Wofür macht unser Unterbewusstsein schwachsinnige Verbindungen?

Wenn wir schlafen und etwas träumen und es wird etwas von Tag vorher verarbeitet.

Beispiele:

  • Erlebnis 1: Person XY hat eine Maltafel bekritzelt
  • Traum 1: Person XY hat ein Mandala fertig gemalt
  • Erlebnis 2: Person XY arbeitet mit einen Arbeitskollegen zusammen, der früher in einer Firma in Hamburg gearbeitet hat.
  • Traum 2: Person XY arbeitet in einer Firma in Hamburg, wo der betreffende Arbeitskollege früher mal gearbeitet hat und man selber dort nie war.
  • Erlebnis 3: Person XY hat eine Mitschülerin, die Stephanie heißt und hat etwas bestimmtes erlebt.
  • Traum 3: Im Traum bekommt Stephanie einen neuen Körper.
  • Erlebnis 4: Person XY hat in der Abteilung auf der Arbeit ein bestimmtes Erlebnis.
  • Traum 4: Person XY steht in einen leeren Planschbecken, das auf einer Terrasse steht, das der Abteilung auf der Arbeit ähnelt.
  • Erlebnis 5: Person XY liest ein Buch, es kommt auch das Wort Entwicklung vor.
  • Traum 5: Person XY wickelt sich etwas um dem Arm.
  • Erlebnis 6: Person XY liest das Wort "Hallo, habe ich Dir schon mein Zimmer gezeigt?"
  • Traum 6: Person XY bekommt ein Messer gezeigt
  • Erlebnis 7: Person XY hat ein bestimmtes Erlebnis
  • Traum 7: Person XY sitzt mit jemanden in Auto und isst ein Eis.
  • Erlebnis 8: Person XY hat ein bestimmtes Erlebnis
  • Traum 8: Person XY ist in ein fremdes Auto gestiegen und wäre beinahe mit einen fremden mitgefahren.
  • Erlebnis 9: Person XY hat einen Amiga bekommen.
  • Traum 9: Person XY sitzt am Bildschirm und sieht eine Spieleliste.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Wie kommt unser Unterbewusstsein auf solche Verbindungen?

Kreativität, Träume, Alltag, Traum, Meinung, Psyche, schwachsinn, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Verbindung, Assoziation, Assoziieren, unrealistisch, Erfahrungen
Durchläuft unser Unterbewusstsein die ersten 6-7 Lebensjahre anders?

Also, das wir die eigentlichen ersten 6-7 Jahre nicht richtig mitbekommen, sondern Bilder zu sehen bekommen, die das Unterbewusstsein gerade durchläuft, so ähnlich wie wenn wir schlafen und gerade etwas träumen.

Es wären alles Assoziationen, was das Kind gerade erlebt oder erlebt hatte.

Beispiele:

  • Kleinkind bekritzelt eine Maltafel, aber wir selber sehen ein Mandala, das ausgemalt wird.
  • Kleinkind spielt mit irgendwelchen Spielsachen, wir selber sehen irgendwelche Arbeiten in einer Firma.
  • Kleinkind schiebt einen Kinderwagen, wir selber sehen eine Szene, wo wir einen Rollstuhlfahrer schieben.
  • Kleinkind bekommt zufällig etwas aus dem Nachrichten mit, das Beispielsweise der dritte Weltkrieg verhindert wurde und wir selber sehen eine Szene, wo der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist.

usw.

Das wir die ersten 6-7 noch gar nicht richtig bewusst wahrnehmen, aber es erst dem 6. oder 7. Lebensjahr uns bewusst ist, das wir einen Tag komplett erleben, so wie wir es als Erwachsene wahrnehmen.

Was meint Ihr? Vielleicht nehmen wir selber in dem ersten 6-7 Lebensjahren nur das wahr, was das Unterb4ewusstsein gerade durchläuft.

Ich bin 1981 geboren und habe noch ein Kinder Video von Weihnachten 1985, hatte Geschenke ausgepackt. Ein Teil davon habe ich selbe nie zu sehen bekommen, kenne es nur aus dem Video.

Habe auch Szenen gesehen, die ich so nie erlebt habe, das ich Beispielsweise:

  • in einen leeren blauen Planschbecken gestanden hätte und es auf der anderen Seite der Terrasse stand, wo es in der Realität nie stand.
  • Das ich in Auto Eis gegessen habe.
  • Das ich in ein fremdes Auto gestiegen bin und beinahe mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Das ich auf meinen Amiga 500 100 Rockford Spiele hätte, obwohl ich davon nur ein Spiel hatte.
Menschen, Kleinkind, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke
Wie kommt unser Unterbewusstsein auf Real existierenden Räumlichkeiten?

Wenn wir Beispielsweise 20 Jahre in einer Wohnung leben und hatten auch viele Träume gehabt, wo Erlebnisse aus unseren Wohnzimmer verarbeitet wurden.

