber auch Nahtoderlebnisse, bei denen sich an ein früheres Leben erinnert wird.

Sollten solche NTE wahr sein, wäre das ein Schlag für alle Religionen, die nicht an die Wiedergeburt glauben"

Gibt es Nahtoderlebnisse, bei denen sich an ein früheres Leben erinnert wird?

Theorie:

  • Person XY bekommt einen Herzinfarkt
  • Person XY ist am sterben
  • Es tauchen Erinnerungen aus einen früheren Leben auf und Person XY sieht vereinzelte Bilder aufblitzen.
  • Person XY hat insgesamt 100 Bilder vorm geistigen Augen aufblitzen gesehen gesehen und ist jetzt tot
  • In unserer Realität ist Person XY bereits weg und kann nicht mehr gerettet werden.
  • Person XY wacht als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung in einer alternativen Realität auf.
  • Im Laufe des Lebens treffen 10 von 100 Bilder tatsächlich ein und Person XY hat demzufolge 10 Deja vu Erlebnisse und die anderen 90 Bilder trafen nie ein, da vieles anders verlaufen ist.

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich in meinen vorigen Leben ein solches Nahtoderlebnis hatte, dann tot war und hier als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung wieder aufgewacht bin.

Gegen Ende kam noch eine Szene, wo meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt hatte, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, ist in unserer Realität zum Glück nicht eingetroffen. Könnte in der alternativen Variante meines Lebens 2020 oder 2021 passiert sein.

Was meint Ihr?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gibt es nicht auch Nahtoderlebnisse, wo man die Zukunft gesehen hat, was noch kommen soll, aber man genau dieses Leben vielleicht schon einmal gelebt hat?

Bilder, Zukunft, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Psyche, Szene, Unterbewusstsein, Situation, Varianten, Deja-vu, Frühere Leben, Multiversum, Nahtoderlebnis, Erfahrungen
Mit welcher Nationalität habt ihr im Urlaub die negativsten Erfahrungen gemacht?

Hallo,

Mit welcher Nationalität habt ihr im Urlaub die negativsten Erfahrungen gemacht? Gerne mit Begründung!

Ich meine nicht Einheimische, sondern Gäste bzw. Touristen!

Natürlich sollen nicht alle gemeint sein, aber es gibt sicher eine Tendenz. Bei mir waren das meistens Engländer, aber auch Araber, Deutsche, Franzosen und Russen.

In Portugal waren die Engländer ständig besoffen und haben in der Hotellobby mit einer Gummipuppe rumgespielt. Als ich ohnmächtig und in den Krankenwagen transportiert wurde, haben die gelacht. Ich hatte mich mal mit Engländern "angefreundet". Später hab ich gemerkt, dass die sich für was Besseres halten und was gegen Deutsche haben. Als ich aus dem Krankenhaus kam, haben die mich böse angeschaut. Ich hab mitbekommen, wie die über mich gelästert haben.

In der Türkei damals mit meinen Eltern sind die Engländer besoffen mit Klamotten in den Hotelpool gesprungen. Dann haben die sich auch noch am Buffet vorgedrängelt und die Teller vollgehauen.

Ansonsten fand ich auch Araber im Hotel auf Sri Lanka sehr nervig. Das war so ein Patriarch mit seinen Söhnen. Die haben auf der Terrasse ihre Decke ausgebreitet und dort gegessen und getrunken statt unten mit den Gästen. Man musste drüber steigen. Die haben geschmatzt, gerülpst und sonstige eklige Geräusche von sich gegeben. Dann haben die ihre Knochen ins Meer geworfen. Dort kamen die Warane an. Mit mir und meiner Mutter haben die nicht mal geredet, nur mit dem Freund meiner Mutter. Die haben so getan, als wären wir gar nicht da und waren total respektlos. Der Alte hat auch noch angegeben, wie viele Frauen er hat.

LG!

