Wer ist euer Meinung nach Schuld am 1. Weltkrieg?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

alle sind schuldig (Meine Meinung) 33%
England ist schuld 26%
Russland ist schuld 15%
Deutschland ist schuld 8%
Serbien ist schuld 8%
Frankreich ist schuld 8%
Österreich ist schuld 3%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
England ist schuld

Ob nun das britische Weltreich, der französische Militärstaat, das russische Zarenreich auf der einen oder aber die aufstrebende Wirtschaftsmacht Deutschland auf der anderen Seite primär am Krieg 1914 interessiert gewesen waren, ist Gegenstand der Forschung.

Diejenigen, die bei Deutschland die primäre Kriegsschuld sehen, argumentieren, daß der deutsche Kaiser einen "Platz an der Sonne" gefordert hat für Deutschland und daraus folgen würde, daß er Krieg wollte. Außerdem hatte er eine Flotte bauen lassen (Flottenprogramm von Tirpitz), die immerhin 2/3 der Stärke der britischen entsprach. Daraus könne man ableiten, daß Deutschland Kolonialpolitik hätte betreiben wollen in einem Umfang, der eine Gefahr für das britische Imperium geworden wäre - aus britischer Sicht natürlich ein Skandal, da so der Profit aus der Ausbeutung des kolonialen Imperiums äußerst gefährdet war. Die Deutschen waren als junge, "verspätete" Nation die Rebellen unter den europäischen Völkern und wurden somit als eminente Bedrohung für das britische Weltreich betrachtet. Der Wohlstand Englands, der auf der systematischen Ausbeutung der Kolonialvölker und ihrer Ressourcen basierte, war in Gefahr durch die rebellischen Deutschen, denen einen "Platz an der Sonne" zuzugestehen einer Verkleinerung der eigenen Imperien bedeutet hätte. So hieß es etwa in der "Saturday Review" vom 1. Februar 1896:

„Wäre morgen jeder Deutsche beseitigt, gäbe es kein englisches Geschäft, noch irgendein englisches Unternehmen, das nicht wüchse. Macht Euch fertig zum Kampf mit Deutschland, denn Germania esse delendam!"

Der letzte Satz ist auf Latein. Übersetzt in die deutsche Sprache heißt er:

DEUTSCHLAND MUSS ZERSTÖRT WERDEN!

Eine britische Tageszeitung hetzte also nicht nur gegen Deutschland, sondern rief damals OFFEN (sic!) zur Zerstörung eines Landes auf!!!!!!!!!!! Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich das gelesen habe. Aber es stand dort tatsächlich so und die Briten haben es offenbar geschluckt. 1914 war es soweit, man hatte Deutschland in der Falle und konnte Krieg führen gegen das Land, das man unbedingt zerstören wollte.

Die Frage, ob neben Großbritannien auch Frankreich und Rußland eine Mitschuld am Ausbruch des Krieges tragen, wird kontrovers diskutiert. Namhafte Historiker wie Prof. Christopher Clark vertreten z. B. die Auffassung, daß der französische Revanchismus (wegen des "Raubes" Elsaß-Lothringens 1871) sowie der russische Panslawismus auf dem Balkan als Kriegsursachen ebenso schwer wiegen wie der britische Vernichtungsgedanke. Andere sehen in Frankreich und Rußland hingegen nur Mitläufer der britischen Vernichtungspolitik.


AIK90  25.05.2024, 19:33

Kein Geringerer als der berühmte Biologe Ernst Haeckel hat in seinem Aufsatz Englands Blutschuld am Weltkriege die Intrigen des perfiden Albions gegen den Frieden dargelegt. Er zeigt deutlich die Doppelmoral auf, mit welcher erst der englische König Edward VII. und nach dessen Tode vor allem der Außenminister Edward Grey sowohl die französische als auch die russische Politik gegen Deutschland aufhetzten:

https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN667377832&PHYSID=PHYS_0001

11
Studycus  28.05.2024, 19:09

Bei den Forschungen vergisst man wieder einmal das zu der Zeit übliche Bevölkerungswachstum und den Flächenbedarf pro Kopf, um einen Menschen ernähren zu können. Deutschland ist mit über 200 Einwohner/km² auch heute recht dicht bevölkert, es musste doch viel Nahrung importiert werden von Ländern, die am liebsten den Hahn zugedreht hätten? Russland hat 8 Einwohner/km², dass tolle Völkerrecht beachten soetwas bis heute nicht kriegsfrei. Bis heute kann darüber nicht sachlich diskutiert werden, der woke Kommunismus vergisst, dass auch Fläche, Rohstoffe und damit die Nation und Lage selbst ein kollektives Kapital darstellt.
Und wieso gibt es zu Aussagen eines Amerikaner kein korrektives Feedback? Manches kann ja nicht einfach mal so schnell aus der Hand gezaubert werden.