Haben wir Beispielsweise 1000 Träume gehabt, wo unser Wohnzimmer eine Rolle spielt, also:

  • 100 Träume haben sich direkt in unseren Wohnzimmer abgespielt
  • 900 Träume waren Varianten unseres Wohnzimmers, aber es waren Räumlichkeiten für unterschiedliche Zwecke wie z.B. Abteilung in einer Firma, Schulklasse, andere Wohnungen usw.

Befindet unsere Wohnung sich Beispielsweise in Köln und hatten von einer Variante unseres Wohnzimmers geträumt, das sich in einer Wohnung in Berlin befindet.

Wenn aber genau diese Wohnung, mit genau diesen Wohnzimmer tatsächlich so in Berlin existiert hat, existiert oder existieren wird, wie kommt unser Unterbewusstsein in dem Beispiel genau auf diese Wohnung, auch wenn wir noch nie im Leben dort waren und auch nie etwas davon gesehen haben? Also das wir in dem Beispiel von fremden Wohnungen träumen, die irgendwo real tatsächlich so existieren könnten, auch wenn wir betreffende Wohnungen nie betreten werden.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Wohnung, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Gebäude, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Varianten, Ähnlichkeit, Assoziieren
Können Wohnungen Bedingungen für Zukunftsträume erfüllen?

Wenn man Beispielsweise 1965 geboren wurde und wohnt mit dem Eltern in einen Haus mit Terrasse und Garten und lebt dort bis 2015.

In dem 18.250 Nächten kann man 18.250 verschiedene Träume gehabt haben, darunter können viele Träume sein, die mit der Terrasse und der Wohnung assoziiert werden und irgendwelche Ähnlichkeiten aufweisen, aber keinen Zusammenhang haben.

In dem Beispiel zieht man 2015 in eine Stadt und bekommt dort Mietwohnung XY und man fängt auch in Firma XY in der Stadt an.

Mal angenommen in dem Zeitraum von 1965 - 2015 hätte man 1000 Träume gehabt, die sich in Wohnung XY und/oder Firma XY abgespielt haben, also im Traum wurde die Eigentumswohnung der Eltern zu Wohnung XY und die Terrasse wurde zu einer Abteilung in Firma XY.

Wenn die betreffende Person von 2015 bis heute Beispielsweise 100 Deja vu Erlebnisse hatte, dass das Unterbewusstsein in dem Beispiel in 100 von 1000 Träumen richtig gelegen hat und in dem 900 anderen Träumen hat das Unterbewusstsein danebengelegen.

Also Erlebnisse auf der Terrasse und in der Eigentumswohnung wurden demzufolge als irgendwelche Szenen/Bilder in Wohnung XY und Firma XY verarbeitet.

Wie kommt das Unterbewusstsein in dem Beispiel auf Wohnung XY und Firma XY, wo man Jahre später tatsächlich mal sein wird, auch wenn die meisten Träume darüber nie eintreffen werden?

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Können bestimmte Umgebungen Bedingungen für Zukunftsträume erfüllen, also dass das Unterbewusstsein richtig gelegen hat und es zufällig genauso eingetroffen ist?

Hattet Ihr solche Träume gehabt?

Wohnung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Terrasse, Bedingungen, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Prophezeiung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zufall, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Zukunftsträume, Erfahrungen
Gibt es etwas ähnliches wie Reinkarnation?
  • Möglichkeit 1: Man arbeitet z.B. in einer Firma und irgendwann verlässt Andrea Müller die Firma und irgend wann fängt Andre Müller in der Firma an, der in derselben Abteilung arbeitet wie Andrea.
  • Möglichkeit 2: Als Beispiel arbeitet man in einer Firma und hat einen Manuel Müller als Arbeitskollegen, der rote Haare hat, irgendwann wechselt man die Firma und in der anderen Firma hat man einen Daniel Müller als Arbeitskollegen, der auch ähnlich aussieht wie Manuel Müller und hat ebenfalls rote Haare.
  • Möglichkeit 3: In der Schule wird man von Schüler Alex Müller immer getreten und Jahre später lernt man in Beruf einen Patrick Müller kennen, der eine Gehbehinderung hat z.B. in Rollstuhl sitzt und mit Alex aus der Schulzeit assoziiert wird.

Wenn man von Person A immer getreten wird und Person B hat einen ähnlichen Vor- und Nachnamen wie Person A und sitzt in Rollstuhl, das es in etwa so wäre, wie beim Karma.

Also wenn es die Reinkarnation so gäbe, wie es in der Esoterik gibt und man hat einen Menschen etwas getan, das man in nächsten Leben einen ähnlichen Vor- und Nachnamen hat und man hätte auch eine entsprechende Behinderung, um das Karma abzubauen.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Wenn Ihr woanders Menschen kennengelernt habt, kamen auch Namen vor, die Euch an andere Personen erinnert haben und es zu Assoziationen gekommen ist?

Oder das Menschen andere Namen hatten, aber irgendwelche anderen Ähnlichkeiten hatten.

