Was tun bei Psychoterror vom Kindsvater gegen die Mutter?

Hallo Leute...

Mein Anliegen ist sehr schwer in Worte zu fassen, weil ich sehr erschrocken und fassungslos bin.

Eine Bekannte von mir ist mit ihrem Partner ca 9 Monate getrennt. Sie haben zusammen eine 3 jährige Tochter für die beide Elternteile Sorge berechtigt sind. Sie unterstützt flexiblen und regelmäßigen Kontakt zwischen Vater und Tochter.

Schon in der Beziehung begann ihr Ex mit Anschuldigungen und Vorwürfen, die an den Haaren herbeigezogen waren. Seit der Trennung hat regelmäßig spontane Anrufe oder Nachrichten von ihm in denen er sie Grundlos sehr beleidigt mit Worten, die mehr als unter die Gürtellinie gehen. Ausschlaggebend sind verschiedene Situationen, die in dem Leben ihres Ex nicht so klappen wie er es sich vorgestellt hat wie z.B. neue Partnerin verlässt ihm ebenfalls wegen Untreue mit diversen Frauen.

In solchen Momenten ist das grundlegend für ihm genug meine Bekannte zu kontaktieren und sie für seinen Verlust verantwortlich zu machen, sie zu beleidigen und sie aufzufordern die Lücke (sexuell) auszugleichen. Andere Gründe sind z.B. auch irgendwelche Profilbilder von ihr aus denen er unmögliche Dinge herausinterpretiert, oder sie bei mir ist (was er weiß) und er ihr vorwirft sich gerade von einem anderen Mann ... zu lassen (wohl bemerkt bin ich eine Frau/ Mutter in einer Beziehung mit geregelten Tagesablauf mit Arbeit, also keine Partymaus oder ähnlich).

Ihr Ex arbeitet in der Forst (beschneidet Bäume ) und stand auch schon mit laufender Kettensäge vor ihren Block und beschimpfte sie aufs Übelste, weil ... ja keine Ahnung...ohne erkennbaren Grund.

Nach der Trennung vor 9 Monaten war schon verletzter Männer-stolz erkennbar, weil sie ihm wegen wiederholender Untreue verlassen hatte. In der Gesellschaft stellte er sie übel hin und hob sich in den Himmel. An regelmäßigen und gut funktionierenden Kontakt versucht sie dennoch festzuhalten, wegen dem gemeinsamen Kind.

Das Kind selbst erzählt er aber auch verschiedene Dinge wie schlecht ihre Mutter ist oder weckt die Kleine mitten in der Nacht, um meiner Bekannten Fotos vom wachen Kind zu schicken, woran sie auch schuld sein soll wobei das Kind beim Vater ist und er Telefonterror betreibt. Sie ist wirklich nervlich fix und fertig und Ratlos, weil sie Hilfesuchend vom Jugendamt abgewiesen wird. Was kann sie denn in dem Fall mit geteilten Sorgerecht jetzt tun?

Familie, Sorgerecht, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung
Bin ich verpflichtet alle Kontaktmöglichkeiten zum Kindsvater offen zu halten?

Guten Morgen,

kurze Frage wie oben steht.

Der Vater meiner Tochter und ich sind seit 3 Jahren getrennt und er tut mich ständig über Whatsapp psychisch kaputt machen. Sagt kurzfristig per Whatsapp dass er in 5 Minuten kommt und unsere Tochter holt und erwartet dass ich sofort springe wenn er über Whatsapp pfeift. Mit diesem Mensch ist keine Kommunikation möglich, ich kenne den bereits seit knapp 17 Jahre und er hat sich bis heute kein bisschen geändert. Natürlich habe ich ihm schon mehr als gefühlte 300 mal gesagt er soll bitte rechtzeitig bescheid geben wann er unser Kind nimmt und wieder bringt. Er macht alles wie er will, sagt kurz davor wieder den Termin über Whatsapp ab.

Ich bekomme jedes mal Panik wenn ich sehe eine Whatsapp ist von ihm gekommen. Blockieren bringt auch nix, weil ich dann das Theater über SMS abbekomme.

Das ist schon soweit gekommen jetzt dass ich mir psychologische Hilfe suchen muss, ich geh kaputt durch mein Ex.

Ich wollte nun eben mal wissen ob ich den Kontakt auf E-Mail reduzieren kann? Oder bin ich verpflichtet über Whatsapp SMS Telefon usw. rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen, fall der genädige Herr pfeift?

Wir haben das gemeinsame Sorgerecht fürs Kind, ich möchte einfach keinen Kontakt mehr mit dem haben, nur noch auf das nötigste was unser Kind betrifft, was man nicht verhindern kann.

Oder kann eine 3. Person den Kontakt übernehmen?

Danke.

Umgangsrecht, Sorgerecht, alleinerziehend
Muss ich den Erzeuger meines Kindes zu mir in die Wohnung lassen wegen dem Umgangsrecht?

hey

Ich bin grad in der 25 ssw (24+6). Allerdings bin ich mit dem Erzeuger meines Kindes nicht zusammen und auch nicht verheiratet. Das Kind war nicht geplant aber ist jetzt natürlich trotzdem von mir gewollt:) Es gibt eine Sache über die ich mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbreche aber auch auf keine Lösung komme. Wie sieht es damit aus das er mein Kind sehen will usw? Er hat zwar ein Umgangsrecht (aber erst wenn die Vaterschaft anerkannt wird was ich vor der Geburt definitiv nicht tun werde). Er würde am liebsten bei der Geburt dabei sein was ich schon direkt verneint hab. Ich möchte ihn nicht dabei haben und ich möchte ihn auch nicht im Krankenhaus sehen wenn meine Maus dann geboren wurde. Hat er ein Recht drauf ins KH zu kommen obwohl ich es nicht möchte?
das gleiche wenn ich zuhause bin. Ich werde die erste Zeit nicht rausgehen da es gesundheitlich auch nicht sonderlich gut bei mir ist und ich mit Baby erstmal nur zuhause bleiben werde. Ich möchte ihm aber nicht sagen wo ich hingezogen bin und erstrecht will ich ihn nicht in meiner Wohnung haben (hat alles Gründe) er hat aber wohl iwie ein Recht drauf die kleine zu sehen da ich aber nicht raus kann (und auch nicht möchte)muss ich ihn dann zu mir lassen??