Russen 39%
Deutsche 24%
Engländer 18%
Andere Nationalität: ... 10%
Niederländer 4%
Franzosen 3%
Araber (Aus welchem Land?) 3%
Reise, Urlaub, Tourismus, Verhalten, Alkohol, Deutschland, Benehmen, Deutsche, Herkunft, Länder, Nationalität, Touristik, Tourist, Nation, Respektlosigkeit, Erfahrungen
Ist das Buch "Blick in die Ewigkeit" seriös und glaubwürdig?

Ein User schrieb: "Es gibt zahlreiche Berichte über Nahtoderlebnisse, die dokumentiert sind. Ein Buch, das ich gelesen habe, heißt: "Blick in die Ewigkeit" Dieses Buch hat der betroffene Arzt Dr. med. Eben Alexander selber erlebt und geschrieben. Er war sieben Tage nachweislich Hirntod. Doch die Angehörigen gaben nicht auf und beteten sieben Tage an seinem Sterbebett. Und dann passierte das große Wunder, sein Körper, seine Seele und sein Geist wurden wieder eine Einheit. Er ist vollkommen gesund geworden. Heute bereist er die ganze Welt, um von dem Leben nach dem Tod zu berichten. Was er dort in der Ewigkeit erlebt hat, ist ein Beweis dafür, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Ich habe zahlreiche Berichte über Nahtoderlebnissen in Videos gesehen und in Schriften gelesen, auch dort wurden ähnliche Berichte, wie von Dr. med. Eben Alexander, vorgetragen. Für mich gibt es keinen Zweifel an der Wahrheit der Berichte. Jeder Mensch hat eine Geistpersönlichkeit, die aus der Seel und dem Geist bestehen. Diese Geistpersönlichkeit ist stofflos und unsterblich und geht in die Ewigkeit ein. Auch Jesus Christus hatte nach seiner Auferstehung eine Geistpersönlichkeit, mit der er durch die Wände hindurch gehen konnte. Nachzulesen in Joh. 11,11-18; Joh. 20,26; Luk. 24,13-35"

Ist so ein Wunder wirklich möglich, wenn man in dem Beispiel 7 Tage lang betet und die betreffende Person nach 7 Tagen von Hirntod wieder zurückkehrt?

Gibt es sowas wie eine Geistpersönlichkeit wirklich?

Wenn man von Hirntod wieder zurückgekehrt ist, ist man da wirklich dazu in der Lage, die Welt zu bereisen und ein Buch zu schreiben?

Ist es wirklich möglich, nach dem Tod eine Geistpersönlichkeit zu haben, mit der man durch die Wände hindurch gehen kann?

Was haltet Ihr von Dr. med. Eben Alexander? Ist er glaubwürdig und seriös?

Buch, Menschen, Seele, Körper, Schreiben, Gehirn, Wissenschaft, beten, Welt, Forschung, Geist, Koma, Neurologie, Wunder, Hirntod, Erfahrungen
Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

Liebe, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Familie, Glück, Freundschaft, Job, Gehalt, Bildung, Freunde, Beziehung, Kultur, Gesellschaft, glücklich, Glücklich sein, Glücklichkeit, Glücksspiel, Philosophie, Selbstverwirklichung, Wohlstand, Zufall, Akzeptanz, Freude machen, Zuversicht, Individuum, Gesundes Leben, Erfahrungen, Meinung des Tages
Als Erzieherhelferin ungeeignet?

Guten Abend,ich machte eine 4 Monate Weiterbildung als Erzieherhelferin letzten Jahres und Schloss diese gut ab.

Vorher arbeitete ich als Babysitterin und auch ehrenamtlich in einem Verein und ich hatte auf Arbeit und im Ehrenamt keine Probleme mit Kindern zu arbeiten,mir bereitete es viel Freude und ich konnte gut meine Aufgaben umsetzen.

Ich machte im Rahmen der Weiterbildung ein Praktikum an einer Grundschule mit Kindern mit Lernproblemen und Adhs und ich machte vieles im Umgang falsch und nach 4 Tagen kuendigte mich die Praktikumsleiterin,dass das leider mit mir als Praktikantin nicht klappt.Ich wuerde immer auf und abgehen,waere ueberfordert und sie haette etwas anderes erwartet.

