Wieso können hochintelligente Menschen nicht so gut englisch/sprachen?

3 Antworten

Es gibt einfach unterschiedliche Begabungen. Naturwissenschaftliche und sprachliche Begabung überschneidet sich eher selten, typischerweise ist man für eines von beiden deutlich talentierter. Das ist keine Frage der Wahl, sondern der angeborenen Fähigkeiten.

Sollte man daher darauf achten nicht allzu gut in Sprachen abzuschneiden

Ich rate niemandem dazu, absichtlich irgendwo schlechter zu sein. Dadurch wird man doch nicht automatisch woanders besser, sondern einfach nur in Sprachen schlechter. Das ist wirklich eine ziemlich absurde Idee.

aber dafür umso mehr in den Naturwissenschaftlichen Kursen? 

Man wird nicht besser, weil man in Sprachen schlechter wird. Aber natürlich ist es für JEDEN ratsam, in möglichst vielen Fächern gut zu sein. Sprachgebate tun gut daran, sich auch für Wissenschaft zu interessieren und natürlich tun Wissenschaftler gut daran, auch Englisch ausreichend gut zu beherrschen. Es ist aber schwierig, alles gleichzeitig gut zu können, weil man ja nur begrenzte Zeit und Aufnahmefähigkeit hat.

ne grausame Aussprache haben und mit der Grammatik stimmt manches auch nicht.

Ich möchte dir raten, nicht so über Aussprache zu lästern. Das klingt echt schrecklich, wie du das so sagst. Man ist doch kein besserer Mensch, nur weil man eine Sprache besonders gut oder muttersprachlich klingend spricht.

Natürlich ist es trotzdem besser, eine gute Aussprache zu haben. Leider wird gerade aber auch Aussprache in der Schule nicht wirklich gut unterrichtet.

ich denke, das hat mit Intelligenz wenig zu tun, es geht vermutlich um die Art, wie das Gehirn vernetzt ist - das ist bei jedem etwas anders

ist der Sprachbereich (ich nenne ihn mal so) besser vernetzt, ist die Begabung für Sprachen besser, weil dort die entsprechenden Prozesse viel schneller und intensiver ablaufen

der Versuch, den einen Wissensbereich zu vernachlässigen, um damit den anderen Wissensbereich zu verbessern, wird also scheitern und ist deshalb nicht empfehlenswert

Der Unterricht in Schulen ist -so vermute ich- so angelegt, dass den Schülern ein breitgefächertes Wissen vermittelt wird - erst danach erkennt man, wo die Stärken des einzelnen liegen und er kann hierfür ein Studium anstreben

Intelligenz allgemein ist die Fähigkeit, sich Situationen schnell anpassen zu können, (natürlich auch kritischen Situationen) und schwierige Probleme mit oft verblüffend einfachen Lösungen schnell zu meistern dies ist nicht abhängig vom Wissensstand, es ist noch nicht einmal davon abhängig, ob man schreiben, lesen oder eine Fremdsprache sprechen kann

diejenigen die in Physik/Mathe gut waren konnten nicht so gut englisch bzw hatten sich einfach nicht dafür interessiert

das trifft auf mich schon mal nicht zu. Und wer Physik studiert, kommt an Englisch kaum vorbei, weil das die internationale Sprache der Fachliteratur ist. Scheint also eine eher anekdotenhafte Einzelbeobachtung zu sein.


IshlekAya 
Fragesteller
 08.03.2023, 11:50

Aber man merkt dass du nicht gut sprichst mit Akzent und vielen Fehlern

0
hologence  08.03.2023, 12:49
@IshlekAya

ich spreche eine Mischung aus Canadian und Brogue, und werde von Muttersprachlern fast nie für einen Deutschen gehalten. Es hat Physiker gegeben, die ihren Deutschen Akzent nie verloren haben (Einstein war so einer), aber das hat nichts mit Intelligenz zu tun - Öttinger ist ein prominentes Gegenbeispiel, sein Englisch ist gruselig, obwohl er nur Sägemehl im Kopf hat.

0
IshlekAya 
Fragesteller
 08.03.2023, 13:28
@hologence

öttinger ist ursprung einer höheren spezies

0