3D und VFX Artist in Deutschland?

Hallo

Ich frage mich, braucht man um ein 3D/Visual-Effects Artist zu werden eine bestimmte Ausbildung? Und was wenn man sich vieles selber beigebracht hat? Ich habe beispielsweise in dem Bereich mit ca. 16 Jahren angefangen, mir alles selber von 0 auf beizubringen. Nun bin ich fast 22 Jahre alt und hab schon so einige Erfahrungen gesammelt, in dem ich mir echt vieles selber von 0 auf Beigebracht habe. Ich beherrsche zwar noch nicht die geeignete Kompetenz um in einem großen VFX Studio mitzuwirken, da ich bis letzten Jahr noch viel Zeit in der Schule verbracht habe und somit meine 3D Kenntnisse auch etwas eingefroren sind während ich in der Schule war.

Ich habe an sich kein Fachabitur hinbekommen (hab es 2 mal probiert, beide male ohne Erfolg. Beim ersten mal nicht bestanden, da mir nur 1 Punkt fehlte, und beim zweiten mal hab ich die Probezeit auf einer anderen Schule nicht bestanden). Aber, ich bin in diesem spezialorientieren Bereich echt zielstrebig und ich mag es mir Sachen selber beizubringen vor allem in diesem 3D Bereich. Und es macht mir auch echt viel Spaß.

Zur Zeit bilde ich mich in diesem Bereich mit Hilfe von Onlinekursen weiter aus.

Mein Traum ist es mal in einem größeren VFX Studio zu arbeiten. In Deutschland gibt es zwar so einige VFX Studios, welche auch bei größeren Hollywood Produktionen schon mitgewirkt haben. Aber ich frage mich, hat man überhaupt Chancen, wenn man sich alles selber beibringt in so ein VFX Studio reinzukommen, oder muss man unbedingt eine spezialisierte Ausbildung abschließen?

Auch noch ein sehr wichtiger Punkt:

Als ich noch in der Schule war, und jetzt seit dem letzten Jahr im Dezember nicht mehr. Als ich jedoch wieder nach der Schule das geeignete 3D Programm geöffnet habe, hab ich schon so einiges vergessen. Und musste wieder etwas Zeit investieren um das vergessene wieder aufzufrischen.

Wenn ich eine Ausbildung starten würde, dann hätte ich eben Angst, wieder so einiges zu vergessen.

Was denkt ihr darüber?

ps. für alle die nicht wissen was VFX heißt: VFX = VisualFX (Visuelle Effekte).
https://de.wikipedia.org/wiki/Visueller_Effekt :)

eine Ausbildung wäre besser 100%
Weiterhin selber arbeiten ist viel besser 0%
Arbeit, Kamera, Film, Schule, Zukunft, Bewerbung, Job, 3D, Arbeitgeber, Berufsschule, Fachabitur, Jobsuche, Onlinekurse, VFX, Visual Effects
Angst vor meiner Chefin?

Hey Leute ich wollte euch nach ein paar Tipps fragen , und zwar arbeite ich im Einzelhandel bei Penny ich mache derzeit 3 Jahre. Ich bin aber runtergegangen auf die 2 Jahre also nur als Verkäufer. Nun hatte ich diese Woche ein Seminar und es hieß da gibt es Komplikationen bei mir weil das mit den Prüfungsterminen nicht mehr hinhaut. Nun muss ich wieder die 3 Jahre machen. Nicht zu meiner Freude weil ich bin nicht ohne Grund runtergegangen, meine Chefin ist total anders zu mir weil ich ja schon so gut wie alles kann hatte ich bisher 0 Druck bei den 2 Jahren weil dort ist es immer nur das gleiche. Also Ware räumen usw Kasse. Jetzt ist es halt wieder so das ich Obst räumen muss usw also viel mehr Druck habe als wenn ich nur 2 Jahre mache weil dort „Chef“ Aufgaben auf mich warten. Ich hab derzeit Urlaub und war gerade im Laden und meine Chefin war echt sehr nett aber der letzte Satz war „du weißt ja was die blüht wenn du wieder kommst, du machst ja jetzt die 3 Jahre. Jetzt ist die Schonzeit wieder vorbei“ mich bedrückt das total weil ich bin ja eh schon von 3 auf 2 weil es mir einfach zu viel wurde das ganze !!! Ich weiß das ich natürlich mit den 3 Jahren viel mehr Chancen habe auf alles und das es auch besser ist aber meine Chefin gibt mir einfach dann zu viel Druck und Aufgaben und immer mehr mehr mehr schneller schneller schneller usw.. sie hat mir klargemacht, das es so sein muss! Ich kann damit aber 0 umgehen. Sie ist sonst eigtl so eine liebe aber jetzt ist dann alles wieder anders. Kann mir vllt jemand helfen? Ich kann mit dem Druck usw den neuen ganzen Aufgaben einfach nicht umgehen. Hatte vielleicht jemand schon mal so eine Situation?! Danke auch im Vorhinein für eure antworten wünsche euch einen schönen sonnigen Tag

