Keine Zuschüsse während Ausbildung?

Hey Leute,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer Ausbildung, habe auch einen ziemlich guten Betrieb gefunden und mir wurde der Platz angeboten. Problem; im Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt, dass ich Zuschüsse für Fahrtkosten bekommen würde und man mir mit einer Unterbringung für die Berufsschule helfen würde. Die Berufsschule ist 3 Stunden von mir zu Hause entfernt, die Arbeitsstätte ca . 1 Stunde. Ausbildungsgehalt ist ca. 900 im ersten Lehrjahr.. jetzt hatte ich extra nochmal per Email gefragt, wie das laufen würde mit der Berufsschule und mir wurde mitgeteilt, dass leider keine Zuschüsse für Fahrtkosten + Unterbringung erteilt werden können...

Was soll ich jetzt machen? Wie soll ich selber die ganzen Fahrtkosten stemmen und dann noch für eine Unterbringung sorgen in einer Stadt 3 Stunden von hier entfernt? Gibt es dafür Wohnheime für Azubis? Ich weiß ehrlich nicht, was ich jetzt überhaupt auf deren Email antworten soll... ich dachte ich hätte endlich eine Ausbildung gefunden und jetzt bin ich einfach nur enttäuscht. Öffentliche Verkehrsmittel sind ausgeschlossen, lebe in einem Dorf und bis zur Berufsschule bräuchte ich locker 6 Stunden hin, bis ich erstmal da bin. Zur Ausbildungsstätte wäre es auch ein ewiger Weg. Ich muss also selber fahren.... Was würdet ihr machen? Andere Ausbildung suchen? Das ist so blöd...

Job, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK
Ausbildung Ausbilder schikaniert mich?

Hallo ich mache eine Ausbildung und wir haben mehrere Ausbilder. Ich komme auch mit allen gut zurecht ausser mit einem der mich ständig auf dem Kieker hatt. Langsam wird es schlimmer und ich weiß nicjt woran es liegt. Ich mache meine Arbeit eigentlich gut, ich arbeite zuverlässiger und mehr als die meisten anderen Mitauszubildenden und in der Schule habe ich von Beginn an nur Einsen. Ich habe nichts zerstört, und bin auch immer höflich und Respeltvoll meinen Ausbildern gegenüber. Heute hatt er mich beobachtet wie ich die Reifen festliche und meinte auf die weiße wäre es erschreckend. Auf meine Antwort das unser ganzes Lehrjahr dass so macht und ein Ausbilder es uns gezeigt hätte. Sammelte er mehrere Mitazubis zusammen und bezeichnete mich vor ihnen als Bescheuert und Idiot. Die haben natürlich dumm geguckt weil sie es genauso machen da es uns gezeigt wurde und wir keinen Schlagschrauber nutzen dürfen. (Wir haben angeblich keine Kontrolle drüber). Ich hatte überlegt unter vier Augen mit ihm zu sprechen und falls er keine Einsicht zeigt mich beim nächsten Vorgesetzten zu beschweren da ich nicht der einzige bin der so behandelt wird. Ich sorge mich aber darum dass es versandet und ich dann bis zum Ende seiner Willkür ausgesetzt bin. Wie würdet ihr hier handeln. Den Rest des Tages hatt er noch öfter ähnliche Sachen gesagt wegen Kleinigkeiten. Manchmal wenn ich eine ehrliche Frage stelle wie warum er etwas so macht und nicht anders, stellt er mich als Klugscheißer dar, obwohl genau das zu erklären seine Aufgabe ist. (Ich stelle diese Frage aus Neugierde und um etwas zu lernen nicht um ihn zu verbessern, er nimmt es aber immer so war, ich weigere mich aber meine Fragen unbeantwortet zu lassen nur damit sein fragiles Ego nicht verletzt wird.)

Kündigung, Mobbing, Ausbildung, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Beschwerde, Vorgesetzter
Ausbildungsplatz annehmen aber nicht antreten?

Ich hab folgendes Problem: ich habe vor zwei Wochen die Zusage zu einem Ausbildungsplatz bekommen. Da ich aber noch andere Vorstellungsgespräche geplant hatte, haben die mir Zeit bis zum 25.3. gegeben, um mich zu entscheiden.

Jetzt habe ich theoretisch nur noch ein Vorstellungsgespräch bei einer anderen Firma die mich sehr interessiert. Jedoch können diese erst ab dem 8.4. einen Vorstellungstermin mit mir machen, da nächste Woche alle im Urlaub sind und die Abteilungsleiter da sein müssen für das Vorstellungsgespräch.

Habe jetzt das Problem, dass ich nicht weiß, was ich machen soll.

- Soll ich dem zugesagten Ausbildungsplatz absagen, obwohl ich nicht weiß, ob man mich bei der anderen Firma nimmt?

