Ebay: gefälschte LV Tasche - Rücksendung & Erstattung abwickeln?

Ich habe eine Louis Vuitton Tasche auf EBay gekauft.

Die Verkäuferin wohnt in Spanien. Die Ware habe ich mit Kreditkarte gezahlt, da kein Paypal angeboten wird.

Letzte Woche habe ich die Tasche erhalten, bin in einen LV Store gegangen und die Verkäuferin konnte mir die Originalität der Tasche nicht bestätigen - somit hat sie mir eine Fake Tasche verkauft, obwohl ich mehrmals gefragt habe, ob diese auch wirklich original sei.

Ich habe laut EBay weder Ebay Käuferschutz noch Paypal Käuferschutz für meinen Kauf. Ich solle mich an die Verkäuferin melden und dies mit ihr klären.

Habe ich auch gemacht. Sie ist einverstanden, dass sie mir das Geld und ich ihr die Ware zurück sende. Ursprünglich steht in ihrer Auktion: keine Rücksendungen möglich. Jedoch will weder sie noch ich den ersten Schritt machen... was ist, wenn ich die Tasche zurücksende und sie mir kein Geld zurück gibt? Und sie denkt das Gegenteil Geld aber keine Ware... was ist da die beste Lösung? - laut Post gibt es kein Nachname Service für Auslandssendungen nach Spanien und der Versand ist auch nicht gerade günstig.

Die Verkäuferin hat gesagt, dass ich mich bei Ebay melden soll und Ebay sagt, dass ich dies mit der Verkäuferin ausmachen soll, da es wie gesagt keinen Schutz gibt. Habt ihr da Tipps?

Kreditkarte, Betrug, Geld, Online-Shop, Amazon, Bank, Recht, eBay, eBay Betrug, Erstattung, Louis Vuitton, PayPal, Streit, Rücksendung, Ebay-Kauf, Replica, Fake
Was denkt ihr über Frühbieter bei ebay?

Mich würde mal interessieren, warum viele Leute bei ebay so unüberlegt handeln.

Ich z. B. studiere Tage im Voraus vergangene Angebote, ermittel den Marktwert (abhängig vom Zustand) und überlege mir haargenau, wie viel ich am Ende bieten werde. Dann liege ich wie ein Sniper geräuschlos da, ohne dass jemand von meinem Vorhaben weiß. Ca. 6 Sekunden vor Auktionsschluss (Das ist die Zeit, die wegen der Latenz als Puffer einkalkuliert werden muss) setze ich einen gezielten Schuss ab.

Hat ein anderer Sniper einen höheren Wert in dem Angebot gesehen, gehört es ihm. Ansonsten ist es meins.

Unüberlegt sind für mich die Gebote, die bereits mehrere Tage vor Auktionsende abgegeben werden, da sie den Preis nur frühzeitig unnötig in die Höhe treiben. Bei begehrten Artikeln bringt dieses Verhalten überhaupt nichts - außer, dass es den Preis viel zu früh viel zu hoch puscht. Das ist natürlich gut für die Verkäufer, aber schlecht für diejenigen, die bei ebay echte Schnäppchen machen wollen.

Ich bin selbst ab und zu auch als Verkäufer bei ebay tätig und freue mich jedes Mal über die, sagen wir mal "nicht ganz so schlauen" Menschen, die die Preise mit ihrem "nicht ganz so schlauen Bietverhalten" schon früh ins Astronomische treiben. Es macht mir natürlich Spaß zu sehen, wie diese Eumel mir bares Geld in die Taschen spülen :D

Wenn ich selbst Käufer bin, könnt ich mich jedesmal über die Blödheit der Leute schwarz ärgern ^^

Aber wahrscheinlich braucht es diese Masse an "dummen" Geboten, damit ebay überhaupt funktioniert. Würden alle nur snipern, würden die Preise für viele Artikel so weit fallen, dass ebay auf Dauer unattraktiv für Verkäufer werden würde.

Wie seht ihr das?

Geld, eBay, Auktion, Auktionshaus, BWL, Auktionsplattform, Ebay-Kauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Ebay-Kauf