Worin bestehen die Unterschiede bei Verwendung von Mauerziegeln, Blockziegeln oder Planziegeln hinsichtlich der Fugenausbildung?

2 Antworten

Blockziegel und Planziegel sind beides Mauerziegel (gebranntes Material). Da der Blockziegel aufgrund der Produktion etwas größere Maßtoleranzen hat, wird dieser in einem (dickeren) Mörtelbett (10-12 mm)verlegt und der Planziegel mit Dünnbettmörtel (1-3 mm), wobei hier auf eine exakte unterste Schicht zu achten ist, da man aufgrund der geringen Maßtoleranz und dem dünnen Mörtelbett keine großen Möglichkeiten zum Ausgleichen hat...

Moin niewiedertipico,

der Unterschied besteht in der Verwendung unterschiedlicher Mörtel und deren unterschiedlicher Verarbeitung:

Blockziegel werden mit Normalmörtel verarbeitet. Die Mörtelschicht wird konventionell in einer Dicke von ca. 1,2 mm aufgetragen, der Ziegel ist rund 23,8 cm hoch.

Planziegel sind, wie der Name ausdrückt, extrem plan geschliffen und benötigen daher keinen Ausgleich durch die Mörtelschicht. Der Stein ist ca. 24,9 cm hoch und der deckelnde, also die Hohlräume des Ziegels verschließende Dünnbettmörtel wird mit einem speziellen Mörtelschlitten in einer Dicke von nur 1mm(!) aufgetragen.

Mehr Infos haben wir hier zusammengestellt:
http://www.roeben.com/de/praxis/wissen-kompakt/thermoziegel-%3Cbr%3Eviele-gute-wohlfuhl-argumente_6_1539.html

Viele Grüße aus dem Norden,

Röben Tonbaustoffe GmbH

Thermoziegel Mauerwerk mit Planziegeln - (Mathematik, Physik, Chemie)