Damit ihr mich vielleicht etwas verstehen könnt. Ich hege nicht umsonst so ein Hass gegen ihn aber er hat sich die ganze Schwangerschaft um nichts gekümmert und sich nie gemeldet. In dieser Zeit hat er es nichtmal geschafft sich Arbeit zu suchen (also krieg ich nichtmal Unterhalt von ihm für die Maus). Die Schwangerschaft ist alles andere als einfach bei mir ich lag schon 3 Wochen stationär im KH und bin sonst auch immer nur zuhause im Bett da ich es gesundheitlich momentan einfach nicht anders schaffe. Nichtmal als ich im KH war hat er nach der kleinen gefragt. Und als ich was wichtiges wissen musste (wegen Blutgruppen usw) hat er sich 2 Monate zeitgelassen obwohl es lebengefährlich hätte werden können und er es innerhalb von spätestens 2 Tagen wissen hätte können. Also auf gut deutsch gesagt er kriegt nichts geschissen und zeigt keine Verantwortung. Zudem hat er Aggressionsprobleme und ist ein psychisches Wrack. Er ist total Besitzergreifend und einfach anstrengend. Er sieht nichts ein und das ist mir einfach zu doof. Im übrigen wird er auch niemals auch nur ein Teil des Sorgerecht bekommen selbst wenn er es möchte meine Zustimmung wird er niemals bekommen.

mich will so wenig Kontakt wie möglich zu ihm jetzt noch halten aber wie sieht es aus wenn die Maus da ist schon allein weil ich es gesundheitlich nicht rausschaffe?
mache mir wirklich Sorgen das ich ihn reinlassen muss:(

lg kimmy

Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Baby, Unterhalt, Familienrecht, Eltern
Neue Partnerin macht mich vor meinem Kind schlecht, was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben!

Vielleicht hat jemand einen Ratschlag für mich oder war/ist in einer ähnlichen Situation:

Der Kindsvater und ich sind seit 2,5 Jahren getrennt und wir hatten auch nach der Trennung stets ein gutes Verhältnis. Seit drei Monaten hat er eine neue Freundin, was für mich grundsätzlich kein Problem ist. Ich hab mich erstmal gefreut für ihn.. zumindest bis die ersten Probleme auftraten. Er war schon in unserer Beziehung damals sehr auf mich fixiert und hat meine Ansichten damals einfach übernommen.. aus der Verliebtheit heraus. Bei der Neuen ist das ganz ähnlich, nur dass sie was mich betrifft nicht die Besten Absichten hat. Sie stellt mich als schlechte Mutter dar und legt sich irgendwelche Sachen zurecht, weswegen das so sein sollte. Da der Kindsvater verliebt in sie ist, übernimmt er diese Haltung aktuell, was dementsprechend zu Streitigkeiten führt. Ebenfalls wird sowas vor unserer Tochter (4) besprochen, wenn ich nicht dabei bin. Ich finde das geht gar nicht und ich verstehe meinen Ex da auch nicht. Mir würde nie in den Sinn kommen, vor meinem Kind schlecht über ihn zu reden! Das Gespräch hatte ich mit ihr schon gesucht, woraufhin sie meinte das es nicht mehr vorkommt und es tut ihr leid bla bla. Geändert hat sich leider nichts. Sie hat selbst drei Kinder, die sie alle nur unter Aufsicht sehen darf.. ich vermute, dass sie ihre Verletzungen dbzgl darüber kompensieren will, aber ich will das nicht zu lassen! Sie hat sich nicht einzumischen und kennt mich viel zu wenig, um mich beurteilen zu können, bzw hat meinem Kind nicht zu erzählen ich bin eine schlechte Mutter und sie kann auch eine Mama sein für sie. 😳

Mit meinem Ex kann man nicht reden, der ist derzeit Gehirnamputiert. Seit dem die beiden zsm sind, hat er keine Sekunde mehr alleine mit unserer Tochter verbracht, was ich auch nicht optimal finde.. aber naja. Hat jemand einen Rat für mich? Muss ich das hinnehmen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft
14 jährige Tochter möchte zum Vater ziehen, was soll ich machen?

Meine Tochter(14) möchte zu Ihrem Vater ziehen. Er ist damit einverstanden. Ich aber nicht, es bricht mir das Herz.Lebe seid 12J mit meiner Tochter von Ihrem Vater getrennt. Haben das gemeinsame Sorgerecht.Nun leben wir seid 5J mit einem anderen Mann zusammen.Er hat eine Tochter 9J, die vor 4J zu uns gezogen ist.Meine Tochter war damit einverstanden.Da wir damals nur 3Zimmer hatten,sind wir vor knapp 2 J.in ein Häusschen gezogen.Seid 1J sind meine Tochter und ich nicht mehr auf einer Wellenlänge, richtiger Zickenterror.Da ich all die Jahre immer arbeiten musste, habe damals auf Unterhalt für mich verzichtet, ist so manches zu kurz gekommen. Denke ich mal. Dann noch ein anderes Kind im Haus.Musste mich teilen. Bin dann Anfang des Jahres weiniger Arbeiten gegangen, damit ich mehr Zeit habe. Sie durfte jedes 2 WE und in den Ferien zum Papa.Kam aber jedesmal zickig zurück.Habe nachgeforscht.Sie darf dort Stundenlang(Spitzenleistung 9 Std./Tag) ins Internet u. telefonieren.Auch nachts.Hat dort ICQ,in Forumen angemeldet,... alles unkontrolliert.Wird von allen (Papa,Opa,Tante...)gefahren,egal wann und wohin.War letztes We in Hamburg,ohne Papa, nur mit Freundin und Ihren Eltern.Ohne meine Zustimmung.Macht dort all das,was sie hier nicht darf.Kommt mir so vor,als wenn sie dort nur deswegen gewesen ist und hin möchte.Mit Ex kann man nicht reden,sagt ich wäre zu streng.

Erziehung, Teenager, Sorgerecht, Pubertät
Umgangsrecht aggressiver Vater?

Hallo,

Es geht um meinen 7 Monate alten Sohn. Den einen Tag als der Vater ihn abholen wollte wurde er sauer und drohte mir Schläge, kopfnüsse ect. an. Unteranderem sagte er "ich mach dich kaputt"(alles warend ich den kleinen auf dem Arm hatte). Den Nachmittag war ich noch bei der Polizei und habe Anzeige erstattet wegen Beleidigung, Drohung und Nötigung da er sich in die Tür stellte. Hausverbot hat er auch bekommen. Ich habe dann eine Pause des Umgangs mit meiner Anwältin zusammen besprochen. Nun hatten wir ein Gespräch beim Jugendamt. Und ja was soll ich sagen meine Meinung zählt überhaupt nicht und anscheinend das Kindeswohl auch nicht. Nach der Pause ging der Umgang ganz normal weiter da der Vater sich anscheinend so verhalten darf und es okay ist. Beim Gespräch habe ich gesagt das der kleine wenn sein Vater ihn Abends um 19 Uhr bringt unruhig ist und ich ihn erst gegen halb 10 ins Bett bekomme. Was meiner Meinung nach zu spät ist. (Dienstag 15.30-19.00, Donnerstag 15.30-19.00, sowie sonntags 4stunden hat er ihn bei sich) Ende vom Lied er bringt ihn nun um 18.30 und weil ihm ja eine Stunde in der Woche fehlt hat er nun 2 Stunden am Wochenende dazu bekommen also 9-15 Uhr.

Nun meine Frage ist es normal das meine Meinung nicht zählt und das der kleine total unruhig ist? Ich versteh das alles nicht. Wenn ich als Mutter mich so verhalten würde wie er hatte ich richtig Probleme aber er als Vater darf sich alles erlauben? (Ich habe alleiniges Sorgerecht)

LG nik

Kinder, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht
Gemeinsames Sorgerecht aber Partner kümmert sich nicht ums Kind?

Hallo,

Mein Partner und ich sind seit September letzten Jahres getrennt. Wir haben ein gemeinsames 1,5 Jähriges Kleinkind.

Das Kind lebt bei mir, der Vater hatte es aber mehr oder weniger regelmäßig gesehen, vielleicht 2 mal die Woche für 3 Stunden.

Jetzt seitdem die Trennung endgültig meinerseits ausgesprochen wurde, ist er untergetaucht und sei angeblich im Ausland.

Jedenfalls kümmere ich mich um alles alleine, bringe und hole ihn von der Kita ab obwohl ich arbeiten gehe (bekomme aber zusätzlich aufstockend staatliche Unterstützung sprich Alg 2), bringe ihn zum Arzt usw. Also die ganze Last bleibt an mir hängen. Mein Kind ist auch immer bei mir.

Sein Vater wohnt 6 Minuten mit dem Auto entfernt und ist zur Zeit arbeitslos, aber jetzt will er es mir quasi heimzahlen und bestraft mich quasi damit dass er die ganze Last an mir hängen lässt, um zu versuchen mich zu überfordern.

Die Betreuer von der Kita wissen auch über alles Bescheid und bekommen natürlich mit, dass ich alleine mich um alles kümmere.

Die Frage ist, ob ihm somit noch 50 Prozent des Sorgerechts zustehen, wenn er sich um nichts kümmert und keine Verantwortung trägt.

Er sieht ja nicht einmal sein Kind. Mir würde es reichen wenn er ihn 2-3 Tage die Woche sieht für wenige Stunden.

Mein Ex Partner und ich waren nicht standesamtlich verheiratet (nur islamisch, spielt aber glaube ich keine Rolle?). Damals habe ich ihm bei der Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt 50 Prozent des Sorgerechtes freiwillig gegegeben, was ich jetzt natürlich sehr bereue.

Was kann man da machen ? Steht mir das alleinige Sorgerecht überhaupt zu ? Lohnt sich überhaupt so eine Klage und wie hoch sind die Aussichten dass man gewinnt? Und was ist wenn man nicht gewinnt, muss ich dann alleine die ganzen Gerichtskosten tragen?

Vielen Dank im Voraus.

Familie, Sorgerecht, Kleinkind, alleinerziehend, alleinerziehende Mutter, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Sorgerechtsstreit
Kindesvater hält sich an keinen Beschluss?