Dann suchte ich mir eine Arbeit als Erzieherhelferin und ich wurde von einer privaten Arbeitsvermittlung an eine Zeitarbeitsfirma vermitteln,die mich in eine sehr grosse Kita einsetzte.Bereits am 1 Tag trug man mir die Aufgaben zu und ich quaelte mich ab,die Aufgaben zu bewaeltigen.Ich hatte Muehe die Kinder anzuziehen und scheiterte.Ich hatte vorher keine Erfahrungen in der Arbeit in einer Kita gemacht.Die Erzieherinnen erwartet das ich alles alleine koennen muessen - anziehen,ausziehen,umziehen -Am naechsten Tag schicke mich die Kitaleitung zum putzen.Die Erzieherinnen meinten zu mir in der Kita ich bin nicht geeignet und sie wuerden es nicht boese meinen.

Die Kita sendete eine Beschwerde an die Zeitarbeitsfirma und am naechsten Tag war die Leiterin der Zeitarbeitsfirma ziemlich Sauer auf mich,weil ich sie Geld gekostet habe und ich habe ja alles fuer sie ruiniert,weil sie an mir kein Geld verdienen koennen.Sie zeigte mir eine 2 seitige Beschwerde von der Kita.Ziemlich deprimiert kuendigte ich den Vertrag.

In einer anderen groesseren Kita lehnte man mich nach einem Probetag nach 3 Stunden ab mit der Begruendung,mir mangelt es an Erfahrung und ich waere nicht offen und aktiv auf die Kinder zugegangen.

Entweder bin ich als Erzieherhelferin nicht geeignet und ich frage mich jetzt,warum Jobcenter die Weiterbildung bezahlt hat.Es nuetzt nichts,da ich immer wieder scheitere.Oder liegt es daran dass ich immer wieder die gleichen Fehler mache ?

Vorher habe ich in 2 bis 3 Kitas auch hospitiert und man liess sich Zeit mich in die Aufgaben einzuweisen,und ich konnte ohne Probleme auch die Aufgaben durchfuehren.

Kündigung, Alternative, eignung, Erzieher, Erzieherin, Kindergarten, Kitaplatz, Eingewöhnung, scheitern, Erfahrungen
Fühlt man sich bei bestimmten Arbeiten wie im Bauch der Mutter?

Wenn Ihr in einer Firma arbeitet und müsst bestimmte Aufträge machen.

Wenn Ihr als Beispiel Monatelang Displays bestückt, Regale einräumt, in Lager arbeitet, in Archiven seid usw., fühlt Ihr Euch dort auch geborgen und ist es so, als wäre man gerade im Bauch der Mutter? (man ist zwischen 2 Regalen, 2 Wänden usw.)

Hat es zusätzlich auch Einfluss auf die Träume?

In der ersten Hälfte 2019 habe ich Displays bestückt, war sehr oft immer zwischen dem Displays, es kamen auch neue Aufträge für verschiedene Orte.

ca. 9 Monate später haben bei mir bestimmte Träume angefangen, also in der ersten Hälfte 2020 habe ich mehrere realistische Träume gehabt, die sich in mir bekannten Wohnungen abspielten, von Computerspielen habe ich auch geträumt. Es kamen auch ein Traum vor, wo ich in Hamburg war, obwohl ich dort noch nie war.

Wenn ich längere Zeit keine Displays mehr bestückt habe, hörten solche Träume auf.

Was ist, wenn man zusätzlich in einer Wohnung wohnt, die der Wohnung aus der Baby Zeit ähnelt, als Beispiel der PC oder das Sofa an der Stelle steht, wo in der anderen Wohnung die Babywiege stand.

oder in Schlafzimmer steht Euer Bett an der Stelle, wo in der anderen Wohnung Euer Babybett stand.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr dadurch auch solche Träume gehabt?

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Ähnliche Situation wie im Bauch der Mutter = Geburt (Traumwelt) = Man träumt etwas aus dem kommenden Leben (Traum)

Arbeit, Beruf, Display, Kreativität, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Regal, Erinnerung, Forschung, Lager, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Geborgenheit, Erfahrungen
Hattet Ihr Träume, die einen bestimmten Startpunkt haben und sich chronologisch fortsetzen?

Also folgender Startpunkt:

  • Ihr liegt im Traum als Baby in Babybett, schläft ein und Traum in Traum beginnt.

Die erste Traumszene spielt sich als Beispiel in der Zeit ab, wo Ihr 3 Jahre alt wart.

Also Realistische Träume, die sich als Beispiel 3 Jahrelang in Abständen fortsetzen.

Beispielszenario:

  • 2020 ist Person XY 40 Jahre alt
  • Person XY geht am 1.1.2020 schlafen
  • Person XY liegt im Traum als Baby in Babybett, schläft ein und Traum im Traum beginnt.
  • Die erste Traumszene spielt sich als Beispiel in der Zeit ab, wo Person XY 3 Jahre alt war.
  • 01.01.2020 - 31.12.2020: In Abständen tauchen Träume auf, die sich in dem Jahren 1983 - 1992 abspielen.
  • 01.01.2021 - 31.12.2021: In Abständen tauchen Träume auf, die sich in dem Jahren 1993 - 2002 abspielen.
  • 01.01.2022 - 31.12.2022: In Abständen tauchen Träume auf, die sich in dem Jahren 2003 - 2012 abspielen.
  • 01.01.2023 - 31.12.2023: In Abständen tauchen Träume auf, die sich in dem Jahren 2013 - 2022 abspielen.

Also mit alternativen Situationen, die man in echten Leben so nie erlebt hat, wo man z.B. andere Entscheidungen trifft , und es einzelne Bruchstücke sind.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume gehabt?

Gab es einen bestimmten Auslöser dafür, wenn ja, was?

Fortsetzung, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Universum, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Multiversum, Erfahrungen, Realistische Träume
Richtige Lehrstelle finden – Eure Erfahrungen?

Halli, hallo, alle Miteinander! :)

Ich stehe gerade vor einem kleinen Problem und wollte mal schauen, ob mir hier jemand weiterhelfen kann. Und zwar Folgendes: Der kleine Bruder eines Freundes ist 15 Jahre alt und sieht sich einfach gar nicht mehr in der Schule (war bei mir in dem Alter ähnlich haha). Er will einfach nur raus aus dem Schulalltag und beginnen, Erfahrungen im Beruf zu sammeln. Freunde haben ihm  vorgeschlagen, dass er ja eine Lehre beginnen könnte, weil er damit ja genau das bekommen und auch schon Geld verdienen würde. Er ist jetzt auch ziemlich begeistert von der Idee (vor allem, weil er gerade auf sein erstes Motorrad spart und sich über die Aussicht, Geld zu verdienen, gefreut hat ^^) und hat auch gleich schon begonnen ein bisschen zu recherchieren, welche Berufe/Ausbildungen ihn denn so interessieren würde, wobei vor allem technischen Ausbildungen (Elektriker, Mechatroniker etc) übriggeblieben sind. Die Eltern sind allerdings ein bisschen weniger begeistert von seiner Idee. Hauptsächlich, weil sie irgendwie gar nicht wissen, welche Lehre sich auch lohnt und wo man eine Lehrstelle findet, die auch gut zu ihm passt.

Habt ihr dazu irgendwelche Tipps oder Erfahrungen, auf was bei sowas besonders zu achten ist, wenn man nach der richtigen Lehrstelle sucht? Wenn ihr selbst eine Lehre gemacht habt oder in einem technischen Beruf arbeitet, würd ich mich über euer Feedback besonders freuen. :)

Lehre, Erfahrungen und Meinungen, Erfahrungen
Sind "Traum im Traum" Träume oft realistischer?

Wie häufig sind solche Träume, wo man im Traum als Kleinkind gerade schläft und etwas träumt?

Sind es oft Träume, wo man von real existierenden Orten träumt z.B. von Orten, wo man früher mal war?

Sind solche Träume auch für Deja vu Erlebnisse verantwortlich?

