Wird deutschland bald ein Atheistisches land mit atheistischer mehrheit?

Das Ergebnis basiert auf 47 Abstimmungen

ja wird es 83%
nein die christen werden die mehrheit bleiben 17%

20 Antworten

ja wird es

Die die noch "Christen" sind - sind es überwiegend auch nur aufm Papier. Selbst bei den CDU-Wählern dürfte man nur noch hartgesottenere Leute als richtige Christen anerkennen, die die Bibel wörtlich umsetzen wollen und den Papst als Herrscher anerkennen.

Größter Teil "richtiger" Christen dürfte noch in Bayern zu finden sein - vor allem bei den CSU-Wählern. Wobei: Ja Söder ist ja sogar "nur" evangelisch. Der Einfluss des Papstes nimmt also auch dort ab.

Und damit auch die wortgetreue Umsetzung der Bibel inkl. damit verbundener Züchtigung/Unterwerfung der Frau - und ähnlicher Krams.

ja wird es

Hoffentlich ... Religion und Staat müssen endlich korrekt getrennt werden. Religion hat im Grundgesetz nichts zu suchen - und wenn die Kirchen Steuern haben wollen, sollen sie die bitte gefälligst selber erheben und nicht dafür den Staatsapparat nutzen.

Entschuldigt bitte, das hört sich sehr trotzig an - aber ich kann einfach nicht nachvollziehen, was in der BRD in Sachen Religion läuft.

  • Man schwört auf Religionsfreiheit - aber Präsident, Kanzler und Minister sollen gemäß des Grundgesetzes auf Gott schwören. Sie dürfen diesen Teilsatz allemal weglassen, aber sie dürfen nicht auf Allah, Buddha oder Krischnah schwören.
  • Jeder Cent an Kirchensteuer wird durch das staatliche Finanzamt eingezogen und dann an die Kirchensteuerämter weitergereicht, welche dann die Abrechnung dahinter anstellen, Steuerbescheide ausstellen, Rückzahlungen leisten und Nachzahlungen fordern.
  • Überhaupt: "Kirchensteuer" ... nur ein Staatskonstrukt kann und darf Steuern erheben. Wieso drüfen dann die christlichen Kirchen sich erlauben, ihren Mitgliedsbeitrag "Steuer" zu nennen? Noch nicht einmal der Rundfunkbeutrag darf "Steuer" genannt werden.
  • Das Grundgesetz strotzt nur so von Bezügen auf die Kirche - und zwar nur die Christlichen. was bitte haben diese dort drinnen zu suchen, wenn Religion und Staat doch angeblich nichts miteinander zu tuen haben?
ja wird es

Wenn es nicht schon ist, Nach 1989 arbeiteten wir lange im und am Amtsgericht in Lichtenberg. Täglich standen dort die Leute Schlange, um ihren Austritt aus der Kirche dokumentieren zu lassen, denn ab Dato zog das Finanzamt für die Kirchen die Steuer als Dienstleister ein und das sollte mit dem Austritt unterbunden werden.

http://www.diesseits.de/perspektiven/nachrichten/deutschland/1512082800/konfessionsfreie-bald-absolute-mehrheit-deutschland

Dass beantwortet deine Frage umfassend.

ja wird es

Ist es ja eigentlich schon, viele sind zwar offiziel durch taufe und konfirmation oder Kommunion einer religion zugeordnet, also statistisch gläubige, auch wenn sie nicht gläubig sind, das wurde halt damals von den eltern bestimmt.

Mit jeder generation wird auch mehr aufgeklärt, es ist also nur logisch das im 21 Jahrhundert Religion immer weiter an Bedeutung verliert und diese dann auch nicht an die folgegenerationen weitergegeben wird, dann schlägt sich das auch in der statistik formel nieder, weil weniger kinder getauft oder konfirmiert werden.

Übrigens ist es ein Unterschied ob man Atheistisch oder Agnostisch ist, die meisten Leute sind Agnostiker, sie gehören keiner religion an und glauben einfach nicht, ein Atheist hingegen proklamiert aktiv gegen einen Gottesglauben.


Beego  31.12.2021, 00:21

Der letzte Satz ist komplett Falsch, ein Atheist glaubt bloß nicht an Gott, aber nicht gleich an gegen den Glauben Gottes, Antitheist hingegen schon.

Und das mit Agnostiker stimmt auch nicht ganz, ein Agnostiker ist bei der Gott bloß nicht Sicher oder Überzeugt ob es Gott gibt oder nicht!