- Soll ich den zugesagten Ausbildungsplatz annehmen und der anderen Firma absagen, obwohl diese Firma Sachen anbietet, welche mich mehr reizen (Home Office, keine Wochenendarbeit)?

- Soll ich den zugesagten Ausbildungsplatz annehmen, trotzdem zum Vorstellungsgespräch gehen und wenn man mich bei der anderen Firma nimmt, dem ersten Ausbildungsplatz wieder absagen? So lange ich keinen Arbeitsvertrag unterschreibe, sollte das doch kein Problem sein, oder?

- Oder sollte ich nach mehr Zeit fragen, weil ein Vorstellungsgespräch erst sehr spät statt finden kann (sie müssten 3 Wochen mehr warten)? Besteht dann nicht die Gefahr, dass sie die Zusage wieder zurückziehen?

Habe Angst, am Ende keinen Ausbildungsplatz zu haben.

Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Karriere, Ausbildungsvertrag, Praktikum, Vorstellungsgespräch
Sollte ich meinen Ausbildungsbetrieb wechseln?

(Anonym, da ich keinen Throwaway Account erstellen will).

Guten Morgen liebe Mit-Azubis und / oder Ex-Azubis.

Erst einmal zu mir:

19 Jahre Alt, Azubi zweites Lehrjahr in einem Kleinunternehmen (~40 Mitarbeiter, kein Betriebsrat) als Fachinformatiker im Bereich Systemintegration.

Die Ausbildung habe ich nicht mit den Gründen "Ich muss ja irgendetwas nach der Schule machen" gewählt. Es gab damals leider einige Gründe, warum ich mein Abitur schlussendlich nicht absolviert habe. Trotzdem habe ich ernste Absichten im IT-Bereich (bin mit diesem Account hier auch viel in dieser Rubrik unterwegs) und will diese Ausbildung sozusagen als „Sprungbrett“ nutzen, um später mehr erreichen zu können und / oder danach zu studieren, falls sich die Option für mich bietet.

Zu meiner Situation:

Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus Telefon- / Ticket Support, Installation von Mobilgeräten und co. sowie auch dem Konfigurieren und anschließendem Versenden von Hardware, die unsere Kunden ordern. So weit, so monoton. Etwas Abwechslung ist natürlich immer gegeben, jedoch auch nur bedingt.

Leider gibt es in meiner Firma auch ein paar rote Flaggen, die schon von Anfang an mir hätten auffallen sollen, um rückwärts wieder aus der Firma heraus zu gehen... Nein, eigentlich sogar Rennen.

Als Beispiel: Mein "Ausbilder" ist nur der Ausbilder auf dem Papier. Er interessiert sich so rein gar nicht für die Azubis, was er mir bei einem kleinen Gespräch am Mittagstisch erzählt hat. Meine Ausbildung übernehmen die (Alt)Gesseln, welche uns zum Teil eingearbeitet haben. Diese sind sozusagen auch unsere Ansprechpartner, wenn wir Probleme haben, etwas wissen wollen etc.

Das hat sich schon in der Hinsicht gezeigt, dass wir nie wirklich "Möglichkeiten" hatten, etwas von ihnen zu lernen. Die Gesellen sind leider oft mit ihrer eigenen Arbeit beschäftigt und haben immer nur kurz Zeit uns etwas beizubringen. Daher heißt es oft: "Probier mal selber aus, bis es klappt". Finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Nur fehlt eben die Person, die einem auch mal über die Schultern guckt und einen in dem, was man tut, bestätigt. Aber damit kann ich noch leben. Troubleshooting gehört ja zum Job dazu.

Womit ich inzwischen nicht mehr leben kann (und auch der Grund ist, warum ich diesen Post hier formuliere) ist die Tatsache, dass ich seit Sommer 2023 nicht mehr in dieser Tätigkeit aktiv bin.

Als wir uns mitten in unserem Sommerloch befunden haben, kam die Anweisung, dass ich doch mal zu unseren Systemelektronikern in's Werk der Firma XYZ gehen sollte um denen "Auszuhelfen". Gesagt, getan. Nur ist dieses bis heute kein "Aushelfen" mehr, sondern ein "Ich arbeite jetzt hier". Meine Aktivitäten bestehen seit dem primär daraus, Netzwerkkabel durch ein dreckiges Werk zu ziehen.

Meiner Meinung nach hat das schon lange nichts mehr mit meiner Ausbildung zu tun. Ich bin kein guter Handwerker, das gebe ich ehrlich zu. Meine Stärke liegt im Troubleshooting von IT-Problemen sowie dem Planen und Umsetzen von Konzepten und nicht darin, einen Bohrer zu bedienen.

Das habe ich dem Vorarbeiter (sozusagen mein Chef / Ansprechpartner dort) auch so gesagt. Dieser kommt mir jedoch immer zurück à la "Ja wir haben halt zu wenig Leute hier" und "hier lernst du doch auch etwas". Ich habe das jetzt seit dem mitgemacht, da ich (trotz alledem) ein guter Azubi sein will.