Beispielsszenario:

  • 2010 geht Person XY schlafen
  • Person XY beginnt zu träumen
  • Person XY hat ein "Traum im Traum" Traum.
  • Also im Traum liegt Person XY als 2jähriger im Kinderbett, schläft und träumt etwas.
  • Person XY hat im Traum ein Mandala fertig gemalt
  • 8 Jahre später ...
  • 2018 malt Person XY genau das Mandala, wovon er/sie 2010 geträumt hat
  • Person XY hat ein deja vu Erlebnis.

Also wenn etwas tatsächlich eintrifft, ist es Zufall, viele "Traum im Traum" Träume treffen ebenfalls nicht ein.

Wie häufig treffen "Traum im Traum" Träume ein? Was ist der unterschied zwischen "Traum im Traum" Träumen und dem normalen Träumen?

Wenn "Traum im Traum" Träume irgendwann 1:1 eintreffen, sind es meistens Träume, wo man im Traum gerade als Kleinkind schläft und etwas träumt?

Es kann auch "Traum im Traum" Träume geben, wo Dinge mit drin sind, die nicht reingehören z.B. das man von einer früheren Wohnung träumt und das sich ein Gegner aus einen Computerspiel in der Wohnung befindet.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr "Traum im Traum" Träume gehabt? Wenn ja, was hattet Ihr geträumt?

Möglichkeiten:

  • Traum im Traum Variante 1: Man liegt als Kleinkind im Kinderbett, schläft ein und träumt etwas, am nächsten morgen wacht man in echten Leben wieder auf.
  • Traum im Traum Variante 2: Im Traum schläft man gerade als Kleinkind und träumt etwas, man bekommt nur dem Traum im Traum mit.
  • Traum im Traum Variante 3: Man träumt etwas, wacht als Kleinkind im Kinderbett auf und wacht anschließend in richtigen Bett auf.
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, luzides Träumen, Meinung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Deja-vu, Zukunftsträume, Erfahrungen, Realistische Träume
Ist unser Unterbewusstsein manchmal unkreativ?

Wenn ja, wieso und woran liegt das?

Also das wir dieselbe Umgebung nochmal träumen, aber mit anderen Situationen.

Beispiele:

  • Traum A: Spielt im Umgebung A, das Iphone fällt auf dem Fußboden und das Display ist beschädigt.
  • Traum B: Gleiche Umgebung wie im Traum A, Mutter/Vater/Freund/Freundin/Bruder oder Schwester sitzt am Computer, schreibt einen Bericht und man gibt irgendein Kommentar ab.

Woran könnte es liegen, das dieselbe Umgebung aus einen früheren Traum nochmal verwendet wird, wo aber ein anderes Erlebnis aus dem Leben verarbeitet wird?

Es gibt 2 Möglichkeiten:

  • Die Umgebung, die wir bereits kennen, taucht in mehreren Träumen auf.
  • Eine neue Umgebung, die zum ersten mal im Traum auftaucht, taucht in späteren Träumen ebenfalls auf.

Gibt es nicht eigentlich Endlos viele andere ähnliche Umgebungen, wo sich die betreffende geträumte Situation ebenfalls abspielen könnte.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume, wo dieselbe Umgebung nochmal vorkam, aber mit anderen Situationen?

Wenn als Beispiel das Firmengebäude, wo man arbeitet, als Beispiel weiß ist, muss es in dem Träumen auch nicht immer weiß sein, es könnte auch Backstein, gelb oder irgendeine andere Farbe haben. Die Räume innen könnten statt immer gleich, auch mal variieren z.B. etwas verschoben.

Leben, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Variation, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Ähnlichkeit, Multiversum, unkreativ, Erfahrungen
Kennen wir durch einen einzigen Grundriss, alle andere Varianten?

Beispielgrundriss einer Wohnung:

Bei diesen Grundriss taucht eine L Form auf, also wenn man mal angenommen in ganzen Leben nur bei einen einzigen Grundriss auf ein Bereich in L-Form gestoßen wäre und alle anderen Gebäude die man kennt, hätten völlig andere Grundrisse und alle keine L-Form drin und die eigene Wohnung wäre auch das einzige mit einer L-Form drin.