2
alle sind schuldig (Meine Meinung)

In einer mehrteiligen Doku von Welt/N24 Doku über den 1. Weltkrieg wurde das mal sehr gut erklärt. Da war viel Psychologie mit im Spiel. Es herrschte sehr viel Misstrauen zwischen auf der einen Seite den Mittelmächten und auf der andren Seite der Entente. Deswegen war kaum noch ausgleichende Diplomatie möglich. Dazu kam das Machtstreben und ungeschickte Verhalten von Kaiser William II. Der Auslöser kam von Österreich und Deutschland nach den Attentat von Sarajewo. Damals wurde der österreichische Thronfolger erschossen. Obwohl es heute als ziemlich gesichert gilt, die Serbische Regierung war daran nicht beteiligt, unterstellten die Mittelmächte dies. So schaukelte sich alles hoch.

Russland fühlte sich Serbien verantwortlich. Durch Bündnisse waren Frankreich und Großbritannien mit Russland verbündet. Zudem verfolgten alle politische Interessen im Balkan. Aber keine Parteien konnte und besser wollte nicht miteinander reden. Wie gesagt es herrschte großes Misstrauen. Der Große Krieg hätte verhindert werden können.

alle sind schuldig (Meine Meinung)

Die Hauptschuld trugen die Pandemie-induzierten Ängste in den herrschenden Klassen in ganz Europa wegen der "Russische Grippe" von 1889-1895, die in 4 Wellen etwa 1 Million Tote weltweit verursachte. Sie soll in Zentralasien erstmals aufgetreten sein und kam über die grade im Bau befindlichen transsibirischen Bahnlinien nach Europa, und zwar zuerst nach Petersburg, daher der Name. Es handelte sich um eine typische virale Influenza mit jeweils neuen Ausbreitungswellen in den folgenden Wintern, allerdings ist der Erreger – man hat leider keine Proben davon – nicht eindeutig identifiziert, vermutet wird ein Influenza A Subtyp H3N8 oder H2N2 aber seit 2005 auch ein Coronavirus OC43, welcher bis heute noch als saisonale Kinderkrankheit im Umlauf ist. Diese jahrelang immer wieder aufflammende Russische Grippe wird auch als Auslöser der nachfolgenden Welle von diversen psychischen Erkrankungen vermutet – man sprach von „Post-Influenzaler Depression“ – und von kultureller Dekadenz und Zerfall der Gesellschaft in diesem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, dem sogenannten Fin de Siècle. Diese Ängste und Krisenerfahrungen haben wiederum diese ungehemmte Rüstungsspirale befeuert, die sich dann schliesslich im Weltkrieg entladen hat.

WP schreibt dazu:

"Die Zeit war geprägt von einem Schwanken zwischen Aufbruchsstimmung, Zukunftseuphorie, diffuser Zukunftsangst und Regression, Endzeitstimmung, Lebensüberdruss, Weltschmerz, Faszination von Tod und Vergänglichkeit, Leichtlebigkeit, Frivolität und Dekadenz. Eine allgemeine Krise ergriff die maßgebenden Gesellschaftsschichten, weil Grundwerte des sozialen Lebens gefährdet schienen. Als Überreaktion der europäischen Führungsschichten auf die Krisenerscheinungen und in einer „großen Angst, die unter den Herrschenden umging“, vollzog sich eine kontinuierliche militärische Aufrüstung: „Die Militarisierung nahm eine jeden geschichtlichen Vergleich sprengende Dimension an.“


Zorkfokser 
Fragesteller
 05.03.2024, 12:40

Danke für deine Ausführliche Antwort

0
Chrismx66  26.03.2024, 14:37

Alle sind schuld aber der Attentäter trägt die meiste Schuld

0
Wer ist euer Meinung nach Schuld am 1. Weltkrieg?

"Schuld" - das ist ein heftiger Vorwurf! Er ist dem Versailler Vertrag entnommen und sehr propagandistisch aufgeladen. Bei näherer Betrachtung hatte kein damaliges Land wirklich "Schuld", aber es gab stattdessen Verantwortlichkeiten.

Die Verantwortung, dass es überhaupt zu einem Großen Krieg, zu einem Weltkrieg hatte kommen können, hatten im Grunde alle damaligen europäischen Großmächte. Denn jede von ihnen war durchaus bereit, Krieg zu führen, und keine wirklich intensiv bemüht, Krieg zu vermeiden. Zwar gab es Versuche, durch internationale Vereinbarungen zur allgemeinen Abrüstung zu gelangen, doch dem verweigerte sich insbesondere das Deutsche Reich.

