Könnte es sein, daß deine Wahrnehmung unter Voreingenommenheit leidet?

Ich bin Deutscher mit der Hautfarbe weiß, und ich kann wahrlich Lieder singen davon, wie ich von anderen weißen Deutschen schief angeguckt und wie ich von anderen weißen Deutschen gemieden wurde.

Was ich damit sagen will: Kommt ihr Deutsche mit Migrationshintergrund oder Nicht-Deutsche mal endlich runter von eurer herumpinsenden Opferrolle.

Deutsche unter Deutschen haben es genau so schwer wie Nicht-Deutsche unter Deutschen.

Das ist alles eine Kopfsache! Und nicht immer nur einfach Rassismus!

...zur Antwort

Nationalstolz in Deutschland wurde von Hitler (einem Österreicher!) dermaßen verhunzt und für historische Verheerungen mißbraucht, daß die alliierten Sieger uns diesen Stolz seit über 70 Jahren mit Erfolg ausgetrieben haben.

(Wenigstens auf den deutschen Sport darf man noch ein bißchen stolz sein).

...zur Antwort

Wenn sich der Belag leicht mit den Fingern abreiben läßt, dann ist das Mehltau.

Neem ist ein Insektizid. Das hilft nicht gegen Pilzkrankheiten.

Frischmilch hilft gegen Mehltau.Wasser/Frischmilch 9:1 und damit die Pflanze einsprühen. 3 bis 4 mal im Abstand von 3 Tagen wiederholen.

...zur Antwort

Von noch genießbar bis bitter verbrannt sind das schmale Grade.

Das hängt möglicherweise auch von der Maissorte ab, die man da hineinbackt.
Körnermais ist weniger empfindlich als Zuckermais.

...zur Antwort

Wenn man sich zu einem Sozialarbeiter berufen fühlt, dann sollte man dadurch glücklich werden können, - unabhängig von Gehalt und beruflicher Anstrengung.

Wessen Glück nur von der Höhe des Gehaltes abhängt, das sind die ärmsten Menschen der Welt.

...zur Antwort

Wenn es auf dieser Welt ewas Harmloses gibt, dann sind das Spinnen in dunklen Ecken.

Könntest du deine Phobien möglicherweise auf andere Objekte umlenken?

Z.Bsp. auf Spinnen in Menschengstalt, die alles andere als lautere Absichten haben?

...zur Antwort

Das ist doch alles nur besoffenes Gegröle.

Wieviel Sch...e wird jeden Tag , jeden Tag überall gesungen, gebrüllt, gegrölt, gesprochen, geschrieben, ohne daß es an die Öffentlichkeit kommt.

Keine Bevölkerung der Welt kasteit sich mehr als die Deutschen, in dem hoffnungslosen Bestreben, moralisch unanfechtbar zu sein.
Der Humanismus-Hype in Deutschland verursacht Brechreiz.

...zur Antwort

"Highland Stars: Verliebt in Schottland" ?

Von Caro Stein.

...zur Antwort

Das ist ein komplett unrealistisches, schlecht ausgedachtes Fallbeispiel.

Es macht für Tankstellenbetreiber keinen Sinn, nur mit Karte bezahlen zu lassen.

...zur Antwort

"Hedwig Klepek, geborenen Cygon, seiner Ehefrau"

Das Wort oben, vor Religion, heißt wahrscheinlich: "katholischer"

Die beiden Striche über dem Buchstaben "y" sollen verdeutlichen, daß er hier wie ein "ü" ausgesprochen werden soll. In anderen Zusammenhängen kann man ein "y" auch wie ein "i" aussprechen, zum Beispiel in dem Namen "Kaspersky".

...zur Antwort

Ich würde mir eine 200 ml Spritze in der Apotheke kaufen, einen passenden durchsichtigen Plastikschlauch dazu (kriegt man im Baumarkt), und dann schiebt man den Plastikschlauch in den Hydrauliköltank und zieht das ganze falsche Öl wieder raus.
Vielleicht könnte man auch eine Ölleitung schadlos öffnen und den Tank leerlaufen lassen oder man könnte den ganzen Tank ausbauen und das falsche Öl raus kippen.

Aber für rein technisch scheint mir doch die erste Lösung die eleganteste zu sein.
Ich habe im Gartenbau für Reparaturzwecke immer so eine Spritze im Auto, und die habe ich schon gebraucht, wenn etwas ausgelaufen war, und man kommt anders nicht dran.

Möglicherweise schmiert das Zweitaktöl auch, aber die Ungewißheit wäre mir zu gefährlich. Jedes Spezialöl hat eine eigene Viskosität und auf das Einsatzgebiet abgestimmte Additive.
Du mußt ja nicht jeden Tropfen vom falschen Öl wieder raus kriegen. Wenn da ein kleiner Rest drin bleibt, der verliert sich dann im richtigen Hydrauliköl.

...zur Antwort

Es gibt ja auf diesem Foto einige Hölzer, in denen erkennbar der Holzwurm drin ist.
Diese Hölzer sind nicht behandelt.
(Könnte man als Brennholz verwenden. Oder Pellets draus machen).

Dann gibt es die grauen Hölzer (grau geworden durch UV-Einstrahlung), in denen ist der Holzwurm nicht drin.
Diese Hölzer sind imprägniert.
Es sind die Außenhölzer. Die mußten schließlich jeder Witterung standhalten.

Wenn da noch Spanplatten dabei sind, zählen die auch zum Außenholz.

Unsere Kreisdeponie unterscheidet bei der Annahme zwischen Innenholz und Außenholz.

Ersteres wäre also Innenholz und das zweite Außenholz.

...zur Antwort