Wieso funktioniert das Horner Schema hier nicht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das geht doch wunderbar mit dem horner S. mit x=1 und später mit pq-formel.

https://youtube.com/watch?v=SQx0WMkmpw8


Dovahkiin11  04.12.2017, 11:13

Wenn nur noch x^2-2 verbleibt, kann man auf die PQ-Formel auch verzichten...

1

Das funktioniert doch, wenn mich meine lang zurückliegende Schulmathematik nicht im Stich lässt:

x^3 - x^2 - 2x + 2 = (x^2 - x -2)*x +2 = ((x-1)*x -2)*x + 2
f(x) = x³-x²-2x+2

Hornerschema bedeutet, dass Rechenschritte vereinfacht werden, indem die Multiplikation mit x verschachtelt wird.

Am Ende steht etwas mit x³, also

f(x) = ((x+a)*x+b)*x+c

c können wir schon direkt erkennen: +2

f(x) = ((x+a)*x+b)*x+2

Beim Ausmultiplizieren erhalten wir

  x³ + ax²+bx² + abx + 2
= x² + (a+b)x² + abx + 2

Per Parametervergleich wissen wir, dass

a+b = -1 und
a*b = -2

Nach Lösung des Gleichungssystems erhalten wir 

a = +1
b = -2
f(x) = ((x+1)*x-2)*x+2
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik

Suboptimierer  04.12.2017, 11:21

f(x) = x³ - x² - 2x + 2

Vielleicht noch einmal ein systematischerer Ansatz. Einfach immer x ausklammern:

f(x) = x³ - x² - 2x + 2
     = x( x²-x-2) + 2
f(x) = x( x(x-1)-2) + 2   | umstellen
f(x) = ((x-1)x-2)x+2

Das kommt mir im Nachhinein einfacher und vor allem richtig vor. :/

1
Suboptimierer  04.12.2017, 12:07
@SabrinaDondic

Ich war gespannt, ob ich mir einen praktikablen Weg selbst erarbeiten kann. Erst danach kam die Erinnerung wieder.

0
Suboptimierer  04.12.2017, 11:29

Ich glaube, ich war beim Ausmultiplizieren zu hastig.

f(x) = ((x+a)*x+b)*x+c
f(x) = (x² + ax + b)x + c
f(x) = x³ + ax² + bx + c

So wie es scheint, kann man einfach die Parameter der beiden Formen übernehmen.

0

Was genau willst Du den 'lösen' ?

Das 'Horner-Schema' reduziert doch zunächst nur die Anzahl der Operationen um von einem gegebene x auf den Wert f(x) zu kommen.

f(x)=x^(3)-x^(2)-2x+2 = ( ( x -1 ) * x - 2 )* x  +2 also b3=1, b2= -1, b1=-2 b0 = 2

Du hast 

1  -1  -2  2

1   0  -2  0

Wie ich die einzelnen Schritte gemacht habe, weißt du ja, wenn du das Hornerschema kennst.

-> Funktioniert

=> f(x)=(x-1)(x^2-2) 

Und das ist genau das, was du auch raus hast.