Es gibt Hauptverantwortliche, die politische Fehler gemacht haben, die den Kriegsausbruch 1914 beförderten. Sie haben die Lunte ins Pulverfass gelegt, die Gefahr einer katastrophalen Explosion unterschätzt oder in Kauf genommen. Wenn man den Ausbruch des Ersten Weltkrieges betrachtet, kommt man nicht umhin, dem Deutschen Reich eine große Verantwortung zuzuweisen. Seine Politiker haben in der oben erwähnten hochgerüsteten und allgemein kriegsbereiten Situation besonders fahrlässig und rücksichtslos gehandelt. Sie haben das "Feuer" geschürt, nicht gelöscht, und dafür tragen die damaligen deutschen Politiker die Hauptverantwortung! Eine Zwangsläufigkeit für einen großen bzw. sogar Weltkrieg hat es nicht gegeben!

  • Schon bald nach der Regierungsübernahme Wilhelms II. wurde die deutsche Politik unberechenbar; durch große Rüstungsanstrengungen besonders zur See forderte sie nicht nur europäische Landmächte, sondern auch die See- und Weltmacht Großbritannien heraus. Frankreich, Russland und Großbritannien befürchteten, dass die deutsche Politik unweigerlich auf einen großen Krieg abzielte, um zur unumstrittenen Weltmacht zu werden. Auch wenn die heute bekannten Akten der deutschen Regierung belegen, dass weder der Kaiser noch seine politischen Berater einen Krieg bewusst herbeiführen wollten, so belegen sie aber auch, dass die Bereitschaft zur Kriegsführung bei einem Angriff auf Deutschland gegeben und die unbedingte Erhaltung des Friedens keine vorrangige Option der deutschen Politik war.
  • Österreich-Ungarn wollte Serbien unterwerfen, wobei auch schon länger eine Militäraktion angedacht war. Weil Serbien aber von Russland unterstützt wurde, versicherte sich die österreichische politische Leitung zuvor der uneingeschränkten Bündnissolidarität Deutschlands. Das war in jedem Fall von der deutschen Reichsleitung fahrlässig, weil Österreich ohne diese deutsche Zusage nie gehandelt hätte, und weiter, weil die russische Kriegserklärung an die Doppelmonarchie für Deutschland bedeutet hätte, Russland den Krieg erklären zu müssen. Das wiederum hätte zur Folge gehabt, dass der russische Bündnispartner Frankreich ebenfalls in den Krieg gegen Deutschland und Österreich hätte eintreten müssen. Die Haltung Großbritanniens war bei Kriegsausbruch noch unklar, aber ein großer europäischer Krieg wäre auf jeden Fall ausgebrochen. Deutschland hätte also Österreich-Ungarn von seinen aggressiven Plänen abbringen müssen, was es aber nicht getan hat, im Gegenteil! Den Krieg militärisch hat Österreich-Ungarn mit seinem grundlosen Angriff auf Serbien begonnen.
  • Nach Kriegsbeginn hat Deutschland erneut falsch und vorallem gegen das Völkerrecht gehandelt. Weil es den strategischen Fehler des Schlieffenplans niemals überdacht und korrigiert hatte, richtete es seinen Hauptangriff auf Frankreich, dem es ohne Not den Krieg erklärte. Dabei überfiel Deutschland zuerst das neutrale Luxemburg, dann das neutrale Belgien. Wegen dieses Völkerrechtsbruchs machte sich Deutschland auch noch Großbritannien zum Feind.

Deutschland hätte den Krieg verhindern können. Dafür, dass es das Gegenteil getan hat, und für seine militärstrategischen Fehler sowie seine Völkerrechtsbrüche, auch was die weitere Kriegsführung anging, trägt Deutschland die Hauptverantwortung und damit auch für die Ausweitung zu einem Weltkrieg, durchaus richtig im Versailler Friedensvertrag festgestellt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.

Letztendlich ist keine Grossmacht dem Krieg ausgewichen oder hat Krieg gefürchtet.

Man hätte genug Zeit gehabt, durch Verhandlungen die Situation zu entschärfen.

Grossbritannien hat es mehrfach versucht.

Allerdings,

wollte Österreich-Ungarn Krieg mit Serbien.

hat Russland Serbien im Widerstand bestärkt.

hat Frankreich nicht mildernd auf Russland eingewirkt.

hat Deutschland mit seinem Blankocheck an Österreich Österreich den Rücken gestärkt.

Deutschland war recht spät in der Krise involviert, da man im Gegensatz zu den anderen Grossmächten in der Region keine unmittelbaren Interessen hatte. Als man sich dann involvierte, waren die Folgen fatal.

Somit trägt Deutschland, auch durch seine Kriegserklärungen an Russland und Frankreich sowie den Einmarsch in Belgien, die Hauptverantwortung.

Auch erhält Deutschland den Preis für die dümmsten Entscheidungen.

Einzig Grossbritannien hat versucht mässigend auf alle einzuwirken, allerdings auch nicht mit ganzer Kraft.