Kündigung, Job, Gehalt, Mädchen, Arbeitgeber, Azubi, Chef, Einzelhandel
Was der Tochter einer Freundin raten bei dem Berufswunsch?

Ich bin Pflegekraft in einem Pflegeheim. Und das schon seit 27 Jahren. Mit der Ausbildung fertig geworden bin ich seit 24 Jahren. Und seit 23 Jahren mach ich nur noch Nachtdienst.

Was der einzige Grund ist, warum ich in die Pflege gegangen bin. Ich wollte einen Beruf, in dem ich nur Nachtschicht machen kann.

Wenn mich jemand fragt, was mir an dem Beruf gefällt. Antwort: Ich finde ihn scheisse. Man wird gebissen, bespuckt, geschlagen, wird umarmt, hat mehr oder weniger Körperkontakt mit anderen Lebewesen und muss mit Menschen zusammen arbeiten. Unter Umständen hat man Schichtdienst und die Bezahlung ist nicht der Hit.

Würde ich mir einen anderen Job suchen? Nein, definitiv nicht.

Wenn ich vor 27 Jahren auch nur annähernd das wüsste, was ich jetzt weiß, würde ich mich gegen den Job entscheiden? Nein

Jetzt wurde ich von der Tochter meiner besten Freundin gefragt, ob sie den Job machen soll und was es positives über den Job zu sagen gibt (die negativen Seiten sind ihr sehr wohl bewusst).
Soll sie den Job machen? Es gibt einfach zu Pflegekräfte, und jeder, der neu dort anfängt ist gut, um die Lage minimal zu entspannen.

Das einzige, was ich positiv über den Job sagen kann, ist, dass er krisensicher ist. Ansonsten fällt mir überhaupt nichts positives ein.

Sie erwartet eine ehrliche Antwort. Und die Antwort „Es ist ein Job, mit dem man seinen Lebensunterhalt verdienen kann.“ Trifft ja auf jeden Job zu. Und ihr sagen, dass ich meinen Job nicht mag, ihn seit 27 Jahren mache und noch 23 Jahre dort arbeiten werde, ist ja auch nicht gerade eine gute Antwort, auch wenn sie ehrlich werde.
Wenn ich aber die positiven Dinge aufzählen, die viele anderen aufzählen, würde mir das niemand abkaufen.

Aber ich möchte ja, dass sie die Ausbildung macht und mindestens so lange in dem Beruf arbeitet, wie ich.

Gesundheit, Beruf, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ratschlag
Was tun wenn ich überall schlecht bin?

Hallo ich habe schon öfters eine ähnliche Frage gestellt hier aber mittlerweile weiß ich was das Problem ist. Die Antworten auf meine Fragen haben mich nie zufrieden gestellt bis ich eine endgültige Antwort gefunden habe und zwar das ich das Problem bin. Ich mache eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker 1. Lehrjahr und ich checke garnichts mein Kopf will die Dinge die mir erklärt werden nicht checken. Ich find der Job ist super toll und vielfältig und man kann sich echt nach der Ausbildung weiterbilden und ich würde gerne Sachen lernen aber die Gesellen (die meisten) machen sich immer über mich lustig und lästern über mich und sagen die können mir den Job nicht empfehlen… das zieht mich immer total runter und meinem Chef kann ich sowas nicht sagen weil der auch so einer ist. Ja ich kenn den dummen Spruch Lehrjahre sind keine Herrenjahre aber es gibt nicht einen Tag wo ich mal was lerne oder wo ich mal Spaß an der Arbeit habe. Jeden Tag vor dem schlafen hab ich Angst vor dem Tag der kommen wird. Das Problem ist auch das ich in der Berufsschule überhaupt nichts verstehe. Und diese negativen Gedanken machen mich Mittlerweile fertig ich kann mich auch nach der Arbeit nicht ablenken weil ich keine Hobbys und soziale Kontakte habe. Ich Fall in ein unendliches Loch mit Gedanken welche mich tiefer reinziehen. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich wüsste auch nicht welche Ausbildung ich stattdessen anfangen soll weil ich in einfach nichts gut bin.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, traurig, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Probezeit, Schlecht, Scheißen
Wie würdet ihr mit dieser Situation auf der Arbeit umgehen?

