Verwandte Themen

200€ Einmalzahlung (Studenten)?

Bei diesem völlig abstrusen undurchschaubaren dämlichen System hätte ich eine Frage an diejenigen, welche die 200€ bereits beantragen konnten.

Und zwar:

Um die 200€ zu beantragen, muss ich ein BundID-Konto erstellen.

Für die Erstellung des BundID-Kontos bedarf es einer digitalen Verifikation des Ausweises über die App ,,AusweisApp2''.

Ich habe diese App installiert. Meinen Ausweis an mein Handy gelegt. Anschließend kam die Meldung, dass die Online-Funktion meines Ausweises nicht aktiviert ist.

Um diese zu aktivieren, muss man bei der Bundesdruckerei einen PIN-Brief beantragen, welche eine PIN beinhaltet und einen Aktivierungscode.

Habe ich getan, nachdem ich 6 Wochen auf den Brief gewartet habe. Nun habe ich den Brief geöffnet, den Barcode eingescant, und die linke 6stellige PIN eingegeben.

Anschließend auf der AusweisApp2 habe ich die 5 stellige CAN meines Ausweises eingegeben. Nudist die Online Funktion aktiviert.

Jetzt muss ich die fünfstellige Transport-PIN eingeben. So und diese PIN ist absolut und vollkommen unauffindbar. Noch nie von dem bescheuerten PIN gehört. Ich habe von der Bundesdruckerei Post bekommen. Darin waren 2 Blätter. Eine Einleitung und ein Blatt mit den 2 Feldern, die man rubbeln musste.

Wo ist jetzt bitte die 5 stellige Transport-PIN? Dort steht, dass man die mit der Beantragung des Ausweises erhalten hat. Meinen Ausweis habe ich schon seit nem halben Jahrzehnt, ich weiß nicht, was jetzt hier verlangt wird???

Student, Einmalzahlung
3000,- Inflationsprämie im Entlastungspaket? Staat finanziert sich über Entlastungspakete?

https://www.fr.de/wirtschaft/entlastungspaket-praemie-inflationspraemie-auszahlung-steuerfrei-geld-arbeitgeber-inflation-arbeitnehmer-91777405.html

Sind in dem 65 Milliarden Entlastungspaket die 3000,- Inflationsprämie für jeden Arbeitnehmer mit einberechnet? Das wär ja ziemlich dreist, weil die Arbeitgeber in keinster Weise dran gebunden sind, das zu zahlen und viele es auch gar nicht zahlen werden, und somit die Regierung die Summe von 65 Milliarden garnicht stimmt, weil eben nicht jeder Arbeitnehmer die kriegt?

Ein weiteres Unding ist, daß die 300,- (dreihundert) Einmalzahlung, welche ebenso im Entlastungspaket enthalten ist, versteuert werden müssen und somit die Arbeitnehmer sich nicht nur selbst diese 300,- zahlen, sondern von den 300,- auch noch die Steuern vom Staat einbehalten werden. D.h. also, daß z.b. von jedem Single (die mit den höchsten Steuersatz zahlen), die Hälfte sofort wieder zurück an den Staat geht, also die Arbeitnehmer mit dieser Einmalzahlung (auch die Nicht-Singles) den Staat hier mit finanzieren?

Selbiges hat auch schon die Linke bemängelt.

"..Mit dem dritten Entlastungspaket will die Bundesregierung nun der Bevölkerung erneut entgegenkommen. Neben einer Strompreisbremse, der Erhöhung des Kindergelds oder einer Einmalzahlung für Rentner:innen, ist auch eine sogenannte Inflationsprämie Teil der Planung..."

Politik, Einmalzahlung, Gaskrise, Entlastungspaket, Inflationsprämie

Meistgelesene Fragen zum Thema Einmalzahlung