Der 3-Pin-Anschluss ist wahrscheinlich ein Lüfteranschluss für die Pumpeneinheit der AIO.

Der USB-Anschluss wird normalerweise verwendet(soweit ich das weiß), um die AIO Wasserkühlung mit Strom zu versorgen und möglicherweise auch um Steuerungssoftware zu verwenden

Wenn dein Mainboard keinen Anschluss hat, könntest du entweder einen Adapter verwenden, um den 3-Pin-Anschluss in einen 4-Pin-Anschluss umzuwandeln oder du könntest die Pumpeneinheit direkt an eine Stromquelle anschließen. (Wie sinnvoll das ist kann ich dir aber nicht sagen!)

EDIT: Du solltest am besten in das Handbuch deiner AIO schauen ;)

...zur Antwort

Meistens ist es teurer, etwas zu reparieren, als etwas Neues zu kaufen. - Es kommt jedoch ganz darauf an, wie stark es beschädigt ist.

Ein Display-Schaden bleibt ein Display-Schaden; er wird nicht nach einiger Zeit verschwinden.

...zur Antwort

Du kannst deinen Hauptbildschirm in deinen Windows Einstellungen wechseln. Dann sollte das Spiel auch auf dem Hauptbildschirm starten.

Settings> System> Display und unten musst du auf den haken setzen bei "Make this my main Display"

...zur Antwort

Sind alle Kabel vom Netzteil korrekt angeschlossen?

Hast du deinen RAM überprüft? Ist er richtig eingesteckt? Falls nicht, entferne ihn gegebenenfalls und teste nur mit einem Riegel, um sicherzustellen, dass er richtig eingerastet ist.

Dein CMOS zurücksetzen. Um das CMOS zurückzusetzen, entferne einfach die CMOS-Batterie für ein paar Minuten. Das ist die kleine, runde Batterie auf dem Mainboard.

Hast du eine Grafikkarte installiert? Dann versuche möglicherweise nur mit der Onboard-Grafik zu starten falls vorhanden, um zu sehen, ob der Computer hochfährt.

...zur Antwort

https://discussions.apple.com/thread/251251648?sortBy=best

Ich hoffe, der Thread kann dir weiterhelfen. Falls nicht, kontaktiere gerne den Apple Support. Auf dem Mac sollte es ebenfalls eine entsprechende App geben, ansonsten kannst du im App Store danach suchen (auf dem iPhone ist diese auf jeden Fall im AppStore vorhanden). Dort kannst du mit Supportmitarbeitern chatten, die dir hilfreiche Tipps geben können.

...zur Antwort

Hier sind ein paar Punkte, die du machen/probieren solltest.

  • Überprüfe deine Netzwerkverbindung: Stelle sicher, dass deine WLAN-Verbindung aktiv ist und dass du mit dem Eduroam-Netzwerk verbunden bist.
  • Neustart des Geräts: Manchmal hilft ein einfacher Neustart des Geräts, um Netzwerkprobleme zu beheben.
  • Überprüfe deine DNS-Einstellungen: Manchmal können falsch konfigurierte DNS-Einstellungen zu diesem Fehler führen. Stelle sicher, dass deine DNS-Einstellungen korrekt sind. Du kannst versuchen, einen öffentlichen DNS-Dienst wie Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder OpenDNS (208.67.222.222 und 208.67.220.220) zu verwenden.
  • Vergewissere dich, dass deine Uhrzeit richtig eingestellt ist: Manchmal kann eine falsch eingestellte Uhrzeit zu Sicherheitsproblemen führen. Überprüfe, ob die Uhrzeit auf deinem Gerät korrekt ist.
  • Verbindung zu einem anderen WLAN-Netzwerk herstellen: Wenn möglich, versuche, dich mit einem anderen WLAN-Netzwerk zu verbinden, um festzustellen, ob das Problem spezifisch für Eduroam oder für dein Gerät ist.
  • Kontaktiere den IT-Support deiner Universität: Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest du den IT-Support deiner Universität kontaktieren. Sie können spezifische Anleitungen und Unterstützung für die Behebung von Eduroam-Problemen anbieten.
...zur Antwort

Hier sind ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst:

  • Abgesicherter Modus: Versuche, deinen PC im abgesicherten Modus zu starten. Drücke dazu mehrmals die Taste F8(Kann auch eine andere Taste sein. Dafür musst evtl dann im Handbuch deines Mainboards schauen), während der PC hochfährt, um das erweiterte Startmenü aufzurufen. Wähle dann die Option "Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern". Wenn der PC erfolgreich im abgesicherten Modus gestartet wird, versuche, deine PIN einzurichten.
  • Netzwerkdiagnose: Im abgesicherten Modus kannst du versuchen, eine Netzwerkdiagnose durchzuführen. Gehe dazu zu den Netzwerkeinstellungen und führe die Diagnosetools aus, um festzustellen, ob ein Problem mit der Netzwerkverbindung vorliegt.
  • Wiederherstellungsmodus: Wenn der abgesicherte Modus nicht funktioniert, kannst du versuchen, den Wiederherstellungsmodus von Windows zu verwenden. Starte den PC neu und drücke mehrmals die Taste F8, um das erweiterte Startmenü aufzurufen. Wähle dann die Option "Wiederherstellung" und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows zu reparieren.
  • USB-Boot-Medium: Wenn nichts anderes funktioniert, könntest du ein bootfähiges USB-Medium erstellen, um auf deine Daten zuzugreifen und eine Neuinstallation von Windows durchzuführen. Du kannst ein bootfähiges Medium mit einem anderen funktionierenden PC und einer Windows-Installationsdatei erstellen.
...zur Antwort

Ich bezweifle, dass der Server reibungslos laufen wird, da die Aternos-Server bereits bei Vanilla Minecraft-Servern Probleme haben, flüssig zu laufen, und das selbst bei 2-3 Spielern mit ein paar Plugins.

Du solltest bei der Auswahl des Modpacks darauf achten, was die Mindestanforderungen für Server und Client sind, falls sie vom Mod-Ersteller angegeben werden.

...zur Antwort

Ich hab dir mal nach deinen Wünschen, ein Plugin rausgesucht:

  1. https://www.spigotmc.org/resources/supervanish-be-invisible.1331/

Das Plugin, sollte das wichtigste dabei haben! Ich hoffe ich konnte dir helfen. :)

...zur Antwort