Grafikkarte Treiber spinnt?

Problem:
Wenn ich den PC starte kann es sein, dass die Grafikkarte einen anderen neueren Treiber verwendet, der offensichtlich nicht richtig installiert ist, sodass ich Probleme mit der Anzeige bekomme. Beispielsweise bekomme ich bei Win + P dann folgende Fehlermeldung:

Ich sehe dann auf meinen 2 Monitoren das selbe Bild und bei einigen Anwendungen wird die Grafikkarte dann nicht mehr korrekt angezeigt.
Es handelt sich um eine RX 570 (XFX mit 8gb).

Manchmal kriege ich es hin, den PC alleine davon zu überzeugen (Durch einige Shutdowns und Rumfummeln mit den Monitoren), den alten Treiber wieder zu verwenden, doch ich habe das Gefühl, dass die Leistung meiner Karte dadurch nicht voll ausgeschöpft wird.)

Meine Lösungsansätze bisher:
- Den angeblich nicht richtig installierten Treiber erneut installiert
- Windows (10) komplett neu aufgesetzt, SSD wurde bereinigt

Neueste Erkenntnisse:
Das Gerät wird in dem Oben erklärten Fall dann im Geräte-Manager als Deaktiviert angezeigt. Wenn ich es dann versuche zu aktivieren erhalte ich dann folgende Fehlermeldung:

Meine Vermutung:
Ich gehe stark davon aus, dass meine Grafikkarte gewisse Inkompatibilitäten mit den neuesten RX 570 Treibern hat, womöglich aufgrund der Tatsache dass es eine spezielle abgewandelte Edition der RX 570 ist.

Folgende Dinge wären gut zu haben:
- Eine Selbsteinschätzung zu diesem Problem
- Eine Quelle für verschiedene Treiberversionen der Grafikkarte
- Ein neuer Lösungsansatz

Ich schätze jeden, der sich die Zeit nimmt und vielleicht einige Minuten drüber nachdenkt, was das denn sein könnte. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Monitor, GPU, AMD, Grafikkartentreiber, Treiber, AMD Radeon, mehrere monitore, RX 570
wie günstig werden die neuesten Grafikkarten in den nächsten Jahren?

Ich überlege mir eine neue Grafikkarte zu kaufen, aber irgendwie sind sie auch etwas teuer z.B. die RTX4080 von NVIDIA kostet in der günstigsten Variation schon ca. 1200€ und das ist nicht wenig Geld NUR für eine Grafikkarte.

Ich hab gerade eine RTX3070 drinne und die reicht auch immer noch für die allermeisten Dinge, dennoch kommt die Karte bei Triple A Spielen schon stark an ihre Grenzen gerade wegen dem kleinen Videospeicher.

Ich hab es nicht eilig, aber mich würde schon interessieren was diese Grafikkarten z.B. RTX4080 in 2025 kosten würden. Was würde ich z.B. für eine RTX4070ti oder eine RTX4080 in 2025 zahlen so ungefähr aus dem Bauch heraus? Und lohnt sich das Warten überhaupt? Denn ich bin mir sicher wenn in 2025 die neue Grafikkarten Generation erscheint, werden die neueren Grafikkarten auch deutlich attraktiver sein.

Und ich frage mich auch wie weit die Grafikkarten eigentlich gehen können in Bezug zu der Leistung? Das sie immer besser oder effizienter werden ist klar, sonst würde sie keiner kaufen, aber gibt es da auch irgendwann ein Limit? Ich meine wir werden ja vermutlich nicht irgendwann in 16K Spielen wollen, denn den Unterschied zwischen 4k, 8k oder 16k kann unser Auge doch bestimmt nicht unterscheiden. Das heißt spätestens mit der RTX6080 oder der RTX7080 wird doch jeder gut abgedeckt sein was 4K Gaming betrifft was werden uns dann die neuen Grafikkartengenerationen bringen können, wenn jeder jedes Spiel auf nativen 4K Ultra Einstellungen in 200fps+ spielen kann?

ps. AMD Grafikkarten interessieren mich nicht

PC, GPU, PlayStation, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, Treiber, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, Nvidia GeForce RTX, RTX 3070

Meistgelesene Fragen zum Thema AMD Radeon