Würde das Unterbewusstsein trotzdem tausende Varianten oder viel mehr Varianten kennen, wo ebenfalls eine L-Form auftaucht?

Wenn man schlafen geht und etwas träumt, würde man trotzdem von vielen anderen Varianten träumen, auch wenn man nur diese eine Variante mit einer L-Form drin kennt?

Wie kommt das Unterbewusstsein auf Varianten, die so tatsächlich irgendwann existieren? Also wenn man als Beispiel nach Hamburg fährt und geht dort in ein Gebäude, dessen Grundriss der eigenen Wohnung ähnelt und von genau so einer Variante hat man Jahre vorher geträumt, obwohl man vorher noch nie in betreffenden Gebäude war.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Träumen wir nicht sehr häufig von vielen verschiedenen Varianten von Grundrissen, die wir bereits kennen?

Bild zum Beitrag
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Grundriss, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Varianten, Ähnlichkeit, Deja-vu, Multiversum, Zukunftsträume, Erfahrungen
Ist es möglich, immer nur von einen Gebäude zu träumen?

Also das gesamte Leben als Beispiel nur diese eine Wohnung mit folgenden Grundriss:

Beispiel Grundriss:

Könnte nicht alles mögliche auch in einen einzigen Gebäude verarbeitet werden? In einen einzigen Gebäude könnten auch endlos viele Situationen und Erlebnisse vorkommen, auch unrealistische.

  • Arbeitsaufträge in Firmen, Schulaufgaben usw. könnten im Traum als Computerspiele auftauchen, also man sitzt in Bürobereich und spielt irgendein Computerspiel.
  • Eltern. Verwandte, Arbeitskollegen, Freunde, Mitschüler, Chefs usw. könnten im Traum als Bescher, NPCs (Computerspiel), Bosse (Computerspiel), Gegner (Computerspiel), Charaktere (Computerspiel) usw. auftauchen.
  • Wenn der Tag vorher nur Mist war z.B. sind einen auf der Arbeit Fehler passiert, man hat in Computerspiel sehr oft gegen demselben Endgegner verloren, Beim Fußballspiel eine heftige Niederlage kassiert usw., könnte das Badezimmer mit Fäkalien beschmiert sein (Albtraum).

usw.

Je nach dem, was man Tag vorher oder irgendwann in der Vergangenheit erlebt hat, das es mit bestimmten Dingen verarbeitet wird

Was meint Ihr?

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, wo als Beispiel dieselbe Wohnung öfter aufgetaucht ist, aber mit unterschiedlichen Situationen?

Bild zum Beitrag
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Gebäude, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Varianten, Erfahrungen
Erfahrungen Kauffrau Büromanagement,(Schwierigkeiten, Sorge Mathelevel zu hoch)?

Hallo, ich würde mich sehr über eure Rückmeldungen freuen.

Es geht um folgendes: Nach mein Abi 2022 und Praktika im Schnittstellenbereich IT und Wirtschaft, sowie internationale Arbeit an einer Hotelrezeption im Ausland habe ich beschlossen doch meiner lang gehegten Liebe zu Sport und Medizin zu folgen und die Ausbildung als Physio zu beginnen (Beginn war 10/2023). Hierfür hatte ich ebenfalls ein 3 wöchiges freiwilliges Praktikum vorher gemacht. Nun merke ich, dass es nicht meine Berufung ist (für mich sind doch die Aspekte: sehr hoher Lernaufwand (ist halt ein halbes Medizinstudium), später Kosten für Zertifikate, weil sonst kaum Handlungsspielraum, mit geringer Bezahlung einhergehend) einen Grund geworden über ein Wechsel nachzudenken.

Meine Lieblingsfächer waren Sprachen, Mathe, Bio, Sport, PoWi. Abi hatte ich 1,8.