6
BuildYourMind  02.01.2022, 12:03
@Beego

Da stimme ich dir nicht zu Atheisten sagen sie Glauben, dass es keinen Gott gibt. Agnostiker schließen es nicht aus

1
Mayahuel  02.01.2022, 12:20
@BuildYourMind
Agnostiker schließen es nicht aus

das gilt auch für agnostische Atheisten.

0
Lion1012  02.01.2022, 12:38
@Mayahuel

Ein anostischer Atheist weiß zwar nicht, ob es einen oder mehrere Götter gibt, aber solange ihm keiner eine Existenz dieser beweisen kann, glaubt er nicht an solche! 😉

0
tommgrinn  31.12.2021, 00:24

Schön wäre es, aber 1. siehe USA und 2. religiöse Menschen haben die missionarische Aufgabe mehr Kinder zu zeugen.

1
archer1  31.12.2021, 00:27
@tommgrinn

Naja die ist wieder ein fall für sich, ich bin jetzt eher von unserem Kulturkreis ausgegangen

0
tommgrinn  31.12.2021, 00:32
@archer1

Gibt auch bei uns mehr und mehr Kapitalismus und die Kinderanzahl sieht man besonders gut bei freien Christen.

1
HellRat  02.01.2022, 12:05
Übrigens ist es ein Unterschied ob man Atheistisch oder Agnostisch ist, die meisten Leute sind Agnostiker, sie gehören keiner religion an und glauben einfach nicht, ein Atheist hingegen proklamiert aktiv gegen einen Gottesglauben.

Atheisten glauben nicht an Gott/Götter. Ein Agnostiker geht davon aus, dass die Existenz eines übernatürlichen Wesens, eines Gottes oder von Göttern zwar angenommen werden kann, aber grundsätzlich nicht rational zu klären oder zu erkennen ist.

2
Mayahuel  02.01.2022, 12:18
ein Atheist hingegen proklamiert aktiv gegen einen Gottesglauben.

Nö. Das ist ein aktiver Anti-Theist.

sie gehören keiner religion an

Es gibt auch atheistische Religionen

2
Mayahuel  02.01.2022, 12:35
@Walum
Ach, komm.

Es gibt auch Kritiker der Evolutionstheorie.

Atheismus = atheos = ohne Gott

Antitheismus = anti theos = gegen Gott

2
Walum  02.01.2022, 12:48
@Mayahuel
Es gibt auch Kritiker der Evolutionstheorie.

Was hat das mit dem Thema zu tun?

Es ist einfach sinnlos Atheismus und Antitheismus zu unterscheiden.

Atheismus = atheos = ohne Gott = Es gibt keinen Gott

Antitheismus = anti theos = gegen Gott = Es gibt keinen Gott

0
Mayahuel  02.01.2022, 12:50
@Walum
anti theos = gegen Gott = Es gibt keinen Gott

Antibiotikum

es gibt kein Biotikum?

1
Mayahuel  02.01.2022, 12:51
@Walum
Was hat das mit dem Thema zu tun?

das hier auf wiki:

Kritiker äußern,
0
Walum  02.01.2022, 13:08
@Mayahuel

Technisch korrekt.

Theismus/Atheismus sind existentielle Ideologien.

Gott existiert (oder nicht).

Medikamente sind Wirkstoffe.

Das Antibiotikum wirkt (oder nicht) gegen bakterielle Infektionen.

In der Medizin ist der Sprachgebrauch speziell.

0
Walum  02.01.2022, 13:23
@Mayahuel

Ja und? A- und Anti-Theismus zu unterscheiden ist Unfug. Beide sind überzeugt, dass es keinen Gott gibt. Das trägt nicht zur Diskussion bei.

0
Mayahuel  02.01.2022, 13:25
@Walum
In der Medizin ist der Sprachgebrauch speziell.

so wie das medizinische Antiblockiersystem

0
Mayahuel  02.01.2022, 13:26
@Walum
 A- und Anti-Theismus zu unterscheiden ist Unfug.

Und andere sehen das anders.

Das trägt nicht zur Diskussion bei.

Du darfst meinen und glauben, was du möchtest.

1
Eisenschlumpf  20.01.2022, 09:28
@Walum
A- und Anti-Theismus zu unterscheiden ist Unfug.

Nein. Sonst wäre es auch Unfug, Unpolitische und Politterroristen voneinander zu trennen.

Beide sind überzeugt, dass es keinen Gott gibt.

Ja. Das ist der Anfang und das Ende der Gemeinsamkeit.

Das trägt nicht zur Diskussion bei.

, wenn man betonierte Standpunkte hat.

0
ja wird es

Nun, "bald" wird das noch nicht soweit sein. Aber die Tendenz geht dahin. Wir müssen noch Geduld haben.