Hallo, Mein Ex Partner und ich sind seid 6 Jahren auseinander und wir haben eine 8 Jährige Tochter zusammen. Ich bin in eine andere Stadt (60km) gezogen nach der Trennung, weil dort meine Familie lebt und ich die Unterstützung brauchte, weil ich Krankenschwester bin und im Schichtdienst arbeite. So zum Thema bevor ich weg gezogen bin bin ich mit meinem Ex zum Jugendamt und wollte eine schriftliche Vereinbarung über den Umgang, das der Vater unser Kind halt sehen kann. Naja jedenfalls wurde die ausgestellt und er hatte sich daran NICHT gehalten ein halbes Jahr nach ausstellung dieser Vereinbarung ist er garnicht gekommen und hat sich auch nicht gemeldet! Ich bin daraufhin nochmal zum Jugendamt und habe darum gebeten zu vermitteln, das er sich bitte daran hält! Auch nach diesem Gespräch ist er nicht aufgetaucht, das Kind zu sich fürs Wochenende nehmen, hat er sofort abgelehnt und dies auch verweigert. Er ist halt immer mal gekommen wann er Lust und Laune hatte mal 3 Monate nicht mal 6 Monate nicht und wenn er mal da war war er mit dem Kind 1 Stunde spazieren hat mich angerufen, das er los muss und hat sie mir zurück gebracht, er meinte wenn ich will das er was mit ihr unternimmt soll ICH das auch zahlen!! Bevor er sie immer zurück gebracht hat meinte er immer zum abschied wir gehen nächstes mal in den Zoo oder Schwimmbad oder was auch immer, aber nie hat er sein versprechen umgesetzt. Das ganze ging so von ihrem zweiten Lebensjahr bis jetzt (sie ist mittlerweile 8). Und NEIN er ist nicht schwer beschäftigt er ist ARBEITSLOS und zahlt dementsprechend auch KEIN Unterhalt und hat es auch nie getan. Nun ja hoffe aus dem Kontext sieht man das ich da IMMER hinterher war und mich immer um Umgang bemüht habe! Seid 2021 habe ich einen neuen Partner und wir haben ein gemeinsames Kind. Als er das erfahren hat, hatte ich 2 Wochen später ein Brief vom Anwalt in meinem Briefkasten, das der Vater Umgang eingeklagt hat. Im Brief stand die Kindesmutter verweigert den Umgang🤣 Ich habe nie etwas verboten oder verweigert, dafür hatte ich auch Beweise. Der Richter sprach ihm Umgang jedes 2te Wochenende von 10-18 Uhr zu und er sollte ein Haaranalysetest auf Drogen machen. Dann ging das ganze los, an die Anordnung vom Richter wegen den Zeiten wurde sich nicht einmal gehalten, Haaranalysetest wurde 5 mal verweigert. Irgendwann kam ein Brief, das der Beschluss aufgehoben ist und dass das Gericht nur Begleitete Umgänge zulässt, dem hab ich zu gestimmt. Jetzt übt der Kindesvater Druck auf mich auf mich aus er schreibt mir jeden Morgen, das ich die Begleiteten Ungänge zurück nehmen soll, das ich beim Jugendamt und bei meiner Anwältin anrufen soll, weil ICH daran ja SCHULD sei, weil ich dem zugestimmt habe. Meine Tochter die sowieso keine Bindung zu ihm hat und keine Lust auf ihn hat, ist davon nur noch genervt über die ganze Situation. Ich habe das Gefühl, das er mir einfach Schaden will. Er meinte auch dafür werde ich zahlen. Wie soll ich mich verhalten weiterhin?

Männer, Kinder, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht, Frauen, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Jugendamt
Kindeswohlgefährung, Kontaktverbot für neuen Partner möglich, Was kann ich als Vater tun?

Mahlzeit liebe Gemeinde :-)

Darum geht es bei meiner Frage: Nach 10 jähriger Beziehung, einem gemeinsamen Sohn (3 Jahre) hat sich meine Ex in einen Bauarbeiter verliebt. So weit, so lustig :-)

Gut, wir haben beide das Sorgerecht und haben uns freiwillig geeinigt, dass Kind je 14 Tage im Monat zu haben. Also wöchentlicher Wechsel.

Sie hatte mir versprochen ihren "Neuen" von meinem Sohn fernzuhalten und unsere "Familie" von dieser Beziehung zu trennen.

Nun, nach ca. 6 Monaten Trennung, kam mein Sohn mit der Mutter zu mir - Übergabe. Kaum war die Mutter wieder weg, stellte sich mein Sohn hinter meine Schlafzimmertür und sagte: xx (Freund der Mutter) ist böse. Das war also nachdem er die Woche bei ihr verbracht hatte. Dann war tagelang Ruhe. Dann kam die Mutter um unseren Sohn wieder abzuholen. Und zum ersten Mal in 6 Monaten klammerte sich mein Sohn an meinen Hals und sagte: Ich will bei Papa bleiben, ich will bei Papa bleiben! Mutter verzog schon das Gesicht. Ich habe ihn beruhigt und gesagt, Du spielst jetzt ein paar Tage bei Mama und ich warte hier auf dich. 2 Minuten später sagte er dann: Ist xx da? Schon fast ängstlich fragte er also ob der "Neue" bei Mama wartet.

Nun hatte ich natürlich ein total schlechtes Gefühl meinen Sohn gehen zu lassen. Auch habe ich Szene gemacht und gefragt was das soll. Mein Sohn sagt xx ist böse, er will plötzlich nicht mehr zu Mama, etc.

Sie räumte schließlich ein, dass er am Wochenende doch da ist. Und sagte auch, er macht nichts, hätte ihr nur mal geraten Strenger zu sein und sich durchzusetzen. Also ein völlig Fremder für mich und meinen Sohn, gibt der Mutter nach ein paar Wochen Beziehung solche Tipps.

Ich finde das alles unterirdisch und sorge mich um meinen Sohn, den ich liebevoll erziehen will.

Meine Frage jetzt: Kann ich hier ein Kontaktverbot erwirken, weil ich das Kindeswohl gefährdet sehe? Ich will mein Kind nicht in eine Situation schicken in der unglücklich ist.

Die Mutter will ich hier ja nicht belangen, dass Kind braucht auch eine Mutter. Aber wenn mein Sohn Angst vor dem "Neuen" hat oder sich dort nicht mit ihm wohlfühlt?

Alles in mir schreit, dass ihn schützen muss. Und ich habe auch schon der Mutter mitgeteilt das jeder Kontakt gegen meinen Willen ist. Ob sie das interessiert ist aber zweifelhaft.

Danke für die Tipps !

Kinder, Sorgerecht, Trennung, Kindeswohlgefährdung, Kontaktverbot
Kindsvater redet schlecht über mich?

Unser Sohn ist 3 Jahre und lebt bei mir. Mit dem Kindsvater ist vereinbart das er dreimal die für circa 3-4 Stunden zu uns kommt. Mit der Bindung zwischen den Beiden ist es leider wirklich schwer. Er sieht sich da selbst leider nicht und für ihn kommt da nichts anderes in Frage als dass ich angeblich schlecht über ihn reden würde. Das warf er mir schon vor als das Kind gerade einmal ein paar Monate alt war und Inhalte nichtmals verstehen konnte. Er war am Anfang sehr unregelmäßig da. Er wollte nie wickeln, nie spazieren gehen. Wenn’s zu anstrengend wurde ist er halt gefahren. Beim Flasche geben hat er auf den Fernseher gestarrt. Später dann hatte er keine Lust sich mit ihm zum beschäftigen oder zu spielen. Die Besuche liefen 2,5 Jahre einfach so ab, dass er den Kleinen den Fernseher abmachte und dann selbst dabei einschlief. Nun ja, dementsprechend ist er für unseren Sohn vielleicht hin und wieder ein cooler Spielkamerad aber eine Bindung hat er nicht. Er lehnt beispielsweise von Anfang an Küsse, Umarmungen oder Kuscheln ab. Der Papa tut leider gefühlt auch alles dafür das es nicht besser wird. Er reagiert dann auch oft trotzig und fängt an sein eigenes Kind zu provozieren oder zu ignorieren wenn er dann nicht kuscheln mag. Seit einigen Tagen fängt er an sehr schlecht über mich zu reden und das merkt man dem Kleinen nun an. Und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Der Kleine sagt dann zu seinem Papa er sei doof und er würde ihn ärgern. Der geht dann natürlich davon aus ich würde ihm einreden er sei doof. Und gleichzeitig würde das jeder da draußen denken weil niemand sieht was wirklich los ist. Im Bett erzählt er mir oft das er den Papa doof findet und ich antworte darauf sowas wie: ich denke der Papa hatte vielleicht nur einen schlechten Tag, war traurig etc. Oder ich finde der Papa ist auch lieb. Aber ich bin maßlos überfordert mit der Situation

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, alleinerziehend, Familienprobleme
Ab wann muss mein Kind beim Papa schlafen?

Hallo!

Meine Kleine ist 4 Jahre alt und der Papa und ich leben getrennt, das alleinige Sorgerecht hab ich. Wir wohnen 700km weg vom Papa und bis jetzt hat das mit dem Besuchen usw immer gut geklappt. Der Papa hat seit kurzem eine neue Freundin und seit dem ist der Kontakt zum Kind leider etwas schlechter geworden.. ich hoffe, es reguliert sich wieder und ist auf die Verliebtheitsphase zu schieben. Er fordert neuerdings allerdings, die Kleine mit zu sich nachhause zu nehmen und dass sie dort übernachtet. Kind liebt den Papa und verbringt tagsüber gerne Zeit mit ihm. Nachts möchte sie allerdings zuhause schlafen, weil sie dort zum einschlafen auch noch gestillt wird und da derzeit nicht drauf verzichten möchte. Der Papa wohnt ja auch nicht gerade um die Ecke, so dass mir da nicht wohl bei wäre, vorallem gegen den Willen unserer Tochter. Hinzu kommt noch, dass seine neue Freundin, mit der er zusammen wohnt, selbst drei Kinder hat, die nicht bei ihr leben und sie nur unter Beobachtung sehen darf. Warum genau weiß ich nicht, das wurde scheinbar gerichtlich beschlossen. Mir ist da einfach nicht wohl bei, mein Kind 700km weg zu schicken, auch wenn der Papa dabei wäre. Kiffen ist bei denen auch an der Tagesordnung, womit mir ebenfalls nicht wohl ist. Hat da jemand Erfahrung? Ab wann MUSS ich mein Kind für Übernachtungen zum Papa mitgeben?

Danke und liebe Grüße 🌼

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Eltern
Darf das Jugendamt und meine Ex mir mein Kind vorenthalten?

Guten Tag.

Ich habe mit meiner Ex-Freundin geteiltes Sorgerecht.

Meine Ex-Freundin enthält mir seit Wochen mein Kind vor und jetzt hat sie erfunden dass ich ihre Autoreifen zerstochen habe obwohl dies nicht der Fall ist.

Das Jugendamt hat jetzt aber gesagt dass ich mein Kind nicht sehen darf bis das neue HPG stattgefunden hat und das ist am 13.12.2022.

Das Jugendamt behauptet das eine Kindswohlgefährdung vorliegt obwohl es keinerlei Urteil über diese angebliche Straftat gibt und verhindert jeglichen Kontakt zm Kind obwohl ich das halbe Sorgerecht habe.

Meine Ex & ich haben das Wechselmodell so dass das Kind jeweils immer im Wechsel eine Woche bei mir und eine Woche bei ihr ist und das läuft schon seit Jahren so.

Meine Ex wollte schon immer das alleinige Sorgerecht und hat immer was gegen dieses Wechselmodell gehabt es gab ein gerichtliches Gutachten was auch gesagt hat dass dieses Wechselmodell bestehen bleiben soll da dies am besten für das Kind ist weil beide Elternteile psychische Probleme haben.

Es gab einige Elterngespräche mit der Familienhilfe und nach dem vorletzten Gespräch lief es eine gewisse Zeit lang sehr gut mit den Absprachen und der Kommunikation und seit kurzer Zeit fängt die Ex immer wieder an mich zu beleidigen für Kleinigkeiten die ihr nicht passen und schickt dann Beleidigungen per WhatsApp oder Sprachnachrichten mit Beleidigungen und Wünschen dass ich endlich sterben soll usw.

Dann hatte ich irgendwann mal die Schnauze voll und hab mich dann auch mal kritisch geäußert bei dem letzten Elterngespräch und dann durfte ich das Kind für ein Wochenende sehen.

Ein paar Tage später hat sie dann das Jugendamt angeschrieben dass ich angeblich ihr Autoreifen zerstochen habe und das Nachts, obwohl ich in einem Dorf wohne und keinerlei Fahrmöglichkeiten besitze überhaupt dorthin zu kommen.

Ich hätte also zu Fuß über 2 Stunden laufen müssen um diese Reifen zu zerstechen & dann noch mal zwei Stunden zurücklaufen müssen was alles absolut gar keinen Sinn ergibt und es gibt auch absolut keinerlei Beweise dafür.

Das Jugendamt hat mir dann mitgeteilt dass mein Kind bis zum nächsten HPG bei der Mutter bleiben soll & ich habe dann wenigstens um Videotelefonate gebeten und das Jugendamt hat gesagt dass wahrscheinlich die Mutter das ablehnen würde und dass es nur möglich wäre wenn die Familienhilfe bei dem Videotelefonat dabei wäre damit es keine Streitigkeiten gibt.

Jetzt meine Frage kann, das Jugendamt mir einfach verbieten obwohl ich das halbe Sorgerecht habe mein Kind zu sehen?

Es wurde alles nur per E-Mail besprochen & ich habe keinerlei offizielle Briefe bekommen oder sonst irgendwas richterliches.

Trotzdem wird mir jetzt seit Wochen verwert mein Kind zu sehen bis zu diesem HPG.

Ich habe dem Jugendamt schon gesagt dass es einer Entfremdung gleich kommt wenn ich mein Kind so lange nicht zu sehen bekomme.

Trotzdem werde ich immer nur vertröstet mit irgendwelchen Phrasen.

Ich möchte einfach nur mein Kind sehen, wozu ich das Recht habe.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Recht, Familienrecht, Eltern, Jugendamt, Justiz
Warum kommt man mit Lügen beim Jugendamt weiter, warum wird nichts überprüft?

Hallo, meine Tochter lebt in Trennung und die Kinder beim Vater, da meine Tochter am Anfang bei mir lebte, bis sie eine Wohnung hatte. Das ganze war von der Familie ihres Mannes von langer Hand geplant. Von Anfang an erzählte ihr Mann Lügen über sie und unsere Familie. Der Mann trennte sich von ihr da sie sich eine Arbeit suchen wollte( er ist auch arbeitslos) Er verweigert ihr öfters die Kinder, obwohl dies vom Gericht geregelt ist. Mit den schlimmsten Beschuldigungen. Erst wären keine Betten für die Kinder da gewesen, dann würden die Kinder von uns geschlagen und die Kinder würden hier verwahrlosen usw. Konnte alles widerlegt werden. Auch wurde meine Tochter und ihr Freund unter Zeugen von der Familie (Schwägerin und ihr Lebensgefährte und eine Freundin von ihr) verbal und körperlich angegriffen. Es war eine Freundin meiner Tochter dabei und es wurden Tonbandaufnahmen im Auto gemacht. Man kann hören, wie meine Tochter sehr böse beleidigt wurde. Die Freundin der Schwägerin schlug ihr den Kofferraumdeckel auf den Kopf, schlug ihr auf den Kopf und versetzte ihr noch einen Stoß. Leider gab es dafür keine Zeugen, da die Personen im Auto abgelenkt waren durch den Freund der Schwägerin, der versuchte den Freund meiner Tochter aus dem Auto zu ziehen. Das ganze geschah vor den verängstigten Kindern. Es wurde auch Anzeige erstattet und die Aufnahmen der Polizei vorgelegt. Drei Tage später kam von einer Urlaubsvertretung des Rechtsanwaltes von meinem Schwiegersohn ein Schreiben, meine Tochter hätte dies ( schlimmsten Beleidigen ) alles auf der Straße laut auf der Straße herum geschrien. Immer wieder konnten die Lügen widerlegt werden und er verweigert ihr nun für das vom Gericht geregelt Wochenende wiedermal die Kinder. Obwohl das Ordnungsgeld in solch einem Falle schon festgelegt wurde. Nun unternimmt das Jugendamt nichts, man erreicht die zuständige Mitarbeiterin nicht und sie ruft auch nicht zurück und auf Emails wird nicht geantwortet. Ansonsten heißt es von ihr nur" Es steht Aussage gegen Aussage, wenden Sie sich ans Gericht" Nun ist die Frau in Urlaub und eine Vertretung gibt es nicht. Über die Notrufnummer erreicht man nichts. Die Rechtsanwältin unternimmt nur etwas wenn ein Beratungsschein gebracht wird aber das Gericht aber verweigert meiner Tochter den Beratungsschein, damit die Rechtsanwältin gegen das Jugendamt vorgehen kann. Nun wissen wir nicht mehr weiter, denn die Beschuldigungen werden immer dreister. Man muss aber auch dazu sagen, wir glauben nicht dass die Kinder vom Vater misshandelt werden.

Gibt es noch Wege, die meine Tochter unternehmen kann, damit sie zu ihrem Recht kommt auch gegen das Jugendamt?

Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Jugendamt
Geteiltes Sorgerecht - Gestörte Kommunikation?

Hallo,

ich erwarte im Januar mein erstes Kind, bin aber getrennt mit dem Kindsvater seit Juni.

Ich habe ja automatisch das alleinige Sorgerecht, nun möchte er aber das geteilte Sorgerecht. Dabei ist mir aber ganz unwohl.