Ich kam auf die Ausbildung Kauffrau Büromanagement. Mir gefällt die Vielseitigkeit und die Abwechslung und auch den Einblick in viele Bereiche eines Unternehmens. Hier sehe ich meine Stärken: Organisation, Strukturiertheit, Arbeiten mit Menschen, gepaart mit der Möglichkeit ggf. damit schon in der Ausbildung internationale Luft zuschnuppern.

Natürlich sollte ein Wechsel gut durchdacht sein. Deshalb meine Sorge: Ist das Pensum gut zu schaffen? Wie ist das Mathelevel (habe seit Abi22 kein Mathe mehr gemacht) aber hatte gute Noten in Mathe. Meine Idee ist einfach mit Freude eine mir leicht von der Hand gehenden Ausbildung eine kaufmännische Basis zu schaffen, in der ich später einen vorliebenden Bereich kennenlerne, in der ich mich weiterentwickeln kann und der mir gefällt.

Hat wer Erfahrungen, und kann als Azubi der Kauffrau/mann für Büromanagement Ausbildung berichten?

Vielleicht auch Physio Azubis, die meine Bedenken teilen, oder mehr Erfahrungen haben?

Wie steht ihr generell zu dem Thema Ausbildungswechsel?

Freue mich über eure Rückmeldungen.

Danke!

Ausbildung, Physiotherapie, Ausbildung wechseln, Erfahrungen
Ist die Schule mein alternatives Leben?
  • Ich bin 1981 geboren
  • 1989 bin ich eingeschult worden
  • 1994 bin ich in die Schule für Hörgeschädigte nach Köln gekommen.
  • 2000 habe ich einen Hauptschulabschluss gemacht
  • 2000 habe ich einen Förderlehrgang in Berufsbildungswerk Neuwied gemacht, Meine Mitschülerin aus Köln war ebenfalls mit dabei und hatte blonde Haare, betreffende Mitschülerin habe ich 1994 kennengelernt.
  • Februar 2005 habe ich eine Arbeitserprobung in BBW Neuwied gemacht und b August habe ich eine Ausbildung zur Bürokraft gemacht.

Mein Traum von 3.12.2017:

Ich habe in der Nacht von 02.12.2017 auf dem 03.12.2017 von einen Berufsbildungswerk geträumt, ich bin rein gegangen, dann nach rechts abgebogen, mehrere Schritte geradeaus, dann nach links, wieder weiter geradeaus, auf der rechten Seite war ein Fahrstuhl, bin in die 3. Etage gefahren, dann wieder ins Erdgeschoss. nach Rechts durch die Tür nach draußen, wo eine Grünfläche mit 3 Bäumen war, dort waren auch paar Tische mit Bänken. Im Traum kam auch eine blonde Frau vor, die ich 2017 aus dem Kulturcafe kannte, wo ich seit April 2009 immer Dienstags hingegangen bin, hatte sie 2014 kennengelernt.

Wenn 1994, das Jahr 1981 wäre, wäre 2017 das Jahr 2004.

Mein alternatives mögliches Leben:

  • Ich bin 1981 (1994) geboren
  • 1989 (2002) bin ich eingeschult worden
  • 1994 (2007) bin ich in eine Schule für Hörgeschädigte gekommen.
  • 2000 (2013) habe ich einen Förderlehrgang in einen Berufsbildungswerk gemacht
  • 2004 (2017) habe ich einen zweiten Förderlehrgang in selben Berufsbildungswerk gemacht, die blonde Frau aus meinen Traum ist ebenfalls dabei und habe mit Ihr gemeinsam ab 2005 die Ausbildung begonnen.

Also wenn die Schule aus Köln mein richtiges Leben gewesen wäre, wären in dem betreffenden Berufsbildungswerk auch weitere aktuelle Leute dabei gewesen, die ich 2017 kannte oder die Variante, das ähnliche oder andere Leute z.B. mit ähnlichen Vor- und Nachnamen dabei gewesen wären.

Was meint Ihr? Ist meine Schule, womit ich 1994 angefangen habe, irgendwie als Leben weitergelaufen, auch wenn ich es in Jahr 2000 abgeschlossen habe?

Hattet Ihr sowas auch gehabt? Wie sind Eure Erfahrungen?

