Bitte um Korrektur von Bewerbungsanschreiben?

Guten Abend, ich bin gerade etwas am verzweifeln an meinem Anschreiben, weil es einfach viel zu lang geworden ist und manche Sachen sich merkwürdig lesen...

Sehr geehrter XX,

auf ihrer Homepage habe ich von dem Angebot des dualen Studiums zum Finanzwirt erfahren und war sofort sehr interessiert. Weitere Recherchen auf Ihrer Internetseite und über das Berufsprofils eines Finanzwirtes führten mich zu dem Entschluss, dass mir dieser Studiengang sehr zuspricht. Dies wurde mir nochmals bei einer Potenzialanalyse und einer Berufsberatung bestätigt.

Zurzeit XX....

Seitdem ich mich um die Finanzierung der Abiturpläne, wie zum Beispiel den Abiball kümmere, habe ich gemerkt, dass mir diese Aufgabe Freunde bereitet und mir dazu noch sehr leicht fiel. Nach meiner Recherche muss ein Finanzwirt auf Grundlage von Gesetzen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften handeln. Ich kann mir sehr gut vorstellen diese in der Zukunft auszuüben, da ich Tätigkeiten gut finde, die nach strengen Vorgaben ausgeführt werden müssen und sich auf einer sachlichen Ebene befinden. Des weiterem arbeite ich gerne eigenverantwortlich und das macht ein Finanzwirt laut meiner Recherche auch hauptsächlich, was mir sehr gefällt.

Meine Stärken liegen in der Mathematik und in meiner analytischen Denkweise. Eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz konnte ich dank meines Praktikums im Beschwerdemanagement und in meinem Minijob in der Gastronomie entwickeln. Darüber hinaus liegt mir die Organisation, da ich mich ehrenamtlich für die Bürgerschaft X im Bereich der Organisation und Verwaltung engagiere. Aufgrund all diesen aufgeführten Aspekten, bin ich der Meinung, dass das duale Studium zum Finanzwirt sehr für mich geeignet ist.

Meine Bewerbungsunterlagen habe ich Ihnen als Anlage mitgeschickt und freue mich auf erste Rückmeldung von Ihnen.

MIt freundlichen Grüßen

XX

Deutsch, Schule, Bewerbung, Anschreiben, Job, Bewertung, Korrektur, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Freundin ist Lehrerin?

Ich habe eine Frage zum Thema und zwar:

Meine Freundin ist neuerdings Gymnasiallehrerin u.a. auch für Englisch aller Niveaustufen. Sie hatte das Lehramtsstudium erfolgreich abgeschlossen.

Ich hingegen schreibe nächstes Jahr mein Abitur auf dem 2.Bildungsweg.

Aber ausgerechnet für das und einzige Fach,

das sie selber unterrichtet bin ich nicht wirklich gut.

Denn ich stehe dort auf der Kippe mit der Note 5-.

Ich beanspruche nämlich gelegentlich Nachhilfe bei meiner Freundin,

wenn Sie dafür Zeit hat, z. B. in den Ferien und zwischendurch am Wochenende.

In 3 Wochen möchte meine Freundin,

die Englischlehrerin am Gymnasium ist,

mich eine Übungs-/oder auch Probeklausur schreiben lassen,

dessen von mir erbrachten sprachliche und inhaltliche Darstellungsleistung von ihr mit einem Feedback-Bogen als Anlage zum Erwartungshorizont zu den Aufgabenstellungen vom Text mit Punktzahl, dem Vergleich von der erreichten Punkte im Gegensatz zum Maximum nach der Korrektur von ihr mit einer "Gesamtnote" ausgewertet wird.

Ich habe nämlich an alle

Oberstufen-Schülerin (w) oder Lehramtsstudentinnen (w) eine Frage:

Wie ist eure Meinung zu dem Thema?Hatte denn schon eine von euch Nachhilfe-Lehrerin ihrem Freund nach wochenlanger privaten Nachhilfe Übungsklausuren schreiben lassen und Diese nach Korrekturabschluss mit einer "Gesamtnote" im Fach u.a. im Fach Englisch bewertet?

Wenn ja, welche Noten habt ihr vergeben?

Hat denn schon solch eine Erfahrung gemacht?

Ich freue mich schon für eure und für viele Rückmeldungen.

Schule, Bewertung, Noten, Freundin, Klausur, Lehrerin, Ausbildung und Studium
arbeitszeugniss welche benotung wäre das?

Hey, ich habe vor ein paar Tagen mein Arbeitszeugnis von meinem letzten Arbeitgeber bekommen, welche Note entspricht das bzw. wie gut ist es ausgefallen gibt es da vielleicht 1-2 Anhaltspunkte, wo man sagt der Arbeitgeber hat da etwas nett formuliert war aber nicht so ganz zufrieden?

Herr... ging systematisch an seine Aufgaben heran, arbeitete mit großer Sorgfalt und Selbständigkeit und führte diese erfolgreich aus. Herr ... verfügte über ein recht weit reichendes Fachwissen, das er in der Praxis erfolgreich einsetzte. Er beherrschte die Aufgaben seines Arbeitsbereiches umfassend und verfügt über fundierte Fachkenntnisse. Herr ... war stets ein motivierter Mitarbeiter, der die ihm gestellten Ziele erfolgreich verfolgte.

Seine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und seine Fähigkeit, zu argumentieren und eigene Ideen einzubringen, machten Herrn ... zu einem Mitarbeiter, dessen Urteil allgemein geschätzt wurde. Herr ... hat seine Aufgaben ordnungsgemäß erledigt, so dass wir mit ihm voll zufrieden waren. Wegen seiner freundlichen und zuvorkommenden Art war er bei seinen Vorgesetzten und Kollegen geschätzt. Das befristete Arbeitsverhältnis endet zum 31.12.2019.Wir bedauern es, dass Herr ... uns verlässt und danken ihm für die gute Mitarbeit in unserem Hause. Auf seinem weiteren Berufs-und Lebensweg wünschen wir Herrn ... alles Gute.

PS: am anfang wurden noch die aufgaben und zuständigkeiten aufgezählt die habe ich hier mal weggelassen.

schon einmal vielen dank für euer feedback

Bewertung, Arbeitszeugnis, Beurteilung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Bewertung