Um Verzeihung bitten?

Hallo zusammen,

ich bin 40 Jahre alt, weiblich, und habe eine Lernbehinderung,

körperliche Einschränkungen,

leichte geistige Beeinträchtigungen

sowie auch eine psychische Störung (Magersucht und Depressionen). 

Außerdem bin ich kleinwüchsig.

Brief an i….. von der offene Hilfe

Liebe I......

ich möchte mich von ganzem Herzen bei dir entschuldigen. 

Meine Anschuldigungen gegenüber

B… waren unangebracht und falsch. 

Es tut mir leid, dass ich dich verletzt habe, indem ich dir unterstellt habe, sie mehr zu mögen als mich.

Ich war in dem Moment von Unsicherheiten und Angst geleitet und habe unüberlegt gehandelt.

Ich sehe jetzt ein, dass mein Verhalten falsch war und bereue es zutiefst. 

Es war nicht fair von mir, dir solche Vorwürfe zu machen.

Ich übernehme die Verantwortung für meine Worte und verspreche, an mir zu arbeiten, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Bitte vergib mir.

Ich möchte unsere Beziehung nicht aufs Spiel setzen und bin bereit, alles zu tun, um das Vertrauen zwischen uns wiederherzustellen. 

Lass mich wissen, wie ich es wieder gutmachen kann.

Ich würde gerne persönlich mit dir darüber sprechen und gemeinsam eine Lösung finden.

Ich hoffe, dass du mir die Gelegenheit gibst, mein Verhalten zu beweisen und unsere Beziehung zu stärken.

Ich respektiere auch, wenn du momentan keinen Kontakt wünschst

wie findest ihr diesen Brief ?

Hört er sich genauso so schlecht an wie der andere Brief was ich geschrieben habe

Gut 100%
Schlecht 0%
Geht so 0%
Brief, Streit, Kontaktabbruch
Welche Idee ist besser?

In der Geschichte hat ein Mädchen auf ein Internat gewechselt. Ihre beste Freundin vermisst sie sehr und fühlt sich einsam ohne sie. In der Szene schreibt sie ihrer besten Freundin von ihrer alten Schule. Ich hatte zwei Ideen:

  1. Nach der Schule ruft Katharina an und die beiden reden über die vergangenen Tage
  2. Katharina meldet sich nicht und schreibt ihrer Freundin einen handgeschriebenen Brief

In der Pause beschloss ich, in mein Zimmer zu gehen und die Hausaufgaben in Englisch zu machen, da ich diese gestern ebenfalls vernachlässigt hatte.

Mein Englischbuch lag auf dem Schreibtisch. Neben meinem Handy. Zuerst ignorierte ich es, denn ich hatte nur 15 Minuten Zeit, um meine Hausaufgaben zu machen, doch letztendlich griff ich danach und beschloss spontan, mich mal wieder bei Katharina zu melden.

Ich hatte mich nämlich seit Freitag nicht mehr bei ihr gemeldet, so traurig das auch klingen mag. Immerhin war Katharina meine beste Freundin! Das fiel mir in diesem Moment aus irgendeinem Grund auf.

"Hi Katharina, alles klar?", schrieb ich. Danach legte ich mein Handy wieder weg. Auf mein Bett um genau zu sein, damit es mich nicht die ganze Pause ablenkte. Ich hätte zwar gerne mit Katharina geschrieben, aber sie war gerade garantiert in der Schule, an welcher es ein striktes Handyverbot gab. Wer sich nicht daran hielt, bekam das Handy sofort abgenommen und konnte es nach der Schule im Sekretariat abholen.

Danach machte ich mich an meine Hausaufgaben. Es musste ja sein, ob ich wollte oder nicht.

Ich musste einen Lückentext ausfüllen und übersetzen. Das war glaube ich eine Übung zu den Vergangenheitsformen oder so. In dem Text ging es um einen Jungen, der mit seinem Hund spazieren ging und dabei zufällig einen Freund traf. Danach sind die beiden Jungs gemeinsam spazieren gegangen und haben ein Eis gegessen. Ein typischer Text aus dem Englischunterricht.

Zum Glück war der Text nicht allzu lang, sodass ich es in einer Pause gepackt habe.

Danach hatte ich sogar noch ein wenig Zeit, also Holte ich einen Schokoriegel aus dem Schrank, der das ausgelassene Frühstück ersetzen sollte.

Die letzten Minuten der Pause verbrachte ich dann auch noch im Zimmer, denn für die paar Minuten lohnte es sich wirklich nicht, noch einmal nach draußen zu gehen.

Erst als es klingelte, verließ ich das Zimmer und ging in den Unterricht.

Brief 82%
Anruf 18%
Brief, Freundschaft, Geschichte, Schreiben, Anruf, Brieffreunde, Internat

Meistgelesene Fragen zum Thema Brief