Hallo zusammen, ich wende mich heute mit einem Thema von der Arbeit an euch.

Wir haben ein Stempelsystem, dass von uns fordert, das wir spätestens um 08:30 Uhr eingestempelt sind.

Ich mag meinen Job (Büro) und bin eigentlich gerne hier und wenn setze ich mich auch sehr für alle anstehenden Aufgaben ein. Ich mache den Job alle 2 Monate, da ich im Wechsel den Job und im selben Betrieb eine Ausbildung mache. Heißt zB im Januar gearbeitet, im Februar Ausbildung. Es klappt eigentlich super - aber:

Im Juli und September kam es wohl (auf zwei Monate gerechnet) insgesamt 10 Mal vor, dass ich z.B erst um 08:31, 08:33 oder 08:35, spätestens 08:38 eingstempelt habe. Von der Zeitenbilanz hat aber immer alles gepasst. Manchmal kam ich dann auch um 07:30 Uhr zur Arbeit. Irgendwie ammortisierte es sich.

Dann hatte ich im November ein Gespräch dazu. Mit der Aufforderung „pünktlicher“ zu sein. Zudem wurde mir ein neuer spätester Arbeitsbeginn von 08:15 auferlegt!

Das hat auch geklappt bis auf (in zwei Monaten) 6 mal, wo es 08:16, 08:17 aber nie später als 08:19 war.

Der Grund war nie ein mutwilliger. Ich bin umgezogen, hatte einen neuen Wohnort und manchmal stand mir auch einfach nur der Verkehr im Weg.

So wie diese Woche, da stürmte die Vorgesetzte hinein und stritt mit mir, das die Personalabteilung sie unter Druck setze und ständig wegen der Zeit anmaulen würde.

Nun wurde ein erneutes Personalgespräch zu diesen Zeiten angeordnet.

Ich bin eigentlich echt enttäuscht darüber, da ich Kolleginnen habe die am Tag bis zu zwei Stunden ihre Pausen überziehen. Da wird aber nie was gesagt und es wissen aber alle, da eine andere Kollegin dies schon mitteilte.

Wie gesagt ist unser Job nie im Leben so zeitkritisch das es am Morgen auf die 2-3 Minuten ankäme da ich jetzt ja trotz der minimalen Verspätung an 6 Tagen in zwei Monaten vor der absolut regulären Zeit von 08:30 Uhr da bin, und ich habe auch öfters schon an Wochenenden gearbeitet um guten Willen zu zeigen und da ich eigentlich auch Spaß an der Arbeit habe.

Aber ich finde das geht nicht und möchte auch eigentlich für mich einstehen.

Ich bin zudem die Mitarbeiterin im Team die am längsten da ist, die Ausbildung in der selben Firma macht und allgemein sich in allen Bereichen am besten eingearbeitet hat.

Was meint ihr wie soll ich der Personalabteilung und auch meinem Chef und der Vorgesetzten bei dem Termin dies vermitteln?! Meinen Unmut, oder gelassen bleiben? Ich habe Sorge vor Abmahnung und Kündigung. Kann es mir wegen nicht mal 5 Minuten nicht vorgestellt haben aber ich habe gerade kaum Vertrauen in unsere Firma.

Danke

Mariella

Arbeit, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Kollegen, Konfliktlösung, Personalgespräch, Stempeluhr, Arbeitsrechtschutz
Neue Arbeit und eifersüchtige Arbeitskollegin?

Hallo :) ich möchte mal ein paar Meinungen von euch hören und auch, wie ihr euch in der Situation verhalten würdet. Bevor ich mit dem eigentlichen Text beginne, möchte ich noch etwas hinzufügen damit ihr wisst, dass ich nicht neu in dem Bereich bin. Ich arbeite seit über zehn Jahren im Einzelhandel und bin ausgebildete Kauffrau im Einzelhandel. Vor kurzem habe ich die Firma gewechselt und in der neuen Firma fühle ich mich total wohl. Ich bin logischerweise in der Probezeit und weiß nicht so recht ob ich mit dem Chef darüber sprechen soll. So, habe das ganze Team kennen gelernt und verstehe mich mit allen super. Verstehe mich vor allem mit der Chefetage sehr gut, weil ich auch Filialleiterin war. Dementsprechend arbeite ich mehr mit den Abteilungsleitungen und mit der Kassenleitung zusammen. Ich bin auch (von Kassenleitung so gewünscht) für die Information/Infokasse eingeplant. Eines Abends hatte ich fast Feierabend und die Arbeitskollegin um die es geht ging genau dann in die Pause. Ich habe Feierabend gemacht und ging ins Kassenbüro um die Kasse abzurechnen. Da saß sie dann und krümelte mit ihrem Brötchen alles voll, sodass ich meine Kasse nicht abstellen konnte. Abgesehen davon darf im Kassenbüro indem sich das ganze Geld befindet keine Pause gemacht werden. Jedenfalls saß sie da und aß ihr Brötchen. Dabei hat sie mich ganz fies angepampt ich soll bitte wieder kassieren gesehen bis sie fertig mit ihrer Pause ist. Daraufhin sagte ich Nein, weil ich Feierabend habe. Ich sagte ihr auch, dass ich das mit der Kassenleitung besprechen werde. Seitdem schaut sie mich giftig an und rollt immer die Augen wenn ich da bin. Es wurde über mich gelästert sodass auch (ACHTUNG) die Putzdamen über mich herziehen. Muss ich mir das bieten lassen? Ich hingegen respektiere jeden, auch die Putzdamen, weil jeder Beruf wertvoll ist. Jedenfalls hieß es, ich sei doch nur ne billige Aushilfe. Das ging mir zu weit und ich habe dann ganz provokant geantwortet: Ich bin seit über zehn Jahren im Einzelhandel, bin ausgebildete Kauffrau im Einzelhandel, Filialleiterin und kann dementsprechend Zeugnisse vorweisen. Daraufhin lief sie weg. Aus diesem Grund denke ich das die Gute ein Eifersuchtsproblem hat. Kann ich in der Probezeit damit zum Chef? Alle mögen mich außer sie. Ein Gespräch mit der Kassenleitung gab es schon und die sind alle auf meiner Seite. Ich hatte vor langer Zeit einen ähnlichen Fall in der alten Firma wo eine Arbeitskollegin über die Chefin gelästert hat und ihr dann erzählt hat das ich es gewesen wäre. Habe schon viele fiese Sachen erlebt und leider zu oft neidische Frauen im Umfeld gehabt. Habe auch schon überlegt ob ich vielleicht zu extrovertiert bin…wirklich alle mögen mich, auch Kunden. Aber ganz ehrlich, das Problem liegt im Ego dieser Menschen und ihrem inneren Kind.

Mobbing, Job, Arbeitgeber, Einzelhandel, Verkäufer
Arbeitgeber versucht mich zu verarschen, mündliche Kündigung?

Hallo,ich hatte eine mündliche Kündigung erhalten und eine Freistellung,leider nichts schriftliches,da ich sowieso schon seit einer Woche krank war wofür es auch Zeugen gibt habe ich mich krankmelden lassen,hab mich ordnungsgemäß gemeldet,hierzu gibt es auch Beweise und möchte mich auskurieren da meine Arbeitskraft sogar abgelehnt wurde ich ignoriert werde von meinen Vorgesetzten seit mehreren Wochen keine Rückmeldungen erhalten habe und meine Accounts gesperrt wurden so das ich keinerlei Chancen habe meine Arbeitskraft zu leisten. Am Montag ist keiner im Büro und ich besitze auch kein Schlüssel und Equipment,ein Schlüssel habe ich nie erhalten und meine Ausstattung wurde mir weggenommen. Nun habe ich immer noch keine schriftliche Kündigung,werde unter Druck gesetzt von der HR Mitarbeiterin,und die Vorgesetzten sind auch nun 2 Wochen nicht im Büro,wie soll ich mich verhalten wie geht es weiter,ich habe das Gefühl dass mein Arbeitgeber versucht mich zu verarschen. Ich bin in der Probezeit gewesen, habe mir allerdings noch nie etwas zu Schulden kommen lassen, ich war bis dato sogar immer wieder krank arbeiten hatte keine Fehlzeiten habe sogar am Wochenende Aufgaben für meine Vorgesetzten erledigt und mich ins Zeug gelegt Ideen mit eingebracht usw, ist dass den so normal? Wie soll ich weiter vorgehen? Ich kann ja momentan nicht mal Arbeitslosengeld beantragen.. Ich bin am verzweifeln

Beruf, Kündigung, Gehalt, Arbeitslosengeld, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Gesetz

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitgeber