Ist zeelool unseriös?

Hey Leute, meine Frage ist, ist zeelool unseriös ?

Leider kann ich ohne Frage nicht meine Erfahrung mit teilen.

Ich habe bei zeelool eine Brille bestellt. Ich konnte dadurch bloß nicht richtig gucken, da es etwas verschwommen war. Zeelool hat mein Rezept überprüft und konnte keinen Fehler entdecken. Also ging ich davon aus das es am Augenarzt lag, da ich vorher wo anders schon eine Brille bestellte und es ebenfalls unscharf war.

Hätten sie mir meine Rückgabe nicht durch Diskusionen verweigert, hätte ich nach erneutem Sehtest dort nochmal bestellt. Allerdings musste ich eine Woche lang per Mail diskutieren. Denn ich bekam nur kostenlose Brillen und Rabatte angeboten.

Auch nach drohen mich an einen Anwalt zu wenden bekam ich kein Retourenschein oder mein Geld zurück. 2 tage lang bekam ich nicht Mal mehr eine Antwort.

Also schrieb ich heute in mehreren Portalen eine schlechte Bewertung, bei FB schrieb ich ihnen, auf ihrer FB Seite schrieb ich einen Beitrag, in einer FB Gruppe beschwerte ich mich, per WhatsApp schrieb ich und über eine 2te Email. Ich gab fast überall meine bestellnr an damit sie wissen das ich das bin.

Öffentlich bei Bewertungen versicherte zeelool das sie mir helfen werden usw. Taten sie aber nicht.

Und Zack, schon bekam ich eine Email dass ich mein Geld die Tage zurück bekomme.

Ich warte jetzt ab ob sie mir mein Geld wirklich zurück geben. Rückgabeschein habe ich trotzdem nicht bekommen.

Ich rate euch, wenn ein Shop euch euer Rückgaberecht verweigert. Macht Terror. Schreibt öffentlich mehrfach eure Erfahrung und nervt sie. Vielleicht hilft euch das. Ansonsten geht zu einem Anwalt.

Also habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Ist zeelool unseriös ?

Betrug, Bestellung, Rückgaberecht
Kaufland Rücksendung?

Hallo,

Ich habe vor einer Weile eine Kommode über die Kaufland Website bestellt.
Nun bekam ich die Kommode - allerdings war der Bausatz nicht vollständig.

Ich habe den Verkäufer informiert, dieser hat mir angeboten mir ein Ersatzteil zu schicken und hat dann die Anfrage geschlossen ohne von mir eine Antwort zu erhalten. Ich habe daraufhin beim Verkäufer angerufen - der Kundenservice war sehr unhöflich und hat dann auch einfach aufgelegt.

Auf der Kaufland-Website steht (In der Anzeige von der Kommode): "Kostenlose Rücksendung innerhalb von 14 Tagen"

Ich habe daraufhin 3x den Verkäufer informiert, dass ich die Kommode zurückschicken möchte und sie mir bitte ein Label zum Rückversand zur verfügung stellen sollen. 2 Dieser Mails wurden komplett ignoriert und auf die Erste wurde mir nur noch einmal mitgeteilt, dass ich die Möglichkeit habe ein Ersatzteil zu erhalten und dahingehend bitte mehr Information inkl. Fotos gebe (Was ich in der davorigen Mail bereits gemacht habe.)

Ich habe nun in der Widerufsbelehrung vom Verkäufer gelesen, dass bei einem Widerruf der Käufer den Rückversand trägt. Allerdings steht doch in der Anzeige "Kostenlose Rücksendung innerhalb von 14 Tagen". Kann der Verkäufer von mir nun den Versand verlangen? Vor allem, da ich die Kommode, die ich bestellt habe, nicht vollständig besitze?

Ich werde Montag direkt mit einem Kaufland-Mitarbeiter/in reden und hoffentlich eine Lösung finden.
Allerdings stresst mich diese Ungewissheit schon. Hat jemand Erfahrung mit einer derartigen Situation?

Versand, Bestellung, Kaufland, Rückgabe, Rückgaberecht, Verkäufer, Versandkosten, Rücksendung, Retoure
Erfahrungen zur Kulanz bei Reklamation von Polstermöbeln bei Möbelhaus Höffner?

Hallo Zusammen,

ich bin gerade in einer ziemlichen Zwickmühle. Vor einigen Monaten kaufte ich eine Couch bei Höffner. Leider stellte ich nach bereits einer Woche fest, dass sich der Polsterstoff anfing zu lösen und die Ottomane voller Flusen war. Nachdem ein Polsterer die Couch begutachtete, wurde diese anstandslos zurückgenommen. Allerdings musste ich 10 % des Kaufpreises an den Verkäufer entbehren, da dieser ja Nachbesserungsrecht hat. Da diese Couch, die rund 800 Euro kostete, erhebliche Qualitätsmängel aufwies, wollte ich das Nachbesserungsrecht jedoch nicht in Anspruch nehmen. So suchte ich mir bei Höffner vor Ort eine neue Couch aus, diesmal in der Hoffnung, ich würde alles richtig machen. Dabei nahm ich in Kauf, für die neue Couch etwa 600 Euro mehr auszugeben. Die Verkäuferin meinte noch, dass ich mit dieser Couch nichts falsch machen würde. Sie gefiel mir auf Anhieb und die Polsterung ist aus Kaltschaum. Ich wollte diesesmal extra solch eine Polsterung, da ich bei Federkern die Erfahrung gemacht habe, dass es mit der Zeit knarrt. Beim Probesitzen empfand ich die Couch als bequem. Nun muss ich nach 3 Wochen jedoch mit Verbittern feststellen, dass das Sofa bei mir erhebliche Rückenschmerzen verursacht. Da kann ich Kissen polstern wie ich will, es bessert sich einfach nicht. Die Polsterung ist einfach zu weich. Da es mein erster Sofa-Kauf im Leben war, war ich leider auch nicht darüber aufgeklärt, dass weiche Polsterungen Rückenschmerzen begünstigen. Da ich im Allgemeinen verspannt bin, ist diese Couch, die mich 1.500 Euro gekostet hat, sehr kontraproduktiv.

Nun war ich gestern beim Höffner-Kundendienst, da noch mit der Intension wenigstens die Ottomane aufpolstern zu lassen. An eine Reklamation hatte ich da noch nicht gedacht, obwohl mir eine Verkäuferin von der Baby-Abteilung gestern sagte, dass ich sie doch umtauschen solle. Als sie sich auf dieses Sofa (Ausstellungsstück) setzte, sagte sie gleich, dass die doch vieeeel zu weich sei und ich mir damit meinen Rücken kaputt mache. Sie verwies mich daraufhin auf den Kundendienst. Der Mann meinte, dass er nun den Kundendienst-Leiter zu mir schicke (Termin muss noch gemacht werden).

Ich möchte das Sofa nun definitiv reklamieren bzw. gegen ein anderes umtauschen. Ich weiss, dass es eine reine Kulanzfrage ist. Meine Argumente wären:

  1. Das Sofa ist noch einwandfrei und erst 3 Wochen in Gebrauch, nur von mir genutzt und der Zweisitzer wurde noch nie benutzt, nur die Ottomane.

  2. Ich wurde beim Kauf unzureichend beraten - wozu sind die Verkäufer denn da, wenn diese einen nicht auch aufklären über die Vor- und Nachteile bzw. nicht auf die individuellen Bedürfnisse eingehen.

  3. Mir wurde beim ersten Mal ein qualitativ unzureichendes Sofa verkauft, das ich gerne behalten hätte, allerdings gezwungen war, das wegen dieser erheblichen Qualitätsmängel zurückzugeben. Dies stellte schon einen großen Aufwand für mich dar. Auch für mich bedeutet das Alles eine riesen Strapaze.

Rückenschmerzen, Reklamation, Rückgaberecht, Sofa, Umtausch, Möbelhaus, Höffner
Rückgaberecht bei Tankstellen

Guten morgen,

ich habe eine Frage zum Rückgaberecht. Folgende Situation ist mir zugestoßen und da möchte ich nun doch mal ein kleines bissel klarheit reinbekommen. Ich war in einer deutschen großen Tankstelle mit Shop und kaufte mir für mein Auto eine Innenbeleuchtung. Kurzer Moment nicht aufgepasst, das Teil gekauft und ab ins Auto. Im Auto angekommen (unmittelbar danach) seh ich dass ich versehentlich ein 24V Lämpchen gekauft habe, also für LKW. Ca. 5min nach meinem Kauf komme ich mit der noch nicht geöffneten Verpackung in den Shop und sage dem Verkäufer "Hier möchte ich zurückgeben, hab ausversehen das falsche gekauft." Sagt der Verkäufer "Ne is nicht, wir wollen hier ja verkaufen und nicht umtauschen, ich nehm das nicht zurück!" Nach ner heftigen Auseinandersetzung und nachdem ich immer wieder wiederholt habe dass ich umtauschen möchte und nicht zurückgeben, hat er mir mein Geld wieder gegeben, ich hab dann aber gesagt nachdem ich mein Geld hatte und das richtige Teil eh nicht da war "Ne ich kauf hier nixmehr, sowas kundenunfreudliches unterstütze ich nicht noch mit Geld." Ich hab auf mein Widerrufsrecht gepocht in dem Gespräch und der Tankmensch meinte er muss, was er verkauft hat, nichtmehr zurück nehmen.

Wer hatte nun Recht. In jedem Einzelhandel kann ich meine Ware doch zurück geben wenn sie nicht passt oder ähnlich. Das Widerrufrecht bezieht sich vielleicht nicht direkt auf den Einzelhandel, da heisst es meinetwegen Gewährleistung oder so. Aber ich hab noch nie gehört dass ich etwas nicht zurück geben kann, ausser bei Ebay Privatkauf oder meinetwegen etwas extra für mich angefertigtes.

Verbraucherschutz, Gewährleistung, Rückgaberecht, Tankstelle, Widerrufsrecht