Nur verhärtet sich immer mehr der Gedanke in meinem Kopf, dass ich im Endeffekt einfach nur als billige Arbeitskraft ausgebeutet werde.

Bevor jetzt einer kommt mit "Aber als Azubi macht man doch sowieso fast nichts". Ich versuche trotz alledem aktiv mitzuhelfen, weil das einfach meine Person ausmacht. Sprich: Ich bin nicht immer nur am Handy oder stehe irgendwo herum, sondern aktiv am Helfen.

Zu meiner Frage:

Ich hätte die Möglichkeit, mich bei dem Unternehmen eines Freundes welchen ich in der Berufsschule kennengelernt habe für das dritte Lehrjahr zu bewerben, wo ich tatsächlich in dem ausgebildet werden würde, was diesen Beruf ausmacht. Laut ihm würden die mich sofort nehmen.

Sollte ich jetzt also den Stress auf mich nehmen und das ganze bis hin zum Aufhebungsvertrag eskalieren? Oder sollte ich die Dinge so weiter laufen lassen?

Sorry für den Wall-Of-Text. Ich hoffe jemand, der eine ähnliche Erfahrung hat / hatte, kann mir hierzu etwas Input geben.

Job, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachinformatiker, IHK, Informatik
Was tun wenn ich überall schlecht bin?

Hallo ich habe schon öfters eine ähnliche Frage gestellt hier aber mittlerweile weiß ich was das Problem ist. Die Antworten auf meine Fragen haben mich nie zufrieden gestellt bis ich eine endgültige Antwort gefunden habe und zwar das ich das Problem bin. Ich mache eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker 1. Lehrjahr und ich checke garnichts mein Kopf will die Dinge die mir erklärt werden nicht checken. Ich find der Job ist super toll und vielfältig und man kann sich echt nach der Ausbildung weiterbilden und ich würde gerne Sachen lernen aber die Gesellen (die meisten) machen sich immer über mich lustig und lästern über mich und sagen die können mir den Job nicht empfehlen… das zieht mich immer total runter und meinem Chef kann ich sowas nicht sagen weil der auch so einer ist. Ja ich kenn den dummen Spruch Lehrjahre sind keine Herrenjahre aber es gibt nicht einen Tag wo ich mal was lerne oder wo ich mal Spaß an der Arbeit habe. Jeden Tag vor dem schlafen hab ich Angst vor dem Tag der kommen wird. Das Problem ist auch das ich in der Berufsschule überhaupt nichts verstehe. Und diese negativen Gedanken machen mich Mittlerweile fertig ich kann mich auch nach der Arbeit nicht ablenken weil ich keine Hobbys und soziale Kontakte habe. Ich Fall in ein unendliches Loch mit Gedanken welche mich tiefer reinziehen. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich wüsste auch nicht welche Ausbildung ich stattdessen anfangen soll weil ich in einfach nichts gut bin.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, traurig, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Probezeit, Schlecht, Scheißen
Wofür soll ich mich entscheiden wenn Unternehmen a mich doch noch will?

Im Unternehmen a mache ich ein fsj. Ich bewarb mich letztes und dieses Jahr auf ne Ausbildung. Würde beide male auf die warteliste verfrachtet. Eine Azubine aus der Personalabteilung hat mir nun gesteckt das ich noch "Hoffnung" haben soll. Sie kann mir nichts genaues sagen. Ich suche nun nach anderen Ausbildungen. Wenn mich nun ein Unternehmen x nimmt und Unternehmen a dann sagt sie nehmen mich doch weiß ich nicht was ich tun soll. Für a spricht die Tätigkeit im Beruf und die Bezahlung. Aber die Arbeitszeiten sind gar nicht kompatibel mit meinem leben. Ich hab mich damit abgefunden nicht genommen worden zu sein. Es wäre definitiv ein großer Aufwand die Ausbildung zu nehmen würde sie mir noch angeboten. Im Beruf x gefallen mir die Tätigkeiten nicht so gut. Aber die Arbeitszeiten sind stabil und ich kann gleitzeit/homeoffice machen was besser für meine vielen arzttermine ist. Bezahlung kenne ich nicht. Ist mit aber auch nicht so wichtig. Die Frage ist... Will ich bei Unternehmen a für immer die zweite Geige spielen und unerträglich viele Überstunden machen? Meine Gesundheit vernachlässigen? Nur um mein Hobby zum Beruf zumachen? Oder soll ich wenn ein Unternehmen x mir zusagt dort bleiben weil ich die erste Wahl wäre? Es wäre glaube ich entspannter. Was ist eure Meinung?

Arbeit, Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere, Arbeitsleben, Arbeitszeit, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbildungsvertrag