Bachelorarbeit so gut wie verkackt?

Hallo zusammen! Ich breche gerade in Panik aus. Klar dieses Gefühl hat man öfter mal aber nachdem ich jetzt 2 Wochen vor Abgabe das vernichtende Feedback von zwei Komilitonen und einem Bekannten bekommen habe weiß ich nicht mehr weiter. Die Grundlagen der Arbeit (ca. 8 -10 Seiten) sind noch ganz passabel, alles andere ist ne Katastrophe, das sehe ich jetzt selber. Ich bekomme das einfach nicht bearbeitet, vor allem nicht in dem Tempo wie ich es jetzt müsste. Zudem habe ich ja auch schon eine Erhebung durchgeführt anhand meiner Literaturanalyse, aber die ist totaler Käse. Was mache ich denn nun? Ich habe die letzten 8 Wochen mein komplettes Sozialleben aufgegeben für diese Arbeit und nun stehe ich da. Ich habe einen Einser-Schnitt im Studium (BWL) und will den jetzt auch nicht druch eine schlechte Arbeit vergeigen. Ich weiß einfach nicht weiter :-(

Der Professor hat in den letzten Wochen leider immer nur Fragen beantwortet. Meine Arbeit hat er nie gesehen. Wollte er auch nicht. Er ist da ziemlich steng was Quellenauswahl, roter Faden etc. angeht und mir geht tierisch die Düse. Ich weiß auch nicht wirklich welchen Rat ich bei euch suche, ob ich abmelden soll, oder ob es noch ne Möglichkeit gibt alles zu retten.

Ich bin am Ende. Und noch einmal so krasse 10 Wochen halte ich nicht durch :-(

Lernen, Schule, Angst, Bachelor, Bachelorarbeit, Panik, Universität, wissenschaftliche Arbeit
Psychotherapeut werden als Sozialpädagoge?

Mich interessiert, wie man genau Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut wird. Vor der Psychotherapie Reform konnte man ja auch nach einem Master-Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten machen, geht das immer noch?

In vielen Seiten von Ausbildungsstätten lese ich noch folgendes:

Eine Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in kann mit einem Master- bzw. Diplomabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Soziale Arbeit oder Psychologie (inklusive Klinische Psychologie) und in einzelnen Bundesländern auch mit der Lehramtsqualifikation begonnen werden. Ob ein Abschluss zugelassen wird, entscheidet die regionale Behörde, in der Regel das zuständige Landesprüfungsamt im jeweiligen Bundesland. Die detaillierten Regelungen in den einzelnen Bundesländern unterscheiden sich.“

Gleichzeitig aber auch:

Es ist eine Übergangsfrist von 12 Jahren für die Absolvierung der bisherigen Psychotherapieausbildung vorgesehen. Diese muss spätestens bis zum Jahr 2032 (Härtefallregelung bis zum Jahr 2035) abgeschlossen sein. Die Übergangsfrist gilt für alle, die entweder:

  1. vor dem 01. September 2020 ein Studium begonnen haben, welches zur Zulassung zur heutigen Psychotherapieausbildung berechtigt, die
  2. irgendwann einmal ein solches Studium abgeschlossen haben, oder die sich
  3. bereits in einer Psychotherapieausbildung befinden.

Hast du vor dem 01. September 2020 noch kein entsprechendes Studium begonnen, ist nur die Qualifizierung nach dem neuen Gesetz, also das Psychotherapiestudium und der Fachkunde-Erwerb im Rahmen der (dann neuen) Psychotherapieweiterbildung möglich.

Wenn ich also zum Beispiel im Jahr 2024 ein Universitätsstudium der Sozialpädagogik anfange und absolviere, habe ich dann dennoch die Möglichkeit daraufhin die Ausbildung zu absolvieren oder ist es dann schon nicht mehr erlaubt?

Medizin, Studium, Pädagogik, Ausbildung, Master, Gesetz, Psychologie, Abitur, Bachelor, Fachhochschule, Niedersachsen, Psyche, Psychotherapie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik., Universität, Reform, Psychotherapeutenausbildung
Bachelorarbeit "befriedigend" - Chancen vorbei?

Hallo Leute, ich melde mich heute mal mit schlechter Laune.. Habe heute die note meiner BA zurückbekommen und bin etwas schockiert.. Habe leider nur eine 3,0 bekommen, was mir sehr schlechte Laune macht und ich mich nicht weiter aufraffen kann. Ich habe mein Studium zur internationalen BWL mit einem Schnitt von 2,1 beendet. Da die BA bei uns nur 12 ECTS zählt insgesamt, was eigentlich relativ wenig ist, fiel mein Schnitt nun auf 2,3. Man kann nun sagen, dass der Schnitt trotzdem in Ordnung ist, jedoch macht die 3,0 trotzdem schlechte Laune, da ich panische Angst davor habe, dass ich direkt bei HR unten durch bin, wenn sie auf die Note schauen.. Man muss dazu sagen, dass ich bei meinem 6 monatigen Praktikum bei Robert Bosch ein echt gutes Arbeitszeugnis bekommen habe und dort über ein Jahr als Student arbeiten durfte, auch als Werkstudent, was mir vielleicht den hintern retten könnte, da ich argumentieren kann, dass die Praxis mir um einiges mir mehr spaß macht als die Theorie. Auch ist es so, dass ich nun ein freiwilliges Praktikum bei der Daimler AG machen werde für 6 Monate und dort ebenfalls ein gutes Arbeitszeugnis erarbeiten kann, wenn ich mich anstrenge. Ich habe nur leider panische Angst davor, wie es aussieht, sobald ich mich nach dem Praktikum auf Vollzeit Jobs bewerbe, ob die Arbeitserfahrung mehr zählt, als diese blöde Note. Es geht mir einfach nicht aus dem Kopf und ich bin den ganzen Tag schlecht gelaunt, weil es einfach blöd aussieht im Zeugnis und ich nicht weis, wie ich argumentieren kann, wenn ich gefragt werde, wieso ich so schlecht war.. Wie ist eure Erfahrung damit?

Arbeit, Studium, Job, Noten, Bachelor, Bachelorarbeit, bachelor-of-science, ECTS
Bachelorarbeit - Fehler nach dem Binden aufgefallen?

Hallo, ich habe gestern meine Bachelorarbeit (dreifach) drucken und binden lassen, war sowieso schon nervös - und dann ist mir erst spät abends aufgefallen, dass ich auf dem Deckblatt bei der Anschrift nur meine Straße als Wohnort, ohne Stadt und Postleitzahl angegeben habe! (Auf dem Musterdeckblatt meiner Uni steht nur "Anschrift" als Vorgabe, aber eigentlich müsste man von selbst verstehen was gemeint ist) Ich weiß nicht wie mir sowas ausgerechnet beim Deckblatt passieren konnte, während ich den Rest der Arbeit gefühlt hundertmal überprüft und korrigiert hab, und mache mir jetzt große Sorgen dass ich die Bachelorarbeit neu drucken und binden lassen muss! Meint ihr wegen diesem Fehler (alles andere stimmt soweit) kann mir die Abgabe verweigert werden, oder gibt das lediglich Punktabzug? Auf der Seite von der Uni bzw. vom Prüfungsamt, wo ich die Arbeit abgeben muss, steht nix dazu. Dazu kommt; wegen Corona muss ich die Bachelorarbeit jetzt sowieso per Post und zusätzlich per Mail schicken, das ist noch zusätzlicher Stress, und vielleicht schauen die dann genauer drauf...? Ich war an sich schon wegen Corona und wegen meiner Bachelorarbeit die letzten Tage furchtbar gestresst, und dann noch sowas! Ich weiß auch nicht ob die Kopierläden wegen dem Coronavirus überhaupt noch offen bleiben demnächst... Würdet ihr also sagen, das ist nur ein kleiner Fehler, und die Bachelorarbeit wird so auch angenommen, oder ist das wirklich schon was Großes (immerhin ist es das Deckblatt)?

Studium, Fehler, Bachelor, Bachelorarbeit, Bindung, Universität, Abgabe, Prüfungsamt, Ausbildung und Studium