Wisst ihr etwas von euren Vorfahren aus dem 1. Weltkrieg?

10 Antworten

Mein Uropa mütterlicherseits war Soldat und bliebt das bis zum Ende des II. Weltkriegs, der musste also zweimal ran.

Mein Uropa väterlicherseits war aufgrund von Herzproblemen vom Militärdienst befreit. Der Soldat wurde über 90, den habe ich noch kennengelernt (der hatte eine echt biestige Frau, vor der hatte ich als Kind Angst) und der andere starb 1921 an Herzversagen.

Mein Opa (Jahrgang 1898) war als gelernter Dreher ab 1916 - 1918 bei der kaiserlichen Marine in Kiel in der Torpedowerkstatt.

Ich weiß, dass mein Uropa den Krieg nicht überlebt hat. Mein Opa damals Kind war (geb. 1907) und mit seiner Mutter gelebt hat. Im 2. WK war Opa im KZ, zum Glück hat er das überlebt aber er hat nie über die beiden Kriege gesprochen, auch nicht auf Nachfrage.


K4RTOFFELSack 
Fragesteller
 19.05.2024, 00:28

Gut das kann man verstehen...manche Dinge lässt man einfach gewesen sein ohne ein Wort. War bei meinem Uropa auch so, da er seinen Arm verloren hat

1

Hallo!

Dazu weiß ich leider absolut gar nichts.

Ich hatte aber vor sehr vielen Jahren mal das Buch "Atlas zur deutschen Zeitgeschichte" geschenkt bekommen.

Da ist sehr viel Kartenmaterial zu finden. Allerdings erst ab 1918 und dann bis 1968.

Und wenn man zeitliche und örtliche Infos hat, kann man darin sehr wahrscheinlich passende Karten dazu finden.

Gruß

Martin

Ich habe noch den Militärpaß von meinem Großvater aus dem 1. Weltkrieg.

Sütterlin Handschrift. Schwer zu entziffern.

Führung: Gut
Strafen: Keine
Orden auch keine.

Stellungskämpfe in Frankreich.
Stellungskämfe in Rußland.
Und wieder Stellungskämpfe in Frankreich.

Letzter Eintrag am 25.11.1918: Räumung des besetzten Gebietes.

Die Deutschen waren also bei Kriegsende noch in Frankreich drin. Aber das ganze Land konnte nicht mehr. Inzwischen waren 1 Million gut versorgte amerikanische Soldaten zusätzlich kampfbereit. Die deutsche Militärführung gab auf.