Im Traum hat man oft auch andere Varianten, wenn man in realen Leben als Beispiel in Leverkusen arbeitet, das man im Traum in Hamburg arbeitet.

Leben, Schule, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Meinung, Muster, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erfahrungen
Was bedeutet "Deine Hände sind schön weich, was hast Du gemacht?"?

Wenn Person A Person B die Hand gibt und Person A es zu B sagt.

Ist es möglich, das die Hände von Person B sich schon immer weich anfühlen, sich anders anfühlen als sonst und die Hände schön weich sind?

Was könnte Person B gemacht haben?

Theorie 1: Person B hat ein Hautpflegeprodukt verwendet z.B. Handcreme, Lotion, Peeling etc.

Theorie 2: Person B hatte einen längeren privaten intimen Hautkontakt gehabt, Person B hat jetzt das schöne weiche Gefühl von der betreffenden Person.

Theorie 3: Person B hat jemanden gegenübergesessen und dabei für eine halbe Stunde Hände gehalten und Person B hat das schöne weiche Gefühl von der anderen Person bekommen.

Theorie 4: Person B hat im Bett gelegen und geschlafen, die Handflächen lagen die ganze Zeit auf der Bettdecke und die Hände fühlen sich dem Material der Bettdecke entsprechend an.

Theorie 5: Person B hatte ein einmaliges privates Erlebnis mit einen Sitzsack, er/sie steckte im Sitzsack (nackt) und hatte einen längeren Hautkontakt mit dem Material des Sitzsacks, die Haut von Person B fühlt sich jetzt genauso schön weich wie das Material des Sitzsacks an.

Welche der 5 Theorien haltet Ihr für möglich? Wäre Theorie 1 die wahrscheinlichste und die realistischste?

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Seid Ihr mal mit so einer Frage gefragt worden? Wenn ja, welche der 5 Theorien trifft auf Euch zu?

Beauty, Deutsch, Sprache, Menschen, Haut, Beziehung, Privatsphäre, Wissenschaft, Forschung, Hautpflegeprodukte, intim, Komplimente, Material, Meinung, Privat, Stoff, Theorie, zu Hause, Hautkontakt, Hand geben, hautgefuehl, Erfahrungen
Gibt es ein ewiges hin und her?

Wenn man etwas schlechtes macht wie z.B. Beleidigungen, ausbuhen, Demütigungen etc. kommt es irgendwann auf einen selber zurück.

Beispiele:

  • Wenn man zu jemanden "verpiss Dich" sagt, das irgendwann jemand anders zu einen "verpiss Dich" sagt
  • Wenn ich als Borussia Dortmund Fan ins Stadion gehe z.B. BVB gegen Hertha BSC Berlin, Hertha liegt zurück und wir BVB Fans singen "2. Liga Hertha ist dabei, 2. Liga Hertha ist dabei" und Jahre später wird ein einzelner BVB Fan mit "Name XY ist ein Baby, Name XY ist ein Baby" ausgebuht und man ist selber Live dabei und bekommt es mit.
  • Wenn man zu einen Lehrer sagt "Du bist verrückt", das man Monate später von einen Mitschüler eine Faust aufs Auge bekommt.

etc.

Gibt es auch bei allen anderen Dingen, egal ob gut oder böse, ein ewiges hin und her?

Beispiele:

  • normale Arbeitskollegin (keine Chefin) hört auf, paar Jahre später kommt ein neuer Chef und hat einen ähnlichen Vor- und Nachnamen wie die betreffende Arbeitskollegin.
  • Markus kommt aus Firma B in Firma A, Jahre später kommt Tina aus Firma B in Firma A, also Markus und Tina haben zufällig vorher gemeinsam in Firma B gearbeitet.
  • Man hilft jemanden, irgendwann braucht man in einer ähnlichen Situation ebenfalls Hilfe und einen selber wird auch geholfen.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Wenn es sowas gibt, wieso ist es so?

Leben, Menschen, Universum, böse, Erlebnis, Gesellschaft, Meinung, Philosophie, Schicksal, Situation, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Erfahrungen