Leider haben wir uns in der Beziehung immer wegen den kleinsten Sachen sehr lautstark gestritten, dass am Ende bei mir auch die Tränen flossen. Es waren immer die kleinsten und dümmsten Gründe - vorallem wenn es um gemeinsame Entscheidungen ging.

Nun denk ich einfach weiter, wir schreiben jetzt ganz selten und wenn dann ist die Kommunikation ganz OK, natürlich wenn er mal antworten sollte.
Aber ich denke an die Zukunft und hab wirklich grausame Panik wenn ich daran denke, dass alles zurück kommt! Und das wird es..

Ich weiß einfach, dass es oft zu Streit kommen wird, der leicht dann ausartet. Ich will einfach nicht dass der kleine dann drunter leiden muss und alles abbekommt!

Ich will das der Vater sein Umgangsrecht hat, den kleinen sieht und co! Das ist mir sehr wichtig!

Aber ich kann ihm einfach nich das Sorgerecht zutrauen… ich hab einfach so ein unwohles Gefühl dabei!

Er hat wohl nächste Woche ein Termin, für das get. sorgerecht… ich bekomme dann vom Jugendamt Post und werde hier zustimmen/nicht zustimmen - mit begründung.

Ist unsere gestörte Kommunikation, denn ein Grund für ein nicht geteiltes Sorgerecht?? Hab ich eine Chance?

und wie verläuft die Prozedur ab?

Vielen Dank im vorraus! Bitte bleibt Human..

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt
Sorgerecht ans Jugendamt übergeben? Geht das so einfach?

Ich bin richtig mit meinem Sohn (10 Jahre) überfordert und er ist bei mir nicht mehr gut aufgehoben, da ich ihm keine Liebe mehr geben kann, weil er mich rund um die Uhr enttäuscht. Ich muss ständig zur Schule, weil er anderen Kindern gegenüber sehr schlimm ist. Ich muss dazu sagen, dass er Adhs hat und es von Tag zu Tag schlimmer wird mit ihm. Ich bin auch in psychologischer Behandlung mit ihm und er bekommt auch Medikamente, wo ich Anfangs gegen war, es aber wegen der Schule sein musste. Er fiel schon mit 3 Jahren im Kindergarten auf. Ich bin alleinerziehend und er macht mit mein Leben zur Hölle. Ich weiß nicht wieso er soviel Aggressivität in sich trägt. Es ist auch schon einmal vorgekommen, dass er mit einem Messer auf meine 17 Jahre alte Schwester los gehen wollte, nur weil sie gerade nicht mit ihm spielen konnte, weil sie was für die Schule machen musste. Es ist auch nicht so, dass er bei mir keine Aufmerksamkeit bekommt. Ich habe immer alles für ihn getan, aber jetzt sind meine Kräfte einfach nur am Ende und ich muss einsehen, dass ICH nicht in der Lage bin ihn groß zu ziehen. Er muss in pädagogische Fachhände, denn es wird immer schlimmer mit ihm. Ich denke, dass er vllt auch seinen Vater vermisst, der ihn auch nicht mehr abholt, weil er soviel Mist baut. (Von dem Vater bin ich seit 2008 getrennt). Keiner will ihn mehr zu sich nehmen. Es fing schon im Kindergarten an, dass er keine Freunde hatte. Alle Kinder haben sich ständig gegenseitig zum Geburtstag eingeladen, nur er hat keine Einladung bekommen, weil er schon mit 3 Jahren sehr gemein zu anderen war und nicht fähig war in Gruppen zu spielen. Anstatt mit Bausteinen zu spielen, hat er damit andere Kinder beworfen und solche Sachen. Ich weiß, dass jetzt wieder einige sagen werden, dass Zuhause etwas schief gelaufen sein muss, aber dass ist es nicht. Wir haben alles mit ihm gemacht. Wir waren jeden Tag im Somme mit ihm auf dem Spielplatz, Abends Geschichten vor dem Schlafen gehen vorgelesen und und und.. An Liebe hat es ihm auf gar keinen Fall gefehlt. Es wird immer und immer schlimmer mit ihm. Er glaubt jetzt schon nicht an Gott, obwohl wir selbst eine religiöse Familie sind, er malt den Teufel und wenn er ein Kreuz sieht würde er es am liebsten kaputt machen. Letztens haben wir uns zusammen eine Tierdokumentation angesehen und er hoffte darauf, dass das Tigerbaby zerfleischt wird..Ich schaute ihn schockiert an und hatte schon Tränen in den Augen. Ich habe ihm ein Buch gekauft wo er zuerst Fälle lesen muss und sie anschließend dann lösen muss. Dort ist ein Obdachloser auf dem Boden und bettelt..Daneben steht eine Frau und er sollte aufschreiben was er an der Stelle der Frau tun würde. Jedes andere Kind hätte geschrieben: Ich würde ihm Geld geben oder was zu Essen, zu Trinken etc... er schrieb: Ich würde den Obdachlosen ÜBERFAHREN!! Kann ich mein Sorgerecht so einfach dem Jugendamt überlassen?? Denn die kommen bestimmt mit Erziehungshilfe, aber daran liegt es nicht!

Sorgerecht, Jugendamt
Umgangsrecht, Mutter verschiebt mein Wochenende, darf Polizei Kontrollieren?

Hallo eigentlich wäre dieses Wochenende mein Wochenende mit meinem Kind gewesen. Jedoch hat mir die Mutter am Donnerstag mitgeteilt dass das Kind zu sehr krank wäre, als dass sie das Wochenende bei mir bleiben könne und dass wir es lieber verschieben auf nächstes Wochenende. Sie sagte auch am Donnerstag die sei mit dem Kind (3) beim Arzt gewesen und teilte dies auch dem Jugendamt mit. Das Kind ist aber seit 6 Monaten ständig krank und ich habe am Donnerstag mit meinem Kind kurz via Videochat telefoniert und das Kind gefragt ob sie beim Arzt gewesen ist, worauf das Kind es verneinte, selbst als ich nochmal gefragt habe um sicherzugehen. Daraufhin habe ich die Mutter 3 Mal nachgefragt habe worauf sie mich ignoriert hatte, da sie wahrscheinlich nicht damit gerechnet hat, dass ich mein Kind danach fragen würdet. Danach hat die Mutter mir gesagt "ich bin dir keine Rechenschaft schuldig, habe dir heute morgen gesagt dass sie beim Arzt war. Der Arzt sagt ja nicht zu dem Kind Hallo ich bin der doctor" . Das fand ich schwachsinnig, da das Kind sehr wohl weiß was ein Doktor ist und die Mutter hätte doch sicherlich zu dem Kind gesagt dass "wir zum Arzt gehen". So und seit gestern um 12 Uhr waren die Mutter und ihr Partner bei WhatsApp zuletzt online und heute erst um 14 Uhr hat die Mutter meine Nachrichten "wie es dem Kind geht" gelesen, jedoch ignoriert sie mich. Ich möchte jetzt gerne von euch wissen ob ich die Polizei dorthin schicken kann bzw. Ob die Polizei es mitmache würde um zu überprüfen ob es dem Kind gut geht oder ob die Mutter das Kind abgeschoben hat um feiern gehen zu können oder sonst was.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Jugendamt
Kann ich nach Trennung Wohngeld beantragen wenn mein Kind nur zu 50% bei mir wohnt und kein Hauptwohnsitz gemeldet wurde?

Vor einigen Monaten habe ich mich nach einer schwierigen Zeit von dem Vater meines Kindes (3 Jahre alt) getrennt. Ich bin aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen und habe mit viel Glück eine kleine 3-Zimmer-Wohnung gefunden. Die Warmmiete beträgt inkl. Nebenkosten (ohne Strom) etwa 700€ - ein Preis der in dieser Gegend auch einer 2-Zimmer-Wohnung entspricht. Früher teilte ich die Miete mit meinem Partner, insgesamt zahlte ich dabei fast 500€ im Monat an Miete.

Da ich meinen Sohn schon immer so gut wie alleine betreut habe (Bringen und Abholen vom Kindergarten etc), konnte ich nur eine 50% Teilzeit-Stelle annehmen. Hier arbeite ich nun seit fast einem Jahr, das Gehalt beläuft sich auf 930€ netto. Vom Kindergeld werden die Kita-Kosten bezahlt. Nun verbringt mein Sohn die Hälfte der Zeit beim Vater, der schon immer besser verdient hat - Unterhalt kommt nicht in Frage da er ihn nun an genau so vielen Tagen im Monat betreut wie ich. Ich komme mit meinem Gehalt und den Mietkosten absolut nicht zurecht. Mein Sohn ist am Sonntag, Montag und Dienstag beim Vater, eine andere Arbeit, die ich an diesen Tagen in Vollzeit arbeiten könnte finde ich nicht. Ich wollte daher Wohngeld beantragen, wobei sich der Kindesvater weigert der Ummeldung unseres Sohnes zuzustimmen, womit das Kind den Hauptwohnsitz bei mir hätte. Könnte ich das Wohngeld auch bekommen, wenn ich nur Nebenwohnsitz für das Kind anmelde?

Ich komme leider mit der Situation nicht zurecht, weder habe ich Aussichten auf ein besseres Gehalt (zumal ich mein Kind von Mittwoch bis Freitag um 15 Uhr vom Kindergarten abholen muss), noch habe ich Anspruch auf Unterhalt. Ich habe schon versucht als Freiberuflerin nebenbei Geld zu verdienen, hier kommt aber zu wenig zusammen und da ich mir kein Auto leisten kann, bin ich sehr unflexibel. Etwas wie Wohngeld würde mich teilweise entlasten.

Kinder, Miete, Sorgerecht, Trennung, anmelden, Wohngeld
Jugendamt kann ohne triftigen Grund die Kinder nicht wegnehmen?

Hallo hatte eine Brustkrebs Therapie Chemotherapie usw. Meine Kinder waren recht klein wo das passiert ist. In der Reha haben Haben Sie uns dazu geraten das Jugendamt zu kontaktieren. Sie würden gegebenenfalls eine Haushaltshilfe organisieren oder sonstige Hilfe bei den Kindern anbieten. Weil ich noch ziemlich kaputt von der Chemotherapie bin.

Es war auch ne ganz nette Dame vom Jugendamt bei uns. Allerdings gäbe es kein Angebot wo Haushaltshilfe oder ne Betreuungshilfe kommen würde. Nur eine Familienhelferin die redet und Tipps gibt.

Ich sollte ein Formular abgeben und nun hab ich mich entschieden. Das brauchen wir doch nicht? Ich denke die Familienhelfer sind gut in total zerbröckelten schwierigen Familien . Wo das Verhalten im gefährlichen Ausmaß ausgeartet ist.

Meine Kinder haben gerade Probleme damit und wollen keine Familienhelferin haben. Sie bringen das in Verbindung mit dem das Kinder weggenommen werden. Ehrlich gesagt habe ich auch wenig vertrauen. Ich hoffe die Frau vom Jugendamt wird sich keine komischen Dinge in Verbindung bringen wenn ich dem Angebot mit dem Familienhekfer nicht nachgehe. Ich wollte erst mal vorübergehend eine kleine Hilfe haben mit Kindern im Haushalt. Eine Art Haushaltshilfe. Also ich denke nicht dass sie jetzt einfach Kinder ohne Grund wegnehmen würden. Weil manche sagten zu mir oh warum hast du dich überhaupt mit den eingelassen. Das Ist so eine Kinder Mafia… usw.

Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Psychologie, Jugendamt