Leben, Verhalten, Menschen, Name, Aussehen, Psychologie, Charakter, Karma, Meinung, Philosophie, Psyche, Reinkarnation, Unterbewusstsein, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Vertrautheit, Erfahrungen
Blitzen bei Kleinkindern Traumartige Bilder auf?

Also so ähnlich wie in einen Traum, das die Abstände zwischen dem Bildern mit der Zeit immer größer werden und das es in 6. oder 7. Lebensjahr aufhört.

Gibt es sowas? Wenn ja, wieso und woran liegt das? Bis zu welchen Lebensjahr kann sowas auftauchen?

Es wären auch Bilder, die dem aktuellen Erlebnissen ähneln und es damit assoziiert werden kann.

Falls es sowas gibt, kann mich noch an folgende Szenen erinnern, die in meinen ersten 6 Lebensjahren aufgetaucht sind.

  • Szene 1: Habe in Bett meines Vaters gelegen, meine Augen waren zum Fenster gerichtet und sah ein fremdartiges Flugobjekt am Himmel, bin auch aufgestanden und zum Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in einen runden Planschbecken geplanscht, dabei blitzte ein Bild auf, wo ich in einen blauen eckigen Planschbecken stand.
  • Szene 3: Es blitzte ein Bild auf, wo ich beinahe mit einer fremden Person mitgefahren bin.
  • Szene 4: Stand in Schlafzimmer meines Vaters und sah so Stangen, die vorne wie ein Y aussahen und der Stil war viel länger, hatten verschiedene Farben wie z.B. weiß, rot und braun. = Könnten in Echt Krawatten gewesen sein, die bei mir anders ankamen.
  • Szene 5: Habe mit anderen Kindern in Auto gesessen und es wurde Eis gegessen.
  • Szene 6: Als ich meinen Amiga hatte oder vorher, tauchte ein Bild auf, wo ich am Amiga saß und auf dem Bildschirm war eine Liste mit 100 Rockford Spielen = in Echt hatte ich von Rockford nur 1 Spiel, wäre schön wenn es echt gewesen wäre, da Rockford schöne bunte Level hatte.

Was sind Eure Erfahrungen? Falls es sowas gibt, Sind in Eurer Kindheit in dem ersten 6 oder 7 Lebensjahren auch Bilder aufgeblitzt, die Euren aktuellen Erlebnissen ähnelten, aber nicht real waren? Wenn ja, könnt Ihr Euch noch daran erinnern, was es für Bilder waren?

Bilder, Kreativität, Menschen, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Entwicklung, Erlebnis, Forschung, Kindheit, Neurologie, Psyche, real, Szene, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Erfahrungen
Werden Erlebnisse im Traum mit Dingen Assoziiert, die einen fremd sind?

Wenn ja, wieso und woran liegt das? Wenn man bestimmte Erlebnisse hat und irgendwann werden sie im Traum mit Dingen assoziiert, die einen fremd sind und nie eintreffen werden oder Dinge, die irgendwann im Leben tatsächlich so eintreffen können.

Beispiele:

  • Erlebnis 1: Bin als Kind in Kinderwagen und mein Vater zeigt mir ein Stofftier.

  • Traum 1: Bin in einen MMORPG an Angeln und neben meinen Charakter spawnt ein pinker Pinguin (Aura Kingdom).
  • Erlebnis 2: Person XY kritzelt als Kleinkind an einer Maltafel herum.
  • Traum 2: Person XY hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Erlebnis 3: Person XY fährt mit dem Auto an einer Kirche vorbei.
  • Traum 3: Person XY befindet sich in Dortmund und geht an der Heilig-Kreuz-Kirche vorbei, während die Glocken läuten.
  • Erlebnis 4: Person XY kommt von einer Klassenfahrt zurück und befindet sich am Kölner Hauptbahnhof und wird von dem Eltern abgeholt.
  • Traum 4: Person XY befindet sich im Gebäude am Kölner Hauptbahnhof, Zug ist ausgefallen und ruft jemanden an, um abgeholt zu werden.
  • Erlebnis 5: Person XY schläft mit einen Schulfreund in Doppelbett der Mutter.
  • Traum 5: Person XY statt mit einen Schulfreund, liegt man mit einer Schulfreundin in Doppelbett der Mutter.
  • Erlebnis 6: Person XY befindet sich in Kaufland in Troisdorf
  • Traum 6: Person XY befindet sich in dem Elbe Werkstätten Elbe Nord und eine Stelle erinnert an eine Stelle in Kaufland aus Troisdorf.

etc.

Woher nimmt das Unterbewusstsein Dinge, die man selber nicht oder noch nicht kennt und tatsächlich irgendwo existieren?

Wenn etwas übereinstimmt und irgendeine Traumszene ist tatsächlich eingetroffen, ist das Zufällig.

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Habt Ihr Träume gehabt, die mit bestimmten Erlebnissen aus Eurer Vergangenheit assoziiert wurden? Wenn ja, was habt Ihr erlebt und was war im Traum?

Bild zum Beitrag
Leben, Bilder, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Psychologie, Erinnerung, Erlebnis, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Assoziieren